Ein Autor kann über sein E-Book bei kostenlosen Pressediensten beliebig viele Pressemitteilungen über sein Werk im Internet veröffentlichen. Kostenlose Pressedienste findet man bei http://medien-news.blog.de/2006/02/20/kostenlose_pressedienste_von_a_bis_z~576654/

...zur Antwort

Ich selbst benutze gerne kostenlose Pressedienste, bei denen man zum Nulltarif interessante Pressemitteilungen im Internet veröffentlichen kann, die von vielen Webseiten übernommen werden. Zum Beispiel: http://www.pr-inside.com/de

...zur Antwort

Fossiliensuchen ist leider nicht mehr in allen Bundesländern erlaubt, zum Beispiel in Rheinland-Pfalz generell verboten. Die Besuchersteinbrüche in der Gegend von Solnhofen und Eichstätt in Bayern sind immer einen Besuch wert. Einzelheiten bitte selbst im Internet recherchieren. Ich war vor vielen Jahren im Besuchersteinbruch des Museums Bergér (mit angeschlossenem Fossilienladen) bei Eichstätt, ob es diesen heute noch gibt, weiß ich nicht. Das Fossiliensuchen in diesen Besuchersteinbrüchen geht aber oft ziemlich erfolglos aus. Am besten plant man ersatzweise den Kauf eines Fossils ein. Schöne Fossilien (Ammoniten) gäbe es auch im Raum Holzmaden in Baden-Württemberg - vielleicht im Museum Hauff anfragen? Die Grube Messel bei Darmstadt ist seit vielen Jahren für Fossiliensammler gesperrt - es wäre zu schön, dort ein Krokodil oder ein Urpferdchen zu finden. Über Fossilien ist viel zu lesen bei: http://fossilien-news.blog.de

...zur Antwort

Nach meiner Kenntnis nimmt Google ein Weblog bereits wahr, wenn der erste Link darauf verweist. Wie man Werbung für ein Weblog macht, kann man nachlesen bei: http://medien-news.blog.de (Blogroll: werbung für weblogs

...zur Antwort

Gute Frage ist eine sehr gute Idee! Leider ist es (fast) bei jeder Idee so: Ein Drittel findet sie gut, ein Drittel wartet ab und ein Drittel ist dagegen. Auch wenn die Idee noch so gut ist!

...zur Antwort

Nach meiner Ansicht eignet sich jede preisgünstige Digitalkamera für kurze Videoclips. Ich bin mit Canon Power Shot A540 sehr zufrieden.

...zur Antwort

Werbung ist auch für einen kleinen Betrieb gut. Aber es kommt darauf an, um welchen Betrieb es sich handelt und was man anbietet. Bei Werbung empfiehlt es sich, regelmäßig zu werben und nicht nur einmal. Für einen kleinen lokalen Betrieb sind vermutlich kleine kostengünstige Anzeigen in einer Tageszeitung oder in einem Anzeigenblatt nach wie vor am besten. Solche Anzeigen werden manchmal sogar ausgeschnitten und aufgehoben, um im Bedarfsfall darauf zurückzukommen. Rundfunkwerbung erscheint mir persönlich zu flüchtig. Das huscht an mir vorbei und ich vergesse alles wieder, wenn ich mir keine Notiz mache. Wenn ihr kleiner Betrieb in größerem Rahmen Kunden anspricht, könnten Sie bei kostenlosen Pressediensten immer wieder Pressemitteilungen veröffentlichen. Solche Pressedienste findet man z. B. bei http://medien-news.blog.de - Viele Grüße, urzeit

...zur Antwort