Hallo rogak,

Deine Situation klingt besorgniserregend

Es gibt Menschen, welche helfen können: Hier ist eine solche Gruppe, leider schreibst Du nicht, in welcher Gegend Du wohnst, aber vielleicht können Dir die Frauen weiter helfen und Du findest eine ähnliche Gruppe in Deiner Nähe. Diese Frauen fragen nicht nach Deinem Glauben, sie können Dir sicher einen Rat geben.

Hilfe für ausländische Frauen und Kinder e.V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausländischen Frauen und Kindern, die in einem für sie fremden Kulturkreis leben, Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung zu geben. Dies geschieht derzeit vorwiegend über Projekte der evangelischen Kirche in verschiedenen Berliner Kirchenkreisen: durch Beratung, praktische Hilfen sowie Unterstützung. Für seine Arbeit erhielt der Verein den Drei-Königs-Preis 2003 (Intergrationspreis)

http://www.bnr.de/content/hilfe-fuer-auslaendische-frauen-und-kinder-ev

Du findest unter dieser Adresse auch eine Telefonnummer und eine Mail-Adresse.

...zur Antwort
Wie kann man mir noch helfen?

Ich war immer ein fröhlicher Mensch, gut gelaunt, lustig und habe immer alle zum lachen gebracht. Ich war jetzt 4 Jahre lang in einer Beziehung. Fernbeziehung, aber es hat wunderbar funktioniert. Ich war glücklich. Klar hatten wir unsere Höhen und Tiefen, vor allem weil er seine Gefühle nie zeigen konnte. Händchen halten, rumturteln, sich in der Öffentlichkeit küssen fand er immer "schwul". Ich hatte mich dran gewöhnt. Jetzt musste er diesen Sommer nach Afghanistan da er Soldat ist. Zwei Monate nachdem er weg war habe ich jemanden kennengelernt. C. hat mir so viel Aufmerksamkeit geschenkt, dass ich meinen Freund in Afghanistan "beiseite gestellt" hatte. Wir haben uns ausnahmslos immer mit mehreren getroffen, wir waren nie allein. Nichts ernstes. Doch dann hatte er mich einmal nach Hause gebracht und ich habe den schlimmen Fehler begangen und bin fremd gegangen. Ich habe es ihm allerdings nicht erzählt. Ich wollte ihn schließlich nicht verlieren, denn trotz allem, auch wenn das jetzt unglaubwürdig klingt, liebe ich ihn über alles. Als er im Dezember wieder da war, hat er alles raus bekommen und mich natürlich sofort verlassen. Er hat geweint und mich immer wieder gefragt, wie ich nur so eiskalt sein kann. Er hatte eine Zukunft für uns geplant, wollte sogar seinen Job aufgeben. Es ist jetzt 3 Wochen her und ich komme mit der Situation einfach nicht klar. Ich habe mir die Arme und Füße zerschnitten um einen Schmerz durch den Anderen zu ersetzen. Ich kann nicht mehr schlafen, habe Herzrasen, breche unkontrolliert überall in Tränen aus, zieh mich von allem und jedem zurück... Er schreibt mir täglich Nachrichten, schickt Mir Fotos aus glücklichen Zeiten und macht mir Vorwürfe. Ich habe keine Kraft mehr, bin verzweifelt und denke nur notch an suizid. Ich kann an nichts anderes mehr denken. Wie soll ich mit dieser Schuld leben können? Mit diesem Gewissen? Ich habe den Menschen, den ich am Meisten liebe das Herz gebrochen und für immer verloren.

...zum Beitrag

Wie geht es Dir heute? Wirst Du immer noch terrorisiert? Oder hast Du inzwischen Deine Telefonnummer gewechselt. Ich kenne mich nicht so gut aus, aber ich bin überzeugt, dass man am Handy genauso wie beim Telefon eine Nr. sperren lassen kann, gehe doch mal zu dem betreffenden Teleshop und lasse Dich beraten.

Ich sende Dir ganz viel Kraft, dass Du mit dieser schwierigen Situation zurecht kommst.

