Warum sollte der Vermieter für die Rohrreinigung (hier Siphon - nicht Abwasserrohre ! ) verantwortlich sein. Abgesehen davon hat der Mieter Kleinreparaturen bis zu einem vertraglich festgelegten Betrag selbst zu tragen. Der Vermieter ist ja auch nicht zuständig, wenn der Mieter die Wohnung verschmutzt.
Vergiss das mal ganz schnell, das Du eine SL-Jacke bekommst.
Mit dieser Einstellung sowieso nicht. Ich habe einige Jahre bei einer Skischule als Hobby gearbeitet und wir haben schön ausgesiebt bei unseren Zugängen und auf unseren Ruf geachtet. Denke nicht, wenn Du gut fährst, das Du ( siehe TBFilms ) auch fähig bist ein SL zu sein. Die Prüfungen sind ganz schön happig.
Nein, als Professioneller kannst Du nicht ohne Ausbildung Unterricht geben. Sonst könnte ja Hinz und Kunz als SL tätig sein. Du kannst in einer Skischule als Hilfsskilehrer arbeiten. Das ist möglich. Da mußt Du Dich erkundigen, welche Schulen Dich einstellen. Als Selbstständiger nur mit Ausbildung bzw. siehe Kommentar -- >Hyperius. Allerdings solltest Du dann auch im Skigebiet nachfragen, ob die ansässigen Skischulen das erlauben. Ich habe miterlebt, das ein offizieller Skilehrer (also mit ISA Marke bzw. Staatlicher SL) der für unsere Skischule unterrichtet hat, dafür 2 Tage im Knast einfuhr, bis wieder alles geklärt war. So einfach wie Du Dir das vorstellst ist da nicht. Ich habe mehrere Jahre in einer fahrenden Skischule gearbeitet und hab da einiges mitbekommen.
Hallo alle oben genannten Antworten sind zwar richtig, aber enthalten immer nur ein Körnchen der Wahrheit. Wenn Du einen Hartz 4 Empfänger in Deine Wohnung läßt, mußt Du Dir im Klaren sein, das es Schwierigkeiten geben kann. Als erstes mußt Du unbedingt Dir eine Abtretungserklärung unterzeichnen alssen. Ohne die geht gar nichts. Des weiteren kannst Du Dir in dieser Erklärung gleich mit bestätigen lassen, das Du die Nk-Abrechnung direkt beim Amt einreichen kannst. weiterhin mußt Du Dir bestätigen lassen, das der Mieter Dir die Erlaubnis gibt, direkt beim Amt nachzufragen (Datenschutzerklärung). Wenn nicht kannst nur Du jedesmal erst den Mieter anbetteln, das er irgendwas macht. Und was das wichtigste ist: Du mußt Dir im Klaren sein, das wenn der Mieter die Wohnung zerstört oder Schaden anrichtet, das Du auf diesen Kosten sitzen bleibst. Sprichwort: Einem Nackten kann man nicht in die Tasche greifen. Bei mir kommt keiner mehr ins Haus. Überlege gut und warte lieber noch bis Du einen vernüftigen Mieter findest, der Dir alle Unterlagen ohne Probleme vorlegen kannst, die Du gerne möchtest und für den Nachweis eines guten Mieters bringt
Hallo Lilian,
Du kannst Internetseiten (oder auch andere Seiten) mit dem pdf-creator als pdf-Dateien drucken/speichern.
Hier gibt es den virtuellen Drucker
http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html
Das gute daran ist, das dies ein von vielen lesbares Format ist.
Hallo AZubies779,
die Frage kannst Du Dir eigentlich selbst beantworten. Wenn Du auf eigene Füsse stehen willst, mußt Du Dir im Klaren sein, was da auf Dich zukommt. Es ist nicht nur das finanzielle Thema, sondern auch die Verantwortung, die Du damit auf Dich nehmen mußt.
Bezüglich des finanziellen Teils kannst Du Dir einen Liste erstellen, in der Du z.B. ca, 4 Wochen lang Deinen Ausgaben (wie stuipgirl schreibt Handy, Fitnessstudio, Busfahrkarte, Lebenshaltungskosten usw.) aufschreibst. Dann hast Du einen groben Überblick, was Du brauchst. Dann schau Dir mal Wohnungen an (im allgemeinen rechnet man 1/3 des Einkommen für eine Wohnung) rechne Miete und Strom (ca monatlich 50 - 70,-- Euro) hinzu und Du siehst dann wie weit Du mit Deinem Geld kommst.
Eine Schwierigkeit sehe ich noch. Die Vermieter werden bei Dir wahrscheinlich einen Bürgen wollen, wenn Du Azubi noch bist. Eine Kaution wird auch verlangt (Höhe ca 3 - 5 Kaltmonatsmieten)
Was Du über das Amt bekommen kannst, mußt Du selbst rausfinden. Einfach mal nachfragen.
