Ehrlich gesagt finde ich das nicht so dramatisch. Was heisst denn Ungeziefer? Darunter verstehe ich z.B. Kakerlaken oder Ratten. Die hätte ich natürlich auch nicht gern in meiner Wohnung. Aber Spinnen? Das sind doch eigentlich ganz harmlose und sogar nützliche Tiere. Schließlich fressen sie sogar lästige Fliegen. Auch Ohrwürmer und Silberfischchen tun nichts. Und ekeln mußt du dich auch nicht. Das sind keine Anzeiger für Unsauberkeit und auch keine Krankheitsüberträger. Kieferwanzen kenne ich nicht, jedenfalls nicht die Bezeichnung.

Wenn man naturnah wohnt oder einen Balkon hat, verirren sich selbstverständlich auch mal ein paar Tierchen in die Wohnung. Was meinst du wie viele Lebewesen da noch leben, die du nur nicht siehst, weil sie viel zu winzig sind? Auch auf deiner Haut, in deinem Bett, in der Blumenerde deiner Zimmerpflanzen... Frag mal einen Biologen!

Diese übermässige Angst und Abscheu vor solchen kleinen,harmlosen Tieren wie Spinnen wurde uns von Kindheit an anerzogen, besonders Mädchen. Weil meist auch schon ihre Mama auf jegliches Getier panisch reagierte, übernehmen sie später dieses Verhaltensmuster und halten jedes Tierchen für eine Bedrohung.

Eine Freundin von mir schreit immer um ihr Leben, wenn sie mal auf eine Spinne trifft. Und ihr Freund soll sie dann "retten". Der macht sich schon total lustig über sie und ist genervt von dem Geschrei. Dann sprüht sie mit Insektenspray oder Haarspray herum, so dass die ganze Wohnung stinkt. Vor allem sind diese chemischen Keulen ja wirklich gesundheitsschädlich, insbesondere für sie, denn sie hat Asthma.

Also ich toleriere lieber mal so ein Insekt in der Wohnung, als irgendwelche Giftstoffe zu inhalieren. Und wenns ganz doll stört, kann man doch immer noch ein Taschentuch nehmen und das Tier vorsichtig nach draußen befördern.

...zur Antwort

"Als sie keinen Kontakt hatten war "unsere" Welt 1000% in Ordnung und wir waren sehr glücklich.."

Liegt das wirklich nur an dem Kontakt mit seiner Ex, dass ihr jetzt (so höre ich es raus) nicht mehr so glücklich seid wie am Anfang? Oder ist es vielleicht umgekehrt?

Die anfängliche Verliebtheit weicht in einer Beziehung naturgemäss irgendwann immer einer anderen Qualität, idealerweise einer reiferen Form der Liebe. Manche schaffen es allerdings nie über diese Klippe, weil sie meinen, es müsse immer so weitergehen. Wenn der Alltag kommt und die Schmetterlinge nicht mehr ununterbrochen fliegen, suchen sie sich gleich woanders den "Kick" anstatt an ihrer Beziehung zu arbeiten. Dann kann auch die Ex, mit der es vielleicht auch mal so ähnlich ablief, plötzlich wieder interessant werden, weil man mit der eben nicht (mehr) den Alltag teilt.

Ich würde an deiner Stelle einmal offen mit meinem Freund darüber reden und auch schauen, wie ihr eure Beziehung wieder ein bisschen aufregender gestalten könnt. Die Ex an sich sehe ich nicht als das Problem. Dass er wieder den Kontakt zu ihr sucht, betrachte ich eher als Symptom dafür, dass ihm irgendwas fehlt. Vielleicht gehört er ja zu den Menschen, die zu unreif sind, um eine langfristige stabile Partnerschaft mit allen Ups und Downs durchzuhalten und sich immer gleich nach aussen orientiert, sobald die anfängliche "Teenager-Verliebtheit" ein wenig an Intensität nachlässt.

...zur Antwort

Mein Rat: Sei ein bisschen vorsichtig und "stürze" dich nicht Hals über Kopf und blindlings in eine neue Beziehung. Dein Mann ist erst im Februar verstorben. Das ist noch nicht besonders lange her. So was braucht Zeit, um verarbeitet zu werden. Wenn du lange mit deinem Mann zusammen gelebt hast, ist da sicher erst mal eine große Lücke (vielleicht auch Einsamkeit?) entstanden. In einer solchen Situation ist man verdammt empfänglich für Menschen, die einem erstmal Trost und Aufmerksamkeit spenden. Aber auch sehr verletzlich. Versuch trotzdem, realistisch zu bleiben und dich von deinem verständlichen Wunsch nach Nähe nicht blind werden zu lassen. Weißt du denn genau, ob er wirklich ungebunden ist? Bei Internetbekanntschaften ist das immer so eine Sache. Bei Freundinnen von mir, die eine ernsthafte Beziehung suchten, kam am Ende meistens raus, dass der Typ zwei -(mehr-) gleisig fuhr und irgendwo noch Frau und Kinder hatte. Im Gegensatz zu ihnen suchte er nicht nach einer neuen Partnerschaft, sondern nach einer Affaire oder Parallelbeziehung., die etwas Abwechslung in seinen Alltag bringt. Das fing auch immer ganz romantisch an, war aber am Ende eine Nullnummer.... Vielleicht meint er es ja auch Ernst mit dir. Aber schau genau hin, bevor du dich zu intensiv darauf einlässt! Versuche, möglichst viel über seine Lebensumstände herauszufinden, bevor du dich allzu sehr in ihn verliebst.

...zur Antwort

Also ich finde da GREGS TAGEBUCH (natürlich die englische Version) sehr hilfreich. Das habe ich immer mit meiner Nachhilfeschülerin zusammen gelesen- und siehe da, ihr machte Englisch plötzlich richtig Spaß! Gut ist, dass der Text nicht gar zu lang ist und immer mal wieder mit sehr witzigen Zeichnungen kommentiert wird. Einziger Nachteil: Es ist amerikanisches Englisch. Da hat sie manchmal auch Ausdrücke dazugelernt, die von ihrer Englischlehrerin nicht akzeptiert wurden, weil die nur pures Oxford Englisch durchgehen ließ. Ansonsten wurde meine Schülerin aber wirklich besser in Englisch und freute sich immer schon total auf das Lesen einer neuen Episode. Also ich kann es dir sehr empfehlen. Lernen soll ja (auch) Spaß machen!

