Guten Tag,
Ich möchte mir einen ThinClient als HomeServer zulegen.
Dazu kaufe ich mir auf Ebay so ein 40€ Teil, upgrade den mit 32gb DDR4 RAM und einer 512GB SSD. Anschließend will ich darauf Proxmox installieren und verbinde das Gerät in das lokale Netzwerk zuhause.
Drauf laufen sollen dann mehrere VMs mit:
- Adguard
- Homeassistant
- Datenbankserver & Webserver für private Projekte (wie kann man machen, dass die Website auch extern erreichbar ist???)
- Immich (Eine Art Fotocloud, Daten werden auf einer USB HDD gespeichert - Kann man auch noch irgendwie eine zweite Festplatte einbauen??)
- Ein paar kleine Docker Container
- und eine VM um einfach ein paar Kleinigkeiten hin und wieder auszuprobieren.
Meine Fragen dazu:
- Reicht so ein Thin Client für diese Vorhaben aus?
- Wie ist so in der Regel der Stromverbrauch bzw die Stromkosten im Monat für so ein Teil? Lohnt es sich eine Art Zeitschalter zu integrieren, sodass er sich nachts wo er eh nicht genutzt wird ausschaltet und am Morgen wieder anschaltet um Strom zu sparen?