Hallo,

... im Rheinland ein Begriff:

Das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte hat ein Mitmach-Wörterbuch herausgebracht, dort sind rheinische Ausdrück gesammelt, so auch OSCHI

Sprachkundler sammeln rheinische Ausdrücke

Der freche Volksmund

Oschi
  • Oschek großes Ding, Teil,
  • Gegenstand Boh, wat is dat von Oschi! Dat is aber en ganz schöner Oschek, dein Köter da.
  • Sexuelle Konnotationen sind bei einem solchen Wort nicht weiter verwunderlich, sondern geradezu zu erwarten: Der hat son Oschi inne Hose (Penis). Kumma, wat die für Oschis hat (Brüste). Die hatte soo Oschis.
  • Auch als abfällige Anrede: Hau bloß ab, du Oschek.
  • Am Niederrhein nennt man auch die Mischung Asbach-Cola in kleinen Congnac-Gläsern Oschi: Mach mal zwei Oschis. Trinkste noch nen Oschi mit?

Die oft zu hörende Ableitung aus dem Jüdischdeutschen (angeblich ein Begriff aus der jüdischen Rechtslehre) ist durch nichts begründet und beruht nur auf Lautähnlichkeit. Die Herkunft des Wortes ist noch ungeklärt, die Endung -ek ist die bekannte polonisierende Endung im Ruhrgebiet (siehe dort). http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=Oschi&Eintrag1=65

Viele Grüße

Taimanka

.duesseldorferjonges.de/tor/200703.pdf

in diesem Text "Oschi" als Suchbegriff eingeben; da kommt u.a. dies:

Das Amt für rheinische Landeskunde Bonn (ARL) im Land-schaftsverband Rheinland (LVR) hat jüngst ein „Mitmachwörter- buch“ zur Erfassung der rheinischen Umgangssprache ins Internet gestellt. Dieses Projekt einer offenen Wörterbuchdaten- bank lädt jeden ein, ergänzend oder korrigierend mitzuwirken an dieser Art von stetig wachsen- dem Lexikon.

...zur Antwort