Sexting - Wie kann mir meine Freundin wieder vertrauen?

Hallo zusammen,

ich - männlich, 28 Jahre alt, bin mit der Frau meines Lebens seit knapp einem Jahr zusammen.

Ich liebe sie überall und unser Sexleben ist sehr aktiv.

Bevor wir zusammengekommen sind, habe ich leider ein paar Jahre Sexting betrieben, sprich: Ich habe auf Skype mit anderen Frauen anzüglich geschrieben und wir haben uns Nacktbilder ausgetauscht. Es war für mich eine Art Pornokonsum und so habe ich es auch betrachtet.

Eines Tages lernte ich dort eine Frau kennen, welche aus meiner Region kam und mit welcher ich mich nach öfteren Sexting auch getroffen habe - natürlich war das alles vor der Beziehung mit meiner großen Liebe. Als ich nun mit meiner Freundin zusammengekommen bin, habe ich leider mit dem Sexting weitergemacht, da ich es so gewohnt war und es mich geiler gemacht hat als einfach nur ein Porno anzuschauen. Wir führen derzeit noch eine Fernbeziehung und sehen uns nur am Wochenende, somit ist unter der Woche Handarbeit angesagt.

Ich habe mir dabei nicht so richtig Gedanken darüber gemacht, wie es wäre, wenn meine Freundin das selbe machen würde und habe es eher als Porno schauen angesehen. Eines Abends, als ich auf der Arbeit war, hat meine Freundin mein iPad durchsucht und ist auf mein Skype Konto gestoßen und hat alle Nachrichten und Bilder gelesen und gesehen - Was mir sehr, sehr, sehr peinlich war/ist. Ebenso hat sie den Chat mit der Frau gelesen, mit welcher ich mich getroffen habe. Sie war natürlich sehr schockiert und ich sehr peinlich getroffen.

Es ist nun 3 Wochen her seitdem sie es herausgefunden hat. Sie möchte mit mir zusammen bleiben, weil wir wirklich eine traumhafte Beziehung führen und wir füreinander bestimmt sind - Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr der gleiche Mensch für sie bin und sie mir nie wieder vertrauen kann.

Nun meine Frage: Was kann ich machen um ihr Vertrauen wieder zu gewinnen? Ich würde sie nie im Leben betrügen - Doch das glaubt sie mir nun wahrscheinlich nicht mehr. Ich habe ihr auch versprochen nie wieder zu sexten, was ich auch einhalten werde, da ich es nicht brauche, es war einfach nur Anregung…

Hat jemand ein Tipp was ich machen kann, sodass wir das aus der Welt schaffen können, oder zumindest das sie mir wieder vertrauen kann?

Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe

...zum Beitrag

hey, was auf jeden Fall wichtig ist, ist dass du nicht groß rumredest, sondern deine Absichten durch Taten beweist.
Du kannst ihr zum Beispiel besonders viel Aufmerksamkeit schenken und ihr auch deutlich machen wie sehr du sie begehrst, ihr also zeigen dass du nur sie willst und keine andere. Mache ihr ab und zu auch Komplimente (ernst gemeinte, nicht nur so daher gesagt)

Wenn ihr euch seht, führ sie aus, verbringe Zeit mit ihr in der Öffentlichkeit, poste eventuell etwas mit ihr auf social media. Dadurch zeigst du ihr, dass du sie nicht vor anderen Frauen "versteckst" und dass alle sehen dass sie deine Freundin ist. Somit weiß sie, dass sie dir wichtig ist und es dir nichts ausmacht, wenn andere Frauen wissen dass du vergeben/unverfügbar bist, weil du sowieso keine Interessen an anderen hast.

Wenn sie sowas mag könntest du auch ab und zu mit ihr sexting machen um ihr zu zeigen dass du es sowieso mit ihr am meisten genießt.

Du kannst auch "zufällig" dein Handy/iPad entsperrt neben ihr liegen lassen wenn du kurz den Raum verlässt und dann geht sie vielleicht heimlich auf Facetime um zu gucken, was du da so treibst und wenn sie dann sieht, dass da keine anderen Frauen mehr sind, wird sie dir auch eher wieder vertrauen, vor allem auch weil es "zufällig" war, dass sie das entdeckt hat. Würdest du zu ihr hingehen und es ihr zeigen könnte sie misstrauisch werden, denken du hättest davor alles gelöscht oder so, aber wenn sie es "zufällig" von sich aus heimlich kontrolliert und denkt du wüsstest das nicht, dann glaubt sie was sie sieht.

Und du musst ihr einfach Zeit geben, Vertrauen gewinnt man nicht von heute auf Morgen, aber das wird bestimmt wieder wenn du sie wirklich liebst!

...zur Antwort
Positiv

Hey, finde es toll wie stark du bleibst und trotzdem noch positive Dinge in deinem leben finden kannst. Hoffentlich nächstes Jahr rückblickend dann überwiegend positives :)

Durfte Liebe erfahren und wurde mir leider auch wieder weggenommen, ebenso wie ich von meinem Auslandsjahr wieder hier her kehren musste und tausend Mal lieber dort wäre, aber ich bin so dankbar für alles!
Ich denke im Leben geht es darum alles zu erleben was man kann und dazu gehört auch alles zu fühlen was man kann, selbst die Dinge die man nicht freiwillig fühlen wollen würde. Ich bin froh wie ich mich weiter entwickelt habe und eine bessere Person bin als letztes Jahr und die Fehler von diesem jähr nicht mehr wiederholen werde.
Es gab definitiv Zeiten da hätte ich "negativ" gestimmt, doch die Tage an denen ich glücklich war sind alles wert gewesen, deswegen die Stimme für "positiv"

...zur Antwort
Wie werde ich Glücklich obwohl ich alles habe?

Anfang 2021 als ich noch 15 war hatte ich sehr viele wünsche die ich mir alle nacheinander erfüllt habe.
Erstmals wollte ich ein neues Handy, ein neuen Computer. Dann wollte ich Freunde haben, ein guten Ruf in meinem Stadtviertel haben. Dann wollte ich ein guten Style haben. Dazu wollte ich noch gute Noten in der Schule haben und so weiter...

Das traurige ist ich habe alles in kauf genommen um dort zu sein wo ich jetzt bin! Ich habe das neueste Handy, gute Klamotten, und bin mit meinem ganzen Stadviertel befreundet. Dazu habe ich noch Gute Noten in der Schule.

Jetzt wo ich alle meine Ziele erreicht habe bin ich aber nicht Glücklich. Mein Leben läuft perfekt, es gibt nichts was mich Stört. Aber Glücklich bin ich garnicht. Ich habe jeden einzelnen Wünsch von mir hinterhergejagt und habe alles geholt was mir zusteht, bis ich an einem Punkt gekommen bin, wo ich garkeine Wünsche mehr habe!

Ich habe alle meine Ziele im Leben erreicht, mehr wollte ich doch garnicht. 2020 war ich alleine mit billigen Klamotten und schlechten Handy und so. Ich hatte keine Leute die sich bei mir melden, ich hatte so viele Wünsche und Ziele gehabt, und jetzt habe ich einfach alles erreicht?? Wir soll das Leben jetzt weitergehen?

