Ich würde das vorher unbedingt versicherungstechnisch abstimmen. Manche Versicherungen haben bestimmte Bedingungen (nur mit Trense, nur alleine etc.)

ich persönlich würde mir einen zweiten suchen bzw dafür muss die Besitzerin sorgen. Ansonsten muss er es lernen, alleine zu bleiben. Aber das ist nicht dein Problem, sondern in erster Linie eine söge der Besitzerin

...zur Antwort

Wie ist das Pferd denn gestellt wenn es das macht? Ist das nur auf dem Zirkel oder auch gerade aus? Wie alt ist das Pferd und wie weit ausgebildet? Das sind alles Faktoren die für einen Tipp sehr hilfreich wären 😊

...zur Antwort

Ich bekomme Gänsehaut bei dem was ich hier lese :(

Ausbinder oder "den Kopf feste nach hinten" ziehen bringt hier rein gar Nichts.

Man muss der Ursache auf den Grund gehen.
Hälst du die Zügel vielleicht zu fest? Oder gibst du vielleicht zu viel nach?

Meiner macht das oft beim lockeren traben nach der Arbeit, in dem Moment muss du schnell reagieren (am besten noch vorher) in dem du schnell nachtreibst!

...zur Antwort

Hallo Mitglied,

ich mache gerade eine Ausbildung und bin sehr zufrieden. Gewöhnlich hat man sehr geregelete Arbeitszeiten (klar kommt man manchmal ne halbe Stunde später raus) aber für gewöhnlich sind die Arbeitszeiten im Vergleich zu anderen (Autoverkäufer, Arzt...) sehr regelmäßig sodass man seine Freizeit gut planen kann. Ob man viel Freizeit hat, liegt im Auge des Betrachters. Den Hauptteil des Tages sitzt man im Büro.. ob man Abends noch Lust und Zeit hat weiß ich nicht.. ich hatte keine Lust mehr.. aber du musst zum Beispiel am Wochenende nicht haben, und die Industrie hat meistens Brückentage,sodass du wieder einmal gegenüber anderen Berufszweigen einen Vorteil hast. Falls du noch weitere Fragen hast, antworte ich gerne.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo liebes Mitglied,

Leinöl kann man gut füttern, damit das Fell des Pferdes schön wird. Auch für den Magen ist es gut. Zum Aufbau würde ich dir allerdings dazu nicht raten. Uns hilft ein bisschen Malzbier immer sehr gut. Gerade beim Fellwechsel hilft es unseren, etwas zuzunehmen. Allerdings solltest du auch auf ein geregeltes Training achten, das Malzbier und andere Produkte dienen nur zur Unterstützung.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo liebes Mitglied,

versuch vielleicht erst einmal Vertrauen zu deinem neuen Partner aufzubauen. Das schaffst du mit ausführlichen Putz und Schmuseinheiten. Lasst euch von keinem stressen, dass kann nach hinten losgehen. Vielleicht versuchst du ihn auch ersteinmal vom Boden aus zu arbeiten. Longier ihn, zeig ihm dass er keine Angst haben brauch, aber auch, dass du der Chef bist. Zeig ihm einmal alles vom Boden aus, wenn du drauf sitzt ignorierst du sein ''gegucke''. Wenn er einmal nicht durch eine Ecke gehen möchte weil er Angst hat zwing ihn nicht. Reite einfach normal weiter und näher dich der Ecke immer mehr. Arbeite in der Halle vom Boden aus, mach laute Geräusche bis er sich daran gewöhnt hat. Abschreckung ist da wahrscheinlich die beste Methode.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo liebes Mitglied,