...zur Antwort

Das müsste in der Packungsbeilage stehen. Schau dort mal nach, ab wann der volle Schutz einsetzt. Das je nach Produkt unterschiedlich sein.

...zur Antwort

Geh zum Arzt! Es klingt ein bisschen nach Migräne (in Zsh. mit Menstruation?), aber es kann alles mögliche sein. Von ganz harmlos bis wirklich schlimm. Also UNBEDINGT abklären lassen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn er nicht antwortet, ist er möglicherweise nicht interessiert. Das ist zwar hart für dich, aber so was muss man (leider!) akzeptieren.

Es sei denn, er hat die Nachricht noch gar nicht erhalten oder gelesen? Es ist ja nicht jeder ununterbrochen auf Facebook unterwegs. (:

Weißt du denn überhaupt, ob er vielleicht schon ne Freundin hat? Das könnte ja immerhin auch ein Grund sein. Es soll ja auch treue Männer geben...

...zur Antwort
Deutscher Mann & Türkische Frau

Hallo,

ich bin Deutscher und habe seit 7 Monaten eine Türkische Freundin. Es gibt allerdings einige Probleme:

Sie hat einen Sohn aus Ihrer Ehe mit Ihrem türkischen Ex-Mann,der sich auch wirklich gut kümmert. Sie waren 8 Jahre verheiratet und sind jetzt 4 Jahre getrennt. Ich komme auch gut mit Sohn (8 Jahre) klar, allerdings weiß er nicht das ich der neue Freund seiner Mutter bin, weil er es sonst seinem Vater erzählt und der wieder herum anderen Bekannten und dann landet es bei den Eltern meiner Freundin. Ich bin halt für ihn nur ein guter Bekannter der Mutter !

Ihre Eltern sind in einigen Sachen recht modern, allerdings muss es ein Muslime sein als Mann, und sie meint wenn ich Ihre Eltern wissen das sie einen Deutschen Freund hat, würde der Kontakt einige Zeit abbrechen.

Ich kenne auch einige Türken und kann auch etwas Türkisch verstehen, aber nur sehr wenig sprechen, also nicht der Rede Wert. Am Anfang habe ich sie öfters damit konfrontiert, das sie es offenbaren soll, allerdings habe ich diesen Druck seit längerer Zeit nachgelassen.

Sie muss ihre Eltern oft anlügen, Ausreden finden etc., also alles in allem sehr kompliziert, aber ich sage ihr immer wieder ich stehe zu 100 % hinter ihr ! Seitdem ich sie kenne esse ich auch kein Schweinefleisch mehr, und beschnitten war ich schon vorher, das nur so nebenbei.

Diese heimliche Beziehung belastet das miteinander doch sehr, aber ich will sie nicht aufgeben....

Wir wurden schon oft zusammen gesehen von Bekannten Ihrerseits, allerdings denken die meisten ich bin Türke, weil ich auch sehr südländisch aussehe.

Was soll ich jetzt machen ? Wäre für einen guten Rat sehr dankbar !

Lieben Gruß

...zum Beitrag

Ich habe selbst einige gute türkische und auch kurdische Bekannte. Vor Jahren hatte ich auch einen türkischen Freund, der zwar Muslim war und aus einer sehr konservativen Region in Südostanatolien stammte, aber sein Elternhaus schien vergleichsweise sehr liberal und modern zu sein. Bei einem Besuch hier in Deutschland hielt der Vater (für seinen Sohn) sogar um meine Hand an. Das war eine sehr rührende, aber auch unangenehme Situation für mich, weil ich wusste, dass es der Vater sehr Ernst meinte und es ein großer Schritt für ihn war, denn er wusste, dass ich an gar keinen Gott glaube und auch keiner Religion angeIhöre. Mein damaliger Freund sagte mir, dass sei noch "schlimmer" als Christin zu sein, da es zwischen Islam und Christentum ja immerhin noch Gemeinsamkeiten gäbe. Ich habe den Antrag abgelehnt. (Dafür hatte ich Gründe, die mit der Beziehung zu tun hatten. Mein Freund war mir untreu gewesen, was ich aber in dem Moment nicht gegenüber dem Vater sagen konnte. Das ging ihn nichts an.) Es schrecklich, dem Vater, von dem ich wusste, dass er schwer erkrankt war (inzwischen ist er leider verstorben) , in die Augen zu blicken und "Ich kann nicht" zu sagen. Um auf deine Frage zurückzukommen: Ich würde nie eines Mannes wegen oder aus Verliebtheit dessen Religion (oder Ideologie) übernehmen. Egal, ob Christentum, Islam oder was auch immer. Das grenzt für mich an Selbstverleugnung. Ich habe aber immer Respekt vor der Religion meines damaligen Freundes, seiner Familie und auch meiner Bekannten gehabt und gezeigt. Es läge mir auch fern, ihn (oder andere) davon abbringen zu wollen. Mit Extremisten jeglicher Art möchte ich nichts zu tun haben. Die Leute, mit denen ich befreundet bin, leben einen aufgeklärten und toleranten Islam, auch wenn es da hier und da die üblichen Konflikte zwischen den Generationen gibt. Die Kinder wollen oft mehr Freiheiten und setzen sich darüber mit ihren Eltern auseinander. In den Familien, die ich kenne, gibt es da nicht Mord- und Totschlag, aber durchaus Spannungen und hitzige Diskussionen. Ich kenne auch Leute, die sich von ihrer Familie losgesagt haben, weil die ihnen eben alles (sogar den Partner) vorschreiben wollte. Das ist aber ein sehr schwerer und schmerzlicher Schritt, weil die Familien eben leider meist überhaupt nicht einlenken und der/diejenige dann ganz ohne Angehörige dasteht. In deinem Fall klingt es mir ehrlich gesagt nach einem zu großen Einlenken deinerseits und nach fehlendem Verständnis auf Seiten deiner Freundin. Du bist schon sehr auf sie zugegangen, während sie deine Seite überhaupt nicht zu sehen scheint. Das klingt nach einem ziemlichen Ungleichgewicht. Auch du hast eine Identität, Kultur und eine Persönlichkeit, die sie wahrnehmen und respektieren muss. Manchmal muss man eben auch Nachteile in Kauf nehmen, wenn einem der andere Mensch wirklich wichtig ist. (die Vorteile nimmt sie ja auch.) Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe selbst einige Konflikte wegen meiner Beziehung mit meinem türkischen Partner und Freundschaften mit Ausländern durchstehen müssen. (familiärer Art , auch verbale und sogar handgreifliche von rassistischen Deutschen) Das konnte mich aber nicht davon abhalten, zu diesen Menschen zu stehen. Ich glaube, das ist nicht nur eine Frage der Kultur oder Religion, sondern auch Charaktersache.