Mein Leben besteht aus Schule, Freunde treffen und für die Familie da sein. Alles läuft Perfekt ich habe alles was ich jemals haben wollte und ich habe keinerlei Probleme.

Mitte 2021 war ich viel Glücklicher als ich noch nicht alles erreicht hatte! Wie werde ich Glücklich?

...zum Beitrag

Du suchst Glück in den falschen Dingen. Glück durch Menschen oder materielles ist vergänglich und unkontrollierbar. Ist dir vielleicht mal aufgefallen, dass immer wenn du mal glücklich warst (wenn auch nur ganz kurz), dass du das Glücksgefühl dann in deinem Körper hattest? Du hast es in dir gespürt nicht wahr? Das beweist ja somit, dass Glück von Innen kommt und nicht von außen. Sobald du aufhörst Glück in deiner Umgebung, in äußeren Umständen wie Menschen/Wertgegenständen/Situationen zu suchen, und anstelle das Glück in dir suchst, wirst du sehen dass du wahrhaftig glücklich werden wirst.

So ein Prozess dauert aber natürlich. Meditieren hilft dabei sehr, kann ich dir sehr empfehlen (10min pro tag genügend schon für den Anfang)

Und ich würde dir raten aufzuhören, dich mit äußeren Dingen zu definieren. Mache deinen Wert nicht abhängig von deinen Klamotten, oder Noten oder wie viele Freunde du hast. Außerdem solltest du anderen Menschen oder Dingen nicht das Privileg geben, dass sie Einfluss darauf haben, wie du dich innerlich fühlst. Nur du alleine solltest die Kontrolle darüber haben, also mach dein Glücksgefühl nicht von äußeren Dingen abhängig, sondern von dir selbst, auch wenn das viel Arbeit sein kann.

...zur Antwort

Hey, bei der Frage wer du bist, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Es ist unmöglich dass jemand außenstehendes dein Inneres definiert. Das muss du alleine rausfinden. Um das rauszufinden bringt es nichts, außerhalb sich selbst zu schauen, die Reise zu dir liegt schließlich nicht außerhalb dir selbst, sondern in dir drin! Meditieren hilft und auch alleine sein ohne Ablenkung (Handy etc), sich mit der Natur verbinden usw. Das ist zudem ein mehr oder weniger langer Prozess. Man könnte sagen, dass er vielleicht das ganze Leben lang dauert, da man sich täglich weiter entwickelt, man muss sich also jeden Tag aufs neue kennenlernen.

Auf die Frage wie man richtig lebt ist es natürlich ganz praktisch zu definieren, was "richtig" für einen ist. Was also überhaupt der Sinn des Lebens ist.
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass der Sinn des Lebens einfach nur zu leben ist. Du musst nicht für jemanden leben, du musst keinen gesellschaftlichen Status oder materiellen Besitz erlangen, nichtmal ein romantischer Partner ist notwendig, es geht einfach nur darum zu leben. Das heißt, dass man alles erlebt was man erleben kann. Alle Gefühle fühlen die man fühlen kann und für alle dankbar sein, auch die "schlechten".
Wie du richtig leben kannst kannst du rausfinden indem du dir überlegst wie du selbst gerne Leben würdest. Achte dabei alleine auf deine Vorstellungen, du musst es weder deinem Vater, noch jemand anderem Recht machen.

Wenn man sagt richtig leben bedeutet zu "leben", ist es notwendig, keine Angst mehr zu haben. Das Leben nicht zu ernst zu sehen. Denn meistens ist es so dass wir am Ende nur Sachen bereuen, die wir nicht getan haben, anstatt dass wir Dinge bereuen die wir getan haben.

Also nimm das Leben nicht zu ernst, wir sterben alle sowieso und wir sind mit nichts auf diese Welt gekommen, das heißt, egal was wir besitzen, fühlen oder haben, wir machen ausschließlich Profit, wir sind immer im + weil wir immer mehr haben als mit was wir gekommen sind. Du kannst nur gewinnen!

Außerdem sei streng mit dir selbst, oft (das kenne ich auch von mi selbst) haben wir große Vorstellungen für uns selbst. Wir wissen eigentlich so gut wie immer was das Beste für uns ist, doch meistens handeln wir nicht nach unseren eigenen Ratschlägen. zB weißt du, dass du dich besser fühlen wirst, wenn du gesund ist und Sport machst, doch es ist einfach viel einfacher im Bett liegenzubleiben, Film zu schauen und etwas zu snacken. Oder du hast Lust ein Buch zu lesen, doch dann scrollt man doch den ganzen Tag nur aufm Handy rum, obwohl man es besser weiß.
Um richtig zu leben musst du dich zwingen das zu tun, vordem du weißt, dass es dir am besten tut, dass du dich danach besser fühlst und du dir nicht im Sterbebett denkst "mensch hätte ich meine Zeit doch besser genutzt, ich wollte eigentlich os viele tolle Dinge machen..."

Frag dich einfach "Würde ich diese Entscheidung bereuen wenn ich im Sterbebett liege, ja oder nein?" Dann handle und du lebst richtig.

Tut mir leid für die lange Antwort, aber hoffe ich konnte dir etwas helfen oder zumindest ein paar Gedankanstöße geben :) Du findest bestimmt noch Antworten auf deine Fragen, ist schonmal super dass du dir über sowas Gedanken machst finde ich. LG :)

...zur Antwort
Fühle mich ausgeschlossen (Freundschaft). Was tun?

Hi, ich bin M19 und mir ist diese Frage ehrlich gesagt etwas peinlich, weil es sich kindisch anfühlt sie zu stellen.

Es geht darum, dass ich zwei Freunde habe (einen kenne ich schon seit dem Kindergarten und den anderen seit der 7. Klasse und sind beide M19) und wir seit Jahren fast alles zu dritt machen.

Ich habe aber vor einer Weile rausgefunden, dass die beiden sich auch mal ohne mich treffen (ohne mich vorher zu fragen) und es denke auch mal vor mir verheimlichen wollen. Wir fahren meist nur mit dem Auto rum. Wenn wir fahren, fährt einer und ich sitze mit dem anderen auf der Rückbank. Wenn wir uns unterhalten wird immer jeder mit in das Gespräch mit einbezogen. Aber als wir uns letztens getroffen haben war alles schon von Anfang an komisch. Ich wollte einsteigen und sah, dass beide vorne saßen und ich hinten alleine sitzen musste. Erstmal nicht so schlimm, aber die beiden haben sich nur zu zweit unterhalten ohne mich zu beachten. Wir sind ungefähr 2 Stunden unterwegs gewesen und ich habe mich einfach so fehl am Platz gefühlt. Es ist allerdings nicht das erste mal, dass ich mich von den beiden ausgegrenzt fühle, da ich ja weiß, dass sie auch mal oft ohne mich unterwegs sind. Und da wir auch Silvester miteinander feiern wollten, überlege ich ehrlich gesagt ob ich absage, denn ich habe keine Lust das dritte Rad am Wagen zu sein.

