hey du :) also meine Erfahrung ist, dass es tatsächlich sehr lang dauert, bis der Drang weggeht, und er vor allem bleibt, weil man das als coping mechanism so gewohnt ist, bzw es immer der erste Gedanke ist. Da muss man länger rum probieren, bis man einen skill findet, der für einen funktioniert. Warum dus nicht tun solltest? Naja, erstmal ist das schlecht für deine Gesundheit. Klingt blöd, find ich blöd, is halt so. Das alleine sollte schon Grund genug sein. Andere Gründe wären noch: es ist immer schwieriger, die zugrundeliegenden Probleme zu analysieren und zu beseitigen, wenn man in der SV Abhängigkeit drin is. Auch wenn das vlt niemand zu dir sagt, weil dus gut versteckst, du verletzt damit die Menschen die dich lieben. (Und wenn du meinst du hast da keinen, dann falsch: weil ich finde das auch schade, wenn man keinen anderen Ausweg findet als die sv) Und die ganze Sache mit den langen Klamotten ist natürlich machbar irgendwie, aber das is auch ein nerviger Punkt, der das Leben dann schon nicer macht wenn man sich nicht immer gedanken um die SV macht. Es gibt noch tausend mehr Gründe. Wenn du keinen gut findest, dann bleib clean für die Ehre. Schönen Abend!!
Hallo :) also jetzt mal nicht defensiv werden, ich sag hier nur meine Einschätzung.
Psychiater haben das studiert, und sie geben nach ihrer Einschätzung eine Verdachts (!) Diagnose an. Das kann natürlich sehr schnell gehen, weil sie Verhaltens- und Gedankenmuster erkennen, die sie bei vielen anderen Patienten schon gesehen haben. Außerdem kennen Sie natürlich alle Symptome auswendig und können zuordnen. Dennoch ist die Diagnose nur ein Verdacht. Generell würde ich behaupten dass Google nicht die beste Quelle ist. Aber eine Selbstdiagnose ist trotzdem nicht ganz falsch. Wenn du dich mit etwas identifizierst, hat das einen Grund. Und es kann immer sein, dass bei einem ersten Gespräch, eine ganz andere Seite von dir raus kommt, als sonst. Das ist schließlich auch eine neue und „angsteinflößende“ Situation.
Was ich machen würde, ist darüber mit dem Therapeuten zu reden. Du kannst das, was du im Netz gefunden hast einfach mal mitnehmen, und sagen dass du das so empfindest, und ob nicht die Möglichkeit besteht, dass da was dran ist. Und dann könnt ihr gemeinsam bei beiden Diagnosen (die du genannt hast) durch gehen, und darüber reden, warum du dich mit den einen identifizierst, und mit den anderen nicht. Wenn der/die Therapeut:in gut ist, haben sie dafür Verständnis und reden offen darüber mit dir und hören dir zu. Ansonsten kannst du damit auch zu jemand neuem gehen.
Es kann immer sein, dass der erste Blick täuscht. Bei mir war es so, dass meine Therapeutin von Anfang an den Verdacht auf ADHS hatte, und ich das innerlich abgestritten hab, weil ich nur Depressive/Ängstliche Symptome gezeigt hab, und auch nicht wusste, was unter ADHS zu verstehen ist. Außerdem war der ADHS Fragebogen, den ich ausgefüllt habe, total unauffällig. Aber nach einigen Stunden hat sich doch gezeigt, dass das erste Bauchgefühl meiner Therapeutin richtig war, aber ich das ADHS so sehr in meinem Hirn verdrängt habe, dass es erst nach einer Weile für mich sichbar war. Das kann aber natürlich auch die andere Richtung gehen, dass der/die Therapeut:in falsch lag. Ich wünsch dir alles Gute!
Hallo du,
es geht mir seit langer Zeit genau so. Was mir wirklich geholfen hat, ist eine:n Therapeut:in zu finden, mit der/dem ich gut klar komme.
Aus den depressiven Gedanken raus zu kommen, ist wirklich nicht leicht. Am besten ist es, dass du dich, wenn es dir gerade besser geht, darauf vorbereitest, wenn es dir wieder schlechter geht.
Das kannst du auf ganz unterschiedliche Weise machen. Es gibt viele süße Ideen (kannst du auch googlen) wie zB ein Glas, wo du auf mehrere Zettel schreibst, wofür du dankbar bist, wofür du gerne lebst, was du im Leben erreichen möchtest. Die kannst du dann immer anschauen, wenn du das Gefühl hast, dass es wieder schlimmer wird.
Eine andere Sache, ist dass du dir Menschen suchst, denen du soweit vertraust, dass du dich an sie wenden kannst, wenn es dir schlecht geht. Sozusagen ein Netz an Menschen, dass dich im Notfall auffangen kann. Weil in dem Moment braucht es viel mehr Überwindung mit jemandem zu reden, als davor. Dh du kannst mit der Vertrauensperson vlt vorher schonmal drüber reden, nach dem Motto „mir ging es schonmal schlecht, und ich glaube wenn es wieder kommt, brauche ich jemanden, mit dem ich darüber reden kann, ohne dass ich verurteilt werde. Ich vertraue dir genug, um das anzusprechen, ist das für dich oke und denkst du du könntest mir da helfen?“
Eine weitere Option ist dir online Hilfe zu suchen. Es gibt eine Seite namens Jugend Notmail, die mir mal sehr geholfen hat.
Und letztens, ist das einzige, was dich tatsächlich retten kann du selbst. Jeder braucht Unterstützung, aber du brauchst auch selbst die Kraft etwas zu ändern. Und das fängt bei den negativen Gedanken an. Was mir persönlich geholfen hat, ist „mein Gehirn“ von mir selbst zu trennen. Ich habe viele Probleme mit starkem Selbsthass, und da hilft es, über meine Gedanken nachzudenken als würden sie von einer Freundin/einem Freund kommen. Da merke ich selbst erst, wie falsch es ist, was ich über mich behaupte.
