Eine Parabel besitzt die allgemeine Gleichung f(x)=ax²+bx+c.

Der Tunnel wird am besten durch eine nach unten geöffnete Parabel beschrieben. Wenn du jetzt eine Skizze von einer nach unten geöffneten Parabel in ein Koordinatensystem so zeichnest, dass die y-Achse die Parabel halbiert, dann entspricht c der Höhe des Tunnels. Wir suchen also c, müssen aber dafür auch die Werte von a und b bestimmen.

Da der Tunnel eine Breite von 6 m besitzt, schneidet die Parabel die x-Achse an den Punkten (-3 / 0) und (3 / 0), wenn man von der Mitte (y-Achse) jeweils drei Einheiten nach links bzw. rechts geht.

Nun zeichnest du in die rechte Hälfte der Parabel ein Rechteck ein, welches mit seiner rechten oberen Ecke die Parabel berührt und dessen linke Seite auf der y-Achse liegt. Dieses Rechteck soll den Bus beschreiben. Dieser Eckpunkt besitzt die Koordinaten (2,55 / 3,71), da der Bus 2,55 m breit und 3,71 m hoch ist.

Du hast nun drei Punkte gegeben und suchst drei Unbekannte. Mit Hilfe der Punkte erhälst du drei Gleichungen. Danach stellst du entweder ein lineares Gleichungssystem auf und löst dieses mit dem Gauß-Eliminationsverfahren oder du formst die Gleichungen um, setzt sie gleich oder ineinander ein und erhälst somit die Lösungen für a, b und c.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht genau, ob dir meine Antwort weiterhilft, weil ich nicht genau weiß, was du vorhast.

Hast du es schon mit LibreOffice Math versucht? Das ist im Lieferumfang von LibreOffice enthalten (zumindest unter Linux).

...zur Antwort

Jede natürliche Zahl ist eine ganze Zahl.

Jede ganze Zahl ist eine rationale Zahl.

Jede rationale Zahl ist eine reelle Zahl.

Jede reelle Zahl ist eine komplexe Zahl.

...zur Antwort
10. Doctor (David Tennant)

Meiner Meinung nach schaffte er den Spagat zwischen Tragik, Humor, Charme und Eleganz am besten. Seine leicht depressive Grundstimmung und seine Intelligenz waren die Grundlage für ziemlich tolle Serienmomente und ich hatte zumindest immer das Gefühl, dass dieser Doctor immer Herr der Lage ist. Außerdem finde ich sein Zusammenspiel mit Billie Piper immer noch großartig.

Mein Lieblingszitat von ihm: "I don't want to go."

Da wurde mir klar, dass ich ihn vermissen würde.

...zur Antwort

Ich persönlich finde das Doppelfolgenfinale "Die Armee der Geister/Weltuntergang" der zweiten Staffel der neuen Serie am besten, aber ohne Vorkenntnisse über die Cybermen und die Daleks wird es für Neulinge wahrscheinlich schwer den Einstieg zu finden. Die Performance von David Tennant und Billie Piper war hier echt beeindruckend. Alternativ kannst du es mit den Doppelfolgen "Der unmögliche Planet/Der Höllenschlund" versuchen.

...zur Antwort

Jein, ich selbst war im Abitur mit 2- in Mathematik vorbenotet und habe trotzdem ein Mathematikstudium erfolgreich abgeschlossen.

Hochschulmathematik und Schulmathematik haben nur bedingt etwas miteinander zu tun. Ich versuche einmal die Unterschiede aufzulisten:

- Es geht weniger um das Ausrechnen, sondern vielmehr darum logische Schlussfolgerungen zu ziehen.

- Du  wirst selten Lösungswege schon in der Vorlesung gesehen haben, sondern du musst selbst häufig allein unbekannte Lösungswege dir durch die Vorlesung erschließen.

- Du wirst viel mehr logische Zusammenerhänge erfassen müssen.

- Die Schulmathematik ist häufig nur ein Spezialfall der allgemeinen Theorie und du wirst mit deutlich abstrakteren Modellen rechnen müssen.

- Der Stoff ist hart, schwer und abstrakt und du musst dich definitiv quälen.

- Das Tempo in den Vorlesungen ist extrem schnell.

Als leichten Einstieg in z. B. lineare Algebra (1. Semster) kann ich dir das Buch von K. Jänich empfehlen. Es ist sehr leicht verständlich geschrieben und wirklich gut für den Einstieg geeignet. Es wird dir einen Vorgeschmack auf das geben, was dich erwartet. Rechne aber damit, dass die Erklärungen in den Vorlesungen nicht so ausführlich sein werden! Außerdem empfehle ich dir dringend, wenn du dich für das Studium entscheidest den Vorkurs zu besuchen.

...zur Antwort

Du musst ein lineares Gleichungssystem mit zwei Unbekannten lösen oder anders formuliert zwei Gleichungen aufstellen und die eine in die andere einsetzen.

Die erste Spiritussorte bezeichnest du mit x, die zweite mit y, die jeweils für 1 l der entsprechenden Sorte stehen.