Außerdem überlege ich ob ich den Kontakt zu den beiden abbrechen soll und somit auch die Freundschaft kündige. Denn wie es scheint wollen sie mich ja eh nicht dabei haben.

Aber ich bin mir nicht sicher und suche einen guten Rat.

...zum Beitrag

hey, ist normal dass man sich über sowas Gedanken macht, finde es nicht kindisch.
Bevor du aber irgendetwas schlussfolgerst, würde ich wirklich mal offen mit ihnen darüber reden. Sag ihnen einfach dass du dich in letzter Zeit ausgegrenzt fühlst und es dir so vorkommt, als ob die Freundschaft nur einseitig verlaufen würde und dass du das einfach mal klären wolltest.

(Ich hatte fast die gleiche Situation letztens und habe meine Freundin dann einfach darauf angesprochen, ohne ihr was zu unterstellen oder sie blöd anzumachen/zu beschuldigen oder so, habe ihr einfach nur gesagt wie ich mich fühle und was ich mir gedacht habe. Daraufhin tat es ihr mega leid, dass ich mich so wegen ihr gefühlt habe und wir haben alles geklärt, stellte sich heraus, ich hab mir um sonst Sorgen gemacht)

Aber wenn es dir vielleicht unangenehm ist mit deinen Freunden zu reden und das keine Option für dich ist, dann würde ich mich einfach mal nicht melden und schauen ob sie auf dich zukommen oder nicht. Das kann dir ja dann zeigen ob sie dich immer noch von sich aus dabei haben wollen, oder nicht.

Doch wie gesagt, ich würde am besten mit ihnen Reden, denn vielleicht denken sie ja aus irgend einem Grund, dass du keinen Lust mehr auf sie hättest oder so. Man weiß am Ende nie was in dem Leben und Köpfen der anderen abgeht, nicht mal von denen die einem am nächsten stehen.

Und das kann schade klingen, aber im Endeffekt ist dir niemand zu etwas verpflichtet. Dein Glück hängt von dir ab und sie sind beide nicht dazu verpflichtet, dich zu jedem ihrer Treffen mitzunehmen, oder mehr mit dir zu machen. Klar in einer Freundschaft gilt das so indirekt, aber wenn Leute das nicht von sich aus machen, kann man ihnen nicht böse sein, da sie nicht dazu verpflichtet sind. Aber länger mit solchen Leuten abgeben sollte man sich dann auch nicht. Hab Standards an deine Mitmenschen, aber erwarte nicht von jedem dass er diese Standards erreichen kann. Wenn nicht dann sei ihnen nicht böse und finde jemanden der es kann.

Doch nur weil sie weniger mit dir machen, bedeutet das nicht immer gleich, dass sie eich weniger mögen. Wie gesagt, um es wirklich herauszufinden, musst du mit ihnen reden, denn solange du es nicht tust, kannst du die Wahrheit immer nur vermuten, anstatt zu wissen.

Und du meintest ihr fahrt immer nur im Auto rum oder so ähnlich. Ich weiß nicht wie wörtlich ich das jetzt nehmen soll, aber wenn ihr wirklich nichts anderes zusammen macht, liegt es vielleicht auch daran. Frag sie doch einfach mal, ob ihr was cooles unternehmen wollt. Das kann alles mögliche sein. Freundschaften hält man nicht nur zusammen in dem man jedes Mal redet, sondern auch einfach nur, indem man Sachen zusammen erlebt/Aktivitäten gemeinsam macht, vielleicht merken sie da ja, dass man noch mehr mit dir unternehmen kann und ihr findet wieder den Spaß darin gemeinsam Dinge zu unternehmen.

Sonst kann es natürlich mit der Zeit auch immer wieder passieren, dass man sich auseinander lebt. Ist schade, aber nicht zwingend was schlimmes. Wenn du auch merkst, dass es dir mehr Energie raubt las Energie bringt mit dienen Freunden Zeit zu verbringen, dann habt ihr euch vielleicht einfach auseinander gelebt.

Okay halben Roman gerade geschrieben haha, aber hoffe es hat was gebracht :)
Du regelst das schon!

...zur Antwort

wenn ich nach dem zurückdrehen immer noch das Wissen hätte das ich jetzt hätte dann auf jeden Fall!
Wenn ich dann aber wieder genau so wie damals wäre und denken würde, dann nicht, weil ich glaube, dass es dann nicht wirklich was bringen würde, da ich dann wahrscheinlich alles wieder genau so machen würde, würde ich es nicht besser wissen.

Wie siehts bei dir aus?

...zur Antwort

So wie ich das sehe, ist es so, dass wenn wir etwas fühlen wie Glück, Liebe, Trauer etc, wir es immer ausschließlich nur in uns selbst, in uns drinnen fühlen. Du kannst Emotionen/Gefühle ja schließlich nicht außerhalb dir selbst fühlen.

Das heißt, wie wir uns fühlen, was wir fühlen geschieht in uns und deswegen sollten wir das was sich in unserem Inneren abspielt nicht von äußeren Dingen beeinflussen lassen, bzw uns von äußeren Sachen/Personen abhängig machen.

Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht mit anderen Dingen Spaß haben können, oder mit anderen Leuten glücklich sein sollten. Wir sollten uns nur nicht von ihnen abhängig machen und ihnen somit die Kontrolle darüber geben, wie wir uns fühlen.

Wenn wir mit einer anderen Person Zeit verbringen und es uns Spaß macht, denken wir dass diese Person uns diese Glücksgefühle bringt, aber eigentlich sind wir es die diese Gefühle produzieren, nicht eine andere Person oder eine Sache.

Wenn unser Glück von zB einer anderen Person abhängig ist, was passiert wenn sie uns verlässt/stirbt oder sonstiges? - Wir sind nicht mehr glücklich...

Deshalb sollten wir uns nicht von äußeren Dingen abhängig machen, da wir außer uns selbst nichts unter Kontrolle haben, wir könne Dinge/Menschen beeinflussen, aber nicht kontrollieren.

Wenn wir unsere Emotionen also ausschließlich von uns selbst abhängig machen, können wir frei darüber bestimmen, wie wir uns fühlen und äußere Dinge einfach als Hilfsmittel benutzen, oder als ein "Zusatz", etwas was es uns erleichtert glücklich zu sein, als dass wir selbst unser ganzes Glück produzieren müssen ohne "Hilfe". Aber wir sollten dabei trotzdem steht wissen, dass wir auch ohne etwas oder jemanden so fühlen können, da wir selbst mit ihnen unsere Gefühle selbst produzieren.

Hoffe das war hilfreich :)

...zur Antwort
Ich bin 16 aber meine Eltern behandeln mich wie einen 12 Jährigen?

Hallo ich bin 16 Jahre (JUNGE) und werde nächsten Juli 17. Ich mache momentan mein Abitur. Ich besuche die 11 klasse des beruflichen Gymnasiums an einem Berufskolleg. Der Unterricht beginnt um 7:30 also muss ich um 6:10 schon aufstehen.

Das Ding ist für die Schule wecken meine Eltern mich nicht aber am Wochenende oder in den Ferien werde ich von meinem Vater schon um 10 Uhr geweckt, auch wenn ich noch müde bin. Außerdem schicken mich meine Eltern während der Schulzeit um 10 Uhr ins Bett und während der Ferien um 12.

