Hallo besorgter Vater. 1. wenn Deine Frau das unüberlegte Angebot von dir angenommen hat, hatte sie selbst schon änliche Pläne und wartete auf eine Gelegenheit um dann dir später den schwarzen Peter zuschieben zu können. 2. Entschuldige dich bei deiner frau 3. Beantrage sofort gemäss 50/50 Former von www.männerpartei.ch das gemeinsame Obhutsrecht, das gemeinsame Sorgerecht, den gemeinsamen Unterhalt etc. 4. Falls die Kindmutter sich nicht meldet, kannst du Anzeige wegen Kindentführung erstatten.

Und jetzt los, keine Zeit verlieren. Wir wünschen einen kühlen Kopf, überlegte Handlungen und viel Kraft. (alles aufschreiben und schriftlich machen - Beweislage)

...zur Antwort

Hallo. Sofort regelmässigen Umgang beantragen, gemäss der 50/50 Formel von www.männerpartei.ch - dies bedeutet gemeinsames Sorgerecht, gemeinsame Obhut, gemeinsamer finanzieller Unterhalt....

Danach einen Mediator einschalten um eine winwin Situation für die Kinder zu schaffen. Hier können die Eltern mit guter Unterstützung zu Lösungen finden...

Viel Kraft und bitte zuerst die Kinder dann die Eltern.... PAS gibt es schon zu viele

...zur Antwort

Schwierige Frage - aber er ist nun mal der leibliche Vater und hat sicherlich dem Kinde nie was zu leide getan. Somit wäre es nur fair das auch er, wenn auch sehr spät Sorgerecht erhält. Möglicherweise ist er genau wegen der seelischen Schmerzen durch die Trennung von Kind und evt. Mutter in Behandlung...... Jedenfalls kann ein vermehrter Kontakt in der Regel bejaht werden. Nur Mut zu Veränderungen und keine Verzweiflung mehr.

...zur Antwort
  1. Der Vater, also der eine Elternteil muss gar nichts verbrochen haben. Leider sind in den rund 30 letzten Jahren die Väter und somit auch die Kinder auf's massivste diskriminiert worden. Es ist korrekt, dass das Sorgerecht nur bedingt mit der Obhut der Kinder zu tun hat. Sorgerecht bedeutet Mitspracherecht. Somit ist es um eine Win-Win Situation für die Kinder zu erhalten von Vorteil, die immer mehr zur Anwendung kommende Formel 50/50 (siehe auch männerpartei.ch oder papi.li) dem anderen Elternteil, dem Richter und dem Jugendamt darzulegen. 50/50 bedeutet: zu gleichen Teilen (Vater und Mutter) am Unterhalt, der Obhut und der Sorge beteiligt zu sein. Faktisch also alles geiteilt. Dies erfordert u.U. Teilzeitarbeit von beiden Eltern Abstand nehmen vom eigenen Egosismus den vorallem den Elternteil hat, welcher dem andern Elternteil die Kinder für nur einige Tage im Monat geben will!
...zur Antwort
eklat um Kind mit meinem Ex! Hetzt behörden gegen mich mit falschen beschuldigungen