...zur Antwort
Lügt er mich an? Wie soll ich mich verhalten?

hallo community, ich bin wieder mit meinem Ex zusammen mit dem ich nun 4 Monate getrennt war & davor 2&halb jahre zusammen war. Nun sind wir ja wieder zusammen & mich interessiert es einfach nur ob er was mit einem bestimmten Mädel was hatte (wegen ihr hatten wir immer voll oft streit weil sie immer gerüchte erzählt hat usw.) & als wir nicht zusammen war hat er ein Bild mit ihr gemacht wo er sie an der talie festhält usw. Und ich war mir unsicher ob es stimmt da er schon 4 x mit mir schluß gemacht hat & danach immer zurück gekrochen kam. Nun wollte ich wissen ob sie in facebook geschrieben haben er meinte ja 2x aber nur so wie gehts was machst du dann wollte ich es einfach nur sehen das es stimmt und das er nicht gelogen hat & er wollte es mir nicht zeigen & hat auf einmal total grob mit mir gesprochen "du musst nicht alles lesen usw." & dann war ich sauer weil das voll auffällig kommt. Dann hat er sich entschuldigt und gemeint er hat es mir extra nicht gezeigt weil er will das ich ihm auch so vertraue ohne erst einen beweis zu haben. er meinte daraufhin er hat die nachricht gelöscht. Heute habe ich gemeint das die gelöschten nachrichten immer im archiv ordner sind & ob ich sie denn heute nicht sehen darf, daraufhin meinte er wieder nein bis ich dann gemeint habe das ich sauer bin & dann meinte er er müsste ganz plötzlich zu seiner oma und das er schon um 15 uhr da sein sollte & das er sie mir nachher zeigt. Und nun denke ich das er nur gegangen ist um die nachricht aus dem archiv ordner zu löschen & ich habe ihmm dann gesagt das wenn die nachricht plötzlich nicht da ist, das er sich dann verpi**en kann...nun will ich euch fragen was hällt ihr davon? Die tuss hatte halt zu der zeit als mein freund dort war einen freund...also denke ich nicht das die was hatten aber es interressiert mich trotzdemm ob er mich anlügt oder nicht...& bitte kommt nicht mit "das ist voll übertrieben was du abziehst" usw. er ist nicht besser...

...zum Beitrag

Ich kann verstehen, dass deinen Freund dein Misstrauen nervt. Meiner Ansicht kannst du von ihm nicht erwarten, dass er dir immer alle seine privaten Nachrichten zeigt, denn auch in einer Beziehung hat jeder noch das Recht auf eine gewisse Privatsphäre und Eigenständigkeit. Wenn man das nicht respektiert und den anderen zu sehr unter Druck setzt bzw. ihm nachspioniert, zerstört das meiner Ansicht nach mit der Zeit alle Gefühle.

Andererseits scheint er ja auch kein "unbeschriebenes Blatt" zu sein und du hast womöglich durchaus deine Gründe, warum du so eifersüchtig und misstrauisch reagierst. Aus Erfahrung weiß ich, dass man mit Intuition / "Bauchgefühl" oft ganz richtig liegt. Das ist ganz und gar nichts übersinnliches. (Von solchen Dingen halte ich nämlich gar nichts.) Wir nehmen einfach unbewusst bestimmte Signale (Körperspache, Mimik & Gestik, Stimmklang...) auf und unser Gehirn gleicht das Ganze dann blitzschnell mit unserem Wissen & unseren Erfahrungen ab, um dann zu bestimmten Urteilen oder Einschätzungen von Situationen und Menschen zu gelangen. Je nachdem, was (und wie viel) wir in unserem Leben bisher erlebt und gelernt haben, fällt dann auch unsere Beurteilung aus. Das muss also nicht unbedingt zutreffen, denn auch falsche Vorurteile entstehen so. Aber ganz unbegründet ist es auch nicht. Vorsicht ist geboten, falls du grundsätzlich zu übertriebener Eifersucht, starker Angst vor dem Verlassenwerden verbunden mit einem schlechten Selbstwertgefühl leiden solltest. Dann liegt das Problem nämlich bei dir selbst. Mit deinen unbegründeten Ängsten und ständigen Eifersüchteleien kannst du dann auch eine eigentlich gute Beziehung sehr belasten oder sogar zerstören.

Ich war ja nicht dabei und kenne weder dich noch deinen Freund persönlich. Da du aber schon einmal eine gescheiterte Beziehung mit ihm hinter dir hast, bin ich etwas skeptisch. Was war denn damals der Grund für den Beziehungsabbruch? Hat sich daran denn inzwischen irgendwas geändert?

Aus eigener Erfahrung (und ich bin bestimmt um einiges älter als du!) kann ich dir nur sagen, dass solche "wieder aufgewärmten" Beziehungen auch beim zweiten Versuch scheitern. Menschen ändern sich nicht. Jedenfalls nicht grundsätzlich. Wenn überhaupt, dann müssen sie wirklich Einsicht zeigen und sich aus eigenem Antrieb ändern WOLLEN. Von außen kann man da gar nichts machen. Es ist eine Illusion, zu glauben, man (oder die "Liebe") könne einen Partner ändern oder zu einem besseren Menschen machen. Klappt nicht. Ganz viele Frauen (und Männer) versuchen das ihr halbes Leben lang und quälen sich ewig in unglücklichen Beziehungen herum.. Wer nicht treu sein kann / will, der wird das auch in Zukunft nicht ändern. "DIE KATZE LÄSST DAS MAUSEN NICHT." Da hilft kein Jammern, keine Vorwürfe noch Hinterherspionieren.