Dazu kommt noch dass direkt wenn ich aufstehe bevor ich überhaupt Frühstück gegessen mir gesagt wird dass ich aufräumen soll ( Teller waschen, Boden wischen, Staubsaugen e.t.c)

Und wenn ich dann in Ruhe frühstücken möchte sagt mein Vater immer dass ich mich beeilen soll. Ich kann mich morgens nicht mal in ruhe erholen weil ich 5 Minuten nach dem Essen direkt aufräumen soll.

Dazu kommt noch dass meine Eltern mich im Herbst und Winter um 17:00 Uhr Zuhause haben wollen da es zu gefährlich sei um die Uhrzeit. Ich komme nur ungerecht behandelt vor wenn ich um 18:00 Uhr aus dem Fenster schaue und 11 Jährige sehe die am Wochenende die Zeit miteinander genießen.

Während der Woche kann ich nicht raus da ich erst um 15:00 Uhr und manchmal erst um 16:00 Uhr von der Schule zuhause bin. Also kann ich nur am Wochenende raus und das geht nicht weil meine Eltern das Wochenende als eine Zeit sehen bei der ich ihnen mit Hausarbeit helfen MUSS. Deswegen habe ich am Wochenende meist keine Zeit mich mit Freunden zu treffen weil ich erst um 15 Uhr fertig mit Hausarbeit bin. Und um die Uhrzeit lohnt es sich nicht mehr was zu unternehmen da der hin und Rückweg schon die ganze Zeit klauen.

Der einzige soziale Kontakt den hatte war mein Fußballtraining welches ich nicht mehr besuchen kann da ich nicht vollständig geimpft bin.

Seit Monaten rede ich nur noch mit Leuten online die ich nicht mal in echt kenne weil ich keine anderen Möglichkeiten habe. Meine Eltern wissen auch dass ich es immer schwer hatte wenn es um das Thema Sozialisierung geht. Ich habe in echt nur 2 Freunde mit denen ich Sachen Unternehmen kann . Weil nicht jeder hat Verständnis dafür am Wochenende um 11 Uhr aufzustehen damit man sich am Wochenende um 12 Uhr mit mir treffen kann.

Ich weiß dass meine Eltern mich lieben aber ich komme mir vor wie ein Gerät dass erst seine Freiheit bekommt wenn es keinen Nutzen mehr hat.

...zum Beitrag

Also es ist natürlich immer anders wenn die Eltern aus einer anderen Kultur mit andern Werten kommen, ich weiß also nicht was du und deine Eltern für Werte habt, aber hier beschweren wird dir nichts bringen. Wenn du etwas machen willst, das dir deine Eltern verbieten, dann musst du es einfach trotzdem machen.

Also erstmal kannst du natürlich auch mit ihnen reden und ihnen erklären wie es dich belastet und dass es nicht gerecht ist. Dabei bleibst du am besten noch respektvoll. Fang damit an dir die Freiheit in kleinen Schritten zu erkämpfen. Also biete Kompromisse an oder bitte erst um nur eine Sache, wie dass du vor der Schule nicht putzen musst, damit du länger schlafen kannst. Wenn du um Kleinigkeiten bittest werden sie wahrscheinlich eher ja sagen, als wenn du direkt alles auf einmal willst und mit Zeit kannst du dich dann immer steigern. Das wäre dann der respektvolle brave aber auch sehr langsame mühsame Weg.

Ich persönlich würde mich einfach deinen Eltern widersetzen. Ich meine, Schule ist schon genug Arbeit, vor allem in der Abiturphase, dann kommt dazu dass du dich nicht mal mit Freunden treffen kannst, wegen den übertriebenen Regeln deiner Eltern und dann sollst du in so gut wie jeden freien Minute noch den Haushalt übernehmen. Wieso musst du so oft putzen? Putzen deine Eltern nicht? Du bist doch nicht deren Sklave. Außerdem, wenn du jeden Tag putzt, ist doch immer alles sauber oder? Wieso brauchst du dann jeden Tag zu putzen?

Sag halt einfach mal ganz klar "Nein!" zu deinen Eltern. Wie gesagt, du musst nicht respektlos werden, aber sie müssen auch mal lernen dass du nicht ihr Eigentum bist, sie müssen dich ebenso respektieren. Mach ihnen klar, dass du dein eigener Mann bist, du entscheidest für dich selbst. Außerdem steht es dir ja völlig zu auch noch nach 17 Uhr rauszugehen oder so, du verlangst ja nur etwas was völlig normal sein sollte. Und am Wochenende gehst du einfach mit Freunden raus, man muss doch nicht das ganze Wochenende putzen, deine Eltern haben vielleicht einen kleinen Putzwahn. Es ist auch okay wenn mal paar Klamotten auf dem Boden rumliegen, oder ein Teller erst am nächsten Tag gespült wird.

Du sagst du hast wenige Freunde die dafür Verständnis haben, aber du solltest dafür ebenso wenig Verständnis haben!

Du kannst ja trotzdem im Haushalt mithelfen und musst nicht bis tief in die Nach draußen bleiben, aber putzen muss man nicht in jeder freien Minute, da reichen 30min am Tag, mal weniger mal mehr.

...zur Antwort

hey, ich denke es ist bei solchen Szenen wichtig keinen Scham zu haben alles genau zu beschreiben. Also es kommt aber auch drauf an ob du es eher romantisch oder eher körperlich haben willst. Lass dich einfach durch Filme und Bücher inspirieren (zB.: After Passion, besonders das Buch!) und dann kannst du natürlich auch deine Fantasien in dem Buch wahr lassen werden. Um Vorstellungen/Fantasien zu haben brauchst du ja nicht viele Erfahrungen, schäm dich einfach nicht alles zu beschreiben, auch mit vielleicht eher unkonventionellen Wörtern oder "dirty talk" und du kannst eigentlich auch nichts falsch machen, da es dein Buch ist, das kannst du ja schließlich so schreiben wie du möchtest. Es darf dir einfach nicht peinlich sein deine vielleicht "heimlichen" Gedanken auszuschreiben und sie einzugestehen und so in deinem Buch wahr werden zu lassen.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Ein Leben ohne Liebe geht würde ich sage, nur wäre es dann nicht besonders schön, alles wäre miserabel und man hätte wahrscheinlich keine Lust mehr zu leben, was dann sozusagen kein Leben wäre. Man kann sozusagen ohne Liebe existieren, aber "leben" nicht.

Aber was man nicht braucht zum glücklich Sein ist romantische Liebe. Viele vergessen häufig, dass Liebe nicht nur romantisch ist. Liebe kommt nur aus einem selbst heraus, sie ist nicht von anderen abhängig. Man muss sich selbst lieben und Liebe verkörpern. Dazu braucht man nichts und niemanden außer sich selbst. Diese Art von Liebe braucht man.

...zur Antwort
Ich bin hochsensibel und weine oft, meine Mutter sagt ich soll aufhören zu weinen weil ich sie dadurch vernachlässige, weil sie auch leidet?

