Also,wir hatten auch schon mal diese "Glubschaugenkrankheit".Diese muss schnell behandelt werden,damit sie sich wieder zurückbilden kann. Wir haben mit ESHA 2000 behandelt,das ist ein Kombipräparat gegen alle möglichen Erkrankungen,wie z.B.Schimmelbildungen,bakterielle Schleimhautinfektionen,allg.bakterielle Infektionen,Wunden,parasitären Infektionen,Haut-und Kiemenwürmern.Kostet im Handel um die 5€.Dosierung steht drauf.Dauert aber auch `ne Weile, bis es sich zurückbildet.Wünsche viel Glück!
Hallo, es könnte eine Blasenentzündung sein,hatte meins auch.Kann es sein,dass dein Kaninchen Zugluft bekommen hat oder dass das Fenster lange offen stand ,dass es sich verkühlt hat? Dann kommt immer beim Urinieren etwas Blut im Urin mit heraus,es sieht auch ganz frisch aus.Da solltest du unbedingt zum Tierarzt gehen,da dein Häschen dann auch Schmerzen hat.Vielleicht liegt es deshalb auch viel,weil es sich krank fühlt.Auch wenn es normal frisst.Sowas geht eigentlich nicht von allein weg,soweit ich das v.meinem Häschen beurteilen kann.Da braucht es meist auch Antibiotika. Es kann auch sein,dass dein Kaninchen einen Blasenstein hat,das haben wohl auch ein ganz Teil Häschen(war bei meinem so und deshalb hatte es öfter eine Blasenentzündung,die dann chronisch werden kann).Aber egal was,das musst du schnellstens abklären lassen.Nicht dass dein Kaninchen noch Fieber bekommt oder hat es das schon,wenn es so viel liegt? Es ist sehr schwer,eine Ferndiagnose zu stellen,aber ich würde auf jeden Fall im Interesse deines Tieres noch vor dem WE zum TA gehen.Viel Glück.
Also wichtig sind Antennenwelse,so 5 Stück,die dafür sorgen,dass keine großen Algenbewüchse aufkommen.Keine großen einsetzen,werden ja noch größer,passen sich aber dann dem Becken anfangs an.Diese solltest du als erstes einsetzen,dann siehst du auch,ob der Wasserzustand ok ist,wenn es den Welsen gut geht. Dann würde ich,wenn das Becken hauptsächlich für deinen Sohn ist, schöne farbige Fische wie Neons oder Schwertträger einsetzen.Sie sind relativ einfach zu halten.Flockenfutter,22-26 Grad und normale Wasserbewegung reichen da aus.Würde die Fische von privaten Anbietern (bei Ebay-Kleinanzeigen gibt es z.B. tolle und preisgünstige Angebote v.Fischen und Pflanzen)kaufen,habe die Erfahrung gemacht und auch von anderen Aqu.-besitzern gehört,dass nicht selten Fische aus dem Zoogeschäft nach kurzer Zeit umkippen, man hat da nicht lange seine Freude dran. Pflanzen würde ich NUR echte nehmen,,klicke auf folgenden Link,dann kannst du dir die Pfl.und deren Beschreibung mal ansehen und vielleicht schon eine Vorauswahl treffen.
http://www.aquarienpflanzen-shop.de/Aquarienpflanzen-Sortimente:::23.html Hoffe,ich konnte dich ein wenig beraten.
Wünsche dir viel Glück.
Hallo,es kommt darauf an,liegen die Welseier "im Aquarium rum",kann es sein,dass diese gar nicht befruchtet sind,sie werden dann von anderen Welsen gefressen.Wenn sich aber bei dir aber ein Pärchen gefunden hat,die Eier in einer Höhle abgelegt und vorher befruchtet wurden,dann kannst du,wenn das Männchen für gute Belüftung sorgt,nach ca.4-7 Tagen damit rechnen,dass die Kleinen geschlüpft sind.Sie werden dann nach und nach die Höhle verlassen.Das Männchen wird aber immer noch fächeln und für Belüftung sorgen.
So,wie du erzählst,ist es ein Gelege der Welse,es sind meist x aneinanderklebende "gelbe Kugeln",also Eier,welche eigentlich,in einer Höhle abgelegt werden,die das Männchen dann bewacht und befächelt.Das darum,damit die Eier genug Belüftung bekommen und "ausgebrütet" werden.Dies macht das Männchen aber nur,wenn sich ein Pärchen gefunden hat.Dann hat der Mann die Eier vorher befruchtet.Das Fächeln dauert etwa 4-7 Tage,bis die Jungen aus der Höhle ausströmen. Wenn du kein Pärchen hast,dann kann es wie bei dir sein,dass die geschlechtsreifen Weibchen einfach die Eier irgendwo im Aquarium ablegen,sie werden dann von den anderen gefressen.Willst du es mit Nachwuchs probieren, lege am besten eine Röhre o.ä.rein.Dann muss sich nur noch ein Pärchen finden(falls du ein Männchen drin hast). Viel Glück.
Deine Barsche sind Maulbrüter.D.h.sie brüten ihre Eier im Maul aus,bis sie lebensfähig sind, das ist so in etwa 28-35 Tagen.Während dieser Zeit fressen die Weibchen nicht bzw. erst in der 2.Phase des Ausbrütens vorsichtig wieder etwas.In der besagten Zeit lassen die Weibchen dann irgendwann ihre Jungen aus dem Maul, es kann dann aber auch der Fall sein,dass die Mutter die Kleinen wieder ins Maul nimmt zur Sicherheit und sie dann auch wieder schwimmen lässt.Danach frisst sie wieder normal.Wenn ein Weibchen Eier im Maul hat,man sieht es am dicken geschwollenen Kehlsack und am Gurgeln(dabei bewegt und rollt und belüftet es die Eier im Maul)und dann plötzlich nicht mehr,dann schluckt es sie runter.Wenn es z.B.Stress hat in der Gruppe oder im Aquarium.Oder wenn die Weibchen zu jung sind,dann laichen sie ab mit einem Männchen,nehmen die Eier ins Maul und schlucken sie aber aus Unerfahrenheit runter.Das kann mehrmals der Fall sein,aber irgendwann halten die Weibchen die Eier im Maul.ich hoffe,dass ich dir helfen konnte.