Eine Türe hat sich geschlossen, stehe nicht daneben und sei verzweifelt und schaue nicht ständig auf die verschlossene Türe, sondern schaue, ob Du daneben nicht eine offene Türe entdecken kannst

Habe Mut und gehe weiter, auch wenn Dein Weg gerade sehr, sehr steinig ist.

...zur Antwort

Das Reden im Schlaf ist meist harmlos

Experten schätzen, dass in etwa acht Prozent aller Menschen im Schlaf sprechen. Der Grund dafür können psychische Belastungen sein oder aber auch Erkrankungen, eventuell mit Fieber.

Interessant ist, dass nicht nur in der sogenannten REM-Phase (Rapid Eye Movement - Traumphase) gesprochen wird. Während Studien haben Experten herausgefunden, dass sich das Sprechen durch alle Schlafphasen ziehen kann. Dazu gehören auch Stöhnen und Seufzen.

Die Betroffenen merken meist nichts davon. Der Danebenliegende bekommt aber alles mit.

Psychologen und auch die Mediziner haben einige Theorien auf den Markt gebracht, warum Menschen im Schlaf reden. Keine davon lässt sich allerdings belegen. Es kann beispielsweise am Stress liegen und durch das Sprechen wird er abgebaut.

Meist ist das Reden im Schlaf harmlos. Es gibt wenige Möglichkeiten, dieses Phänomen zu behandeln. Eine Möglichkeit ist Quantenheilung, eine andere Auflösung während einer Rückführung, auch Akkupunktur oder autogenes Training kann helfen.

Probiere aus, ob Du, wenn Du einen Abend lang auf Fernsehen, Computer, Spiele verzichtest, Dein Schlaf dann ruhiger verläuft.

Hier noch ein Tipp: http://www.apotheken-umschau.de/Schlafstoerungen/Raetselhafte-Schlaf-Phaenomene

...zur Antwort

Besorge Dir einen abschließbaren Schrank, wenn Du keinen Schlüssel für Dein Zimmer bekommst. Du hast das Recht auf Privatsphäre, auch dann, wenn Du noch bei Deiner Mutter wohnst.

Kündige die Konsequenz an und sage, dass Du nicht willst, dass sie dauernd in Deinem Zimmer rum stiert.

Eine andere Möglichkeit wäre, überall Zettel auszulegen auf denen z. B. steht. Freue mich, wenn Du mein Zimmer saugst, da Du eh am Nachsehen bist, oder: Schön, dass Du wieder nachschaust, hast Du etwas interessantes gefunden, oder: ich wünsche mir zum Abendessen einen Schokoladenpudding oder ähnliches, bestimmt fällt Dir ganz viel ein. Und unter das Bett würde ich schreiben: so und jetzt hole den Staubsauger und mach mal alles gründlich sauber, ich kontrollier sobald ich nach Hause komme.

Ich bin überzeugt, das wird helfen.

...zur Antwort

Hoi "AloneRanger" da hilft nur Reden, reden, reden und beweisen, dass auf Dich Verlass ist. Danach kannst Du Lockerungen aushandeln. Denke bei allem daran, dass Deinen Eltern daran liegt, dass Du keiner "GEFAHR" ausgesetzt bist.

Offensichtlich habt ihr sehr unterschiedliche Meinungen und Deine Eltern tun sich sehr schwer damit, Dir mehr Freiheiten zu gewähren.

Der einzige Weg, mehr Freiheiten zu bekommen ist, sich strickt an die Abmachungen zu halten und zu zeigen, dass Du Verantwortung für Dich selbst übernimmst.

Ich musste mit meinen Eltern auch alle "Vergünstigungen" aushandeln. Oft half mir, dass ich arbeiten erledigte, welche meiner Mutter die Hausarbeit oder Gartenarbeit erleichterten ;-)

...zur Antwort

Erkundige Dich doch bei www.familienurlaub.jugendherberge.de dort gibt es günstige Angebote der verschiedensten Art. Ich habe mit meiner Familie (2 Kinder) dort oft Urlaub gemacht. Teilweise sind wir nach 2-3 Tagen weiter in die nächste Jugendherberge. Wenn Du das willst, musst Du Dich schnell entscheiden, die Plätze in den Jugendherbergen sind schnell vergeben. Wir haben so auch eine England-reise gemacht, wichtig ist: In England einen eigenen Schlafsack mitzunehmen (ist hygienischer). Die England-reise war spitze. Aber auch die Reisen entlang der Tauber - Main usw. Diese haben wir mit dem Fahrrad gemacht. Ich kann solche Erlebnisse nur empfehlen.