Falls er dich wirklich (wieder?) hintergehen solltet, musst du dich einfach nur selbst fragen: WILL ICH MIT SO JEMANDEM WIRKLICH ZUSAMMEN SEIN ? Bin ich nicht mehr Wert?

...zur Antwort

Ich stecke sie einfach in die Waschmaschine und wasche sie (in einem Wäschenetz) im Schonwaschgang. Eventuell gebe ich noch Hygienspüler oder Essig ins Weichspülerfach.

Meine weißen Sportschuhe sehen dann wieder aus wie neu, selbst wenn ich mal bei Matsch-Wetter joggen war.

...zur Antwort

Das ist ein Zeichen dafür, dass du DRINGEND Hilfe brauchst. Such dir eine( erwachsene) Vertrauensperson und rede darüber. Du brauchst therapeutische Hilfe.

Ritzen ist in den meisten Fällen Symptom einer Boderline-Störung und die kann behandelt werden. Je früher desto besser.

Du bist nicht der / die Einzige, die unter so einer Störung leidet. Im Netz gibt es dazu viele Foren und Informationen. Es gibt Experten, die sich da sehr gut auskennen und mit denen du ganz offen darüber reden kannst. Allein kommst du da nicht raus.

Ich weiß ja nicht, wie alt du bist und ob du dir zutraust, dir allein einen Psychotherapeuten / -in zu suchen? (Meist tritt dieses Problem erstmalig im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter auf.) Der Zwang, dich zu ritzen, um dir Erleichterung zu verschaffen, ist nur ein (ernstes!) Zeichen dafür, dass es dir insgesamt nicht gut geht und du Hilfe brauchst. Sich selbst verletzten zu "müssen" ist eine Form der Autoaggression, also einer aggressiven Haltung gegen sich selbst. Dafür gibt es Gründe. Wenn du daran etwas ändern willst, müssen zuerst die Ursachen erkannt und behandelt werden. Das Ritzen allein kannst du nicht einfach so (durch Selbstbeherrschung oder gute Vorsätze) abstellen. Es nützt dir auch nichts, dir Vorwürfe zu machen, weil du es allein und mit bloßer Willenskraft nicht schaffst.

Auch wenn es dir schwer fällt, weil du eben genau diese Ursachen am liebsten verdrängen würdest und es dir absurderweise "leichter" erscheinen mag, dir mit dem Ritzen gelegentlich Luft zu schaffen, überwinde dich und lass dir schnellstmöglich helfen!

...zur Antwort

Du solltest ihn schon selbst fragen. Trau dich! Oder gib ihm doch einfach deine Handy-Nummer. Steck ihm vielleicht einen Zettel zu. Dann kann er sich selbst entscheiden, ob er an einem weiteren Kontakt mit dir interessiert ist oder nicht. Du könntest vielleicht auch eine gute Freundin um Unterstützung bitten? Obwohl ich es besser fände, wenn du es irgendwie selbst bewerkstelligen würdest.

Sie über Umwege herauszufinden, halte ich für falsch. Du möchtest ja sicher auch selbst entscheiden, wer deine Handynummer bekommt und wer nicht.

Wenn er dich auch näher kennen lernen möchte, wird er sich bestimmt bei dir melden. Wenn nicht, solltest du das aber auch akzeptieren. Aber dann weißt du wenigstens, woran du bist.

VIEL GLÜCK!

...zur Antwort

Wie alt bist du denn? Ich kenne Mönchspfeffer eher als Mittel gegen Beschwerden in den Wechseljahren, also wenn die Periode sich altersbedingt allmählich auf ganz natürliche Weise "verabschiedet".Oder als Mittel gegen PMS, Ob das bei jüngeren Frauen auch was bringt, ist fraglich. Es wäre daher erst mal wichtig zu wissen, wie alt du bist, ob du eine Schwangerschaft definitiv ausschließen kannst (negativer Test?), ob du eventuell unter Magersucht oder anderen gesundheitlichen Problemen leidest, ob du die Pille (Hormon-Spirale / Pflaster) nimmst oder genommen hast usw, Der weibliche Zyklus ist eine sehr komplizierte und äußerst störanfällige Sache. Da spielen auch psychische Faktoren eine nicht zu unterschätzende Rolle. Als ich z.B. die Nachricht vom Schlaganfall meines Vaters bekam, blieb meine Periode (sonst immer regelmäßig) schlagartig aus. Kaum wurde er aus dem Krankenhaus entlassen, setzte sie wieder ein. Auch Reisen, Prüfungsstress, Diäten / Ernährungsumstellungen oder sogar große Freude können ein Grund sein. Ein Arzt hat mir das mal so erklärt: Da der Zyklus rein biologisch ja der Fortpflanzung dient, hat es die Natur so eingerichtet, dass in extremen Krisenzeiten (Hungersnöten, Gefahrensituationen / Stress) keine befruchtungsfähige Eizelle heranwächst, weil die Voraussetzungen für das Aufziehen von Nachwuchs eben nicht vorhanden sind. Die Fortpflanzung wird also vorübergehend auf Eis gelegt, bis bessere Zeiten in Sicht sind. (Vorsicht: Keine Verhütungsmethode! ) Somit bliebe dann eben manchmal auch die Regel aus.Meine Oma hatte z,B, während des gesamten Krieges nur ein paar mal ihre Tage, mit dem Ende des Krieges setzten sie wieder ein.

Wenn es dir nur um ein mildes pflanzliches Mittel geht, um die Menstruation "in die Gänge" zu bringen, kann ich dir Rosmarin-Tee (auch als Badezusatz) empfehlen. Früher soll das sogar mal von den Kräuterweibern als Abtreibungsmittel ganz zu Beginn einer unerwünschten Schwangerschaft eingesetzt worden sein, Halte ich aber für ein Gerücht, denn so stark ist die Wirkung nun auch wieder nicht...