Das sagt meine Mutter... sie sagt, dass ich dadurch, dass ich weine ehoistisch bin weil sie auch leidet und ich nur an mir denke. Sie weint aber nie und will auch nicht über ihre Gefühle reden und sagt nur sachen, wie dass ihr herz oder ihre Nieren weh tun, weil meine Traurigkeit sie stresst. Die Gründe will sie gar nicht besprechen... sie sagt, ich habe keinen Recht darauf mich zu beschweren weil ich nicht alle Hausaufgaben in der Schule mache, obwohl ich mir mega viel Mühe gebe! Mein Weltbild ist jetzt verwirrend und ich weiß nicht, was ich denken soll. Ich will mich nicht mal beschweren, sondern nur das sagen, was ich als Mensch denke.... sie will aber sowas nicht besprechen, wenn die Schlussfolgerung nicht ist, dass ich mehr lernen soll. Dabei geht es in den meisten Gesprächen nicht mal um Schule sonder um andere Probleme, wie Freunde, Gesellschaft, Gefühle etc.

Ich weiß echt nicht, was ich tun soll, es läuft sich immer auf dasselbe hinaus und ich habe niemanden zum reden. Nur weil sie denkt sie versteht mich, denkt sie ich bräuchte solchen Kontakt gar nicht... Wie soll ich denn nur eine Lernmaschine sein, wenn es nichts anderes gibt, was mich glücklich macht ?(Bin übrigens überdurchschnittlich in der Schule).

Mit meiner Mutter kann man einfach nicht diskutieren und ich fühle mich so einsam und zerbrochen, Freunde habe ich auch nicht. Ich bin so aufgewachsen, dass ich immer wie ein Vorbild wirken muss und meine Gefühle deshalb nie mitteilen darf, weil sie überflüssig sind und dem Endziel schanden. Deshalb bevorzuge ich es lieber privat und anonym zu bleiben. Wenn ich jemandem auch nur eine kleine Information über mich im Internet gebe, wie z.B mein Name oder Geschlecht oder gar nur irgendwas, was mit meiner Existenz zu tun hat, fühle ich mich überwältigt von dem Gefühl, mich verstecken zu müssen und möglichst neutral, rational und makellos zu sein.

Leute, wisst ihr, was mit mir vielleicht nicht stimmt? Meine Mutter ist übrigens alleinerziehend und habe nur einen Bruder, der aber viel älter als ich ist und weiß nicht wie es sich anfühlt eine Vater zu haben (mein Vater lebt ohne uns und hat Schizophrenie). Naja das ist wahrscheinlich nicht so wichtig, war nur der trennungsgrund. Habt ihr Tipps, wie ich mich verbessern kann und hieraus kommen kann? Diese Depressiven Phasen wiederholen sich immer, und schränken mich in der Schule sehr ein und der Leid ist manchmal fast unerträglich. (Ertragen kann ich es zwar, aber die leere innerhalb von mir, ist sehr schmerzhaft). Ich dachte zu einem/r psycholog/in zu gehen, aber meine Mutter verbietet mir das weil sie meint dort gehen nur Menschen, die nicht zu retten sind, hin. Außerdem habe ich die Gewohnheit das Innere meiner Wangen, meine Finger etc. zu beißen. Lansam wird das besser mit den Wangen ( ich habe gemerkt, dass eine Wange etwas kleiner und enger dadurch wurde, will nicht deformiert sein), aber ich würde einfach nur innerlich sterben, wenn das jemand über mich erfahren würde.

...zum Beitrag

Alles was du fühlst fühlst du immer nur in dir drin oder? Du fühlst Gefühle ja nicht außerhalb von dir selbst oder? Das zeigt, alles was wir fühlen, das kommt nur von innen, sprich du hast eigentlich keinen Einfluss auf die Gefühle deiner Mutter, du bist nicht für ihr Leiden verantwortlich! Oder hast du schonmal Emotionen im Supermarktregal gesehen die man dann wie Pillen schluckt um etwas zu fühlen? Nein, wir selber produzieren unsere eigenen Gefühle in uns drinnen.

Der menschliche Verstand ist so scharf, viele wissen oft gar nicht wie sie ihn benutzen sollen. Deine Mutter ist bestimmt intelligent, doch sie macht ihren Verstand zu ihrem Problem. Stell dir vor unser Verstand ist wie ein Messer, wenn man nicht weiß wie man es benutzt, unter Kontrolle bringt schneidet man sich eben. Aber wenn man sich selbst dafür verantwortlich machen würde, dann würde das ja bedeuten, dass man selbst für sein eigenes Leid schuld ist und das wollen viele nicht wahr haben, deswegen beschuldigen sie andere Menschen, wie in dem Falle deine Mutter dich beschuldigt, aber du beeinflusst sie nur weil sie es selbst zulässt, nicht weil es deine Schuld ist.

...zur Antwort
Ich bin hochsensibel und weine oft, meine Mutter sagt ich soll aufhören zu weinen weil ich sie dadurch vernachlässige, weil sie auch leidet?

Das sagt meine Mutter... sie sagt, dass ich dadurch, dass ich weine ehoistisch bin weil sie auch leidet und ich nur an mir denke. Sie weint aber nie und will auch nicht über ihre Gefühle reden und sagt nur sachen, wie dass ihr herz oder ihre Nieren weh tun, weil meine Traurigkeit sie stresst. Die Gründe will sie gar nicht besprechen... sie sagt, ich habe keinen Recht darauf mich zu beschweren weil ich nicht alle Hausaufgaben in der Schule mache, obwohl ich mir mega viel Mühe gebe! Mein Weltbild ist jetzt verwirrend und ich weiß nicht, was ich denken soll. Ich will mich nicht mal beschweren, sondern nur das sagen, was ich als Mensch denke.... sie will aber sowas nicht besprechen, wenn die Schlussfolgerung nicht ist, dass ich mehr lernen soll. Dabei geht es in den meisten Gesprächen nicht mal um Schule sonder um andere Probleme, wie Freunde, Gesellschaft, Gefühle etc.

Ich weiß echt nicht, was ich tun soll, es läuft sich immer auf dasselbe hinaus und ich habe niemanden zum reden. Nur weil sie denkt sie versteht mich, denkt sie ich bräuchte solchen Kontakt gar nicht... Wie soll ich denn nur eine Lernmaschine sein, wenn es nichts anderes gibt, was mich glücklich macht ?(Bin übrigens überdurchschnittlich in der Schule).

Mit meiner Mutter kann man einfach nicht diskutieren und ich fühle mich so einsam und zerbrochen, Freunde habe ich auch nicht. Ich bin so aufgewachsen, dass ich immer wie ein Vorbild wirken muss und meine Gefühle deshalb nie mitteilen darf, weil sie überflüssig sind und dem Endziel schanden. Deshalb bevorzuge ich es lieber privat und anonym zu bleiben. Wenn ich jemandem auch nur eine kleine Information über mich im Internet gebe, wie z.B mein Name oder Geschlecht oder gar nur irgendwas, was mit meiner Existenz zu tun hat, fühle ich mich überwältigt von dem Gefühl, mich verstecken zu müssen und möglichst neutral, rational und makellos zu sein.

