Du machst gar nichts und ignorierst das, was sie dir schreiben. Fertig ist die Sache. Wenn du dich hinterher dazu rechtfertigen sollten musst (unwahrscheinlich), kannst du sagen, du hast den Vertrag nicht verstanden, bzw. bist auf eine Falle reingefallen. Es kommt aber meistens nicht dazu. Aber generell: keine Daten über dich angeben im Internet, wenn du der Webseite nicht zu 100% vertraust, oder nicht genau weißt, was für einen Vertrag du abschließt.

...zur Antwort

Manche Kontaktlinsen sind dafür gemacht sie 24 Stunde über einen Zeitraum von 7 bis 30 Tage zu tragen. Diese sind sehr teuer. Generell gilt aber, dass das Auge Sauerstoff benötigt, sowohl aus der Luft als auch aus dem Blutkreislauf, da Stoffwechselprozesse aktiv sind. Kontaktlinsen behindern die Sauerstoffaufnahme. Zudem kann es dadurch mehr Bakterien im Auge geben. Die Kontaktlinsen sollten Abends raus genommen werden, um Krankheiten am Auge, wie z. B. Bindehautentzündung, zu vermeiden.

...zur Antwort

Manchmal bringts die Kinder durcheinander, wenn beide Elternteile zwar vorhanden sind aber getrennt leben. Von daher kann er vielleicht so argumentiert haben.

...zur Antwort

Programm: Thunderbird. Und als Provider kann ich Google Mail oder Lavabit empfehlen. Alles ist hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Freemail

...zur Antwort

Jeder hat das Recht sich vor Gericht zu verteidigen und angehört zu werden. Das war mal nicht so. Der Anwalt vertritt die Interessen des Mandanten. Bei einer Gerichtsverhandlung geben die Anwälte (angemessene) Vorschläge an. Danach beginnt die Verhandlung, in der Beweise festgestellt werden sollen und aufgrund derer das Urteil gesprochen werden. - Möchtest du unschuldig verurteilt werden? Eigentlich nicht oder? Dann solltest du auch von anderen absehen, unschuldig verurteilt zu werden.

...zur Antwort

Das was viele hier als unter Gespräch führen verstehen macht ein Psychologe. Ein Psychiater verschreibt Medikamente.

...zur Antwort

Die Rechtmäßigkeit ist die Übereinstimmung einer Handlung mit geltendem Recht. Die Zulässigkeit ist nur die Übereinstimmung mit einer getroffenen Absprache, sie muss nicht immer rechtmäßig sein, sollte sie aber.

...zur Antwort