das mit den schwangeren mädchen frage ich mich auch.... ein bestimmtest alter für die pille gibt es glaube ich nicht (bin keine medizner ) meine nichte hat die schon mit 12 bekommen weil sie sehr frühreif war. meine frau hat (habe eben gefragt) hat die erste pille nach ihrer ersten regel bekommen und da war sie 15 ein halb. ich weiss das das immer der frauernarzt entscheiden muss, unter rücksicht nahme der körperlichen entwicklung der herranreifenden frau. ach so und bei minderjährigen müssen auch die eltern mit entscheiden.

...zur Antwort

ich habe eben mit einem ex WKII ubootfahrer gesprochen, der meinte (er war ausbilder in gotenhafen und pillau) das ihm in seiner 8 jährigen dienstzeit bei der ausbildungsflotte kein boot bekannt ist welches in einem binnensee erprobt wurde. was sein kann bzw mit binnensee gemeint worden sein kann ist der banter see in wilhelmshaven. der ist zumindestens ein "binnen see" und dort wurden u-boote nach der werft z.t. erprobt. das einfahren der besatzungen wurde ausschlisslich auf der ostsee durch geführt und stand immer unter der beobachtung vion erfahrenen besatzungen die als ausbilder mit an bord waren.

...zur Antwort

in der lüftung/heizungstechnik sagt man das räume die ständig sitzend genutzt werden (wohnzimmer etc) im normal fall 21° grad haben sollen um sich wohl zu fühlen. in schlafzimmern sollten 18° nicht überschritten werden. es aber immer vom empfinden des benutzers abhängig !!! für den einen sind 21 ° zu warm für den anderen zu kalt.

...zur Antwort

rückkühlen ist eigentlich das selbe wie eine wärme rückgewinnung du entziehst der abluft die kälteleistung/temperatur um sie wieder der zuluft zuzuführen. dies geschieht in den meisten fällen über register oder wärmetauscher. das prinzip ist am effektivsten je höher die differenz zwischen der aussentemperatur und der fortluft temp. ist.

...zur Antwort

meine freunde der us und royal navy meinten beide : du must auf alle fälle die jeweilige staatbürgerschaft haben. alles andere ist egal, die navys bilden ihre leute selber aus. wenn du einen speziellen wunsch hast was du an bord machen möchtetst must eine vorherige fachausbildung haben. d.h. wenn du in die e-machine willst solltest eine elektroausbildung habe usw usw.

...zur Antwort

Vorsicht bei dem artikel von wiki.. glaubt einen der jahre an bord eine ubootes die see durchwühlt hat. es gibt keine speziellen elektrogebläse die die tauchzellen ausblasen. auch ist es heute nicht mehr möglich mit den dieseln die zellen aus zu blasen ,bei allen booten die ich besucht hatte aus NL,N,USA,GB,F,S,I,Israel,TR,E,P war das möglich. in prinzip kann mann sich das so vorstellen : nimm eine leere coladose und drücke sie mit der öffnung nach unten unter wasser. sie kommt wieder hoch. mache nun eine loch in den boden. sie sinkt. nimm einen schlauch und puste wieder luft (nach dem du das loch zuhälst) in die dose, sie kommt wieder an die oberfläche. so funken die tauchzellen. rein statisch, es wird kein wasser raus oder rein gepumpt. die luft zu anblasen der tauchzellen wird in aussenbord gelagerten druckluftbehältern mit geführt. diese sitzen in den tauchzellen (aus platz gründen) und werden mit einen luftverdichter überwasser oder beim schnocheln wieder aufgefüllt. anbei ein fotos einens solchen druckluftbehälters.