Leute, wisst ihr, was mit mir vielleicht nicht stimmt? Meine Mutter ist übrigens alleinerziehend und habe nur einen Bruder, der aber viel älter als ich ist und weiß nicht wie es sich anfühlt eine Vater zu haben (mein Vater lebt ohne uns und hat Schizophrenie). Naja das ist wahrscheinlich nicht so wichtig, war nur der trennungsgrund. Habt ihr Tipps, wie ich mich verbessern kann und hieraus kommen kann? Diese Depressiven Phasen wiederholen sich immer, und schränken mich in der Schule sehr ein und der Leid ist manchmal fast unerträglich. (Ertragen kann ich es zwar, aber die leere innerhalb von mir, ist sehr schmerzhaft). Ich dachte zu einem/r psycholog/in zu gehen, aber meine Mutter verbietet mir das weil sie meint dort gehen nur Menschen, die nicht zu retten sind, hin. Außerdem habe ich die Gewohnheit das Innere meiner Wangen, meine Finger etc. zu beißen. Lansam wird das besser mit den Wangen ( ich habe gemerkt, dass eine Wange etwas kleiner und enger dadurch wurde, will nicht deformiert sein), aber ich würde einfach nur innerlich sterben, wenn das jemand über mich erfahren würde.

...zum Beitrag

hey, deine Mutter hat kein Recht dazu zu denken sie weiß wie du dich fühlst. Es ist definitiv nicht okay von ihr, dass sie deine Gefühle nicht ernst nimmt und dass sie dir dadurch das Gefühl gibt mit dir würde etwas nicht stimmen, oder dass du nicht stark genug bist, dich nicht genug anstrengst etc. Deine Mutter hat bestimmt auch viel durchgemacht, aber das rechtfertigt nicht ihr Verhalten dir gegenüber. Du bist keinesfalls egoistisch oder hochsensibel! Lass dir das niemals einreden, deine Gefühle sind wichtig und zählen! Du bist berechtigt Gefühle zu haben, egal welcher Art und sie sind auf gar keinen Fall schlimm! Es ist komplett normal sich so zu fühlen, vor allem in deiner Situation, wenn ständig Druck auf dich ausgeübt wird eine perfekte, roboterartige, fehlerfreie, gefühllose Machine zu sein, anstatt dass du einfach mal ein normaler Mensch sein darfst, ein normaler Teenie mit Gefühlen der das Leben erleben dar. Also bitte denk nicht dass du irgend eine Schuld trägst oder ein schlechter Mensch bist!

Ich kenn deine Mutter natürlich nicht und wie es scheint ist es schwer sich ihr zu widersetzen und deinen eigenen Willen durchzuziehen, weil sobald du mal zu deinem eigenen Wohl handeln willst, stellt sich dich als egoistische Person da die nur an sich selbst denkt und der ihre Mutter egal ist, doch das ist nicht so. Was uns Menschen ausmacht sind unsere Gefühle und deine belasten dich im Moment offensichtlich sehr. In so einer Situation ist es unglaublich wichtig dass du gerade mal an dich selbst denkst und das tust was dir gut tut, nicht das was anderen gut tut.

Deine Mutter ist erwachsen, wenn sie ihre Gefühle von einem 17jährigen Kind abhängig macht und ihre Gefühle ihrem Kind zuschreibt, dann hat sie anscheinend auch massive Probleme mit ihren Gefühlen und sollte eigentlich in Therapie gehen, doch ich gehe mal davon aus, deine Mutter würde so einen Vorschlag nicht annehmen oder?

Du bist ja spätestens in einem Jahr 18 und dann kannst du tun und lassen was du willst, doch auch wenn es sicherlich schwer ist, es scheint mir als ob sich niemand wirklich zum dich kümmern würde, bzw deine Gefühle ernst nimmt, also bist du jetzt selbst an der Reihe das zu übernehmen. Das ist Arbeit und nicht gerade leicht, deswegen schieben ja oft andere Menschen (wie auch deine Mutter) ihr Leiden/ihre Gefühle auf anderen, weil es nicht leicht ist auf sich selbst Acht zu geben, aber sobald man mal wirklich angefangen hat damit, wird es immer leichter, ich spreche aus eigener Erfahrung.

Also ich bin zwar keine Therapeutin und ich würde dir definitiv empfehlen trotz deiner Mutter in Therapie zu gehen oder so, es ist dein gutes Recht! Aber du musst unbedingt auch zu deinem eigenen Wohl handeln. Merk dir bitte IMMER das deine Gefühle berechtigt und gerechtfertigt sind und wir leben schließlich für uns, jeder ist für sich selbst verantwortlich, das gibt dir das Recht egoistisch zu sein, aber im guten Sinne egoistisch. Es geht hier schließlich um deine mentale Gesundheit und dein Wohlbefinden. Also fang an dich deiner Mutter zu widersetzen! Ich sage nicht du sollst respektlos sein oder sonstiges, aber mache das wo du weißt es wird dir dadurch besser gehen (aber keine Drogen oder so bitte!) und auch wenn es einen verletzt und beschäftigt von der eigenen Mutter Sachen zu hören dass man übersensibel ist usw. du musst die Person sein die dir sagt dass das nicht stimmt, dass deine Mutter nicht recht hat. Wenn du nicht selbst die Person bist die dir versichert alles ist okay, dass du alles erreichen kannst was du willst, dass du ach nur ein Mensch bist der Fehler macht was okay ist, dessen Gefühle wertvoll sind, wer soll es dann machen?

Zum Thema Schule und fehlerfrei sein: Das Konzept Schule, alles was heutzutage als "perfekt" bezeichnet wird, das ist nicht real! Das ist alles nur eine Frage der Wahrnehmung. Das wurde nicht von der Natur so festgelegt, sondern Menschen haben dieses falsche Scheinbild von Perfekt kreiert, doch wir müssen uns nicht damit vergleichen und sollte auf gar keine Fall unseren Wert daran messen.

Du siehst ja selbst, obwohl du überdurchschnittlich gut in der Schule bist, dir nie Fehler anmerken lässt, "perfekt" erscheinst, bist du auf die Weise perfekt? Geht es dir perfekt? Ist dein Leben perfekt? - Nein, denn das ist nicht wofür wir Menschen gemacht worden sind. Wir wurden doch schließlich nicht geboren um in die Schule zu gehen oder einem bestimmten gesellschaftlichen Ideal zu entsprechen oder? Doch wenn wir trotzdem stets danach streben, dann könne wir dich garnicht glücklich werden oder? Ich mein, als die allerersten Menschen entstanden sind, da gab es noch gar kein Schulsystem oder derartiges, das heißt dies kann nicht der Sinn der Menschheit sein und auch nicht deines Lebens. Der Sinn ist es zu leben, deswegen leben wir ja schließlich. Leben heißt alle Erfahrungen machen die man im Leben sammeln kann, alles erleben, gut und schlecht gibt es in der Natur nicht, alles ist einfach, ob was oder jemand gut oder schlecht ist beurteilen Menschen nur durch ihre eigene individuelle Wahrnehmung. Wenn deine Mutter dich auf eine bestimmte Weise sieht, heißt das längst nicht, dass du auch in echt so bist, wie sie dich sieht spiegelt nicht dich wieder, sondern nur ihre eigene Wahrnehmung. Deshalb musst du an deiner eigenen Wahrnehmung an dir selbst ändern, um zu ändern wie du dich wahrnimmst, was dann dich und dein Leben automatisch ändert.

