glaub mir, egal wo Du lebst: jedes Land hat Vor- und Nachteile wenn man dauerhaft dort lebt. Lerne erstmal die Sprache, dann mach 1 Jahr Schüleraustausch oder AuPair oder sowas in Norwegen ... danach weisst Du mehr. Lebe selbst in Spanien und sehe, wieviele deutsche hierher ziehen und nach ein paar Jahren enttäuscht wieder nach D gehen. Und jeder meinte, er weiss es besser. Wenn man aus D mal raus ist und den Vergleich hat, erscheint vieles im eigenen Land nämlich gar nicht mehr so schrecklich. ... also: erstmal Sprache lernen hilft schon mal die rosarote Brille im anderen Land klarer zu halten...

...zur Antwort
Habe zu viel gleichzeitig vor -> Zu wenig Zeit?

Guten Abend zusammen,

wie bereits im Titel erwähnt, habe ich viel zu viel auf einmal vor und habe deshalb kaum Zeit für irgendwas und kriege am Ende gar nichts hin. Ich bin ein Mensch, welcher stets nach Selbstverbesserung strebt und somit immer mehr lernen will. Meine aktuellen Vorhaben wären dann 7 Sprachen gleichzeitig zu lernen (Japanisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch und wegen Schule Latein und Englisch), ein Dropshipping Shop aufzumachen, Aktien zu handeln, gut in der Schule zu sein und mich um meine sozialen Kontakte zu kümmern.

Das Problem mit den meisten Sprachen löst sich quasi von selbst, da ich das einfach später machen kann, aber beispielsweise Japanisch will ich bis Ende nächster Sommerferien wenigstens ansatzweise fließend sprechen können, da ich dann ein Jahr ins Ausland will. Um mir dieses Auslandsjahr finanzieren zu können hingegen, müsste ich mir mit Dropshipping und Aktienhandel etwas Geld (10.000€) dazuverdienen, da meine Elter fast nichts dazu zahlen können und ich so schon kaum einen Nebenjob finde, mal abgesehen davon, dass der Nebenjob niergendwo hinreichen würde. Hinzu kommt, dass meine Mutter will, dass ich den externen Quali als "Absicherung" mache, sollte ich nach dem Auslandsjahr kein Bock mehr auf Schule haben (was vollkommener Schwachsinn ist, ich will unbedingt mein Abitur). Also allein bis nächstes Jahr Ende Sommerferien müsste ich dann theoretisch fast fließend Alltags-Japanisch sprechen können, meinen Quali haben, noch nebenbei, durch evtl. Dropshipping (was zu weiteren Problemen führt) oder Aktienhandel das Geld für mein Auslandsjahr zusammenkratzen und gleichzeitig aber weiterhin gut in der Schule sein, da mich sonst weder meine Mutter noch der Direktor gehen lassen würde.

Das hört sich wahrscheinlich grad alles krass verwirrend an, was es auch ist und eventuell fragt sich jetzt der ein oder andere, warum ich mit meinem Auslandsjahr nicht einfach warte.

Dafür habe ich auch Gründe, welche ich gerne bei Nachfrage nenne, allerdings hier nicht auflisten werde, da die Frage sonst zu lange werden würde. Außerdem will ich nicht darüber reden, wieso ich genau nächstes Jahr verreisen will, sondern hätte einfach nur gerne eure Meinung und eventuell Tipps was ich tun könnte um das eventuell alles auf die Reihe zu bekommen.

Danke!

...zum Beitrag

eines mal vorweg: ich mag es, wenn Menschen nach Selbstverbesserung streben!! Bin auch so ... ;-) So wie es sich für mich anhört, willst Du vieles zu schnell. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du langfristiger und grösser denkst. Ergo: das Ziel ist die absolute finanzielle Unabhängig mit 40 (beispielsweise) und nicht die Finanzierung des Auslandsaufententhaltes - das liegt vielleicht nur auf dem Weg zum Hauptziel. Viele kleine Ziele sollten zur Erfüllung des grossen Plans dienen!! Wenn man nur bis Ende eines Jahres denkt ist man am am nächsten 1.1. wieder am gleichen Punkt ...sinnlos ohne "das grosse Ziel"!!!

...zur Antwort