200x + 500y = 72

500x + 200y = 51

Nun lösen wir die erste Gleichung nach x auf und setzen diese in die zweite ein. Mit der neuen zweiten Gleichung kannst du den Wert von y berechnen. Diesen Wert setzt du nun in die erste Gleichung ein und erhälst nach Umstellung eine Lösung für x.

Die Lösungen von x und y entsprechen dem Prozentgehalt an Alkohol der entsprechenden Sorten.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Vielleicht übersehe ich gerade etwas, weil ich müde bin und nicht weiß, wofür man die Gramm-Angaben der Früchte und Gläser bei deiner Frage benötigt.

100 g Gewürz <-> 4000 Gläser

800 g Gewürz <-> 32000 Gläser

5000 Gläser <-> 1 Tag

30000 Gläser <-> 6 Tage

35000 Gläser <-> 7 Tage

Die Antwort ist wohl 6 Tage.

...zur Antwort
Ich kann einfach kein Mathe üben, elfte Klasse, was mache ich falsch?

Hi, Ich wiederhole zurzeit die elfte Klasse am Gymnasium. Mein Ziel war es bessere Noten zu schreiben und ich lern auch echt viel um das zu verwirklichen. Leider steht bald Matheklausur an und ich habe trotz wiederholen und unzähligen Stunden Nachhilfe immer noch kein Verständnis für Monotonie, Ableitung, Extremwerte o.Ä. Ich verstehe das Thema schon, habe aber das Gefühl ich lerne falsch. Ich war eigentlich nie schlechter als eine 3 in Mathe, vor der elften Klasse aber nun komme ich fast bei keiner Aufgabe mehr zurecht. Ich weiß jeden einzelnen Schritt bei bestimmten Aufgaben auswendig. Doch genau da liegt das Problem. Ich mache eine Aufgabe und kann diese dann auch, aber wenn sie nur geringfügig anders formuliert ist hocke ich da und hab keinen blassen Schimmer mehr wie und in welcher Reihenfolge ich die Aufgabe lösen soll. Es ist als wär ich einfach zu dumm zum Üben :( In der ersten Stegreifaufgabe dieses Jahr war ich ganz durchschnittlich und hab mich auch gefreut, da nur Standardaufgaben drankamen wie: "Bilde die Ableitungsfunktion zu f(x) mit der ...-Methode." Aber die Schulaufgabe wird da sicher deutlich umfangreicher und ich kann mir nicht den Lösungsweg zu jeder einzelnen Aufgabe im Buch auswendig merken (ca. 60 Seiten Aufgaben im Buch) . Es muss da doch ein Schema geben oder? Ich kann einfach nicht mehr lernen und sitze nun seit 3 Stunden vorm Mathebuch mit Block und Stift in der Hand. Leider schweifen meine Gedanken vor Entmutigung wenn ich eine Aufgabe nicht geschafft habe woanders hin und ich hab das Verlangen vorm Pc zu sitzen oder schau mir wieder unzählige Youtube-Videos an, bis der Tag vorbei ist und ich dann wieder nichts geschafft habe obwohl ich eigentlich lernen wollte...😞 Ich bin grundsätzlich nicht faul, aber wenns um Üben, insbesondere Mathe, geht dann siegt meist die Sucht :(( Habe schon so vieles versucht, wie zum Beispiel Internetzeit begrenzen oder Handy und Pc wegsperren aber dann hocke ich nur vorm Buch und schau Löcher in die Luft und denk an was anderes als Üben. Mit Auswendiglernen für Ausfragen hab ich komischerweise kein Problem...

Wie kann ich wieder ungestört und konzentriert Mathe üben ? :(

Danke für eure Antworten!

...zum Beitrag

Hallo PatMic,

den wichtigsten Punkt schreibst du schon selbst, nämlich "[...] immer noch kein Verständnis für [...]".

Meiner Erfahrung nach bringt es wenig die Schritte in starrer Reihenfolge auswendig zu lernen. Besser wäre es zu verstehen, warum man welchen Schritt ausführt und wofür dieser Schritt benötigt wird. Weiter ist wichtig, die Aufgaben und deren Lösung zu verstehen und nicht möglichst viele in kurzer Zeit zu lösen.

Ich versuche dies einmal am Beispiel Monotonie deutlich zu machen.

- Was bedeutet Monotonie einer Funktion oder einer Folge?

- Welche Arten von Monotonie existieren?

- Skizziere diese alle einmal an einem einfachen Beispiel!

- Wie sieht die Formel zur Bestimmung vom Monotonieverhalten aus?

- Berechne einmal alle Beispiele und vergleiche deine Beobachtungen mit den Skizzen!

- Schaue dir Sonderfälle an, wenn dir welche einfallen!

- Übe einige wenige Aufgaben, aber mit Verstand und Konzentration anstatt einfach schnell viele nach Schema herunterzurechnen!

Vielleicht hilft dir das ja.

Grüße

velit

...zur Antwort

Ich habe nun noch einmal mit meinem Vermieter telefoniert und ihm gesagt, dass ich glaube, dass die Schimmelproblematik in meiner Wohnung heute unterschätzt worden ist. Ein Baufachmann mit Messgerät wird in ein paar Tagen vorbeikommen.

...zur Antwort