Guten Tag,habe mit meinen Ex ein gemeinsames Kind, habe nach 2 Jahren die Scheidung eingereicht,der war guter dinge es könne noch zwischen uns funktionieren!Doch ich hatte damit abgeschlossen.Ich lernte einen Mann kennen u daraus resultierte ein neues Kind,mit dem Partner bin ich bis heute noch zusammen,trotz der Schwierigkeiten mit meinem Ex!So mein Ex ist nie mit der Sache klargekommen,das ich eine neue Familie gegründet habe.Er droht mit morddrohungen u Selbstmord,hatte es auch vor uns getan,ist aber gescheitert(mit Auto gegen die Laterne)!Standig vor meiner Haustür gestanden und uns beobachtet was wir tun wohin und wann,der reinste horror.In allem leidet natürlich mein Großer!zuerst mochte er ihn auf anhieb,doch dann als mein Ex ihn nahm zubesuch,manipulierte er ihn, wie:der neue Partner sei schuld das der Papa nicht mehr da ist!der kleine solle sich wünschen das ich sterbe,das hatte er mir auch gesagt,das er sich wünscht ich wäre tot, er ist grad 4!und mehr!der ganze terror war mir zuviel,die ganzen anzeigen gegen meinen Ex hat nichts geholfen bis ich mich ans jugendamt gewendet habe mit elternvereinbarung!Natürlich hielt er sich net dran,ich zog die konsiquenz und zeigte ihm sein kind nicht mehr!Jetzt bekomme ich ein jugendamtBrief mit begründung Kindeswohlgefärdung und misshandlung/anoym!Bin mit den nerven am Boden.Welche konsiquenz solle ich ziehen wegen dem ex?? Danke

...zum Beitrag

Grundsätzlich gilt neu in Europa: Die 50/50 Formel der männerpartei.ch und papi.li an - Die Trennung vom einen Elternteil schadet dem Kind erwiesenermasse und hat teils schwere Traumata zur Folge.

Allerdings dürfen keine Misshandlungen weder durch die Mutter noch den Vater geschehen! Hier muss gehandelt werden. Noch was: Fotos sind hier fehl am Platz! Schon gar von minderjährigen Kindern!

50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeisamer Unterhalt, geimeinsagem Erziehung (in getrennten Wohnung oder allenfalls das Nestprinzip) und gemeinsames Sorgerecht.

...zur Antwort

Nein! Hier muss dringend die 50/50 Formel der männerpartei.ch und papi.li angewendet werden. - Die Trennung vom einen Elternteil schadet dem Kind erwiesenermassen und hat teils schwere Traumata zur Folge.

50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeisamer Unterhalt, geimeinsagem Erziehung (in getrennten Wohnung oder allenfalls das Nestprinzip) und gemeinsames Sorgerecht.

...zur Antwort

Wende die 50/50 Formel der männerpartei.ch und papi.li an - Das bedeutet Einrschänkungen beider Elternteile und zurücknehmen des Egoismus des Wegziehen wollenden Elternteils. Die Trennung vom einen Elternteil schadet dem Kind erwiesenermasse und hat teils schwere Traumata zur Folge.

50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeisamer Unterhalt, geimeinsagem Erziehung (in getrennten Wohnung oder allenfalls das Nestprinzip) und gemeinsames Sorgerecht.

...zur Antwort

Hallo. Wende die 50/50 Formel der männerpartei.ch und papi.li an - und euer Kind hat weniger Trennungsschmerz und weniger Traumata welches es leider das ganze Leben begleiten wird.

50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeisamer Unterhalt, geimeinsagem Erziehung (in getrennten Wohnung oder allenfalls das Nestprinzip) und gemeinsames Sorgerecht. Beide Elternteile sind für Kinder GLEICH WICHTIG.

...zur Antwort

Wende die 50/50 Formel der männerpartei.ch und papi.li an - musst allerdings auch die Kindmutter davon überzeugen weil noch nicht alle Gerichte in Europa so weit sind und die Diskriminerung der Väter beenden wollen. 50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeisamer Unterhalt, geimeinsagem Erziehung (in getrennten Wohnung oder allenfalls das Nestprinzip) und gemeinsames Sorgerecht. Auf jeden Fall hast du denselben wichtigen Status als Kindvater wie die Kindmutter.

...zur Antwort

Nein, dass muss er nicht sagen. Wohin ein Elternteil mehrere Tage in den Urlaub fährt, muss er aber mitteilen.Zudem werden die Kinder eh irgendwan davon erzählen. Weiter sind wird der Meinung, dass der Kindvater die Kinder viel mehr bei sich haben sollte, wie die 50/50 Formel der männerpartei.ch oder papi.li es besagt- 50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeinsamer Unterhalt, gemeinsames Sorgerecht und natürlich gemeinsame Erziehung (auch in getrennten Wohnungen). Das ergibt eine Win-Win Situation für die Kinder.