ich weiß nicht in wiefern du schon Erfahrungen mit jungen Pferden hast, aber gerade jungen Pferden fehlt noch einiges an Gleichgewicht bzw. Balance. Versuche paralell auch viel an der Longe zuarbeiten, sodass sie die Hilfen auch von unten kennenlernen. Ansonsten könnte ich dir noch raten, voerst immer in einer Biegung anzugaloppieren (Ecke oder Zirkel bietet sich hierfür gut an). Denk daran dabei nicht nach vorne zu fallen, dadurch machst du es dem Pferd noch schwerer. Falls es in diesen ''Renntrab'' fällt, erst wieder normal traben, nicht in den Galopp reinhetzen. Wenn es wieder ruhig trabt nocheinmal probieren. Falls du es sonst noch immer nicht schaffst, hol dir einen Trainer dazu :-)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

falls du alles an Turnierkleidung hast, würde ich auch alles vorschriftsgemäss benutzen. Besser zu viel als zu wenig :-) einige Richter sind dort sehr streng und von der " alten Schule" deshalb würde ich auch immer einflechten, und dein Pferd und dich in schwarz weiss halten :-) Ich kenne es auch so dass Schritt und Trab in der Gruppe und dann einzeln Galopp. Manchmal auch in der Gruppe :-) Das packst du schon! Und immer lächeln darauf wird geachtet, und vergiss nicht dein Pferd zu loben. An die Atmosphäre kannst du es eigentlich nur durch Routine gewöhnen. Versuch früh loszufahren sodass du genug Zeit hast und kein Stress entsteht, das überträgt sich auf das Pferd. Zeig seinem Pferd alles und reite es etwas länger ab, sodass er die Umgebung kennen lernt :-)

...zur Antwort

Viel Abwechslung :-)

...zur Antwort

Techniker machen

...zur Antwort

Ich habe eine 37,5 Stunden Woche mit Gleitzeit :-)

Arbeite Montag und Dienstags 07:45-16:30 Mittwochs habe ich Schule und danach frei, Donnerstags habe ich Schule und muss ab 12:30 arbeiten bis 16:00 und Freitags von 7:45 bis 15:00 :-)

...zur Antwort

Also ich mache derzeit eine Ausbildung als Industriekauffrau.

Dazu muss ich sagen dass ich überhaupt nicht vom Fach war. Ich habe zwar Fachabi gemacht, aber im sozialen Bereich, hatte also kein Plan von BWL oder sonstiges.

Ich muss sagen dass ich mich im Betrieb sowie in der Schule super eingefunden habe. Es ist eine Sache des Lernens, ich schreibe zum größten Teil durchgängig bessere Noten als die Leute die Wirtschaftsabi / ABi oder Fachabi in diesem Bereich haben.

Es kommt auf die Einstellung an. :-)

Falls dir der Beruf später dann doch nicht mehr gefallen soll, man muss eben nicht 40 Jahre in diesem Beruf bleiben. Mit Industriekauffrau hast du einen wesentlichen Grundstein gelegt, dir steht quasi die Welt offen für alles :-)

Es ist nicht um sonst einer der höchsten Abschluss der IHK :-)

...zur Antwort

Eigentlich bringt es nix hier 10000 Sachen zu vermuten, wir wollen es ja ändern :-) Also ich würde dir empfehlen, je nachdem wie das bei euch ist vll bist du der erste Reiter in der Stunde, dir ganz viel Zeit für ihn zu nehmen. Ruhig schon 1-2 Stunden ( falls das möglich ist) vor der Reitstunde zum stall fahren, und wenn du nur vor der boy stehst und dich mit ihm beschäftigst, ihn Möhren aus der Hand fressen lassen. Dann putzt du ihn lange ( eventuell auch mit einem Massage Striegel) und immer mit ruhiger Stimme. Aber auch konsequent sein, wenn er frech wird. Ihn ermahnen wenn er scharbt. Versuch einfach ihm ganz viel Aufmerksamkeit zu schenken, viel Weiter hinaus übers reiten. So hat er wenigstens Ein paar Stunden auf die er sich freuen kann, und wenn du das häufig machst dann wird das Vertrauen waschen weil er sich auf die Stunden mit Sie freuen wird :-)

...zur Antwort