In der Klasse Launchtesting ist in Zeile 108 ein Fehler
Also bei meiner Aio (Fractal Design Lumen s36) kann man sich kostenlos ein lga1700 Kit bestellen, wenn man die Wasserkühlung hat, vielleicht gibt es bei Corsair so etwas auch
Ich habe auf einer ktm exc 350 im Gelände fahren gelernt (bin so 1.78) und da bin ich gerade runter gekommen, wenn da nicht gerade ein Hang war.
Also auf einer ebenen Fläche sollte es gehen, ansonsten einfach mal bei einem Laden vorbeischauen und probesitzen oder eine/-n bekannten fragen, ob du dich mal draufsetzen kannst
Das ist eine Ktm exc 450 zur Sumo umgebaut
Also ich würde mit deiner Fantic üben, wenn du da mal hinfällst wäre es vermutlich nicht so teuer wie bei der 701. Klar mit der 701 ist es einfacher hochzukommen, aber wenn du mit der Fantic schon mal übst den Wheelie auszugleichen, dann fällt es dir mit der 701 später einfacher. Ein Punkt mit der Fantic anzufangen ist, dass bei der 701 der Tank hinten ist und sie dann, wenn du aufs Heck fällst, schneller anfangen kann zu brennen.
War bei einem Freund von mir auch am Anfang so, aber nach ein paar Tagen war die Nabe wieder genau so laut wie vorher, keine Ahnung woran das gelegen hat
Das ist die Kette, die an den Rahmen schlägt, am besten einen alten Fahrrad-Reifen nehmen und die stelle mit dem Reifen und Kabelbinder bedecken, dann sollte das Knacken weg sein
Es gibt bei Helmen einen sogenannten Mips schutz, der schützt vor Gehirnerschütterungen
Fullface
Benutze am Anfang erst mal einen leichten Gang, später dann einen etwas höheren.
Setz dich etwas auf den hinteren Teil des Sattels. Wenn du nach vorne wieder runterkippen solltest, dann musst du kurz etwas mehr reintreten, wenn du nach hinten drohst zu kippen musst du die Bremse ziehen (fahr am Besten mit der rechten Hand an der Bremse). Am Anfang wirst du wahrscheinlich, wenn du die Bremse drückst wieder nach vorne kippen, nach einer gewissen Zeit solltest du das dann aber raushaben. Wenn du nach links fällst, musst du dein rechtes Knie nehmen und nach rechts rausstrecken, der Fuß bleibt aber auf den Pedalen. Auf der anderen Seite genau das gleiche nur umgekehrt. Ansonsten mit dem Lenker noch versuchen so zu drehen, dass du damit auch nicht nach links oder rechts kippst, aber am Anfang erst mal recht gerade halten.
Ich bin nach ca 3 -4 Wochen damit dann schon auf 10-20 Meter Wheelies gekommen und kann jetzt nach ca einem Jahr so weite Wheelies wie ich will. Also erwarte nicht, dass du den Wheelie nach ein paar Tagen sofort perfekt kannst
Also bei den Fahrrädern die Entscheidung da kann ich dir nicht helfen, aber an sich ist das Capra echt ein gutes Bike auch von der Preis Leistung her.
Die Zeb ist meiner Meinung nach besser, fahre selber eine und bin echt zufrieden. Sie ist nur etwas schwer aber dafür auch echt robust.
Auch zwischen den zwei dämpfern würde ich mich für den Rockshox entscheiden, fahre da auch den genannten. Er reagiert schon auf kleinigkeiten und ich finde er sieht auch besser aus
Also wenn du mit dem MTB nur Street und ab und zu mal im Gelände fahren willst würde ich dir vom Torque abraten. Ich fahre das Torque selber auf meinen Hometrails, da sind die 180mm auch gut, war auch schon ein paar mal damit im Bikepark, aber für die Straße ist das eher nichts.
Das knacksen muss nicht unbedingt von den Pedalen kommen, vielleicht ist es auch das Tretlager. Aber ich würde auf alle Fälle erst noch mal zum Laden gehen bevor du etwas an deinem Fahrrad machst, sonst heißt es am Ende noch, du hättest das knacksen selber verursacht
Bei den meisten solcher Helm ist auch ein MIPS Schutz dabei, das schützt gegen Gehirnerschütterungen, eigentlich ganz praktisch.
Normalerweise solltet ihr eine halbe Stunde brauchen, wenn ihr durchfahrt und Fahrrad fahren etwas gewohnt seid.
Ich fahre die Minion DHR 2 hinten und vorne die Minion DHF
Das liegt vermutlich an deiner CPU, bzw was hast du für eine?
Bunny Hop oder Long Jump
Wenn du schon so lange MTB fährst würde ich dir empfehlen 2000-2500 € reinzustecken dann lohnt sich das auch. Was für einen Einsatzbereich brauchst du denn?
Nur das Torque 5 und Torque 6 haben einen Alu rahmen, wobei ich das Torque 5 mit seiner Preis Leistung deutlich besser finde