Hallo Xubaet,

der Einstieg in Java ist gar nicht so schwierig. QBasic kenne ich leider nicht, sodass ich dir dazu nicht dediziert antworten kann. Ich empfehle dir auf Youtube Tutorial-Reihen dazu anzusehen.

Hier ein ganz gutes Beispiel: https://youtube.com/playlist?list=PL_pqkvxZ6ho1foDU2vEutcBXwD13SsjuZ

...zur Antwort

Bei einem iPad ist die einzige Möglichkeit den Monitor zu spiegeln einen Mac zu verwenden und das Gerät per USB zu verbinden. Via QuickTime kannst du dann den Bildschirm auf dem Mac sehen.

Viel Erfolg beim Testen.

...zur Antwort

Bei Sprachen, die in eine andere Sprache übersetzt werden spricht man von transpilierten Sprachen.

Begriffe für diese Art von Compiler sind Transpiler, Source-To-Source Compiler oder Transcompiler. Mit den Begriffen findest du auch bei Google weitere so geartete Sprachen.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage leider nicht.

Wenn du nicht die "versprochene" Leistung bekommst würde ich mal mit deinem Anbieter sprechen. Das DSL besser ist, wenn LTE nicht gut funktioniert, ist naheliegend.

...zur Antwort

Das ist im Prinzip kein Problem. Nutze ein ähnliches Setup mit 1080ern und zwei Titans.

VG

...zur Antwort

Grundsätzlich würde ich mal online nach Datenbanken suchen. Danach ist ein sinnvolles Stichwort Data Argumentation. Ein rotiertes Kennzeichen ist ja immer noch ein Kennzeichen. Falls du nur klassifizieren möchtest ist auch ein gespiegeltes Kennzeichen noch ein Kennzeichen etc.

Bei Fragen im Detail einfach noch einmal melden.

VG

...zur Antwort

Hey, coole Idee und ein interessantes Projekt zum Einstig :)

Welche Kenntnisse hast du schon? Möchtest du eine Schritt für Schritt Anleitung oder hast du schon Erfahrungen im Bereich Computer Vision?

Die Bauteile variieren stark je nach dem, was genau du dir vorstellst. Ich denke nicht, dass dir hier jemand die gesamte Arbeit abnimmt, so wie deine Frage es impliziert. Aber ich gebe dir gerne Tipps und Hinweise, wenn du konkretere Fragen stellst.

VG

Jan

...zur Antwort

Naja, eine separate Sound Karte ist nicht dabei, dein Mainboard bietet aber onboard eine Sound Karte, die vermutlich für die meisten Anwendungen reicht (mit 3,5mm Klinke). Falls du eine Extra Karte willst, musst du die auch extra kaufen. Das Mainboard hat aber kein Onboard WLAN, sodass du dafür entweder einen WLAN Stick oder eben eine extra Karte benötigst.

...zur Antwort

Die Frage ist, ob dein System überhaupt eine Partition zur Wiederherstellung hat. Das kannst du in der Datenträgerverwaltung prüfen, die du am schnellsten über das Startmenü -> Ausführen -> diskmgmt.msc öffnest. Dort sollte eine entsprechende Partition angezeigt werden. Falls nicht, bleibt dir keine andere Möglichkeit als Windows von Hand und unter Umständen mit neuer Lizenz neu zu installieren.

...zur Antwort
Grafikkarte lässt meinen PC einfrieren! Wieso?

Schönen guten Tag,

wie im Titel genannt habe ich leider das Problem, dass auf meinem Laptop nach dem Starten (circa 15 Sek auf dem Desktop) plötzlich das Bild komplett einfrier, dass ich auch keinen Mauszeiger mehr bewegen kann. Ich habe schwer die Grafikkarte im Verdacht, da wenn ich im Gerätemanager die Grafikkarte deaktiviere diese Störungen nicht mehr auftreten. Aber ich habe schon so viel probiert und herumexperimentiert, dass ich nun nicht mehr weiter weiß. So kann ich den Laptop nutzen (Internet, Office, etc) aber sobald Spiele dazukommen... keine Chance.

Ich habe eine AMD Radeon HD7670M Karte, habe heute Morgen auch den Treiber auf den aktuellen Stand gebracht und ihn Manuell nach erneuter Deaktivierung wieder de Karte hinzugefügt. Doch das Bild friert immer wieder ein. Leider ist die Karte onboard dass ich keine andere Karte mehr verwenden kann. Ich komme auch nicht in die Treibereinstellungen rein und mir bleibt im Grunde nur die Möglichkeit Aktualisieren, Deaktivieren oder deinstallieren. Bei allem bleibt das Resultat am Ende gleich, dass wenn die Karte aktiv ist der Laptop hoch fährt, alles startet und anschließend wieder einfriert, dass ich die Karte dann im abgesicherten Modus wieder deaktivieren muss.