Klar einfacher gesagt als getan, aber äußere Umstände oder Personen könne wir nicht kontrollieren oder ändern, nur uns selbst.

Du bist perfekt, vollkommen und wunderschön einzig und allein in dem du existierst und die beste Version bist die du von dir selbst sein kannst. Es kommt dabei nicht an was für vorgelegte Ergebnisse du erreichst, das macht dich nicht aus, sondern einfach in dem du alles gibst was du kannst, nicht mehr. Es gibt keinen bestimmten Maßstab der vorgibt wie viel man geben muss, nein, du kannst nur dein bestes zu deinem besten Wohle, was zum Wohle aller führt geben, mehr geht doch gar nicht.

Wenn jemand mit Asthma einen Marathon mitläuft und nach einem Kilometer einen Anfall bekommt und deshalb abbricht, ist er deswegen schlecht, nur weil er nicht 20km wie die anderen gelaufen ist? Nein denn er hat alles gegeben was er konnte, mehr war gar nicht das Ziel.

Ok sorry das war ziemlich viel und es gibt wirklich so viel zu dem Thema/deiner Situation zu schreiben, aber ich wünsche dir nur das Beste und du schaffst das!

Das war zwar nur mehr meine Meinung darüber, denn ich bin selbst erst 17 und weiß auch nicht so ganz wie ich dir weiterhelfen kann, aber vielleicht konnte ich dir ja ein paar hilfreiche Denkanstöße geben und eine Therapie würde bestimmt nicht schaden.

...zur Antwort
Was tun gegen ungutes Gefühl bei seiner besten Freundin?

Hallo zusammen ,

kurz vorab , er ist 23 und wohnt alleine.
Zu der Sache mit seiner Besten Freundin.
Beide sind schon lange befreundet , und ich habe auch überhaupt nichts dagegen wenn mein Freund eine beste Freundin habe , ich habe ja auch selber einen Besten Freund , den ich seit der ersten Klasse kenne ..

was mir nur ein mulmiges Gefühl gibt ist , dass sie sich schon mal sehr nah gekommen sind und sich geküsst haben .. danach meinten beide das wäre „komisch“ gewesen und blieben Freunde.
mich bin noch nicht allzu lange mit ihm zusammen , aber habe das starke Gefühl , dass sie hinter meinem Rücken gegen mich schließt. Ich habe mit dem besten Freund von meinem Freund und mit ihm selber mal über die beste Freundin von ihm geredet und beide meinten , dass sie alle Freundinnen von ihm immer schlecht geredet hat etc.

Beide hatten etwas länger als einen Monat keinen Kontakt mehr , weil sie sich auch einfach nicht gemeldet hat, wahrscheinlich weil ihr dass mit mir jetzt auch nicht passt.

Er schreibt sie halt immer an und so kam es zwischen den beiden spontan auch zu einem Treffen am heutigen Abend.

ich habe ihm direkt meine Meinung gesagt etc wie ich darüber denke .. da sie mich auch nie wirklich kennenlernen wollte sondern ich immer sagte , dass ich sie doch wenigstens mal kennenlernen möchte. Nur passierte das nie.

Es hieß aus seiner Sicht dann nur ich solle mir keine Sorgen machen.. Tue ich nur leider , da ich weiß das beide sich mal sehr nah gekommen sind und sie hinter meinem Rücken gegen mich schiesst .

Der Gedanke , dass beide in seiner Wohnung sich einen Abend machen und ich sie nicht mal kennengelernt habe macht mich einfach kirre .

Ist das zu übertrieben von mir ? Oder verständlich?
und was sollte ich da am besten noch unternehmen?

...zum Beitrag

hey, ich kann dich gut nachvollziehen, aber auch wenn du es schon versucht hast, musst du unbedingt nochmal mit deinem Freund reden und ihm wirklich sagen wie du dich dabei fühlst.

Aber kritisiere ihn nicht oder geb ihm die Schuld für wie du dich fühlst/Vorwürfe, sondern sag ihm einfach dass er dir unglaublich wichtig ist und du dir keine Sorgen machen willst ihn verlieren zu müssen und es dir wirklich helfen würde, wenn du sie einfach mal kennen lernen könntest und dass du ihm vertraust, aber ihr eben nicht, da du sie noch nicht kennst. So entsteht hoffentlich kein Streit, sondern er wird deine Sorgen eher nachvollziehen können :)

Außerdem habt ihr euch beide in eurer Beziehung zu Treue verpflichtet und du hast definitiv das Recht seine Freunde, vor allem weiblichen Freunde kennen zulernen, denn er ist in einer Beziehung mit dir, er hat dir keinen Grund zu liefern dir Sorgen zu machen oder dich unwohl zu fühlen, oder dir Personen zu verheimlichen. Außerdem scheint sie ja eine wichtige Person als beste Freundin in seinem Leben zu sein und ich verstehe nicht, warum man so eine Person nicht mit seinem Partner teilen möchte, oder zumindest vorstellen will.

Außerdem, eine Freundin die über all seine Partnerinnen schlecht redet, ist mehr eifersüchtig und egoistisch, als eine beste Freundin. Das solltest du ihm vielleicht auch mal in den Sinn kommen lassen, denn wahre Freunde teilen das Glück ihrer Freunde.

Ich finde es aber trotzdem toll von dir, dass du schon direkt am Anfang das Thema hast angesprochen. Sowas kann man echt nur durch gute Kommunikation lösen, aber das machst du schon. Viel Glück noch und LG :)

...zur Antwort

ich glaube eher nicht. Sexualität ist ja nicht etwas was man sich aussucht, wie sein Outfit für den Tag, sondern es ist etwas festgelegtes in einem drin. Ich bin auch bisexuell und bei mir ist es eben so, dass ich mich an manchen Tagen mehr zu Frauen hingezogen bin und an manchen mehr zu Männern, aber trotzdem bin ich dann nicht an dem einem lesbisch und an dem anderen straight. Aber es kann natürlich sein dass du an manchen Tagen stärkere Tendenzen in die eine und an andere Tagen in die andere Richtung hast, dadurch bleibt deine Sexualität aber die gleiche

...zur Antwort

hey, das mag zwar so 0815 klingen, aber ich persönlich finde es hilft mega viel: Versuche aufmerksamer zu werden! oft bemerken wir gar nicht wie schön die Welt und das Leben ist. Vor allem wenn wir eh schon traurige Stimmung haben, sehen wir das meiste auch so, dh unsere Welt spiegelt sich in unserer Wahrnehmung wieder. Wir sehen die Dinge eigentlich gar nicht so wie sie wirklich sind, sondern wie wir uns fühlen.

