Dann klingt das schonmal nicht nach Fehlbedienung. Ist es noch in der Garantiezeit?
Wenn das Teil schlecht designt ist, kann natürlich ein Strom geflossen sein, der die Elektronik frittiert hat.
Natürlich kann sich auch im inneren einfach etwas gelöst haben. Oder das ist fehlerhaft produziert worden und das ist ein Garantiefall. Wenn du zu lange gefahren bist und noch versucht hast die Batterieladung komplett zu nutzen, dann hast du vielleicht diese durch tiefentladen zerstört. Vielleicht bist du auch zu schwer für das Board-Modell, man weiß es halt nicht.
Am besten du gehst zu einem Dienstleister, der sich das Board anschaut und evtl. aufschraubt. Dann muss man nicht spekulieren.
Hast du es mal mit einem Java Update versucht?
Für einen Erwachsenen sind 60W "Ruheleistung" normal. Mit deinen 56kg Gewicht schätze ich mal, dass du da permanent das Doppelte deiner Ruheleistung erbringst.
Wikipedia nennt für einen Profi Radrennfahrer bei der Bergfahrt eine Durchschnittliche Leistung von 400W, berücksichtigt man, dass du recht leicht bist, ist der Bereich in deinem Diagramm zwischen 200W und 400W doch ganz gut ausgeprägt und dürfte bei dir die Bergfahrt wiederspiegeln.
In meinen Augen sehen die Zahlen nicht schlecht aus, aber ein Arzt/Sportarzt sollte dir dazu mehr sagen können. Wie immer gilt: "Das Internet weiß nicht alles!" Gerade wenn es um medizinisches (bzw. um den Menschlichen Körper) geht, empfehle ich das Gespräch mit einem Profi.
Gegen Krämpfe bei viel Radfahren kannst du Magnesium-Tabletten zu dir nehmen.
Ich habe jetzt auf Anhieb nichts gefunden. Du kannst natürlich einen Blinker-Hebel kaufen und statt einer Taste an eine Billige USB-Tastatur/-Nummernblock löten.
Eine Alternative wäre ein Arduino Board als Tastatur konfigurieren und den Blinkerhebel daran anschließen.
So oder so, ich fürchte da muss eine DIY Lösung her.
Jo. Kabel vom Line-Out oder Kopfhörerausgang deines PCs zum Aux-In Eingang der Soundbar.
Evtl. kommt das synchronisierte Getriebe nicht mehr mit, wenn du zu schnell schaltest. Hilft es etwas, wenn du Zwischengas gibst?
Ansonsten hört sich das bereits nach einem ausgewachsenem Getriebeschaden an; das Getriebe austauschen zu lassen wird teuer.
Wenn du beim Schalten zu viel Leistung überträgst, also zu früh die Kupplung kommen lässt, könnte es sein, das die Querkräfte der schrägverzahnten Zahnräder nicht aufgefangen werden können und schaltende Bauteile im Getriebe verschieben, so dass du "zwischen" dem 2. und 4. Gang landest.
Auf jeden Fall würde ich damit in die Werkstatt.
Vermutlich ist ein Differential verbaut, dann ist das ein Nebeneffekt davon. Wenn beide Räder den Boden berühren, sollte das kein Problem darstellen und für ein besseres Verhalten in Kurven sorgen. Hast du weitere Informationen zu dem Modellauto? Hersteller? Modell?
https://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe
Von der Höhe kann das knapp werden. Das Gehäuse unterstützt Lüfterhöhen von bis zu 167mm und dein Lüfter hat genau 167mm Höhe. Bei einem ATX Mainboard würde ich mir keine allzu großen sorgen mit Platzproblemen mit dem RAM machen, sofern du dir einen recht "schlanken" RAM raussuchst. Also keinen großen klobigen RGB-RAM. ;)
Ich bin der Meinung, wenn man wirklich etwas hochwertiges mit Stifteingabe will, kommt man um das Surface kaum herum. Für 350-400€ bekommst du kaum etwas gutes, egal von welchem Hersteller. In deiner Preisklasse kannst du ein paar office Anwendungen und bissl Surfen erwarten, aber ansonsten bist du da ziemlich am Low-End.
Wenn du ein wenig sparst und das doppelte locker machst (800€), dann bist du schon bei einem Surface Pro: https://geizhals.de/microsoft-surface-pro-core-i5-7300u-fjt-00003-fju-00003-a1629427.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Vermutlich nicht ganz so leistungsfähig wie das 2018er mit i7, sollte aber vernünftig seine Arbeit verrichten und mehr als ein wenig Textverarbeitung können. ;)
Natürlich sollte das irgendwie möglich sein. Kannst ja mal ein paar Experimente machen:
- durch die Pappröhre einer leeren Klopapierrolle sprechen
- eine leere Blechdose nehmen und in die hineinsprechen
- Tupperdose
- Tasse
- Dart Vader Maske
Jedesmal klingt deine Stimme anders; man kann da ganz schön kreativ sein, aber eine technische Erörterung wird da schwer. Es gibt einfach zu wenige wissenschaftliche Arbeiten zu dem Thema. Probier es aus. ;)
lg
Kopfhörer oder ein Headset (mit Mikro)?
Bei Kopfhörern machst du mit denen nichts falsch: https://www.amazon.de/Audio-Technica-ATH-M50x-Professional-Monitor-Headphones/dp/B00HVLUR86
Für den Anfang nein und später wenn du wirklich gute Qualität brauchst, wird dir eine einfache Soundkarte im PC nicht reichen.
In dem Bereich ist doch ein Lenovo Thinkpad das einzig wahre:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e580-schwarz-20ks003gge-a1753893.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=de
Du wirst noch ein USB-Gerätekabel (B) brauchen, da es nicht mitgeliefert zu sein scheint. Es ist dieser fast quadratische USB-Anschluss.
Wie wäre es mit dem?
https://www.prepaid-hoster.de/
Dienstleister nehmen häufig rund 100€ für den Zusammenbau. Außerdem bekommt man meisstens bessere Hardware günstiger, wenn man den PC selbst zusammenstellt. Also könnten diese 1000€ auf 700-800€ zusammenschrumpfen.
Klingt nach einem toten Akku.
Wann hast du es zuvor zuletzt benutzt? Wenn es lange herumlag, würde ich vom Akku nichts mehr erwarten.
Theorien aufstellen und diese experimentell fundieren, bis man sie widerlegt. Und das immer weiter, manche Theorien halten sich lange, andere nur kurz, manche werden komplett verworfen, andere sind im Alltag ausreichend gute Näherungen.
Sowas?
- https://geizhals.de/amd-radeon-pro-duo-polaris-100-506048-a1613593.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
- https://geizhals.de/pny-quadro-p5000-vcqp5000-pb-vcqp5000-5pb-xvcqp5000-pb-a1481811.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Displayport zu HDMI Adapter gibt es auch:
https://www.amazon.com/Plugable-DisplayPort-Supports-displays-3840x2160/dp/B00S0C7QO8