Der erste Fehler liegt bei der Umformung oder Taschenrechnereingabe: U=2pir <=> r=U/(2pi)=189/(2pi) oder im Taschenrechner einfacher einzugeben: =189/2/pi

es empfieht sich aber normalerweise nicht-gerundete Werte zu verwenden, hier also erstmal r= 94,5/pi

Dann das Volumen umformen (ergibt h=3V/(pir^2)=3*V/94,5^2) => wichtig: Potenzen vor Punkt vor Strich rechnen nur noch berechnen: 60000/94,5^2=6,7187m (gerundet)

...zur Antwort

Ist eine Frage der Psychologie. Es kommt darauf an, wie hoch die intrinsische Motivation ist, etwas zu behalten und wie stark man sich dafür interessiert (das ist eigentlich das selbe). Gerade die Wiederholung macht die Sache interessant: wenn man etwas wiederholt und sich ins Gedächtnis zurückruft wird es weniger schnell vergessen. Dann kommt es natürlich noch auf Dinge wie Ablenkung beim Lesen oder Komplexität und Umfang der Lerninhalte sowie die Gewohnheiten des Lesers (lernt er viel, hat er bessere Chancen, sich mehr zu behalten), Tagesform beim Lesen (ist man gut drauf, wach und konzentreirt, bleibt mehr hängen als z.B. abends kurz vor dem Einschlafen).

Kurz und gut: meine persönlichen Erfahrungen mit dem Behalten - interessiert mich ein Sach- bzw. Fachthema, dann kann ich mir über JAhre die Informationen merken, die dem Inhalt seine Struktur verleihen. Aber ich schaffe es auch, den Titel des Buches zu vergessen, wenn ichs mir reingewürgt habe.

...zur Antwort

Quatsch, Büffeln hilft AUCH in Mathe! Bei der Geometrie scheitern viele Leute daran, dass sie nur diese seltsamen Zeichnungen auf dem Papier sehen und damit nicht wirklich viel anfangen können. Man muss eben gerade in der Mathematik in ganz kleinenSchritten vorgehen, wenn man sich damit schwer tut. Heißt beim Rechnen Nebenrechnung für alles machen und in der Geometrie Planfiguren und Skizzen anfertigen (bei 2dimmensionalen Fragestellungen) oder sich ein reales Pendant suchen (für 3D).

...zur Antwort

Wäre Lehramt eine Alternative für dich? Ich mache Mathe und Pädagogik (das ist nicht das, was alle Lehrer sowieso machen, sondern ein eigenständiges Fach). Die Mathe-Inhalte dürften klar sein, in Päda gehts viel um Psychologie, aber auch Soziologie uvm. Im allgemeinen Lehramt gibt es auch pschyo-Bezüge, aber natürlich nicht so starke. Nachteil an Päda ist, dass das nicht in allen Bundesländern unterrichtet wird (ich glaub nur 2: NRW und ?).

Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass du in Richtung Discalculie (schreibt man das so, also Rechenschwäche) geeignete Studiengänge - so etwa wie Bertreuung und Unterstützung Betroffener - finden kannst.

...zur Antwort

Ist nicht alles drin, aber versuchs mal mit Wikipedi (wenn ich die ganze Adresse einfüge, sagt gutefrage, dass ich spam schreib, deshalb musst du die Seite aufrufen und dann die Begriffe in der Suchen-Zeile eingeben):

Pyramide (Geometrie) und Formelsammlung Geometrie

...zur Antwort

Extremstellen bzw relative Extrema sind die Hoch und Tiefpunkte einer Funktion. Du musst die Fkt. einmal ableiten und die 1. Abl. dann gleich null setzten. Das Ergebnis (können auch mehrere sein) sind die gesuchten x-Werte. Dann in die Orginalfunktion einsetzen und du erhälst das dazugehörige y. Wendepunkte bzw. -stellen gehen genauso. Du benötigst statt der 1. dazu nur die 2. Ableitung (also die erste nochmal ableiten).

...zur Antwort

Scharfes Essen ist anregend. Nicht nur den Schweißfluss und die Verdauung, sondern auch sexuell. Kann mir gut vorstellen, dass man das auf die gesamte Motivation, sich zu bewegen ausweten kann.

...zur Antwort

Negativkalorien hört sich ganz toll an. Die Bezeichnung ist mir definitv neu, aber ich habe auch schon gehört, dass beim Verdauen von Weißkohl mehr verbraucht wird, als der Kohl selbst hat. Weiß aber nicht, ob nur in roh oder auch gekocht. Gehe aber davon aus, dass es in beiden Fällen ähnlich sit, sonst würden diese Kohl-Suppen-Diäten ja keinen Sinn machen.

...zur Antwort

Vielleicht mal ein Treffen mit der Lehrerin und der Tochter abmachen und die Lehrerin fragen, welche Tricks es ihrer Ansicht nach gibt, um die mündlichen Leistungen bei ruhigen Schülern zu verbessern. Damit sprichts du die Kompetenz der Lehrerin an, das kommt positiv rüber. Außerdem sprichts du niemanden schuldig. Mach ein Team aus euch 3!