Betrachte deine Umgebung mal intensiv. Schau dir die Natur an und die Leute um dich herum. Wenn ich zB spazieren gehe macht es mich immer total glücklich, weil ich auf meinem Weg oft eine Mutter mit ihrem lachenden Kind sehe, oder ein glücklich verliebtes Pärchen, einen süßen fröhlichen Hund usw. Sei aufmerksam, damit du siehst, dass es so viele Leute um dich herum gibt, die ein glückliches Leben führen, an dem du dich ebenfalls erfreuen kannst, denn das zeigt dir, das Leben ist gar nicht so schlimm, sondern es kann wunderschön sein. Und es braucht keine riesen Ereignisse um glücklich zu sein, oft reichen schon so Kleinigkeiten aus.

Jeden Abend kannst du dir außerdem Dinge aufschreiben, für die du heute dankbar bist und ebenfalls kannst du deine "Glücksmomente" des Tages aufschreiben, wiegesagt, es muss nichts großes sein, einfach nur ein Kompliment das dir jemand gegeben hat das dich kurz zum Lachen gebracht hat oder so. Dadurch fällt dir auf wie magisch eigentlich alles ist (Ich mag jetzt auch nicht übertrieben klingen, aber es ist echt so, wenn man mal anfängt intensiv darauf zu achten und sich auch bemüht für solche kleinen Momente dankbar zu sein und sich intensiv daran zu erfreuen)

Aber wenn du auch mehr "erleben" willst, dann unternimm einfach Dinge die dir Spaß machen. Das kannst du ja auch alleine, man braucht nicht immer jemand anderen um Spaß zu haben. Geh ins Kino, meld dich bei irgend einem Workshop an oder Kochkurs oder was weiß ich. Mal was, musiziere, was auch immer dir eben Spaß macht, lies was etc.

Was auch immer ganz nett ist ist es einfach mit Leuten zu schreiben, auch hier über gutefrage oder wo auch immer. Daraus muss ja nichts ernstes werden, sondern einfach um einem ein bisschen die Langeweile zu nehmen und neue Leute kenne zu lernen und ein bisschen zu erzählen eben.

Und anstatt dich nach mehr im Leben zu sehnen, sei dankbar für wie es jetzt ist, denn das gibt dir die Chance dich weiterzuentwickeln, zu lernen die kleinen Dinge mehr zu schätzen.

...zur Antwort

Ich als Mädchen würde das definitiv als Korb deuten, aber sie traut sich anscheinend es nicht direkt zu sagen. Ich würde sie aber trotzdem mal drauf ansprechen, einfach damit keine Missverständnisse entstehen

...zur Antwort

hey, Attraktivität entsteht nicht immer nur durchs Aussehen, sondern auch durch die Ausstrahlung der Person. dieses hübsche Mädchen, vielleicht ist sie vom Charakter her nicht so attraktiv im Vergleich zu den weniger äußerlich attraktiven Mädchen, die dafür aber tolle Personen sind und eine attraktive Ausstrahlung haben, weshalb du dich mehr zu ihnen angezogen fühlst.

Das ist aber ganz normal, bei mir ist das genau. Zu Jungs/Mädchen die von der Gesellschaft als "attraktiv" gelten, fühle ich mich nur angezogen, wenn sie auch gute Menschen sind, bzw fühle mich zu der Ausstrahlung in Kombination mit dem Aussehen einer Person hingezogen.

Außerdem hat das Aussehen einer Person ja nichts über ihr Talent beim Sex auszusagen

...zur Antwort
Confessen dass ich ihn liebe?

Hey, sorry für die wahrscheinlich dumme und langweilige Frage, die gleich kommt 😅 geht eher an Jugendliche-

Ich bin seit ein paar Monaten echt verliebt in einen Typen aus meiner Stufe (wir sind beide in der 12.) Er und ich leben halt quasi in verschiedenen Welten, er trinkt und raucht öfter mal (immerhin nur an WEs), ich trinke manchmal, aber definitiv nicht jede Woche und geraucht hab ich noch nie. Er ist aber trotzdem ein extrem offener, netter Mensch und so, das ist an sich nicht das Problem, aber ich passe halt wahrscheinlich sowieso nicht in sein Leben..

Wir sind durch den Franz LK inzwischen ziemlich gut befreundet, machen die Kommunikationsprüfung zusammen und alles. Wir haben uns auch schon ein paar mal getroffen (viermal), drei davon allein. Trotzdem- es wirkt auf mich (und ein paar Freunde) sehr so, dass er definitiv nichts von mir will, wenn nicht sogar dass er in jemand anderes aus der Stufe verliebt ist. Ich weiß dass es dumm ist, das nur wegen ein paar Mal treffen zu sagen, aber ich mag ihn inzwischen so so sehr dass es mich extrem verletzen würde einen Korb zu bekommen, auch wenn ich es eigentlich schon weiß.

Die Frage ist, ob ich es ihm jetzt mal sagen sollte- einfach damit er das weiß und ich damit abschließen kann. Nur- macht man das? Confessed man sowas? Wie machen andere das denn, wenn sies nicht tun? Ich denk, ich würd ihn anrufen, weil ich das sonst nicht schaffe.

Soll ich? Hilfe. Ich fühl mich so aufdringlich irgendwie aber irgendwas muss sich ändern.

Danke für eure Hilfe:) LG

...zum Beitrag
Ja

Hey erstmal ist das keine dumme Frage, es ist normal sich viele Gedanken zu machen wenn man verliebt ist :) ich würde es ihm auf jeden Fall sagen! Hatte diesen Sommer so gut wie die gleiche Situation wie du gerade, aber irgendwann konnte ich es nicht mehr für mich behalten und habs ihm gesagt. Es ist zwar nicht so ausgegangen wie ich wollte, aber trotzdem wünsche ich mir im Nachhinein immer, ich hätte es ihm noch früher gesagt, einfach aus dem Grund, dass diese Unwissenheit einen mehr quält, als wenn man endlich weiß was Sache ist.

Also sag es ihm auf jeden Fall und klar wird dich eine Zurückweisung verletzten, doch es ist viel besser es zu wissen, weil dann musst du nicht deine Zeit, Gefühle, Gedanken und Mühe für jemanden verschwenden, mit dem es eh nicht sein soll.

So kannst du dann wieder Platz für die Sachen und die Leute machen in deinem Leben, die auch einen Platz dort verdient haben. Und du wirst stolz auf dich sein, dass du deinen Mut zusammengefasst hast und jede Chance genutzt hast, die du kriegen konntest. Sagst dus ihm nicht wirst du dich immer nur fragen "Was wäre wenn..." Das ist viel schlimmer, als einen Korb zu bekommen. Heute in einem Jahr wird es dir eh egal sein wenn du dich blamieren solltest. Und solange du alles dafür tust was du kannst ist das genug, ihn zwingen auch was zu tun kannst du nicht, also geb du einfach dein Bestes.

Das Leben ist zu kurz, mach es einfach und nimm nicht alles zu ernst, auch wenn es leichter gesagt als getan ist.

Außerdem, wer weiß was er sagen wird... ;)

Viel Glück auf jeden Fall, ich drück dir die Daumen

...zur Antwort