Die Emanzipation der Frau führte zu höheren Scheidungsraten. Die vielen Scheidungskinder und die kinderlosen, zu Bankautomaten degradierten Väter sind häufiger depressiv. Auf eine Frau, die durch die Scheidung möglicherweise weniger depressiv ist, kommen also drei depressive Kollateralschäden.
Man wird ihn löschen, wenn die Brände nicht mehr rentieren. Wir müssen uns endlich bewusst werden, dass wir ein Wirtschaftssystem haben, in dem jeder drauf zahlt, wenn er nachhaltig wirtschaftet. Wenn der Wald gerodet und verkauft wird, kann Brasilien mit dem Geld Schulden abzahlen. Brasilien zahlt im Moment rund 6.5% Schuldzinsen. Eine solche Rendite erreicht man niemals mit nachhaltiger Produktion. Siehe hierzu:
https://www.youtube.com/watch?v=7fiSCb81taU
Es ist daher heuchlerisch, über die Brände in Brasilien zu klagen. Denn erstens steht die ganz grosse Mehrheit der Bevölkerung hinter diesem Wirtschaftssystem. Und zweitens ist Brasilien keineswegs der einzige Ort, an dieser Effekt spielt: Überall wird der Gewinn heute dem nachhaltigen Ertrag vorgezogen. Das gehört zum System.
Du musst dem Lehrer beweisen, dass du ernsthaft versucht hast, die Aufgabe zu lösen. D.h.:
- Erledige alles an dieser Frage, was du kannst. (Auch die Dinge, die dir zu einfach erscheinen.)
- Falls du schon die Frage nicht verstehst, lies sie mehrmals, schlage Wörter nach. Überlege, was zu diesem Thema sinnvollerweise gefragt werden könnte. Löse das.
- Frage Mitschüler, Geschwister, Eltern etc..
- Lies nach, was ihr davor behandelt habt. Oft kann man eine Aufgabe deshalb nicht lösen, weil man eine kürzlich gelöste Aufgabe wieder vergessen hat.
- Notiere präzise und ausführlich, was du nicht verstehst. Wehalb kannst du diese Frage nicht lösen? Was müsstest du wissen, damit du die Aufgabe lösen könntest?
- Möglicherweise macht es Sinn, zunächst noch einmal im Stoff zurück zu gehen und bereits gelöste Aufgaben noch einmal anzuschauen.
- Schreibe deinem Lehrer ein E-Mail, in dem du deine Fragen aufschreibst und erklärst, weshalb du die Aufgabe nicht lösen kannst.
Wenn du dies einigermassen sorgfältig machst, wird der Lehrer Verständnis haben.
Herzliches Beileid! - Gibt es vielleicht Orte, an denen du mit deinem Opa zusammen warst und eine gute Zeit hattest? Kannst du nicht an so einen Ort gehen? - Ich bin sicher, an solch einem Ort bist du ihm ganz nah.
Erstens nehme ich an, dass Tiere auch sexuelle Lust empfinden, auch wenn ich nicht weiss, wie sich dies für ein Tier anfühlt.
Aber zweitens sind Menschen tatsächlich ausgesprochen sexorientierte Wesen. Dies liegt wohl daran, dass Sex beim Menschen nicht nur der Fortpflanzung dient, sondern auch der Beziehungspflege. Bereits Schimpansen und Bonobos verwenden einen Grossteil ihrer Zeit mit 'Groomen', was ein zärtliches Lausen ist. Aber Menschen sind noch viel mehr auf feste Beziehungen angewiesen. Da ist Sex keine schlechte Idee.
Was hat das mit Latein zu tun? - Die Römer waren doch ausgesprochen patriarchalisch. Sollst du lateinisch vortragen?
Die vom Vater geführte Familie war ein Staat im Staat. Der Patriarch sorgte für Ruhe, Sicherheit und Ordnung. Er schaute, dass die minderjährige Tochter nicht mit ihrem Freund durchbrannte, sondern die griesgrämige Grossmutter versorgte, die zwar allen auf den Geist ging, aber die noch wusste, wie man Wunden verarztet. Er zwang seine Söhne, sich zu vertragen und sich nicht wegen einer Frau die Köpfe einzuschlagen. Er schickte den hitzköpfigen in den Krieg, damit er seinen Übermut an Fremden ausliess und nicht die Frau des Cousins vergewaltigte. Beim Patriarchen sehe ich durchaus Aufgaben.
Aber Frauen spielten damals meines Wissens vor allem bei den Urchristen eine Rolle. Als 'Matriarchat' kann man dies kaum bezeichnen.
Du betrachtest die Parabel und die 'andere Flugbahn' nur im Raum. Sie sind aber in der Raumzeit. Und ja, sie sind unterschiedlich, nämlich durch die Krümmung der Raumzeit. Das nennt man geodätische Abweichung.
Ausserdem sind die Raumzeitlinien tatsächlich relativ. Es gibt keine absoluten Punkte in der Raumzeit. Raumzeitpunkte sind immer nur relativ definiert.
Das können auch Symptome einer ungewöhnlichen Migräne sein. Sie sollte zu einem Psychiater gehen. Ärzte haben nicht alle gleich viel Erfahrung mit solchen Sachen.
Wurst und Bier.
Mir ist das vor zehn Jahren schon aufgefallen. Damals gab es einen Unterschied zwischen Deutschen und Schweizern. Das kann man bei einem Besuch auf der Insel Mainau gut fest stellen. Denn an den Autonummern sieht man gut, woher die Leute kommen. Aber wir haben in den letzten Jahren stark aufgeholt.