Kennt ihr das Problem oder hättet dafür irgendwelche Tipps oder Vorschläge? Ist die Karte im Eimer oder gibt es da eine Möglichkeit dass dieses Einfrieren des Bildes wieder rückgängig gemacht wird bzw nicht mehr auftritt?

Liebe grüße

...zum Beitrag

Ich würde systematisch testen, wo der Fehler verursacht wird. Dazu ist meine Empfehlung, den Laptop mit einer Linux-Live CD (zum Beispiel Ubuntu Linux) zu starten und zu gucken, ob der Fehler noch immer Auftritt. Falls ja: Hardware ist defekt, da kann leider nichts mehr helfen außer ein Austausch. Falls nicht ist es ein Software Problem, das eventuell durch einen falschen Treiber oder ähnliches verursacht wird.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe auch öfters schon PDFs zusammensetzen oder auseinander ziehen müssen. Probiert doch mal die Tools von PDF24, damit hat es bisher bei mir immer funktioniert.

...zur Antwort

Nein. Microsoft versucht aggressiv die eigene Spftware zu bewerben.

Zunächst: Social Engineering ist die Kunst, Personen statt Computern zu „Hacken“. Zum Beispiel über Phishing oder ähnliches.

Sozial Engineering ist kaum zu erkennen und die Behauptung, dass ein Browser etwas mehr oder weniger erkennt kann schon an der Nutzerbasis einen Unterschied machen. Ich verwende Firefox überall in Kombination mit anderen Browsern, aber da ich OpenSource Fan bin und nicht einmal einen Computer mit Windows besitze, nutze ich auf keinen Fall Edge.

Auf eine so aggressive Werbestrategie sollte man meiner Ansicht nach aus Protest schon gar nicht reagieren, da hier der Fakt ausgenutzt wird, dass der Nutzer schon an das eigene Betriebssystem gebunden ist. So ähnlich wie bei Google mit dem System-Apps. Sowas ist eigentlich nicht zulässig und daher kann ich nur davon abraten deshalb auf einen anderen Browser zu wechseln.

...zur Antwort

Ausschließlich mit LDAP ist das nicht umsetzbar. Das liegt daran, dass LDAP nur die Datenbank ist, mehr nicht. Wenn du unter Windows als User eine aktive Session hast, „weiß“ das weder das LDAP, da diese Information nicht gespeichert wird, noch der Webserver, da dein Browser diese Information nicht mitsendet.

Zur Umsetzung eines echten SSO ist mindestens Kerberos erforderlich, wobei die Konfiguration eines funktionierenden Kerberos ziemlich komplex und aufwendig ist. Ist eine neue Anmeldung denn an der Stelle wirklich so störend?

Viele Grüße

...zur Antwort

Da du das Passwort zur Anmeldung an einem externen Dienst nutzen willst, stellen sich für mich einige Fragen:

  • Warum speicherst du überhaupt die Zugangsdaten deines Nutzers zu einem anderen Dienst?
  • Warum sollte der Nutzer dir seine Daten für andere Dienste so leichtfertig anvertrauen?

Falls es aber nicht um einen externen - also durch jemand anderen betriebenen Dienst - sondern einen anderen Dienst von dir handelt, solltest du überlegen, wie du die Authentifizierung sinnvoll umsetzt. Für das zweite System neue Passwörter zu setzen und die dann zusätzlich zu speichern bringt keine zusätzliche Sicherheit, da die Nutzer sich mit Sicherheit keine zwei komplexen Passwörter merken wollen. Aus diesem Grund hat sich das OAuth Protokoll für genau diesen Zweck etlabiert. Damit ist eine Authentifizierung am Hauptserver möglich, ohne dass der Hash des Passworts jemals diesen Server verlässt.

Ich denke als Stichwort zur weiteren Suche sollte damit OAuth ausreichen. Bei Fragen dazu stell gerne neue Fragen, die Implementierung von OAuth ist alles andere als trivial und bringt viele Designentscheidungen mit sich, die mittelbar und unmittelbar die Sicherheit der Infrastruktur betreffen.

Ich hoffe, dass dich das weiter bringt.

Viele Grüße

...zur Antwort

Nur mal zum mitrechnen: Bei einer Taktfrequenz von 4GHz dauert ein Zyklus im Prozessor 0.25 ns. In dieser Zeit legt Licht (mit Lichtgeschwindigkeit) 7.5cm zurück. Licht ist momentan das schnellste, was der Mensch beobachten kann. In dieser Zeit kann also ein Signal auf einem Kupferdraht oder ähnlichen in einem Computer verbauten Leitmitteln keine ausreichende Strecke zurücklegen, um irgendwelche Aufgaben zu erledigen. Selbst auf 3 GHz verursachen Hauptspeicherzugriffe mit und ohne Paging leere Zyklen.

