Ja, aber nur wenn alle Wunden verheilt sind

Ich habe erst meine Narben zeigen können, nachdem sie verheilten waren, somit konnte ich, wenn jemand indiskret, unsensibel und neugierig genug war, mich danach zu fragen, sagen, dass es schon lange her ist und ich nicht mehr darüber reden wollte. Vor allem, weil ich immer noch nicht richtig dazu stehen kann, hilft es, dass die Narben verheilt sind und dadurch weniger auffallen. Aber die Menschen werden dich auf jeden Fall danach fragen, wenn sie es sehen und es wird hingestarrt, getuschelt und manche Idioten werden sich das Recht nehmen deinen Arm zu greifen, um zu schauen, lol. Du musst also wirklich bereit sein und damit umzugehen wissen.

Auch stimme ich zu, dass frische Narben sehr triggerend sein können und v.a. können dann manche Lehrpersonen sehr lästig sein...

Aber ansonsten trag die Kleidung, die du tragen möchtest, du solltest dich nicht verstecken müssen. :)

...zur Antwort

Ich habe früher die App Calm Harm verwendet, da sind etliche Übungen dabei, du kannst die Zeitdauer einstellen, und die Art der Ablenkung wählen. Sie wurde speziell für Menschen entwickelt, die unter SvV leiden.

Ansonsten ist das Beste, was du machen kannst, dich beschäftigt zu halten, viel unter anderen Menschen sein, sodass du nicht allein bist und Gelegenheit dazu hast. Vielleicht kann ja jemand bei dir übernachten oder du bei jemanden, was nochmal deine Möglichkeiten limitieren würde.

Bild zum Beitrag

Ich wünsche dir ganz viel Glück!

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir auf Spotify die beliebtesten (& neusten) Songs in diesem Genre durchzugehen, wenn es dir gar nicht so unbekannt vorkam, ist es vielleicht ganz populär und auf diesem Weg leichter zu finden?

...zur Antwort

Ich glaube tatsächlich, dass sich unser Sprechen und Verhalten automatisch anpasst. z.B. Ich rede mit Gleichaltrigen komplett anders als mit Senioren, nicht nur die Themen sondern auch meine Sprechweise gehen auseinander. Ich könnte mir vorstellen, dass wir es durch Beobachtungen (sei es live, aus Büchern oder anderen Medien wie Filmen, Serien etc.) gelernt haben, wie man wie mit jemandem spricht, dass die eigene Wahrnehmung des Gesprächspartners und unsere Erwartungen ebenfalls einen Einfluss auf unsere Rede haben.

Auch glaube ich, dass charismatische Menschen, ohnehin sehr leicht mit Menschen umgehen können und Menschen, die sehr sozial sind bzw. viel Kontakt mit anderen Menschen haben dadurch Erfahrung und Übung sammeln.

Vielleicht können sie auch unterbewusst das Verhalten des Gegenübers (z.B. durch ihre Körpersprache) deuten und dementsprechend darauf reagieren.

Vielleicht findest du auch im Bereich der Kommunikation etwas dazu?

...zur Antwort
Ich bin zu neugierig, aber ist das überhaupt schlimm?

Hallo zusammen,

Ich (m/16) habe gerade ein sehr intensive Gespräch mit meinem allerbesten Freund gehalten. Dabei habe ich wieder gemerkt das ich viel zu neugierig bin. Ich muss einfach immer wissen was andere über mich denken und wie sie über mich reden. Mit einem anderen (noch) Freund bin ich zur Zeit ein wenig "zerstritten". Wir reden zwar noch miteinander aber halt nur weil wir Freunde sind, aber eigentlich gehen wir und gegenseitig ziemlich auf den Sack. Da mich dieser Freund zur Zeit nervt habe ich meinen besten Freund quasi "ausgefragt", was mein anderer Freund so über mich erzählt. Ich hab ihn auch gefragt ob ihn das Gespräch genervt hat, aber er sagte es sei ok gewesen. Ich fand es aber nicht ok. Was ich ihn gefragt hab geht mich glaube ich im Nachhinein nichts an. Der andere Freund meinte nämlich zu meinem besten Freund, dass er mir von dem nichts erzählen soll, was er aber schließlich getan hat. Weil er mein bester Freund ist.

Ist es denn normal immer alles wissen zu wollen? Ich hasse Geheimnisse und hasse es wenn ich belogen werde. Ich möchte immer wissen ob meine Freunde, wenn ich nicht dabei war, über mich geredet haben und was sie dann geredet haben. Ich weiß, dass ich sie sowas wirklich nicht fragen sollte, aber dieses Gefühl von Misstrauen und Unwissenheit macht mich einfach fertig. Immer wenn ich etwas Frage und jemand zögert werde ich sofort misstrauisch und Frage die Person dannach aus.

Ist das oben genannte überhaupt normal? Und wenn nicht wie kann ich mich ändern?

...zum Beitrag

Das hatte ich früher auch, wenn ich mich auch aus Angst wenig getraut habe, tatsächlich nachzufragen. Allerdings habe ich heute überhaupt keinen Drang mehr danach, da ich einfach einen sicheren Freundeskreis für mich gefunden habe. Ich kann mir sicher sein, dass nicht schlecht über mich geredet wurde und falls etwas Positives zu meiner Person gesagt wurde, erfahre ich es ohnehin. Ich glaube, dass ist der springende Punkt. Früher war ich generell misstrauisch, unsicher und habe anderen schwer vertrauen können, vor allem grad in dem Alter wird viel BS geredet, aber nachdem ich neue Freunde kennengelernt und mich von meinen alten auseinandergelebt habe, fühle ich mich sehr sicher. Selbst bei Auseinandersetzungen, die meistens schnell wieder gelöst werden, weil wir alle gemeinsam aufeinander zuarbeiten, muss ich nicht fürchten, dass man schlecht über mich redet. Wenn ihnen eine Eigenschaft an mir missfällt, wird mir das direkt gesagt. Ich hoffe es kommt nicht wie Prahlerei rüber, das ist keineswegs meine Absicht. Aber ich denke, dein Verhalten könnte genau aus einer unsicheren Freundschaft herausspringen und daher ist dieses Verhalten bedingt normal. Ich denke, du solltest daran arbeiten, in dem du viel daran arbeitest, dass du anfängst anderen zu vertrauen, dass du so auftrittst, dass du hinter deinem Auftreten gerade stehen kannst, ohne, dass dir das Gerede etwas ausmacht, da du dahinter stehst. Mir hat es z.B auch geholfen mir über meine eigenen Schwächen bewusst zu werden, da ich das Gefühl hatte, dass dadurch andere mir nicht überlegen sind, da ich mir selbst auch über meine schlechten Eigenschaften bewusst war. Ich denke, du machst einen Schritt in die richtige Richtung, indem du dein Handeln hinterfragst. Und ich habe auch oft beobachtet, dass Neugier und Misstrauen eine Freundschaft und auch einen selbst vergiften kann. Ich glaube, dein Misstrauen kann ein Zeichen dafür sein, dass diejenigen, denen dein Misstrauen gilt, kein geeignter Umgang für dich sind. Gleichzeitig kann er aber viel zerstören und dich von anderen distanzieren. Gerade nach einem Streit ist es normal wissen zu wollen, ob und was geredet wurde, aber, wenn diese Neugier stets präsent ist, wird es problematisch. Vielleicht kannst du dich mal an eine Beratungsstelle wenden oder nach Ratgebern suchen?

Wünsche dir viel Glück!!

...zur Antwort