Ich glaube eher, dass ein Dermatologe helfen kann. Die meisten hautärzte sind nämlich Fachärzte für Haut und Geschlechtskrankheiten. Ich vermute das sich dort ein eingewachsenes Haar gebildet hat oder ein Abszess. Haare sind ein Hautanhangsgebilde was in dan Fachbereich des Hautarztes fallen würde. Es sollte sich aber definitiv ein Arzt angucken. Und dir braucht gar nichts peinlich zu sein. Ärzte haben schon so gut wie alles gesehen und werden damit professionell umgehen. (Aber Bilder bitte niemals machen)
Das Problem ist, dass diese Krankheit sehr sehr tückisch ist. Zudem übernehmen die Krankenkassen diese Antihistaminika (Antiallergika) welche den Juckreiz und das auslösen der Quaddeln vermindern soll nicht direkt. Man muss sich erst durch alle freiverkäuflichen durchtesten bis man ein verschreibungspflichtiges aufschreiben darf. Wenn man sein Präparat gefunden hat sollte man jedoch gut eingestellt sein.
Ich würde mit deinem hautarzt noch mal sprechen, weil so geht es gar nicht. Ich arbeite selbst beim Hautarzt und wir handhaben es wie oben beschrieben und die meisten Patienten sind nach ca einem halben Jahr gut eingestellt. Dass ist zwar ziemlich lang, nur leider machen die Krankenkassen das nicht anders mit. Wenn dein Arzt keine Therapie mit dir finden will würde ich definitiv wechseln. Zudem werden Tests angeboten um den wirklichen Auslöser zu finden, vielleicht wäre das ja auch noch eine Möglichkeit.
Vielleicht hilft es dir schon nach der Schule die Themen des Tages noch einmal durchzulesen. So festigt du die Themen länger und sie bleiben nicht nur im Kurzzeitgedächtnis.
Also in Niedersachsen findet man die Themen unter Downloads.
Rede mit jmd. Dem du vertraust darüber. Ansonsten hilft vllt. ganz ganz viel Eis ;)
Die meisten Früh test gehen erst nach 1-2Wochen. Wobei die fruchtbarsten Tage nicht direkt nach der Periode sind, also nicht am pillenanfang. Aber wenn du dir sicher sein möchtest würde ich den Test in ca 2 wochen machen
Ja darf sie, ist nicht verboten. Sieht bei Arbeitgebern später aber nicht so gut aus, wenn man die Sprache die man schon kann wählt.
Also ich kenne das aus meinem Beruf so, dass die Patienten erst 14 tage später Wasser dran kommen lassen dürfen und daher mit Duschpflasten duschen sollen
Normalerweise ist das kein Problem, ich arbeite selbst beim Arzt und wenn etwas blut im Urin ist fragen wir die Patientinnen ob sie gerade ihre Tage haben. Außerdem ist meißt nur wenig Blut im Urin, da die Harnröhre (wo der urin rauskommt) und der Scheideneingang (wo das blut rauskommt) ja auch 2 verschiedenen Löcher. Ich würde es in der Praxis ansprechen, damit die darüber auf jeden Fall auch bescheid wissen.
Tumor heißt nicht gleich krebs! Tumor heißt nur raum fordernd. Also ein tumor kann auch z.B. nur eine Zyste sein.
Kopfschmerzen heißen auch nicht gleich tumor. Es kann auch z.B. am Wetter liegen. Sollten diese aber nach einigen Tagen nicht verschwinden würde ich erstmal zum Hausarzt gehen. Eine Diagnose so zu stellen ist immer schwierig. Der Hausarzt wird dan auch bei entsprechendem Verdacht Maßnahmen einleiten.
Das ist eine organisation, die sich um Organspenden kümmert. Unteranderem stellen die eine Liste auf, wer welches Organ braucht, aber auch wer es am dringensten benötigt und kümmern sich halt um den spende Prozess (also benachrichtigung und Kontaktaufnahme zu den Spendern bzw Empfängern).