Warum möchtest du einen Prozessor, der schon eine Taktrate auf knapp 4GHz im Normalbetrieb hast noch übertakten? Das einzige Ergebnisse sind mehr verschwendete Zyklen, welche dann auch entsprechend nichts zur Leistung des PCs beitragen, sondern nur zusätzliche Wärme und Verschleiß des Prozessors zur Folge haben. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass festkommaberechnungen durchführst, die einen so hohen Zyklus ansatzweise rechtfertigen. Beim Zocken (ich gehe mal aus, dass du das vorhast) sind die Zyklen des Prozessors für die Leistung des PCs fast nicht ausschlaggebend. Hier entscheiden eher die Geschwindigkeiten bei der Gleitkommaberechnung, die jedoch zum größten Teil auf der Grafikkarte stattfinden. Der einzige Grund einen Prozessor zu übertakten besteht im High-End Computing und dann auch nur, wenn alle anderen Mittel zur Beschleunigung bereits ausgeschöpft sind.

Zum Thema verschleiß durch leere Zyklen: Es wurde bereits nachgewiesen, dass auf Prozessoren, die einen durch einen movfuscator modifizierten Code ausgeführt haben - dabei werden alle Befehle auf unterster Ebene durch einen einzigen Befehl dargestellt - eine geringere Lebenserwartung und eine höhere Ausfallgeschwindigkeit für diese entsprechenden Leiterbahnen haben. Im leerlauf wird durch die ALU immer der selbe Befehl ausgeführt, da die Kontrolleinheit noch keine neuen Befehle erhalten hat. Bei unnötig höheren Takten als benötigt passiert das noch deutlich öfters als ohnehin schon und damit trägt es zum Verschleiß mit bei.

...zur Antwort

Wieso willst du das? NTFS gibt es nicht ohne Grund. Die maximal vom Dateisystem unterstützte Dateigröße beträgt bei FAT 4 Gigabyte. Falls du eine größere Datei speichern willst, wird es nur eine Fehlermeldung geben. Aktuelle Dateisysteme sind exFAT und NTFS. Andere sollten für die Systemplatte und auch andere Platten nicht genutzt werden.

...zur Antwort

Um meine weniger nützliche Antwort mit dem Proxy wieder auszubügeln:

Du könntest natürlich auch einen VPN zugang nutzen. Dadurch tunnelst du dich komplett aus dem Wlan aus China nach europa oder amerika, und kannst dann alles machen. Dazu benötigst du natürlich einen VPN server. Da gibt es einige kostenlose, aber du kannst natürlich auch selber einen einrichten lassen, von Familie/freunden in Europa.

MfG

...zur Antwort

So wie ich das verstehe suchst du sowas wie ein Popup auf dem dann weitere Infos stehen?

Grunsätzlich sind solche Sachen mit CSS möglich. In den allermeisten Fällen benötigt man aber auch noch AJAX, damit man das Popup dann noch mit Text füllen kann.

Nur mal als Anregung zum Googlen ein Stichwort: Modal. Damit solltest du Infos dazu finden. Und auch wenn du sowas nicht meinst, jede Art von Overlay ist mit CSS möglich.

MfG

...zur Antwort

Grundsätzlich Ja - ausser mit ihrer Einwilligung.

Es gibt in Deutschland das Recht am eigenen Bild, und es ist verboten Bilder hochzuladen (oder eben Videos), die explizit eine Person darstellen. Das Urheberrecht reicht nicht dazu aus solche Bilder ins Internet hochzuladen.

Wenn die Frau darauf aufmerksam wird (oder jemand der ihr nahe steht), dann kann sie mindestens auf Unterlassung klagen, aber höchst wahrscheinlich steht ihr auch die Option frei auf Schmerzensgeld.

Insofern: Keine Videos von fremden ohne deren Einwilligung hochladen - das würdest du ja auch nicht von dir wollen, oder ...?

MfG

I

Edit: Es gibt dabei genau definierte Ausnahmen, wann ein Recht am eigenen Bild nicht mehr vorliegt, unter anderem dann, wenn eine Gruppe von Personen abgebildet ist (ab 6 Personen ca.) oder wenn man Person von öffentlichem Interesse ist (Promi), oder sich an einem Ort aufhält, an dem stilles übereinkommen über die veröffentlichung vorliegt, wie zum Beispiel im Fußballsstadion. Da ist klar, dass man gefilmt werden könnte.

...zur Antwort