...zur Antwort

Du nennst es faul, ich würde es vielleicht eher als antriebslos bezeichnen. Antriebslosigkeit kann im schlimmsten Fall auch ein Zeichen für eine beginnende oder bereits länger bestehende Depression sein. Typische Alarmzeichen wären da zum Beispiel, wenn du bereits über einen längeren Zeitpunkt hinweg keine Freude mehr für Dinge und Aktivitäten empfinden kannst, die dir früher einmal Spaß gemacht haben. Wie sieht es denn aus, wenn du zum Beispiel mal deine Lieblingsmusik hörst? Hattest du vielleicht einmal Hobbies (Tanzen, Sport, Singen, Malen oder was auch immer...), die du nicht mehr praktizierst? Vielleicht solltest du mal versuchen, wieder damit anzufangen? Dabei lernt man auch schnell neue Leute kennen, die sogar noch ähnliche Interessen haben. Also schon mal eine gute Basis. Wenn du es gar nicht mehr schaffst, dich zu irgendwas aus eigenem Antrieb aufzuraffen und dich immer trauriger und einsamer fühlen solltest, such dir bitte UNBEDINGT ärztlichen Rat. Dann könntest du nämlich wirklich in einer akuten depressiven Phase stecken. Und damit ist nicht zu spaßen! Ich nehme deine Frage sehr ernst, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, unter Depressionen zu leiden. Da klingen solche Vorschläge wie "Reiß dich doch endlich mal zusammen!" oder "Sei nicht so faul!" wie Hohn in deinen Ohren. Wenn es einem gerade so schlecht geht, sieht man alles durch eine negative Brille und verliert völlig die Hoffnung, dass einem irgendjemand oder etwas helfen könnte. Das ist aber Teil der Depression, nicht die Wirklichkeit. (Glaubst du mir jetzt nicht, oder? ) Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass eine gute Psychotherapie dich da WIRKLICH wieder rausholen kann! Wenn es einem wieder gut geht, will man von ganz allein wieder raus ins Leben. Mir macht ehrlich gesagt auch das Alleinsein nichts aus, ich mag es sogar. Alleine sein muss nicht zwingend Einsamkeit bedeuten. Nur wenn du so eine innere Leere in dir spürst, wie du sie gerade beschreibst, fühlst du dich einsam und verlassen. Wenn es dir (natürlich mit professioneller Unterstützung) wieder gelingt, deinen eigenen inneren Reichtum zu entdecken, wirst du dich auch nicht mehr gleich einsam fühlen, wenn du mal mit dir allein bist. Kein anderer kann diese Leere für dich ausfüllen. Und wer sich innerlich leer fühlt, kann auch nichts geben. (Gesunde!) Beziehungen zu anderen Menschen bestehen aber immer aus Geben und Nehmen. Also schau zu, dass du dich um dich selbst kümmerst und dir Hilfe suchst! Glaub mir, wenn es dir selbst erst mal wieder besser geht, ändert sich auch deine Ausstrahlung und Einsamkeit ist dann für dich kein Thema mehr. Du schaffst das schon! PS; Hast dir ja auch hier Hilfe gesucht (:

...zur Antwort
Familie hat mich beim GV erwischt - und will mir jetzt meinen Freund verbieten?

Hallo!

Ich erzähl einfach mal: Ich (17, in wenigen Tagen 18) habe seit 3 Jahren einen Freund (18). Wir waren schon in der Grundschule "zusammen" und kamen auf dem Gymnasium in eine Klasse. In der 9 Klasse kamen wir erneut zusammen. Meine Familie kannte ihn also auch von klein auf, er war schon immer oft bei mir. Meine Familie mochte ihn sehr. Immer wurde er zu Familienfeiern eingeladen und sogar schon als Familienmitglied bezeichnet.

Bei mir und seiner Familie ist es genauso. Ich habe zu Hause sofort erzählt als wir zusammen kamen. 2 Wochen zuvor war ich beim Frauenarzt und habe mir die Pille verschreiben lassen. Es ist sogar jemand aus meiner Familie mitgekommen. Die Pille liegt auf meinem Nachttischchen. Das tut sie schon immer. Also wissen alle dass ich einen Freund habe und die Pille nehme. Wir haben von anfang an miteinander geschlafen. Das habe ich jedoch nicht erzählt.. Ich wollte wenigstens ein kleines bisschen Privatsphäre.

Gestern hat ein Freund seinen 18. Geburtstag gefeiert. Wir waren dort und sind gegen 3 nach Hause gefahren (öffentliche Verkehrsmittel). Wir hatten beide etwas getrunken. Nicht viel, aber wenn ich etwas trinke will ich immer und sofort GV praktizieren Also sind wir schnell ins Schlafzimmer verschwunden. Ich wollte niemanden wecken und habe daher nicht gesagt dass wir nun zu Hause sind.

Wir waren mitten drin, als jemand reinplatzte: "Wieso hast du nicht gesagt dass ihr zu Hau.. " und dann fing das Geschrei an. Was macht der da mit mir, wie lange treiben wir dieses Spielchen schon, er soll die Finger von mir lassen..

Er hat sich einfach schnell angezogen. Gut, denn dann wurde er rausgeschmissen. Um 4 Uhr, mitten in der Nacht durfte er allein nach Hause laufen.

Daraufhin sind mir die Nerven etwas durchgegangen und habe auch rumgeschrien. Lag eventuell auch am Alkohol, aber ich denke trotzdem dass ich Recht mit der Sache habe, dass das, was letzte Nacht passiert ist, schwachsinnig und unnötig war. Heute Morgen wurde mir gesagt, dass ich keinen Kontakt mehr zu ihm haben darf. Ich sagte, dass ich das nicht zulasse, ich bin alt genug das selbst zu entscheiden. Aber darauf kam nur: Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst...

Ich weiß, meine Familie macht sich nur Sorgen. Sie wollen nicht, dass ich erwachsen werde. Ausziehen möchte ich nicht. Zu viel Stress neben der Schule und dem kommenden Abi. Aber sie wollen mir meinen Freund verbieten? Das geht doch nicht!

Kann man nicht irgendwie einen Kompromiss machen? Aber sie lassen ja nicht mit sich reden und vertreten strikt ihre Meinung..

Habt ihr Ideen?

Danke..