Ich hoffe ich konnte dir damit wenigstens ein bisschen helfen. Der letzte Punkt war vielleicht nicht ganz verständlich. Viel Glück und ich wünsche dir ein glückliches Leben!
Ich hab jetzt seit 2 Jahren Gesangsunterricht und es bringt ungemein viel! Man muss sich nur darauf einlassen zu lernen und dann auch wirklich zuhause üben (auch wenns nicht viel ist jeden Tag ;))
Werd dir erstmal bewusst, dass du ganz anders bist, als die anderen und dass das was gutes ist. Finde deine Stärken raus, oder mach dir zumindest bewusst, wo deine Interessen liegen und schau mal in die Zukunft was du gerne machen würdest. Jemand der sich selber gut kennt, hat direkt mehr Selbstbewusstsein als andere. Du musst ja nicht immer bei deinen jetzigen Meinungen bleiben, aber schau an wer du jetzt bist und nutze deine Stärken. Du musst es außerdem nicht verstecken wenn du etwas nicht kannst oder bei etwas unsicher bist. Es gilt immer: du kannst es NOCH nicht! ;) Wenn dich jemand darauf anspricht sag einfach „Deswegen arbeite ich ja dran“ oder „Deswegen lerne ich es ja gerade“ und wenn jemand dir sagt, dass du weird bist - lach einmal und sag, dass es ja sonst langweilig wäre! Ich hab genau das gleiche Gefühl ewig lang gehabt, aber du darfst nicht versuchen so zu sein wie die anderen, denn auch wenn das nicht deine besten Freunde werden, es gibt IMMER leute, die genau wie du sind und über die gleichen Sachen lachen etc. - du musst sie nur finden! (Mach mehr von dem was dir spaß macht und lern immer neue leute kennen)
Und letztlich ist es wirklich egal, wie du läufst oder sitzt, da gibt es kein richtig oder falsch und es bringt wirklich garnichts darüber nachzudenken. Der Schlüssel zum Selbstbewusstsein ist meiner Meinung nach wirklich wort wörtlich, dir selbst bewusst zu sein: wissen, wer du sein möchtest.
https://www.musik-steinbach.de/Streichinstrumente/Zubehoer-Streichinstr/Geigen-Violinen-Zubehoer/Saiten-fuer-Geigen/Corelli-Crystal-3700M-Saitensatz-3-4-Geige-Violine-E-Saite-Stahl-mittel.html#.Wz1EcCLRaaM
Schau mal hier vorbei! Diese Geigensaiten kann ich empfehlen! Die sind auf der Website gerade ausverkauft, aber google mal die marke, sind sehr gute Saiten! Hoffe ich konnte helfen!
Also es ist schwer möglich Profi Geigerin zu werden wenn du keine Erfahrung in Orchester etc hast, denn diese Erfahrungen gehören definitiv dazu. Es ist komplett normal die Finger zu hoch oder tief zu setzten, lass dir nicht einreden dass du alles direkt richtig machen musst! Das ist blödsinn! Es braucht zeit die Griffe zu lernen, vorallem wenn du nicht all zu viel erfahrung mit allen Tonarten hast, weil da kann sie auch einiges mit der Fingerposition ändern. Hast du schon Lagen spielen gelernt? Machst du regelmäßig Bogentechnik und Fingertechnik? Übst du Etüden? Übst du Oktaven, Terzen etc? Wie lange übst du täglich? Es gibt viel dass man dafür können muss, und um Profi zu werden muss man definitiv Geige studieren. Du kannst es aber schaffen wenn du Herz und Seele reinsteckst! Es braucht nur sehr sehr viel Motivation! Falls du irgendwelche Fragen hast stehe ich zur verfügung! :)
Ein wunderschönes Stüch ist das 4 Geigen konzert von Vivaldi, wo ein Solo cello mitspielt! Klingt toll!
Atemlos durch die Nacht? ;)
Das sind schon sehr viele 5er zum Ausgleichen. Frag am besten mal deine Lehrer!
Wir mussten in der Mündlichen Fr SA uns vorstellen. Da kannst du wirklich alles erzählen. Familie, Haustiere, Hobbies, Schule, Lieblings Bücher/Filme/Serien/Spiele etc. etc. Schreib dir vorher den Text auf und schau dass du 2-3 min zusammen hast. Dann lern ihn auswendig. Damit ist schon ein drittel der SA gelaufen!
Das alter ist im Prinzip egal, die meisten schauen nur komisch, weil der Altersunterschied mehr auffällt wenn man jünger ist. Aber das wichtigste ist sowieso dass du die Person liebst, dann ist der Rest eigentlich egal!
Ich weis es nicht genau, ich habe nur die Filme in Boxen gesehen, aber wenn du wirklich nichts findest empfehle ich es auf Englisch zu lesen, auch wenn du nur ein paar jahre schulenglisch hast. Es ist langsam macht aber unglaublich viel Spaß. Wenn du ein iPad oder was ähnliches hast, lad dir die Bücher doch einfach als e-book runter, habe ich auch gemacht und funktioniert genau so gut.
Im allgemeinen ist 'this' Singular (einzahl) und 'these' Plural (mehrzahl).
Es gibt eine platform, "Tellonym.de", da kann man anonyme nachrichten verschicken und er/sie kann drauf antworten. Bei uns haben das grade alle in der klasse. Vlt kannst du ja den trend bei dir auch mal starten und wenn er es dann auch hat, kannst du ihn fragen. Lg