...zur Antwort

Wenn die 50/50 Formel der männerpartei.ch oder papi.li angewendet wird und zusätzlich ein Mediator von beiden Elternteilen konsultiert werden kann, muss es nicht sein, dass deine Tochter dich nicht mehr hat. Es ist enorm wichtig, dass du dich um sie kümmerst!! 50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeinsamer Unterhalt, gemeinsames Sorgerecht und natürlich gemeinsame Erziehung (auch in getrennten Wohnungen). Das ergibt eine Win-Win Situation für die Kinder.

...zur Antwort

Wenn die 50/50 Formel der männerpartei.ch oder papi.li angewendet wird und zusätzlich ein Mediator von beiden Elternteilen konsultiert werden kann, können viele Probleme aus dem Weg geschafft werden. Ein 12-jähriger Teenager hat seinen eigenen Kopf und somit sind Vater UND Mutter enorm wichtig. 50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeinsamer Unterhalt, gemeinsames Sorgerecht und natürlich gemeinsame Erziehung (auch in getrennten Wohnungen). Das ergibt eine Win-Win Situation für die Kinder.

...zur Antwort

wenn die 50/50 Formel der männerpartei.ch oder papi.li angewendet wird und zusätzlich ein Mediator von beiden Elternteilen konsultiert werden kann, wird es kaum mehr Loyalitätskonflikte geben. Es sei denn die Formel greift nicht und ein Elternteil will die Kinder nur für sich alleine beanspruchen. 50/50 heisst: Gemeinsame Obhut, gemeinsamer Unterhalt, gemeinsames Sorgerecht und natürlich gemeinsame Erziehung (auch in getrennten Wohnungen). Das ergibt eine Win-Win Situation für die Kinder.

...zur Antwort

ja. Es ist deine Aufgaben den Vater auf dem laufenden zu halten. Verwechsle bitte Geldschulden nicht mit Umgang. Zudem sind wir der Meinung, dass jeder Elternteil 50/50 Umgangen mit den eigenen Kindern haben muss. Auch der Unterhalt, das Sorgerecht und die Obhut müssten geteilt werden. Warum er sich nicht meldet ist eine Gefühlssache zu der er vor dir nicht stehen kann. Es tut sehr weh, die eigenen Kinder nur noch zum Besuchsonkel degardiert, zu sehen. Biete Deinem Ex eine 50/50 Lösung an. Diese wird seit 2009 in der Schweiz von der männerpartei.ch proklamiert und findet immer mehr Anklang bei den Gerichten. Und das wichtigste, es dient den Kindern - es entsteht eine Win-Win Situation. Viel Kraft und Feingefühl wünschen wir dir.

...zur Antwort

Leider kannst du als Vater/Mann vorerst kaum was machen. Der Grund liegt darin, dass die Väter sich immer noch nicht zahlreich zusammen geschlossen haben um gegen den Missbrauch der Mütter im PAS etc. vorzugehen. Des weiteren werden Alimente erwartet. Die meisten Antworten hier sind von Frauen. Klar, dass die sich auf die Seite der Mutter schlagen. Männer und Väter wacht endlich auf und tretet einer Gemeinschaft bei wie männerpartei, vev, vafk, papi.li etc. etc. Und nochwas: in ganz Europa werden die Väter diskriminert und erhalten meist nur einige Tage im Monat die Kinder. Soll noch eine Frau sagen sie fühle sich diskriminiert. Diese Geschichte ist seit dreissig Jahren Vergangenheit und gehört einer anderen Generation an. Falls dieser Typ in Deinen Möbeln haust oder so änlich, dann kannst du allefalls was dagegen unternehmen....

...zur Antwort