...zur Antwort

Ein heutiges U-Boot ist eine Erstschlagswaffe wer sagt so was denn??? ich glaube kaum das man mit 16 torpedos die die klasse 212 an bord haben einen erstschlag ausführen kann. der strategische wert einens ubootes liegt heute in der aufklärung und datensammlung so wie das binden von kräften. meist reicht schon das gerücht das ein uboot anwesend ist aus um einem gegner zu verunsichern. die überwachung ist auch noch eine nicht ausser acht zu lassener aspekt im einsatzszenario von heutigen u-booten. die zeit der stahlriesen mit bis zu 24 nuklearraketen sind schon lange vorbei. die boomer sind zu teuer und zu unrentabel geworden als das man sie ständig in see hält. siehe russland, die ihre boomer zur zeit komplett im hafen halten. bevor hier jemand wieder schreit, die USA nehme ich davon aus. die meinung der USA ist und bleibt in militärischen sinn: USA first last and forever (dazu spar ich mir meinen kommentar)

...zur Antwort

Wenn du ihm einen Besuch im Marine Museum WHV schenken willst, kann ich dir anbieten eine Führung auf dem dort ausgestellten Museumboot U-10 zu machen und ihm die Geheimnisse des U-Bootfahrens näher zu bringen.... Bitte dann ne PN an mich das wir einen Termin vereinbaren können.

...zur Antwort

In der Firma scheint jemand übereifrig zu sein, auch wenn die Abmahnung rechtlich in Ordnung ist, moralisch denke ich würde ein guter Ausbilder immer Verständniss dafür haben. Wenn der Rest immer in Ordnung war verstehe ich nicht warum die Firma gleich ne Abmahnung schickt wenn jemand Urlaub hat. Mein Tip , erst mal mit dem Ausbilder sprechen und ihm das erklären. Zur Beruhigung, eine Abmahnung ist noch keine Kündigung. Aller dings solltet Ihr als Eltern nicht unbedingt mit dem Ausbilder sprechen, diese Personen die so schnell ne Abmahnung schreiben sind immer sehr empfindlich und fühlen sich dann wahrscheinlich gleich angegriffen und lassen dann ihren Frust an eurem Sohn ab.

...zur Antwort

du meinst die sabas. staalich anerkannte berufsausbildung. du mustt dazu auch in einer ausbildungskompanie sein die das auch machen. wende dich ganz schnell an deinen kompanie chef und erkläre ihn dein problem. evtl kann er dich nach der grundi in eine solche einheit versetzen. der wehrdienst beraten hat dir wohl mist erzählt. ich habe selber solche fälle gehabt als ich als ausbilder tätig war und es war nicht leicht die leute nachträglich dort unter zu bringen.

...zur Antwort

Die Koninklijke Marechaussee ist als niederländische Nationalpolizei mit weitreichenden Aufgaben betraut. Seit 1998 ist sie selbständige Teilstreitkraft neben Heer, Marine und Luftwaffe. Obwohl sie dem Verteidigungsministerium untersteht, erfüllt sie vor allem zivile Aufgaben wie die Überwachung der Staatsgrenze und seit der Aufhebung der Reichspolizei auch den Polizeidienst auf den großen Flughäfen wie Schiphol. Auch gehört die Absicherung bei Staatsbesuchen und anderen zeremoniellen Ereignissen, so wie der Personenschutz für Mitglieder des Königshauses und der Regierung zu ihren Aufgaben. Zu spassen ist mit denen nicht...

...zur Antwort

als wehrpflichtiger der verwendungsreihen 11,42,43, hat man chance auf die gorch fock. allerdings sind die plätze heiss begehrt und sehr rar. man muss schon glück haben um an bord zu kommen, soll heisen der vorgänger hat gerade seine zeit um oder ist krank. die chancen sind am größten wenn du verwendungsreihe 11 einschlägst und dann auf 4 jahre gehst, da die fock auch für die maatenanwärter der 11 reihe die uffzschule ist.

