Ich bin mir nicht sicher, ob es da eine generelle Einstellung für gibt, aber ich weiß, dass manche Apps, wenn man sie im Vollbildmodus beendet, auch wieder im Vollbildmodus starten (zB Mail und iTunes, bei Fotos ist das glaube ich auch so).
Sicher geht das, vorausgesetzt du hast auch mindestens zwei M.2 NVMe Steckplätze.
Schau mal bei Mindfactory, Caseking oder Amazon auf der Seite, da müssten eigentlich alle technischen Daten stehen.
Also ich sehe da jetzt keinen Anschluss für USB C am Mainboard. Da hilft wohl nur entweder ein Adapter für den zweiten USB 3.0 Anschluss am MB (dann läuft der USB C halt nicht mit 10 sondern nur 5 GBit/s, aber er ist nutzbar) oder eine PCIe Karte, die diesen Anschluss hat.
Ob es daran jetzt liegt oder nicht, wenn du den Platz hast, würde ich dir wärmstens empfehlen, den Kühler durch einen Tower Kühler zu ersetzen. Von der Kombination Boxed Kühler + übertaktbarer i7 halte ich sehr wenig. Mit nem Celeron, Pentium, i3 oder maximal i5 wenns den sein muss wäre das noch OK, aber bei einem i7 würde ich das nicht machen.
Normal ist das definitiv nicht. Ruf mal bei deiner Bank an und vergleiche noch mal die IBAN, die der Verkäufer dir gegeben hat, mit der IBAN, an die du das Geld geschickt hast. Bitte dann auch den Verkäufer, zu überprüfen, ob er dir die richtige IBAN gegeben hat.
Ich nehme mal an, dass es ein Desktop PC sein wird? Fertig-PC (zB von Dell, HP oder so) oder Komponenten selbst zusammengestellt?
Wenn du Windows neu installieren willst, geht das ganz easy auf dem neuen. Ich würde aber für Windows und die wichtigsten Programme eine SSD empfehlen.
Wenn es in einen Fertig-PC rein soll, musst du schauen, ob das neue von den Maßen her passt. Ansonsten wäre vielleicht noch interessant zu wissen, was du so an Komponenten verbaut hast (wenn du zB ganz viele Festplatten hast, muss das wegen der Anzahl der Anschlüsse berücksichtigt werden). Wie alt ist der PC denn?
Also, wenn du schon alle Funktionstasten (F1 bis F12), ESC und die ENTF-Taste probiert hast, wäre es vielleicht interessant zu wissen, um welches Gerät es sich genau handelt (Hersteller, Modellbezeichnung). Manche Lenovos haben / hatten zB einen BIOS Knopf an der linken Seite.
Wenn es sich um einen Laptop handelt, funktioniert das Touchpad noch? Wie sieht es ansonsten mit der Tastatur aus?
Wenn du ins BIOS kommst, versuch es mal zurückzusetzen. Sonst versuch mal Windows im abgesicherten Modus zu starten und schau mal, ob die Maus dann wieder funktioniert.
Ja, da gibt es ordentlich Auswahl. Von Montblanc gibt es Permanent Blue und Permanent Black, von Faber Castell ist fast alles dokumentenecht wenn ich mich richtig erinnere, bei Diamine wird es sicher auch einiges an Auswahl geben, Pelikan Fount India, Lamy Crystal Benitoite, und noch viele mehr
Bei einer Powerline kommen viele Faktoren hinzu: Sind die Steckdosen der beiden Adapter direkt miteinander verbunden oder liegen noch andere (benutzte) Steckdosen dazwischen? Letzteres führt zu Signalverlust. Die Entfernung der beiden Adapter zueinander, wie effizient die Adern der Steckdosen verlegt wurden, usw sipelt alles eine Rolle.
Wir haben zB 250MBit/s Download und wenn ich mein MacBook direkt neben dem Router stehen habe (per WLAN verbunden), dann kommen die auch zuverlässig an. Gehe ich einen Raum weiter, sind es nur noch 150. Mein Desktop PC bekommt (auch per Powerline verbunden) nur 30. Wir haben hier halt uralte Kabel, die sind teilweise sogar noch stoffummantelt.
Dein Mainboard hat einen B-Chipsatz, soweit ich weiß kann man aber nur mit einem Z-Chipsatz alle (zB Übertaktungs-)Funktionen der CPU nutzen. Abgesehen davon kommt mir ein 500W Netzteil für das alles ein bisschen knapp bemessen vor, gib deine Komponenten doch mal hier ein: https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Ich habe es einfach mal angelassen, bisher keine Probleme. Bei Laptops kann es manchmal sein, dass die im ausgeschalteten Zustand etwas mehr Ladung verbrauchen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass es lieber aus. Außer du hast dein Betriebssystem auf einer HDD statt auf einer SSD installiert, dann würde ich dir raten, es mal auszuprobieren.
"Am wenigsten" will ich jetzt nicht sagen, aber besonders schrauberfreundlich sollen wohl der Golf 2 und der Polo 2 sein (letzteres kann ich bestätigen)
Er versucht, über ein Netzwerk zu starten. Soll er das? Wenn es kein Arbeitslaptop ist, der von deinem Arbeitgeber verwaltet wird, vermutlich nicht. Geh mal ins BIOS, schau nach, wie die Startreihenfolge festgelegt wurde und ändere sie ggfs.
Wenn du Windows 10 benutzt, gib mal in der Suchleiste neben dem Startmenü "Partition" (ohne Anführungsstriche) ein, drück Enter und schau mal ob er da auftaucht. Wenn nicht, ist er defekt und du solltest ihn reklamieren.
Wenn du einen Mac benutzt, geh mal ins Festplattendienstprogramm und schau ob er da auftaucht.
Wird wohl irgendwas aus den 70ern oder frühen 80ern sein denke ich, vielleicht ein Eldorado oder ein DeVille?
Braucht das Mikro vielleicht zusätzlichen Strom? Entweder von einem anderen Kabel oder direkt über XLR 48V?
Wir haben in unserem Haushalt, der aus 4 Personen besteht, eine 250 MBit/s Leitung und wenn nicht gerade die ganze Nachbarschaft auf Netflix o.Ä. unterwegs ist, kommen auch 258 MBit/s am Router an. Das reicht uns dicke.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
1) Du hast die Teams App auf deinem Handy oder Tablet, hast versehentlich Siri o.Ä. aktiviert und diese hat dann den Anruf gestartet.
2) Jemand hat einen anderen Teams Account mit deinem Namen, von dem aus deine Freundin angerufen wurde.
3) Das Fenster war zwar geschlossen, aber die App war noch im Hintergrund aktiv (bei Windows unten rechts im Infobereich auf der Taskleiste) und irgendwie hast du per Cortana aus Versehen einen Anruf gestartet
4) Jemand anderes hatte zu besagtem Zeitpunkt Zugriff auf ein anderes Gerät, auf dem du mit deinem Teams Account ebenfalls angemeldet bist und hat von dort (absichtlich oder unabsichtlich) den Anruf gestartet.
Hast du wirklich unter Anrufe -> Verlauf nachgeschaut, ob zu diesem Zeitpunkt ein Anruf stattgefunden hat? Hat deine Freundin da ebenfalls nachgeschaut? War es vielleicht ein alter Anruf, der bei ihr im Verlauf steht?