...zur Antwort

Auf jeden Fall!!!

Ich hab das mit meinem Freund - pardon Verlobten - hinter mir. Damals ging gar nichts mehr. Ich hatte einfach keinen Bock mehr auf den Typen mit seinem teilweise echt besch... Verhalten (Klar hab ich auch Fehler gemacht...)

Nach einem Monat war uns beiden nur noch zum heulen und wir haben es noch einmal miteinander versucht. Jetzt läuft alles seit Jahren super und in einem Monat heiraten wir, das ist doch der beste Beweis.

...zur Antwort

Für alle, die auch mal das Problem haben (es hat ja echt nix geholfen und ich häng da schon seit zwei Wochen dran): Wenn man auf "Seitenansicht" geht, fängt das Dokument von selbst an, die chaotisch Nummerierung zu formatieren und zu sortieren, danach ist alles supi!

...zur Antwort

Tolle und neue Klamotten sind was Feines. Aber versuch mal deine Lehrer einzuschätzen (das sind die, die am längeren Hebel sitzen). Mit sehr kurzen oder schulterfreien Kleidungsstücken könnte da schnell ein schlechter Eindruck entstehen. Kennst ja das Sprichwort "Kleider machen Leute" vielleicht. Wenn erstmal der Eindruck entstanden ist, dass du eine von denen bist, die "so" rumlaufen, wird auch schnell angenommen, dass du die Schule nicht ernst nimmst.

...zur Antwort

HALT STOPP!!!

Wenn du einen Statistiker fragst, wird er dir sofort von Kreisdiagrammen abraten. Säulendiagramme z.B. bringen ein Ergebnis meistens besser rüber.

...zur Antwort
eigene Lösungswege finden

Willst du wissen, wies in der Schule rüber kommt oder was man selbst darunter versteht (bin fast fertig mit meinem Mathestudium, da antworte ich natürlich anders als ein Schüler)?

...zur Antwort

Hihi :-) bei deiner Aufgabe müsste die Rechnung 727,50 betragen haben. Er hat ja nicht bar bezahlt, sondern überwiesen. Wenn er 727,50 bar bezahlt hätte, wären das 100-3=97% der Rechnungssumme gewesen. Mit einem Dreisatz lässt es sich ganz leicht lösen:

97% entspricht 727,50€ (auf beiden seiten durch 97 teilen)

1% entspricht 7,50€ (mal 100)

100% entspricht 750€

Sieht aus wie eine Aufgabe aus dem Mathebuch, denn nur da gibt es so grade, schöne Ergebnisse!


Mit der ausfühlichen Schreibweise liegst du richtig: pro 10 (die Hochzahl zählt die Anzahlt der 10er, die miteinander multipliziert werden) eine Null dran hängen bzw. abziehen, wen die Potenz negativ ist.

...zur Antwort

Bleib so wie du bist!!! Sport kann nie schaden, aber wer erstmal richtig mit dem Kalorienzählen angefangen hat, dreht irgendwann alle Lebensmittel erst um um aufs Etikett zu sehen.

Wenn du bei deiner Größe auf 52 runter willst, befindest du dich damit im Bereich Untergewichtig. Da kannst du ein geeignetes Maß für dich finden: http://diaet.erdbeerlounge.de/diaet-tools/bmi-rechner/ergebnis-niedriger

...zur Antwort

Neben Sport ist es gaaaaanz wichtig, viel zu trinken. Mind. 2 besser sogar 2,5 bis 3 Liter täglich. Kaffee zählt nicht (nur 1 Tasse täglich mitrechnen) und alle süßen Sachen wie Cola, Saft... sind als Süßigkeiten, nicht als Getränke zu rechnen. Desweiteren solltest du so wenig Light- und Diät-Produkte mit Süßstoff verwenden: Böse Falle!!! Macht nämlich riesen Hunger und sorgt dafür, dass alles andere noch schneller ansetzt. Nicht umsonst werden manche Süßstoffe in der Schweinemast verwendet.

...zur Antwort

Bücher lesen könnte ein Anreiz sein. Durch den Umgang mit Texten prägt man sich automatisch auch Grammatik und Rechtschreibung ein (nicht von heute auf morgen, aber irgendwann schon). Vielleicht nicht unbedingt dicke Abenteuerromane, sondern das, was ihn interessiert. Das könnten also auch Kinderzeitschriften zum Thema Naturwissenschaften sein. Ganz klein anfangen z.B. mit dem Medizini aus der Apotheke und rausfinden, was er gerne liest. Du kannst auch mit deinem Sohn zusammen lesen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, dass überhaupt was Gekochtes dabei ist. Egal, ob warm oder kalt. Aber durch die menschliche Entwicklung (von der Steinzeithöle bis zu McDonalds und Co) hat sich auch unser Magen umgewöhnt. Wer jetzt zu viel Rohkost futtert der überfordert ihn und bekommt schnell Blähungen und Bauchweh.

...zur Antwort