Habe deine Frage leider erst jetzt entdeckt, hoffe du liest das trotzdem noch, ist ja schon eine Weile her, als du Sie gestellt hast...
So, zur Sache:
Was meinst du mit "Musik machen"? Willst du Home-Recording betreiben oder brauchst du das Mikro für den Live-Bereich? Also Studiomikrofone mit Kondensator-Technologie sind in der Regel deutlich teuerer als dynamiche Gesangsmikros für den Live-Bereich. Die unterste Preisklasse bei Studiomikros z.B. fängt bei ca. 120€ an, wenn mich nicht alles täuscht, bei Live-Mikros dagegen schon bei 25-30€. Aber es gibt einige dynamische Mikrofone, die ja eigentlich für den Live-bereich gedacht sind, aber auch im Studio häufig und mit Erfolg eingesetzt werden, z.B. das "Shure Beta 58 a" (155€) oder das "Shure Beta 57 a" (130€), die sich beide sehr, sehr ähnlich klingen. Ich selbst besitze das erste von den beiden, das "Shure Beta 58 a", hatte es mir auch eigentlich ausschließlich für Live-Auftritte und für den Proberaum besorgt, aber hab dann irgendwann mal in Kundebewertungen bei Thomann gelesen, dass es auch im Studio glänzt, habe es daraufhin da mal ausprobiert und war mehr als zufrieden.
Ich würde dir aber in jedem Fall, egal ob fürs Studio oder für den Live-Bereich, raten, schon ein kleines bisschen mehr auszugeben. Also eins für 10€ sollte jedenfalls wirklich nicht in Frage kommen, die Dinger sind unter aller Sau, das ist, glaube ich, mehr für Kinder gedacht, die ein bisschen in den Kassettenrecorder plärren wollen. Der Gesang klingt durch solche Mikos derartig schlecht, dass man schnell frustriert ist und den Gesang ganz schnell wieder aufgibt, weil man denkt, man könne überhaupt nicht singen (oder rappen, oder was auch immer du damit vorhast). Den Fehler habe ich auch begangen, als ich quasi "noch grün hinter den Ohren" war.:) Falls du es nicht fürs Studio, sondern nur für den Proberaum oder für Gigs brauchst, könnte ich dir noch das Shure PG58 (54€) empfehlen, ein recht gutes Eintiegsmikrofon für Live-Gesang. Kannst ja auch mal be Ebay schauen, da geht das "Shure Beta58 a" (was ich oben als allererstes gennnt habe) schon für teilweise für 80-100 € raus. Mit etas Glück könntest du also eins für 80 ergattern. An Studio-Kondensator-Mikros wäre ansonsten noch das Rode NT1A (was ja bereits von einem anderen User genannt wurde) zu empfehlen und vor allen Dingen das "The t.bone sct 700" (Neupreis 145€, ich hab meins allerdings bei Ebay für 90€ ersteigert)die sind beide recht günstig, aber auch wirklich nicht völlig schlecht, das Preis-Leistuns-Verhältnis bei diesen beiden ist wirklich ausgezeichnet. Außerdem wäre da noch das "Shure Beta87 a", ebenfalls aus der Shure Beta-Reihe, das ist allerdings ein Kondensatormikro und kostet 299 €, soviel willst du ja nun sicher wirklich nicht ausgeben... :)
Du solltest aber auch wissen, dass immer noch ein klein wenig mehr dazu gehört, z.B. bei Studioaufnahmen brauchst du schon ein Interface oder ein Mischpult, oder am besten beides (gibt auch Mischpult mit Interface), denn sonst klingt die Aufnahme trotz gutem Mikrofon nicht besonders.
Und Für den Proberaum-/Live-Bereich empfiehlt es sich, eine Gesangsanlage (oder PA-Anlage, ist die gängigere Bezeichnng) zu besitzen und das kostet auch wieder Unmengen, da kommst du nicht mal mit einer wirklich billigen unter 100€ weg. Wobei es für den Anfang villeicht auch erstmal reicht, wenn du das Mikro an irgendeinen Verstärker mit anschließt, z.B. den Bassverstärker vom Bassisten, vorausgesetzt, er hat 2 Steckplätze (Falls du überhaupt eine Band hast, ich weiss ja wie gesagt nicht mal, wofür du das Mikro überhaupt benötigst).
So, ich hoffe, das war jetzt hilfreich und nicht zuviel auf einen Haufen... :)
Liebe Grüße Raatsch