...zum Beitrag

Hallo, ganz ehrlich: Ich finde es völlig normal, dass ihr in eurem Alter Sex habt. Natürlich gibt es da auch heute noch unterschiedliche Ansichten, je nach Erziehung, Kultur, Moralauffassung oder Religion der Eltern. Aus deinem Beitrag lässt sich leider nicht entnehmen, wie die Einstellung deiner Eltern zu solchen Fragen ist. Aber sie machen sich auf jeden Fall was vor, wenn sie meinen, dass einen Mädchen in deinem Alter mit einem festen Freund noch keinen Sex hat. Frag sie doch mal, ob es ihnen lieber wäre, wenn ihr es heimlich und außerhalb ihrer vier Wände tun würdet? Das wäre doch bestimmt nicht besser. Ich hab mal eine Weile in Spanien gelebt. Mir sind da immer die vielen jungen knutschenden Pärchen in den Parks aufgefallen. Selbst im Regen! Einmal sagte ich ganz naiv zu meinem Mitbewohner, dass ich das so romantisch finde. Der lachte mich aus! "Die müssen das an öffentlichen Orten tun, weil sie es zu Hause nicht dürfen! Aus finanziellen Gründen wohnen viele Spanier noch bis Mitte 30 bei ihren Eltern. Sie können sich einfach keine eigene Wohnung leisten. In dem katholischen Land ist es bis heute ein Tabu, als unverheiratetes Pärchen im Elternhaus Sex zu haben. Das hindert die Jugendlichen aber selbstverständlich nicht, es trotzdem zu tun. Eben heimlich und außerhalb der elterlichen Wohnung. Ich hatte sogar den Eindruck, dass das elterliche Verbot viele erst dazu brachte, sehr schnell und leichtsinnig sexuelle Kontakte einzugehen. Schon aus Provokation gegen die Eltern. Morgens (besonders nach dem Wochenende oder Feiertagen) waren Grünflächen, Parks und Strände dann mit unzähligen benutzten Kondomen übersät. Ein ekliger Anblick! Eigentlich wussten die Eltern genau, dass ihre jugendlichen oder längst erwachsenen Töchter und Söhne Sex hatten und diese wussten natürlich auch, dass das ihren Eltern klar war. Aber offiziell wurde so getan, als seien ihre Kinder asexuelle Wesen, die bis zur Eheschließung in absoluter Keuschheit leben. Mein Mitbewohner sagte auch, dass es dabei auch hauptsächlich um das Gerede der Leute / Nachbarn ginge. Schließlich sei man ja ein "anständiges" Haus! Ich finde so eine Doppelmoral albern und gefährlich. Wenn ich eine Tochter in deinem Alter hätte, wäre ich froh, dass sie einen festen Freund hat, den ich kenne und nicht irgendwo draußen heimlich Sex hat. Deine Eltern sollen zufrieden sein, dass du so offen und ehrlich damit umgehst und ihnen dieses Vertrauen entgegenbringst. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn sich meine Tochter außerhalb des Elternhauses (ungeschützten) GV hätte und sich womöglich noch in gefährliche oder unangenehme Situationen brächte. Verhindern können sie es eh nicht, denn es ist ganz natürlich, dass ihr in eurem Alter nicht nur brav Händchen haltet. Ich stelle es mir auch für beide Seiten unangenehm vor, wenn Eltern ihre Kinder beim Sex bei frischer Tat "erwischen". Eins ist ja das theoretische Wissen, was ganz anderes ist der konkrete Anblick der Situation. Vielleicht standen sie ja noch unter Schock? Du solltest noch mal in Ruhe mit ihnen darüber reden, wenn sich die Gemüter ein bisschen beruhigt haben. Vielleicht sehen sie ja ein, dass sie überreagiert haben? Und vielleicht ist es ihnen ja auch unangenehm, dass dein Freund so unangekündigt und ohne jegliche Vorwarnung in ihrer Wohnung (ihre Privatsphäre!) und in deinem Bett auftauchte. Darüber sollte man aber reden und eine einvernehmliche Lösung finden können, die beiden gerecht wird. Dir deinen Freund zu verbieten, halte ich für völlig überzogen und unangemessen. Ihr "kleines Mädchen" ist erwachsen geworden- und damit haben sie wohl offensichtlich Probleme. Aber so weh es ihnen auch tut, das ist der Lauf der Welt und sie müssen damit klar kommen. Hoffe, du kannst dich auf Augenhöhe und in einem sachlichen Gespräch mit deinen Eltern einigen. VIEL GLÜCK!

...zur Antwort

Ich hatte auch 16 Jahre lang eine Katze und habe lernen müssen, was für hyperempfindsame Wesen das sind. Als ich noch in einer WG wohnte und ein neuer Mitbewohner einzog, hat sie mal plötzlich angefangen, überall hinzupinkeln. Alles war wie vorher: Das Katzenklo an der gleichen Stelle, das Streu wie eh und je. Er war nicht böse zu meiner Katze, aber auch nicht sonderlich interessiert, Das nahm sie ihm wohl übel. Einmal war er vor der Arbeit im Bad duschen und hatte davor auf einem Stuhl seine frisch gewaschene und gebügelte Hose abgelegt, Als er sie anziehen wollte, bemerkte er, dass sie nass war und nach Katzenpisse stank. Katzen mögen keine Veränderungen. Angeblich sollen sie noch empfindlicher auf Ortswechsel als auf einen Wechsel der Bezugsperson reagieren. Meine fand beides nicht so toll. Worauf sie aber auch nicht stand, war, wenn ich mal ein anderes Katzenstreu benutzte. Da tänzelte sie immer ewig vor dem Katzenklo rum, wie ein Kind, dass mal eilig pullern muss, tippte mal ganz vorsichtig mit dem Pfötchen in den Sand, um dann wie vom Teufel besessen, den Schwanz steil nach oben gerichtet und mit angewiderter Mine davon zu rennen. Das sah manchmal richtig lustig aus! Das mag jetzt verrückt klingen, aber ich habe ihr dann gut zu geredet. Das kostete zwar Geduld, aber es klappte am Ende immer. Ich hab sie erst mit irgendwas gelockt oder einfach mit freundlicher Stimme gerufen. Stand sie dann direkt vor dem Katzenklo blieb ich ganz ruhig hocken und redete ihr mit fast meditativer Stimme gut zu. Wenn sie das Pfötchen auch nur ein bisschen in Richtung Klo ausstreckte, lobte ich sie überschwänglich, so als hätte sie was ganz, ganz Tolles getan. Es war ein Geduldsakt und ich kam mir dabei vor wie die Katzenflüsterin, aber sie näherte sich dann allmählich dem Objekt ihrer Angst und betrat es schließlich. Ich glaube, es war die andere Konsistenz des Katzenstreus, was ihr Angst machte. Vielleicht auch der Eigengeruch? Ich rede jetzt nicht von bereits benutztem Streu, sondern von frisch gekauftem in einer sauberen Katzentoilette. Vielleicht solltest du es einfach mal mit einem anderen Streu versuchen und auch ein bisschen beruhigend und bestätigend auf sie einreden, wenn sie sich dem Örtchen nähert. (Hektik und laute Geräusche mochte meine Katze gar nicht. Da verweigerte sie sogar das Fressen oder verschob ihren Toilettenbesuch auf später) Meine Katze mochte übrigens kein Silikat-Katzenstreu. Ich musste es erst mal wochenlang mit anderem Streu vermischen, bis sie es annahm. Sägespäne und so ne Pellets (Öko-Streu aus Papier?) gingen gar nicht. Da streikte sie. Vielleicht vermisst sie ja auch einfach ihre Besitzerin? Das ist wie bei Kindern, die sich bei psychischen Belastungen plötzlich wieder einnässen. Du machst bestimmt alles richtig, kannst ihr aber ihr Frauchen nicht ersetzen. Du Arme! Wünsche dir viel Glück! Schön, dass du das für deine Freundin tust und dir so viele Gedanken machst. Liebe Grüsse!

