In Berlin wurde das EBQ an der Akademie der Künste entwickelt. Es ist speziell fùr die Arbeit mit Menschen mit dem Autismus Spektrum Syndrom gedacht.   Die Beziehungsqualität wird durch Musiktherapie positiv entwickelt. Bitte doft nachlesen.

...zur Antwort

Ich arbeite als Musiktherapeutin an einer Förderschule. Kontaktiere mich, wenn du möchtest: nolte.annegret@gmx.de

...zur Antwort

Auch ich kann das Grundlagenbuch "Aus der Seele gespielt" empfehlen. Wenn Du in der Pädagogik über Musiktherapie schreibst, ist es wichtig den Unterschied zwischen Pädagogik und Therapie herauszuarbeiten. Musiktherapeuten arbeiten in der Regel prozessorientiert, Pädagogen eher geplant. Musiktherapie kennt verschiedene Schulen, die unterschiedliche Arbeitsweisen haben. Der Pädagogik nahe stand Gudrun Orff, eine Pionierin der MT. Sie arbeitete mit Kindern. Die meisten Schulen denken tiefenpsychologisch. Das Unbewusste offenbart sich im kreativen Prozess, Musik ist die Projektionsfläche für Übertragungen und Konflikte. Auf der Seite der DMTG, dem Berufsverband, findest du viele weitere Infos. 

...zur Antwort