Biotin oder Kieselerde wirkt Wunder für Haut, Haare & Nägel (sind ja alles Cortexzellen/Keratin) :) Zusätzlich sollte auch kein Zinkmangel bestehen, kannst du aber über deine Ernährung regeln.
Ansonsten wachsen gesunde Haare immer besser wie gesplisste, wesegen regelmäßiges Spitzen(1-5mm) schneiden essenziell ist.
Kopfmassagen stimulieren die Kopfhaut, am besten mit einem Haarwasser.
Silikone/Parabene umgehen, aus dem einfachen Grund weil sie die Kopfhaut verstopfen welche 100% in Takt sein muss für einen reibungslosen Haarwachstum. Man muss allerdings zwischen "Guten" und "Schlechten" Silis unterscheiden, die "Guten" sind nämlich auswaschbar & deshalb nicht so schädlich.
Wechselduschen fördern die Durchblutung der Kopfhaut. Sprich anfangs mit warmen Wasser waschen usw. und ganz ganz am Schluss nachdem die Haarkur ausgewaschen ist eiskalt das Haar und die Kopfhaut "abschrecken" :D klingt fies is aber echt angenehm wenn man es kopfüber macht damit man sich nicht den Arsch abfriert. Und es schließt halt enorm die Haare und die Poren der Kopfhaut, womit sie gegen die heutzutage existierenden äußeren Einflüsse geschützt sind wie -> Abgase usw. die in der Luft rumschwieren.
Ich fahre persönlich auch sehr gut mit der REDKEN "Extreme"-Serie ganz gut. Du musst dir natürlich nicht die komplette Serie zulegen. 2 Produkte die speziell gegen Haarbruch sind (womit ja das Haar dann gleichzeitig auch schneller wächst) sind einmal der Primer & anschließend der Sealer:
http://www.hagel-shop.de/alle-marken/redken/redken-extreme/redken-extreme-lenght-primer-150-ml.html
http://www.hagel-shop.de/alle-marken/redken/redken-extreme/redken-extreme-lenght-sealer-50-ml.html
Ansonsten natürlich dem Haar einfach nicht so viel schaden ;) klingt einfach wird aber in 99% der Fälle vernachlässigt. Niemals das Haar total heiß zu tode föhnen & wenn nur mit Hitzeschutz! Lieber öfter mal Lufttrocknen lassen und nur noch kurz in Form föhnen. Nicht naheuzu täglich glätten, locken und was man alles so machen kann. Und auch da immer nur mit Hitzeschutz & im besten Fall auch nicht mit Billowglätteisen für 20€ was defintiv mehr schadet wie ein Hitzeregulierendes Profiglätteisen mit Keratinplatten wo max. 180°C anwendet. Wenn man bedenkt das Wasser ab 100°C anfägt zu Kochen ist das eh eigentlich ziemlich krank was wir unserem Haar so zumuten :D Davon abgesehen mit was für Feuer die Sonne mit ihren UV-Strahlen auf uns einbrasselt gerade im Sommer und im Urlaub. Deswegen nie UV-Schutz vergessen ;) Wir cremen und schützenimmer die Haut mit Sonnencremé aber vergessen immer das Haar.
Und basics wie das Haar nicht zu grob kämmen weißt du ja bestimmt. Gerade im nassen Zustand ist das Haar sehr dehnbar weshalb man da besonderns aufpassen muss. Reißt man zu stark weil es nicht durchgeht überdehnt man es wie einen Muskel & es leihert aus und bricht dadurch auch schneller.