...zur Antwort

Wie ist Dein Kontakt zum Jugendamt? Ich würde alle Schritte mit der Beraterin, dem Berater vom Jugendamt besprechen. Eine andere Möglichkeit ist, eine kirchliche Beratungsstelle (Diakonie, Caritas) um Rat fragen. Eine weitere Möglichkeit, einen Anwalt mit Schwerpunkt Familienrecht um Rat zu fragen.

Setze Dich für Deine Kinder ein, es darf nicht sein, dass sie in ihrer Meinung so beeinflusst werden, dass sie lügen. Wenn der/dem Kleinen ständig eingeredet wird, der Vater ist schlecht, dann bleibt das.

Setze Dich dafür ein, dass das Jugendamt den Besuch der Tagesklinik zur Pflicht macht. Hole den Arzt und den Psychologen in "Dein Boot" und achte darauf, dass das Wohl deiner Kinder an erster Stelle steht.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen :-)

...zur Antwort

Ich kann Dir nur sagen, wie ich es machen würde! Mit den zukünftigen Lehrern oder der Direktorin/ dem Direktor der zukünftigen Schule reden, eventuell einen Schnupper-tag ausmachen. Mir die letzten Arbeiten geben lassen, oder informieren, welches Thema sie zum Schluss haben .

Mir die Adressen von den nächsten Mitschülern geben lassen und diese zum Eisessen oder ähnl. einladen. Bestimmt hast Du auch Ideen, wie Du mit den Nachbarn Kontakt aufnehmen könntest.

Um neue Schüler in einer Gruppe von Jugendlichen mit Handicap aufzunehmen, haben wir immer einen sogenannten "Paten/Patin" gewählt und diese/r hat sich im ersten Jahr um den Neuling gekümmert. In Abständen haben wir dann zu dritt ein Gespräch geführt, ob das so klappt und ob der "Neuzugang" den Paten noch benötigt.

Eine andere Möglichkeit ist, in eine Jugendgruppe zu gehen, Sport, Pfadfinder, Naturschutzbund oder ähnliches.

Euch viele schöne und gute neue Bekannte und Freunde :-)

...zur Antwort

Du bist sehr sensibel, das ist heute eher eine Ausnahme. Zu Deiner Frage: Wie kannst Du Deine starken Emotionen in Griff bekommen.

Ich kann Dir nur sagen, was ich tue: Joggen oder an den Rhein gehen und meinen Kummer abspülen, indem ich die Hände ins Wasser halte.

Früher, als ich so alt war wie Du, habe ich ihn oft aufgeschrieben und danach das Aufgeschriebene zerrissen und in die Toilette gespült, damit es kein anderer lesen konnte, das hat mir damals sehr geholfen. Ich war auch eine "Heulsuse".

Ich habe eine pädagogische Ausbildung gemacht und war sehr glücklich in meinem Beruf (bin es noch).

Dir einen lieben Gruss vom Bodensee :-)

...zur Antwort

Kläre dieses Problem zuerst mit Deiner Mutter und bespreche mit ihr, wie ihr beide Euch verhaltet. Sie ist Deine Mutter und hat Dich bestimmt sehr lieb. Es geht nicht, dass Dein Stiefvater so Front gegen Dich macht.

noname345 gibt Dir einen guten Rat:

Wenn dir das wichtig ist, dass der Stiefvater gut mit dir auskommt, dann spricht die beiden, dann beim nächsten Mal an. Wenn die Mutter dabei ist, dann musst er mit dir reden. Dabei kannst du versuchen es zu klären, "Hab ich was falsch gemacht?", "Warum siehst du mich immer mit einem genervten Blick an?" usw. - mir ist es wichtig, dass wir miteinander reden.

