Du nutzt Virtual Audio Cable und die Frau sagt "Trail", weil du die kostenlose Testversion nutzt.

Installiere lieber den Musikbot: https://www.youtube.com/watch?v=lKRST-1foxs

Der ist kostenlos und du brauchst nicht 3 verschidene Programme dafür. Die Installation dauert 1 Minute.

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

DIe Power eines Benutzers muss immer mindestens so hoch sein, wie die benötigte Power eines Channels, damit der User den Channel abonnieren kann.

Im Normalfall brauchst du also beim User (Servergruppe) immer nur die power und beim Channel immer nur die benötigte Power setzen.

Hier nochmal im Detail: https://www.ts-coach.com/blog/benutzer-im-teamspeak-channel-unsichtbar/

mfg Thomas

...zur Antwort

Ja, gibt es!

Mit dem Sinusbot kannst du das machen, sobald das pdate mit der Script Funktion draussen ist.

Sollte in den nächsten Wochen soweit sein.

Hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=um9uEz2ykbE

Der Bot kann sogar sprechen.

mfg Thomas

...zur Antwort

Du kannst davon ausgehen, dass Teamspeak bereits über den Server bescheid weis und ihn auf die Blacklist gesetzt hat, deswegen geht er immer wieder aus.

Ich würde auch an deiner Stelle nicht bei Gutefrage schreiben, dass du eine Straftat begangen hast.

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

32 ist das Limit wenn du keine Lizenz hast.

Bis 32 sollte es also klappen.

MFG Thomas

...zur Antwort

Hallo bigMonster,

Dazu ist der Wert "client move power" und "needed client move power" zuständig.

Du musst den needed Wert (benötigt) etwas höher einstellen, als die Power, damit Gruppen sich nicht selbst verschieben können.

In dem Speziellen Fall gehst du in die VIP Gruppe, suchst nach "move" und stellst den Wert bei "benötigte Power um Clients zu verschieben" um 1 höher ein, als bei "Power um Client zu Verschieben".

Hier noch genauere Infos zum Power System: https://www.ts-coach.com/blog/das-teamspeak-rechtesystem/

Ich hoffe, ich konnte helfen.

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo Scourgee,

Das lässt sich leider nur mit einem Script, oder Bot regeln.

Ich kenne keinen Bot, der das schon von selbst kann, aber es gibt welche, die du sehr individuell konfigurieren kannst.

Bei so einem einfachen Thema würde ich ein Script empfehlen, welches du einfach alle 10 Minuten auf irgendeinem Server startest (google "cronjob"). Das sich einfach einloggt und das erledigt.
- erst alle Clients aus der Gruppe abfragen

serverGroupClientList
- dann mit einer schleife alle Clients aus der Gruppe löschen
serverGroupDeleteClient
mfg Thomas
...zur Antwort

Du brauchst den nicht mehrmals installieren, sondern nur in die Verknüpfung unter Startbefehl hinden "-nosingleinstance" einfügen. Schon kannst du den Client so oft starten, wie du willst.

Wenn du unterschiedliche Einstellungen haben möchtest, sollte es auch klappen, den Ordner einfach zu kopieren, aber das hab ich nicht getestet :-)

mfg Thomas

...zur Antwort

Welche Art von Musikbot hast du? Ich tippe mal auf etwas mit Virtual Audio Cable und dass die nette Dame immer "Trial" sagt :-)

Das ist desswegen, weil Virtual Audio Calbe kostenpflichtig ist und du die Demoversion hast.

Einen funktionierenden und kostenlosen Bot bekommst du für Windows hier: https://frie.se

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

Icons sind Dateien und werden gelöscht, wenn du zB ein Backup einspielst. Sollte dein Anbieter, oder dein Server Admin dann die Icons nicht extra gesichert haben, sind sie weg.

Es gibt allerdings nur sehr, sehr wenige Anbieter, die die Icons extra sichern :-(

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

Einfach der Servergruppe "Musikbot" mit dem erweiterten Rechtesystem Talkpower geben.

Erstmal unter Einstellungen, Optionen, Anwendung, fortgeschrittenes Rechtesystem aktivieren

Dann unter Rechte, Servergruppen die Servergruppe markieren und in den Filter oben "talk" eingeben. Damit solltest du die Talkpower finden.

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

Einfach das Recht der Channelgruppe ChannelAdmin geben und nicht der Servergruppe, dann kann er nur die Passwörter der Channels ändern, in denen er ChannelAdmin ist, egal wo auf dem Server er sich befindet.

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo RodeFan,

Du brauchst 2 Einträge um SRV nutzen zu können. Einen A Eintrag für die richtige IP und einen SRV Eintrag für den richtigen Port.

Der SRV Eintrag muss dann mit _ts3._udp auf den richtigen Port und den richtigen A Eintrag verweisen.

Hier eine genaue Anleitung, wenn du noch Fragen hast: https://www.ts-coach.com/blog/teamspeak-adresse/

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

Das kannst du einfach auch per Drag-and-Drop wieder rückgängig machen. Ziehe den Channel einfach zwischen 2 Hauptchannel, bis du eine Linie dazwischen siehst und lasse dann los.

Wenn das nicht klappt, kannst du ihn einfach auf den Servernamen, oder ganz nach unten ziehen und dann über "Channel bearbeiten" und "einfügen nach" wieder an die richtige Stelle schieben.

mfg Thomas

...zur Antwort

Hallo next,

Natürlich, du kannst dazu SRV Einträge, oder TSDNS nutzen.
SRV Einträge kannst du bei deinem DNS Anbieter (wo du die Domain gekauft hast) einrichten.
TSDNS ist in den Serverdateien enthalten.

Ich würde SRV empfehlen, da es schneller und stabiler ist.

Hier eine Anleitung, wie du das machen kannst: https://www.ts-coach.com/blog/teamspeak-adresse/

mfg Thomas

...zur Antwort

Hast du den Server selbst auf einem vServer instlliert, oder bei einem Hoster gemietet?

Wenn du ihn selbst installiert hast:

- QueryPassort neu setzten: https://www.ts-coach.com/blog/teamspeak-server-admin-passwort-neu-setzen/
- Rechte mit einem Tool, wie Yatqa wieder reparieren

Wenn du ihn gemietet hast: Anbieter Support anschreiben.

mfg Thomas

...zur Antwort