Hallo, meineserachtens wird bei Motorrädern immer gern ein Effekt vernachlässigt: der mit der Geschwindigkeit stark zunehmende Luftwiderstand.

freilich bei 100km/h wirkt sich der noch nicht stark aus. Um das Bremsverhalten eines Motorrads komplett zu verstehen muss man sich aber auch mal anschaun, was das ganze bei 200km/h macht.

oft wird davon gesprochen dass ein geübter Motorradfahrer selten mehr wie 6m/s2 Verzögerung hinbekommt.

ich hab's mal ausgerechnet: bei 200km/h macht schon der Luftwiderstand eine Verzögerungskraft, die 4-5 m/s2 entspricht. d.h. der Biker muss nichts tun ausser Kupplung ziehen und vielleicht etwas aufrichten, und bremst schon mit mindestens 4 m/s2 - bei Autos sind's da gerade mal 1m/s2 wegen dem wesentlich geringerem Luftwiderstand (und auch der höheren Masse, die in der Formel eine Rolle spielt: F(Luftwiderstand)=ma=rhocwAv^2 / 2).

Wenn man jetzt noch gut am Bremshebel zieht, dann müssten schon viel bessere Verzögerungswerte herauskommen, wie die ständig vom ADAC zitierten 6,5 - und auch bessere wie bei manchem Sportwagen! bei 100 km/h hat sich das ganze aber längst wieder relativiert, weil der Luftwiderstand keine so große Rolle mehr spielt.

vielleicht bestätigt das das "gefühlt bessere Bremsverhalten aus hohen Geschwindigkeiten", das auch ich meine zu kennen ;)

...zur Antwort

Was sonst nicht meine Art ist - ich hab die erste Zeile der Frage überlesen - peinlich..

trotzdem: 1. würde ich einen gerichtlichen Mahnbescheid abwarten. 2. ist immer noch die Frage, ob man nach §14 BGB auch als Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit gehandelt hat.

...zur Antwort

die Bilder werden beim runterscrollen dynamisch nachgeladen.

wenn das nicht klappt, dann wurde wahrscheinlich ein Teil der Seite - genauer gesagt das script, das für das nachladen zuständig ist, nicht geladen. Ursache sind Zeitüberschreitungen beim laden der Seite, bzw. Teile davon. Mir passiert das öfter und scheint an Facebook selber zu liegen.

Falls es nicht klappt versuche die Seite neu zu laden.

...zur Antwort

Aha, Vendis versucht das Fernabsatzgesetz für Verbraucher zu umgehen, indem sie mal so tun, als würden sie ihr Angebot ausschließlich an Unternehmer richten, wo das Fernabsatzgesetzt nicht greift.

Dürfte aber nur ein weiterer Trick zur Einschüchterung sein, denn nach § 14 BGB ist eine Unternehmer, wer: (1) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Das dürfte dann aber wohl kaum zutreffen - und somit greift wieder das novellierte § 312g, nachdem in deutlicher und verständlicher Form auf Kosten hingewiesen werden muss.

...zur Antwort

wenn auf der Seite nicht deutlich auf entstehende Kosten hingewiesen wurde, ist auch kein Vertrag zustande gekommen.

Siehe z.B. hier: http://www.heise.de/resale/artikel/Gesetz-gegen-Kostenfallen-im-Internet-tritt-in-Kraft-1582052.html Rechnungen würde ich ignorieren, solange kein gerichtlicher Mahnbescheid erfolgt. Vorallem wenn wüste Drohungen von Inkasso Leuten kommen sollten - einfach TAUB stellen. Die probieren es halt.

Hilfreich wäre es, wenn man von den Seiten, über die man sich für irgendwas angemeldet hat Screenshots macht - falle es doch zu gerichtlichen Streitigkeiten kommt. Das ist aber so gut wie nie der Fall, da diese Firmen genau wissen, dass sie da idR keine Chance haben.

...zur Antwort

Hallo, das Vereinsprofil ist vermutlich eine Fanpage auf der du Administrator bist?

dann könntest du nämlich einen anderen Fan als Administrator hinzufügen.

...zur Antwort