Egal ob er sich wieder 3 Stunden Zeit lässt um Dich zu provozieren, er muss Stellung nehmen, wenn er nicht als Feigling gelten will. Für die Hausaufgaben würde ich eine/n Schulkameradin/Schulkameraden um Rat fragen, oder eben Deine Mutter.

Du musst Dich von Deinem Stiefvater nicht erniedrigen lassen.
...zur Antwort
Wieso werde ich von meinen Eltern nicht geliebt? :(

Hallo , ich möchte euch gerne von meinem Problem miteilen also.. Ich bin 17 Jahre alt fast 18 und ich habe einen bruder der ist 15. Ich lebe bei meinem Vater und mein Bruder bei meiner Mutter. Mein Mutter und ich hatten nie ein gutes verhältnis denn wenn wir uns mal gut verstanden hat sie es versucht immer zu zerstören indem sie mich dann aufeinmal blos stellt vor anderen oder mich versucht fertig zu machen &&. Meine mutter tut alles für meinem bruder er kriegt alles und er darf machen was er will sie gibt ihn auch liebe , liebe die ich nie bekam. Sie gibt/gab mir immer das gefühl ich sei nicht ihre Tochter ich komme sie oft besuchen erledige den einkauf fuer sie und helfe ihr beim Haushalt (mein Bruder ist immer in seinem Zimmer und zockt) ich tue es weil ich den Kontakt suche und das sie vlt merkt das man mich doch lieb haben kann und sie meldet sich nie bei mir und sagt "Hey komm mal vorbei" sie ruft nur an wenn sie was braucht und es kommt so selten eig nie ein dankeschoen einmal musste ich einkaufen es war wirklich so verdammt schwer und dann macht sie ein provozierendes "ohhh du arme" ich war mal vor 2 Jahren bei ner Therapeutin die meinte ob es sein kann das meine Mutter Eifersüchtig sei. Meine Mutter ist auch so das wenn ich ihr was anvertraue (intimes) sie vor ihren freundinen andeutungen macht und mich so laecherlich da stehen laesst. Sie macht auch mit meinem Bruder ausfluege und mich fragt sie nie und ich komme immer angedackelt bringe ihr Blumen wenns ihr schlecht geht etc und nur weil ich einfach will das MEine eigene mutter mich lieb hat? Alle Mütter von meinen freundinnen Lieben mich so sehr nur meine eigene nicht. Und mein Vater ist selten fuer mich da , ich bin ein einfaches Kind mache kein mist trinke und rauche nicht mache den Haushalt helfe und bin selbststaendig nur wenn ich einen fehler mach werde ich sofort angemeckert und bestraft , ich muss 24std jeden Tag immer was gutes tun aber nie tut man was fuer mich und mein bruder behandelt mich genau so wie dreck , ich komme in sein Zimmer versuche ein gespraech aufzubauen da sagt er "wieviel aufmerksamkeit brauchst du? Wieso baust du mit mir ein gespraech auf? Such dir freunde" mein bruder beluegt mein vater wenns ums geld geht , er ist so gierig und respektlos und ich bin das absolute gegenteil. jaja.. was soll ich tun? Ich will nicht mehr weinen deswegen aber wieso sind die so? Es tut wirklich verdammt weh..

...zum Beitrag

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Deine Mutter sieht in Dir eine Konkurrenz, Du bist kein Wunschkind, Deine Mutter ist neidisch auf Dich, um nur 3 Möglichkeiten zu nennen. Du kommst nicht weiter, wenn Du ständig darüber nachgrübelst und darunter leidest, dass Dich weder Deine Mutter noch Dein Vater richtig lieben. Wenn Du das aufarbeiten willst, musst Du eine Gesprächstherapie machen.

Eine andere Möglichkeit: Du stärkst Dein Selbstvertrauen, dazu gibt es im Internet die verschiedensten Angebote, gebe Selbstvertrauen stärken ein.

Wenn Du genügend Selbstvertrauen und Selbstsicherheit hast, dann bist Du nicht mehr von der Liebe Deiner Eltern abhängig. Deine Eltern kannst Du nicht ändern, ändern kannst Du nur Deine Haltung zu ihnen. Wenn Du es schaffst, halte einen losen Kontakt zu Deiner Mutter mit festen Zeiten, welche Du einhalten solltest.