...zur Antwort

das hat was mit dertradition der uboote zu tun, als 1906 das erste boot in dienst gestellt wurde hies es U-1 und diese tradition hat man halt weiter geführt. die boot der beundesmarien hatte am anfang auch namen, techel,schürer, hai, hecht und wilhelm bauer. als die damals neuen boot der klassen 205/6 in dienst gestellt wurden hat mich sich dann wieder auf die alte tradition berufen und die boote nummeriert.

...zur Antwort

also ich bin seit 1990 Mitglied in der UK-Bremen die sich nun leider altersbedingt aufgelöst hat, aber ladebäume auf u-booten habe ich noch nie gesehen oder gehört. was du wahrscheinlich meinst sind die vorrichtungen zum be und entladen der torpedos und das geschirr war und ist (beim alten typ 205/6) nur im heimathafen zu gegen. es wurde nicht mit an bord genommen, wo soll man das auch lagern. meines wissens nach war das auch bei den booten der kriegsmarine so. es gab bei einigen typen zusammenklappbares geschirr um auch in see torpedos zu übernehmen. dieses wurde dann an oberdeck in speziellen behälten gelagert. meistens wurden die benötigten sachen per kran an oberdeck gehoben und vor dort verschoben. siehe Foto

...zur Antwort

Als ex ausbilder der marine kann ich natülich nur von der tsk marine was sagen. NUR in ausgehuniform durfte man an land und als gwl auch erst nach der vereidigung/gelöbniss dh natülich auch erst dann in uniform nach hause. ich weiss allerding aus meinem heimatort das die fallis ihre leute auch in uniform nach hause gelassen hatten wenn sie militäisch grüße konnten und es von komp chef abgenommen wurde. ich persönlich fand die olivfarbenen schulterklappen immer albern.. also wenn kein pommes darauf war...

...zur Antwort

wenn du bei den MSK bist hast du ohne teilstreitkräfte wechsel kaum ne chance dort hin zu kommen. von einem tsk wechsel kann ich nur abraten, die marine hat geld in dich und deine ausbildung investiert und wird dich nicht ohne weiteres gehen lassen. was du versuchen kannst ist eine bewerbung bei den waffentauchern allerdings müsstetst du dann wahrscheinlich auch min. auf Z8 gehen. wenn das klappt hast du auch ne chance auf einsatz in krisengebieten. bevor mich jetzt die parzifisten zerreisen ! ich gebe nur einen sachenlichen rat auf seine frage ohne eine eigene wertigkeit abzugeben, mit 22 jahren ist er alt genug zu wissen was er macht!

...zur Antwort

bei der marine wurde unterschieden ob das schiff/boot ein planstelle für den 1.offizier hat oder nicht. mit planstelle 1.offizier = schiff , ohne oder nur 1.wachoffizier sprich einsWO = Boot ! eine andere unterscheidung gibt es in der marine nicht, es hat absolut nichts mit der größe zu tun !! beispiel versorger lüneburgklasse nur einsWO Planstelle offizell Boote !! und das obwohl die pötte 3984 t groß waren. im gegensatz dazu waren die zerstörer der fletscher klasse nur 1783 t groß hatte aber eine planstelle für den 1. offizier (einsO) und waren damit offizell schiffe.

...zur Antwort

ich denke auch du meinst uboot in not mit charlton heston und david carradine

...zur Antwort

als ex uboot fahrer kann ich dir sagen das sich der druck durchs tauchen nie merkbar oder besser messbar erhöht. anders ist es wenn du zelle und bunker entlüftest oder den luftverdichter anstellst. schmocheln ist auch gut für die trommelfelle ... nur dann hast du eine merkbare druckänderung im boot. der überdruck im boot wenn etwas ins boot entlüften musst ist dabei aus mezinischen gründen (fast) nicht zu berücksichtigen. es wird immer darauf geachtet das nicht zuviel überdruck im boot ist damit es beim öffenen des turmluks keine probleme gibt. unterdruck im boot ist gefährlicher, parzialdruck stickstoff/sauerstoff ab 800mbar unterdruck ist die luft kaum noch atembar.

...zur Antwort