Was ein paar dumme Jungs sagen soll dich nicht kümmern, du brauchst nur einen der dich nett findet und den findest du bestimmt noch, wenn du aufgestellt und freundlich und gut ausgebildet bist!

Später zählen sowieso andere Qualitäten! Warte bis du reifere Jungs findest ;-)

Reise und bild dich weiter, kannst auch auf Partnerbörsen suchen aber achtung!! Nicht dreinschiessen!

...zur Antwort

Die Frage wird sehr unterschiedlich beantwortet, vorallem wenn man Software oder Hardwareverkäufer oder beides ist ;-) Ich arbeitete und schulte jahrlang mit Photoshop und p.element. Aus Überzeugung wechselte ich vor 2 Jahren. Viele KollegInnen dr Uni und ETH epfahlen mir das! Ich brauchte am Anfang recht viel Zeit um die Umstellung auf die 3 Fenster und die neuen Technuken zu erlernen! Wer ein altes Phtoshop element 2.0 hat, könnte ruhig damit weiterarbeiten. Diese Version war gut! Der Rest nur Verkaufstaktik und blähte das Programm unnötig auf! In der Scheiz gibt es viele Inforamtiker, die nur noch Gimp einsetzen, wir auch! Wer als Grafiker arbeitet kann mit Photoshop profitieren, alle anderen sind mit Gimp sehr gut bedient! Wir haben einen gratis Lehrgang entwickelt, der schrittweise einführt und in D/A auch in Erwachsenenkursen gebraucht werden darf (kostenlos, Quelle angeben) In der Schweiz darf er nur cc by nc verwendet werden, da wir gerne diese Tageskurse selber geben! Dafür dürfen nicht kommerzielle Schulen alles gratis brauchen! Viel Spass und Erfolg! www.userlearn.ch/bildbearbeitung

...zur Antwort

Gimp ist super aber nicht so einfach bedienbar. Man sollte die Grundlagen kennen. Wir haben einen gratis online Lehrgang auf www.userlearn.ch/bildbearbeitung dort kann man alles selber ohne Registrierung lernen. Es hat auch ein 14 Seiten PDF mit den Grundlagen. Viel Spass, maile es weiter damit gimp und openoffice auch in D7A ins Rollen kommen! Niemand soll sich MS/Adobe noch kaufen müssen, nur weil die Lehrkräfte nur das unterrichten! Macht Druck, es geht alles super auf Mac, linux und Win!

...zur Antwort
OpenOffice ist die bessere Alternative

OpenOffice.org ist ein Software-Paket, das die gängigen Anwendungen, die in den meisten Büros benötigt werden, enthält:

Was kann OpenOffice.org? Alles! - wenige kleine Unterschiede, ein grosser es ist gratis und quelloffen! Von UNO, PH Solothurn und ETH/UNI empfohlen! Auch alle PC Zeitschriften empfehlen es für Familien und KMU. Leider gibt es noch Schulen, die nicht umgestellt haben und Informatiker, vorallem solche die Software verkaufen wollen, die behaupten man brauche MS! Das stimmt in 99% der Fälle nicht! Ausser Sie sind durch Branchenlösungen, Makros und Vorlagen bereits von Microsoft abhängig gemacht worden. Alle Infos auf www.userlearn.ch/openoffice

...zur Antwort

Auf www.userlearn.ch kannst du unter Bildbearbeitung alles lernen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass alle wichtigen Schritte praxisbezogen nachvollzogen werden können.

Der Kurs wird laufend ausgebaut als CC by nc Projekt, Sie dürfen also alles frei verwenden ausser zu kommerziellen Zwecken! Quellenangabe!

...zur Antwort