Ich bin 18 und höre auch sehr gerne klassische Musik, ich liebe z.B. das Weihnachtsoratorium von Bach (habe ich mit dem Chor oft gesungen) und die Zauberflöte, also generell Opern :) Dieses Jahr habe ich bei den Händel-Festspielen Agrippina gesehen und habe es noch Monate danach rauf- und runtergehört. Die meisten in meiner Klasse finden das eher komisch und machen dann Witze darüber; fühlen sich ganz cool, weil sie eher Kollegah oder Sido mögen.

Ich höre auch nicht nur Klassik, aber wenn ich das irgendwo- auch zufällig- höre, überkommt mich immer so eine Freude, ich fühle mich da irgendwie geborgen. Letztes Jahr war ich bei einem klassischen Konzert bei uns in der Nähe, da waren wirklich nur Leute, die bestimmt 50 Jahre älter waren als ich und die mich angeguckt haben, als hätte ich mich verirrt. Aber allein dieses Gefühl, an einem Ort zu sein, wo man klassische Musik erleben kann und zu wissen, dass alle anderen auch genau deshalb dort sind und nicht etwa, weil sie da mit der Schule hingeschleppt worden sind (gab es bei uns auch schon öfters, Gymnasium mit Musikzweig) ist wunderbar, wenn wir mit der Schule da sind, werde ich hinterher immer gefragt, ob ich das ernsthaft gut fand, wie ich denn bei der "lahmen" Musik wachbleiben konnte etc., da schlägt dann auch schon wieder diese "Ich muss unbedingt ausdrücken, wie langweilig ich das finde und bei der Gelegenheit gleich erwähnen, dass Rap und Hip Hop besser sind"-Haltung durch, die ich überhaupt nicht mag. Ich brauche klassische Musik einfach in meinem Alltag, sie beruhigt mich, in ihr "speichere" ich schöne Erinnerungen. Konzerte gehören für mich absolut dazu, die sind wie so kleine Inseln im Alltag, für einen Abend vergisst man den Abiturstress und alles unangenehme einfach. :) Selbst spiele ich "nur" Saxophon und Blockflöte, bin aber nicht wirklich im Orchester. Ich find's toll, dass es hier noch mehr Leute gibt, die sich auch für diese Musikrichtung interessieren! Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :-)

Ich mache gerade ein Auslandsjahr in Schweden und muss sagen: ja, es ist es absolut wert! Und lass dich nicht verwirren, wenn du hier liest, dass es besser ist, in ein englischsprachiges Land zu gehen: Du verbesserst dein Englisch nämlich ganz automatisch mit UND lernst schwedisch. ;) Und alleine die Erfahrungen, die du machst (und die man in jedem Land machen kann), sind es wert, überhaupt ein Auslandsjahr zu machen! Ich bin seit 2 Monaten hier und merke jeden Tag, wie richtig die Entscheidung war! :-)

...zur Antwort