Naja das kommt auf den Betrachter an und hier streiten sich auch die Historiker...

Meiner Auffassung nach waren viele Punkte gerechtfertigt. Jedoch finde ich es nicht fair, dass den Deutschen die alleinige Kriegsschuld zugeschoben würde. Denn dieser entstand aus vielen Gründen. Wie bspw. dem Imperialismus, welcher nicht nur in Deutschland vorherrschte.

...zur Antwort

Hey,

Positiv ist er kann schnell Entscheidungen treffen. Nachteilig daran er kann auch schnell schlechte Entscheidungen treffen. Heißt also solange an einen Demokraten wie Ebert hat läuft es gut, kommt nun aber ein Republiknegativgesinnter, wie Hindenburg hast du den Salat und es geht nach hinten los...

Großer negativer Punkt, die Macht kann missbraucht werden! Man spricht in der Weimarer Republik auch gerne von einem Ersatzkaiser, vielleicht ist dies für dich ein kleiner Denkanstoß. Und letztlich isz es ein Grund für das Scheitern der Weimarer Republik.

So jetzt bist du dran, ich hoffe du hast schon mal einige Anregungen bekommen.

Falls du Fragen etc. hast kannst du mir gerne auch Privat nochmal schreiben.

LG

...zur Antwort

Hey, ich finde deine Zeichnung gut gelungen!

Vielleicht empfindet deine Lehrerin die Farbnutzung als zu wenig?

Bei uns legt unsere Lehrerin immer sehr viel Wert auf den Unterschied zwischen malen und zeichnen...du hast ha geschrieben, dass ihr etwas malen sollt...du hast jedoch gezeichnet...

Ansonsten wüsste ich nicht worüber sie sich beschweren könnte.

Lg

...zur Antwort

Hitler kam zu einem Zeitpunkt an die Macht, als die politische Lage sehr aufgewühlt war und viele sich von der Republik abwandten.

Er nutzte die Fehler der Verfassung und Politiker strategisch aus.

Desweiteren war er ein sehr guter Redner, er wiederholte das gesagte immer wieder, wodurch es in den Köpfen hängen blieb. Ebenso fasste er Themen wie den Versailler Vertrag auf, welcher eine tiefer Wunde bei vielen Deutschen war. Er wollte diesen Rückgängig machen..(Stichwort polnischer Korridor)

Er nutze also die Situation zu seiner Zeit strategisch sinnvoll aus.

Ich hoffe ich konnte helfen. LG

...zur Antwort

Durch Erzählungen...

Die Nachbarn etc. merkten ja wenn man in die Synagoge geht etc.

Und soweit ich weiß gab es auch Listen in denen festgehalten wurde ob man Jude ist...

Und natürlich die Vorurteile bezüglich aussehen, also gebogene Nase...(Rassenideologie) Wobei wir alle wissen, dass das Aussehen nichts mit der Religion, welcher man angehört zutun hat.

...zur Antwort

Natürlich ist es selbstverständlich, dass wir uns nach dem Gastgeber orientieren. Ich wollte lediglich fragen, weil es sonst keiner getan hat. Wie sagt immer der gute Herr Pran: "Den mutigen gehört die Welt."

...zur Antwort

Eigentlich ist die Schrift gar nicht so schwer...

Sie ähnelt der heutigen Schrift sehr und meisten ist es nur etwas "gekringelter".

Versuch einfach mal dir die paar Buchstaben, welche ganz anders aussehen einzuprägen, dann wird dein Gehirn auch schnell verknüpfen...und es fällt dir leichter...

Auch kannst du dir einfach einmal alle Buchstaben als Übersicht aufschreiben, wenn man es selber schreibt prägt es sich besser ein.

Da du es in einem Dokument zu haben scheinst kannst du auch einfach die Schriftart verändern...

...zur Antwort

Hallo,

Ich hoffe ich kann dir mit der folgenden Übersicht weiterhelfen...

Begriff Sezession:

(lat. secessio „Abspaltung“, „Abseitsgehen“) bezeichnet im Politischen die Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen neuen souveränen Staat zu bilden

  • Abspaltung der als Südstaaten ('Konföderierten Staaten') bezeichneten 11 Staaten Virginia, North und South Carolina, Georgia, Florida, Alabama, Tennessee, Mississippi, Lousianna, Arkansas und Texas vom Rest der Union.

Ursachen:

  • Uneinigkeit in der Sklavenfrage
  • Uneinigkeit in der Schutzzollfrage
  • Industrielle und wirtschaftlich deutliche Überlegenheit der Nordstaaten

Anlass:

  • Wahl Abraham Lincolns („black republican“) zum neuen US- Präsidenten 1860 (zeigte auf, dass ein Präsident ohne Unterstützung des Südens gewählt werden konnte)

Folgen:

  • Gründung der Konföderierten Staaten
  • Bürgerkrieg 1861 – 1865; über 600000 Tote, 400000 Verletzte
  • Kapitulation der Südstaaten
  • Offizielle Beendigung der Sklaverei (Gesetz schon am 22.09. 1862 verabschiedet)
  • Beschluss: Grundsatz der Unauflösbarkeit der Unions-Staaten

bis heute gilt der Sezessionskrieg als das gravierendste Ereignis der USA- Geschichte, lebt im Bewusstsein der Amerikaner weiter und ist bis heute der größte Krieg auf amerikanischem Boden

Vertreter:

  • Abraham Lincoln (Nordstaaten; „Union“)
  • Jefferson Davis (Südstaaten; „Konföderation“)

Ich hoffe es hilft dir etwas weiter...

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch

...zur Antwort

Hey,

Wenn du eine Antwort auf diese Frage suchst, hier ein kleiner Tipp.

Das Humboldt Forum eröffnet bald eine Austellung über die Kolonialzeit....

Sonst müsstes du deine Frage bitte noch etwas präzisieren bzw. erläutern, damit ich dir eine Antwort geben kann...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

Deine Zuammenfassung hört sich doch schon wissend an...versuch es nun noch etwas sprachlich "förmlicher" zu formulieren. Dies bedeutet nutze abwechslungsreiche Formulierungen(ebenfalls, desweiteren,darüberhinaus bin ich folgender Meinung, ebenso , dennoch...statt weil kannst du auch mal da zur abwechslung schreiben)

Für deine eigene Meinung stell dir einfach mal die Frage, ob du es richtig findest wie sich die Russen verhalten haben. Ist es gut gewaltsam mit Panzern gegen anderst denkende Menschen vorzugehen? Ich denke auf diese Frage wirst du eine Antwort finden...Ebenfalls könntest du deine Meinung kurz mit den Menschenrechten und den Folgen für diese begründen.

Desweiteren kurz zu meiner Meinung, ich sehe dass Handeln der Russen kritisch und erachte das Vorgehen in Budapest gegen die zivile Bevölkerung als falsch. Dennoch kann ich das Handeln nachvollziehen, da die Eigenständigkeit Gebietsverlust etc. (denk auch an wirtschaftlich Faktoren+Machtstellung) mitsichbrachte und man dies verhindern wollte.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen...bitte entschuldige die Rechtschreibfehler, ich schreibe gerade sehr schnell...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Kritikfähig zu sein bedeutet die Meinung anderer zur eigenen Leistung anzunehmen. Diese Kritik aufzunehmen und sich anhand dieser zu verbessen.

Kleines Beispiel:

  • Jemand sagt dir nach einem Vortrag, du solltest weniger ablesen...
  • Du reagierst nicht abwertend oder frustriert, sondern versuchst es beim nächsten mal besser zu machen=umzusetzen.

Liebe Grüße

...zur Antwort