Tut mir leid, das kann ich nicht nachvollziehen. Ich verstehe, dass du Angst davor hast, krank zu sein. Aber ich kann nicht verstehen, wie man Angst vor einer Diagnose haben kann. Die Diagnose sagt dir ja nur, was sowieso schon da ist. Selbst wenn die Diagnose eine Krankheit meldet, ist das doch besser, als die Krankheit einfach so zu haben.
Möglicherweise hast du sie falsch verstanden. Frag doch mal genau nach, was sie damit meint.
Wenn du eine Drogensüchtige bist, die bereits zweimal in einem HIV Test positiv getestet wurde, ist die Wahrscheinlichkeit recht gross.
Die Frage ist, um welche Sorte Aufgabe es geht.
Durch 100 dividieren musst du nicht rechnen. Da verschiebst du nur das Komma um zwei Stellen..
5% von 250 ist also 2.5 x 5.
Besonders schön ist Zinsrechnen über viele Jahre. Hier gilt: Die Verdoppelungszeit ist ungefähr 70 dividiert durch den Zinssatz. Beispiel: Ein Startkapital von Eur 10'000.- ist zu 5% während 50 Jahren angelegt.
Lösung:
Die Verdoppelungszeit ist 70:5=14 Jahre.
Es gibt etwa 50:14= ca. 3.5 Verdoppelungen
Das Kapital vermehrt sich also etwa um Faktor 2^3.5 = ca. 12
Das heisst, nach 50 Jahren sind 120'000.- Euro auf dem Konto.
Korrektes Resultat: 114'674.- Euro.
Die Frage ist eher, was du damit willst. Nach Einstein ist Gravitation äquivalent zu Beschleunigung. D.h., wenn du mit einer Rakete gleichmässig mit 9m/s^2 beschleunigt durch den Weltraum fliegst, hast du die gleiche Gravitation wie auf der Erde.
Wenn du dies auf der Erde erreichen willst, empfehle ich eine Zentrifuge. Damit kann man eine sehr hohe Zentripetalkraft (ca.= Gravitationskraft nach aussen) erreichen. Allerdings gibt es da durch die Drehung zusätzlich Kräfte durch die Drehung (Corioliskräfte) und du kannst die Erdanziehung natürlich so nicht los werden. Wenn du die Erdanziehungskraft eliminieren willst, musst du eine Rakete in einer Wurfparabel werfen, so dass du im freien Fall bist. Auf der Erde geht so ein Flug aber natürlich nie länger als ein paar Sekunden.
Eine neue Stelle suchen und dort eine bessere Arbeit leisten. Das ist der Unterschied zwischen Berufsleben und Schule: Im Beruf gehört die Drecksarbeit dazu. Da finden es die Mitarbeiter nicht cool, wenn einer nichts tut.
Es werden mehr Männer verprügelt als Frauen. Nur findet unsere Gesellschaft das nicht so schlimm, wenn ein Mann verprügelt wird. Deshalb gibt es diese verzerrte Wahrnehmung, die Frauen würden von den Männern unterdrückt.
In Zürich haben sie deswegen nicht einmal einen Geschäftsbrief an den Züri-Zoo ausgeliefert, der von Weitem als bedeutsam erkannt werden konnte. Obwohl jedes Kind weiss, wo der Zoo ist und obwohl die Strasse und die Nummer eindeutig richtig und lesbar geschrieben waren.
Vor 40 Jahren erhielt mein Grossvater in der gleichen Stadt noch einen Brief, auf dem lediglich sein Name stand. Tempora mutantur...
Atome der gleichen Art sind ununterscheidbar. Und zwar nicht nur, weil wir sie nicht unterscheiden können, sondern, weil die Natur gar keinen Unterschied macht. Dies wirkt sich im Verhalten der Teilchen aus. Zwei Teilchen können nicht im gleichen Zustand sein (Pauli Ausschliessungsprinzip). Zwei Elektronen können daher auf der gleichen Bahn sein, wenn sie umgekehrten Spin haben. Ein drittes Elektron kann dann unmöglich ebenfalls in diese Bahn gehen.
Dann würden noch mehr Vogel- und Insektenarten ausgerottet und wir würden wesentlich mehr Platz zum Wohnen brauchen. Und ausserdem mehr Fleisch. Der CO2 Ausstoss würde also wesentlich steigen.
Die Frage ist dann, weshalb nichts aus unserem Raum verschwindet. Das Licht, das von einer Lampe ausgeht, breitet sich in drei Dimensionen aus. D. h., die Intensität nimmt mit dem Abstand hoch 2 ab. Das Gleiche gilt für Kraftlinien. Wären da mehr Dimensionen, dann müsste die elektrische Kraft viel schneller abnehmen.
In der String-Theorie umgeht man dieses Problem mit der Forderung, dass die zusätzlichen Dimensionen stark gekrümmt sind, so dass wir sie nicht sehen.
Bemerkenswerterweise gibt es aber auch die umgekehrte Idee, nämlich, dass unser Universum ein Hologramm ist und eigentlich nur zwei Dimensionen hat. Die Begründung dieser Idee ist etwa die folgende: Die gesamte Information die im sichtbaren Universum enthalten ist, ist proportional zur Oberfläche des sichtbaren Universums. Thomas Görnitz hat dazu eine bemerkenswerte Rechnung aufgestellt: Der Oberflächeninhalt des sichtbaren Universums geteilt durch die Planckfläche (das Flächenquant) ergibt gerade die Anzahl Bit, die nötig ist, um alle Teilchen im Universum zu lokalisieren.