Suche Dir Freundinnen/Freunde und einen Freundeskreis, welcher Dich schätzt und wo Du Dich wohl fühlst und auch Deine "Geheimnisse" nicht weiter geplaudert werden.

Wenn Du glücklich sein willst, dann fange an, Dich selbst zu lieben, denn die Liebe muss zuerst in Deinem Herzen wohnen. Aus dieser Quelle der Liebe kannst Du schöpfen und bist von der Liebe anderer nicht mehr abhängig.

Außerdem wünsche ich Dir gute Freundinnen/Freunde, welche Dich lieben und von Denen Du geliebt wirst.

...zur Antwort

Ich sehe, Deine Frage ist schon 4 Monate alt. Ich habe eine starke Histaminintoleranz, welche ständig schlimmer wurde. Das Spital konnte mir nicht wirklich weiter helfen. Als Histaminblocker nehme ich Bilaxten. Wirklich helfen konnte mir ein Homöopath aus Zug, Kanton Zug.ch, er arbeitet mit Quantenheilung. Meine Beschwerden sind inzwischen viel, viel besser und ich kann wieder mehr Lebensmittel vertragen.

Gegen den Juckreiz half bei mir kühlen - kühlen - kühlen. Da ich den Ausschlag am ganzen Körper hatte, habe ich leicht feuchte Tücher in den Gefrierschrank gelegt (10-20 Minuten), sie anschließend auf den Ausschlag gelegt und danach mit "Wecesin Puder" von Weleda eingepudert.

Das Unispital in Zürich hat folgendes herausgegeben:

Merkblatt histaminarme Ernährung, vereinfachte Eliminationsdiät

Im Internet unter www.histaminintoleranz.ch bekommst Du noch mehr Informationen und kannst auch das Merkblatt herunterladen.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich. Grüsse aus der Schweiz, Tricola

...zur Antwort

Ich versuche es mit einem Vorschlag: Was machst Du gerne? Ans Wasser sitzen, einen Lieblingsplatz aufsuchen, eine Freundin anrufen? Überlege Dir genau, was Dich aus dem Haus locken könnte und dann tue es, auch dann wenn Du drei mal wieder einen Rückzieher machst. Der 2. Vorschlag, gehe zu einer Beratungsstelle, oder suche im Internet, z.B.

Warum es uns so schwerfällt, uns zu entscheiden • Zeit zu leben

http://www.zeitzuleben.de/20843-warum-es-uns-so-schwerfallt-uns-zu-entscheiden/

Melde Dich, wenn Du jemand zum reden brauchst.

...zur Antwort

Wenn reden nicht geht, dann probiere es mit Schreiben. Jeder schreibt 3 Dinge auf, die ihm an der Freundschaft gefallen. Danach 1 -2 Sachen, die schwierig sind, nicht mehr als 2, da das positive betont werden soll.

Wenn das nicht klappt, führt einen Wunschtag ein: Am Samstag darf Dein Freund wählen, was ihr unternehmt, am Sonntag Du (oder umgekehrt). Danach erzählt ihr Euch drei Dinge, welche Euch gut gefallen haben. Negatives nicht erwähnen.

Wenn Du glücklich sein willst, erwarte es nicht von Deinem Freund, sondern beginne damit selbst, indem Du ihn liebst und dies zeigst. Das ist einfacher, als es von ihm zu erwarten. Daneben schreibe Dir auf, was Du heute gut gemacht hast.

Wenn Dein Freund immer noch genervt ist und Dich seltsam behandelt. Dann ist vielleicht eine Pause angesagt.

Sonnengrüsse von Tricola

...zur Antwort

Du sagst: Ich sitze jeden Tag ziemlich lange vor dem PC, Fernseher, Konsole. Schulnoten sind ok bis gut.

Asogama schreibt: im Berufsleben sind Computerkenntnisse gefragt. Also ist alles klar mit dir, du lernst was fuers Leben. das ist richtig, doch

Wo ist Dein Ausgleich zum sitzen und lernen?