...zur Antwort

Es gibt eine Unmenge von Rezepten für Haarkuren aus ganz alltäglichen Lebensmitteln. Die sind nicht nur preiswert, sondern auch effektiv und frei von chemischen Zusatzstoffen. Ich kann mich gar nicht erinnern, ob es in der DDR überhaupt Haarkuren zu kaufen gab? Ich habe mir die immer selbst gemixt. Es gab da so ein Buch "Von 14-18", was jeder Teenager hatte. Dort standen u.a, ganz viele Do-it-yourself - Kosmetiktipps (Gesichtmasken, Haarkuren, Badezusätze) drin.(Falls du das Buch irgendwo auf dem Flohmarkt oder bei Ebay findest, es ist ja damals in enorm hoher Auflage erschienen, kann ich es dir empfehlen. (Den obligatorischen politischen Teil kannst du ja ignorieren....) Ansonsten findest du auch viele Rezepte im Internet.

Es hängt ja auch da davon ab, was für Haare du hast und was du erreichen willst. Ich weiß noch, dass wir z.B. Pflanzenöl (Olivenöl hatten wir in der DDR nicht. Weiß auch nicht, ob der Unterschied da so groß ist?) & Zitrone vermischt und das Ganze möglichst über Nacht haben einwirken lassen. Am besten unter einer Haube oder mit einem angewärmten Handtuch um den Kopf. (Achtung, kann eine ziemliche Sauerei auf dem Kopfkissen verursachen...) Dann gab es noch Varianten mit Sahne, Buttermilch, Ei und vielem mehr. (Eier sind zwar gut für die Haare, aber die Aktion kann doch etwas eklig werden...)

Ich habe z.B immer Kamillentee als Spülung benutzt, was gut für die Kopfhaut ist und blonde Haare zum Strahlen bringt. (Mit reinem Zitronensaft wurden die Haare übrigens leicht aufgehellt / Strähnchen. Das funktioniert allerdings nur bei bereits von Natur aus hellen Haaren, weil der Effekt nicht annähernd so stark ist wie bei einer Blondierung mit chemischer Keule...) Dunkelhaarige benutzten dagegen Schwarztee als Spülung. Bier kannte ich eher als Haarfestiger oder abschließende Spülung (Keine Angst. Stinkt nicht.) Ist aber auf jeden Fall gesund für Haut & Haare, weil es viele Vitamine und auch Hormone (Östrogene!) enthält. Heutzutage gibt es ja noch sehr viel mehr Möglichkeiten, z.B. pürierte Avocado, Yoghurt, Mayonaise, Heilerde, Henna... Ich mache mir zwar selten noch die Mühe, aber der Effekt ist wirklich erstaunlich gut. In den gekauften Haarkuren ist (abgesehen vom Preis) immer auch ne Menge an chemischen Substanzen, die da meiner Ansicht nach nicht reingehören. Laut Stiftung Warentest ist das ja bei den teureren Produkten oft sogar noch schlimmer!

Probiers doch einfach mal selbst aus und berichte uns dann! (: Liebe Grüsse

...zur Antwort

So wie sich das anhört, solltest du offen mit deinen Eltern darüber reden. Es bringt doch gar nichts, wenn du das nur für andere tust. Versuche, ganz ehrlich zu sein, So wie du es uns hier auch erklärt hast. Das müssen sie einfach akzeptieren. Ich verstehe auch, dass bei so einem vollen Stundenplan oft viel zu wenig Freizeit für Aktivitäten mit Freunden übrig bleibt. Das ist aber auch wichtig! Fass dir ein Herz und sprich es an! Viel Glück. (:

...zur Antwort

Hallo, mach dir keine Gedanken! Das ist schon in Ordnung so. Meine kleine Nichte (8) spielt auch lieber Star Wars (war letztes Jahr auch ihr Faschingskostüm), mag Laser-Schwerter und hat sich schon vor einigen Jahren entschieden von der Farbe Rosa verabschiedet. Blau gefällt ihr besser. Genau das mag ich an ihr: Sie ist eben keine Tussi. Ein ganz tolles, kluges und sportliches Mädchen! Ich selbst langweile mich auch furchtbar, wenn in manchen reinen Frauenrunden nur über Klamotten, Frisuren, Männer und Diäten geredet wird. Das ist für mich eine Quälerei. Deshalb hatte ich auch immer viele männliche Kumpels. Oder eben Freundinnen, die mit mir auf einer Wellenlänge waren. Nichts gegen Menschen, die sich gerne schön machen, aber es gibt noch andere (weit spannendere!) Themen auf dieser Welt! Bleib wie du bist!

