nein, Sexismus ist kein christlicher Wert.
Sexismus ist kein theokratischer Begriff.
In der Bibel ist von einer "Ordnung" die Rede, das ist keine Unterdrückung und/oder Benachteiligung.
Beide Seiten, Mann und Frau, haben in dieser Ordnung Rechte und Pflichten!
Die Frauen werden aufgefordert, dem Mann untertan zu sein, aber der christliche Mann akzeptiert die Unterordnung unter Christus.
Damit hat der Mann eine Verantwortung und er muß sowohl Jesus als auch dem Allmächtigen Gott eine Rechenschaft für sein Handeln abgeben.
Leider hast du die Bibelstellen sehr aus dem ganzen Zusammenhang gerissen:
Nehmen wir noch einiges andere aus dem Buch der Epheser, dann hört es sich "so" an:
-...ihr Männer liebt eure Frauen weiterhin.....,
-....ebenso sind die Männer verpflichtet, ihre Frauen zu lieben wie ihre eigenen Leiber.....,
-wer seine Frau liebt, liebt sich selbst, denn kein Mensch hat je sein eigenes Fleisch gehaßt, sondern er nährt und pflegt es, wie auch der Christus die Versammlung......,
Für den Mann gelten - ebenso wie für alle Christen - u.a. die Grunsätze.aus
Gal. 5:22 - Frucht des Geistes
1.Ko.13 - Beschreibung der Liebe
u.v.a.m . was als Grundsatz aus der Bibel in diesem Sinne anzuwenden ist