Wo triffst Du Dich außerhalb der Schule mit Menschen, welche Deine Interessen teilen? Gehe zu einem Konzert, oder wenn Du etwas für andere tun willst, arbeite freiwillig in einem Katzenhaus oder Tierheim oder - oder

Da gibt es so viele Möglichkeiten. Wenn Du so gute Fähigkeiten hast, kannst Du auch in der Schülerhilfe oder ähnl. arbeiten. Ich bin Lesepatin, d. h. ich helfe ausländischen Kindern beim Lesen lernen.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass ihr beide noch minderjährig seid. Geht sofort zu einer Beratungsstelle, pro Familia oder Diakonie oder Caritas egal ob Deine Freundin schwanger ist oder nicht.

Sie können Euch gut beraten. die Diakonie oder die Caritas berät auch Menschen mit einem anderen Glauben. Ich finde gut, dass Du erkennst, dass ihr beide

viel zu labil seid, so was durchzumachen

das heißt nicht, dass dies nicht möglich ist. Deshalb bitte lasst Euch beraten. Es gibt viele Möglichkeiten der Hilfe, welche für Euch in Frage kommt, kann ich mit den wenigen Angaben nicht beantworten.

Die Berater vor Ort kennen sich am Besten aus und außerdem wird nichts weiter erzählt oder vor einer so großen Leserschaft diskutiert :-)

...zur Antwort

Der Vorschlag von Arcia, die Rede einzubauen ist gut.

Ich persönlich finde die Stelle in Michel aus Löneberga am Schönsten, wo Michel zusammen mit Alfred die "Alten Menschen" aus dem Armenhaus holt und sie fürstlich bewirtet. Da ist von Achtung, Liebe, Verantwortung und Freude am Leben die Rede. Es ist schon soooo viele Jahre her, dass ich dieses Buch mit meinem Sohn gelesen habe. Bestimmt findest Du bei ebay oder booking eine ältere Ausgabe, damit Du dieses Buch vorher lesen kannst.

Viel Erfolg bei Deinem Vortrag

...zur Antwort

Hallo Vanessa, Du schreibst nicht, wie alt Du bist.

Du kannst gegen den Wunsch Deines Vaters nichts unternehmen, es ist seine Entscheidung.

Mein Vater hat auch schon kurz nach dem Tod meiner Mutter eine Freundin gehabt (nach 1/2 Jahr). Mein Glück: Ich war längst Erwachsen und selbständig, trotzdem hat es sehr geschmerzt und ich konnte die Entscheidung meines Vaters nur schwer akzeptieren.

Wenn Du mit Deinem Vater zusammenlebst, ist es natürlich viel schwieriger. Bitte ihn, wenn er eine Freundin hat, sie vorerst nicht in die gemeinsame Wohnung mitzubringen. Wenn er es trotzdem macht, wende Dich an eine Beratungsstelle (schaue im Internet nach, oder melde Dich beim Jugendamt), die können Dich auch anonym beraten, wenn Du anrufst. Es geht nicht, dass Dein Vater seine Wünsche so in Vordergrund stellt.

Wie ist es mit Deiner Trauerbewältigung? Erkundige Dich doch bei einem Pfarramt oder der Krankenkasse ob sie Dich unterstützen können.

Es ist eine Tatsache, manche Männer können mit ihrem Schmerz nur leben, wenn sie ihn unterdrücken und sich eine neue Freundin suchen.

Hast Du eine gute Freundin, welche Dir helfen kann?

Die Verwandtschaft würde ich da vorerst nicht hineinziehen, sondern abwarten, ob Dein Vater seinen Wunsch nach einer Freundin auch umsetzt. :-)

...zur Antwort

Gehe vor dem Unterricht auf den Pfarrer zu und erzähle ihm von Deiner Angst und dem Problem mit dem Stottern. Er kann Dir bestimmt helfen.

Evtl. kannst Du auch mit Deiner/m Sitznachbarin/Sitznachbar besprechen, dass sie Dich beim Vorlesen überspringen und diese Lösung dem Pfarrer so mitteilen.

LG

...zur Antwort