...zur Antwort
Mutter wird 80 und problematisches Verhältnis

Hallo, meine Mutter wird nächstes Jahr 80 und wir haben ein tiefproblematisches Verhältnis und uns schon jahrelang nicht mehr gesehen und telefonieren auch nicht. Es gibt höchstens zwei, drei mails pro Jahr, wenn es etwas mitzueilen gibt. Mein Vater lebt schon lange nicht mehr und sie ist seit vielen Jahren gücklich mit einem Mann, den sie nachher kennenlernte und mit dem ich mich nicht verstehe und dessen Familie ich nicht vorgestellt wurde. Mit meinem Schwulsein kommt man allgemein nicht so gut klar, was mir aber in der Tat nicht viel ausmacht, da es ja sowieso keinen Kontakt mehr gibt. Ich gehe davon aus, das das der unausgesprochene Hauptgrund für diese Situation ist. Nächstes Jahr wird meine Mutter 80 und ich werde ihr wohl, wie die ganzen letzten Jahre, eine mail schicken, womit sie auch immer zufrieden war. Mehr als das scheint sie gar nicht zu wollen - aber da legt sie wert drauf. Ich habe eigentlich keine Lust mehr dazu, obwohl das ja nur eine Kleinigkeit ist - es ist für mich ein hohles Ritual, da auch zuviel Porzellan zerschlagen wurde.- andereseits fände ich es schon sehr hart, überhaupt kein Zeichen zu geben. Ich weiss nicht, ob sie auch unter unserem Zerwürfnis/ Trennung leidet, oder ob sie froh ist, mit diesem Mann, mit dem sie glücklich ist, ihre Ruhe zu haben. Ich gönne ihr das sehr, denn es gab in unserer früheren Familie eine Menge und auch gravierende Probleme und er ist wohl ihre grosse Liebe und umgekehrt. Reden bringt nichts - sie blockt dann total ab und schriftlich hat auch keinen Zweck - führt nur zu ellenlangen mails voller Vorwürfe. Eine zerfahrene Situation und dieser kommende 80-igste beschäftigt mich manchmal. Was meint ihr?

...zum Beitrag

Hallo, da ich mich ja gerade mit einem ähnlichen Problem mit meinem Vater herumschlage (Beitrag), kann ich deine Frage wohl ein wenig nachvollziehen. Mir wurde hier von anderen Usern mehrheitlich geraten, den Kontakt endgültig abzubrechen, also auch keine Geburtstags- und Weihnachtsgrüsse mehr zu versenden. Das lag natürlich auch daran, dass ich meine durch meinen Vater verursachten Verletzungen und Enttäuschungen und deren negative Auswirkungen auf mein bisheriges Leben zuvor ausführlich beschrieben hatte. Ich war und bin auch hin-und hergerissen, weil mein Vater eben auch schon über 70 ist, 2 Schlaganfälle hatte und man nie wissen kann, wann der Kontakt durch seinen Tod einmal unwiderruflich zu Ende sein wird. Deine Mutter ist ja noch älter. Daher verstehe ich auch, dass dich das (trotz allem) beschäftigt. Ich weiß ja nicht, was du genau in der Vergangenheit mit ihr durchlebt (-litten) hast, aber der Ausdruck "tiefproblematisches Verhältnis" lässt doch einiges vermuten. Dass dein Schwulsein von ihr noch immer nicht akzeptiert wird, finde ich sehr verletzend. Dafür ist auch ihr hohes Alter keine Ausrede. Es gibt auch Menschen dieser Generation, die ihre alten Ansichten mal kritisch überdenken, Die Zeiten haben sich schließlich geändert. Nur weil jemand ein gewisses Alter überschritten hat, muss man ihn nicht automatisch unter "Naturschutz" stellen. So lange jemand noch klar im Kopf ist, kann (und sollte) er ihn auch noch zum Nachdenken einsetzen. Auch wenn du sagst, dass dich das nicht weiter belastet, lässt es dich sicher auch nicht völlig kalt. Ich hatte eben überlegt, ob du ihr eine nette Karte mit einem Foto von dir und deinem Partner (falls vorhanden) schicken könntest. Ganz selbstverständlich und mit freundlichen Wünschen zu ihrem Ehrentag, unterschrieben von dir und deinem Freund. Klingt zwar wie eine Provokation, aber ist es ja irgendwie gar nicht. Schließlich zeigst du dich ja nur, wie du bist: ihr Sohn. Ist nur so eine Idee von mir. Kein wirklicher Rat.

Ansonsten: Wenn es dich belastet und du dich andernfalls eventuell nachher mit Schuldgefühlen rumplagen solltest, schick ihr diese Mail.

Irgendwie glaube ich aber, dass sich in dir etwas gegen diese Verlogenheit sträubt und dir eben durch diesen herannahenden runden Geburtstag wiedereinmal schmerzlich bewusst wird, wie inhaltsleer und oberflächlich diese Mutter-Sohn-Beziehung eigentlich ist. Du verdrängst das vielleicht aus Selbstschutz ganz erfolgreich, bei solchen Anlässen kommt der Schmerz aber wieder ans Licht.

Deine Mutter scheint an Dir und deinem Leben ziemlich desinteressiert zu sein. Ich könnte es gut verstehen, wenn du ihr gar nicht mehr schreibst. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte ich nicht viel von leeren Ritualen. Liebe drückt sich durch aufrichtiges Interesse, Anteilnahme und wenigstens den Versuch der Akzeptanz und des gegenseitigen Verstehens aus.

Auch wenn sie auf Grund ihrer Erziehung Probleme mit deiner Lebensweise hat-du bist immer noch ihr Kind!

Mir ist auch aufgefallen, dass du /trotz allem) deiner Mutter gegenüber sehr wohlgesonnen bist und ihr ihre glückliche Partnerschaft von Herzen gönnst. Schade, dass sie diesen schönen Zug an dir überhaupt nicht wahrzunehmen scheint. Nicht jeder Sohn würde so reagieren.

Wie auch immer deine Entscheidung ausfallen mag, tu das, wozu du stehen kannst. Und lass dir kein schlechtes Gewissen einreden! Nur du kennst deine Geschichte.

...zur Antwort