Ich hoffe Du überdenkst Dir die ganze Angelegenheit gut, ansonsten würde ich Dir den Rat geben, halte eine Zeit lang noch zu Hause aus und warte bis Du Deinen Lehre abgeschlossen hast. Bis dahin kannst Du Dir auch einen Menge Geld sparen und hast dann ein schönes Starkapital für Deine erste eigene Wohnung/Möbel usw.
Hallo Dirk,
ich bin selbst Vermieter und kann das leider nicht nachvollziehen. Wie in mehreren Antworten schon steht, hat normalerweise jede Wohnung einen eigenen Zähler. Den Strom zahlt auch der Mieter selbst. Der Hausstrom (leider hast Du keinen Angaben über die Anzahl der Parteien gemacht) wird über den Vermieter abgerechnet.
Ein Beispiel von mir:
In einem 15 Parteienhaus haben wir im Jahr 2014 ca 2.500 kwh Strom (Hausstrom und incl. Heizungsstrom) verbraucht. kosten ca 800,-- Euro zzgl Mwst.
d.h. Pro Partei wurde ca. 65,-- Euro Strom im Jahr 2014 verbraucht.
Wenn allerdings Dein Vermieter nun Deinen privaten Strom bezahlt hat (Frage: Warum macht er das?) dann kannst mal ausrechnen, was Deine Verbraucher (Kühlschrank,ein Wecker,Telefonanlage und nen kleines Aquarium) im Jahr an Strom ziehen und dann kannst Du einen ca. Wert für Deinen Verbrauch ermitteln. Allerdings weiß ich nicht, was in Deinem Mietvertrag bzgl. des Strom-Verbrauches steht. Da kann ja irgendetwas vereinbart sein. Das mußt Du nachlesen.
Hallo,
wie ChristianLE sagt, ich traue dem Mieterverein auch nicht. Die haben auch kein Interesse jedesmal NK-Abrechnungen zu kontrollieren (meine Erfahrung).
Mein Tip (wenn Du nicht gleich zum Anwalt rennen willst, das kommt sowieso nicht gut bei Vermietern an und dem Mieterverein nicht vertraust):
Vergleiche mal, da Du schon mehrere Jahre in der Wohnung wohnst, die Abrechnungen miteinander. Mach eine Liste der Kosten, die jährlich verrechnet worden sind. Dabei sieht mach schnell, wo die Differenz her kommt. Wenn dann einzelne Posten auftauchen wie z.B. Baum fällen kann man sich ja per Internet schlau machen, ob diese umlagefähig (dem Mieter verrechenbar) sind. So bekommst Du am schnellsten Gewissheit, ob an der Abrechnung was "gedreht" bzw. falsch verrechnet wird. Wie die enzelnen Posten dann berechnet werden, muß in der Abrechnung stehen - ist ganz einfach nachzuvollziehen.
Belege kannst Du übrigens bei der Verwaltung einsehen oder Dir auch kopieren lassen (kopieren kostet).
Hallo,
Fall 1:
wenn ein Mehrfamilienhaus mehrere Eigentümern gehört, so muß einen Verwaltung bestehen. Dann wird die Abrechnung über die Verwaltung laufen. Meist werden dann die Miete und Nk-Vorauszahlung an die Verwaltung bezahlt. Die Verwaltung muß auch gegenüber den Eigentümer in der Eigentümerversammlung den Eigentümern gegenüber Rechenschaft ablegen.
Fall 2:
Wenn ein Mehrfamilienhaus nur einem Eigentümer gehört, kann der Eigentümer selbst entscheiden, ob er selbst oder einer Firma die Verwaltung übernimmt.
Im Mietvertrag steht meist eine Bankverbindung, aus der ersichtlich ist, wohin die Miete und NK-Vorauszahlung geht, d.h. am Ende des Jahres ist klar ersichtlich wer die NK-Abrechnung erstellt.
Es kann aber auch sein (für Fall 1) das die Verwaltung die allgemeine NK-Abrechnung (nur umlegbare Kosten sind dem Mieter zu verrechnen) erstellt und der Vermieter dann noch einige andere Kosten verrechnet wie. z.B. die Grundabgaben, die direkt von der Stadt vom Vermieter verlangt werden. In diesem Fall erhältst Du 2 Abrechnungen.
Ein kleiner Nachtrag zu meiner Antwort von vorhin. Das einfachste ist, dass Du Deine Mieter einen Vorschlag unterbreitet ist und den dann die Mieter mit Ihren Unterschriften absegnen. Da bist auf der sicheren Seite und gehst eventuellen Diskussionen usw. gleich aus dem Weg. Sofern Deine Mieter uneinig sind oder nicht alle deinem Vorschlag zustimmen, kannst du immer noch die Alternative einer professionellen Hausreinigungsfirma oder Hausmeisterdienst vorschlagen. Diese sind aber in der Regel wesentlich teurer als eine private Person.
Hallo,sofern die Mieter die Hausordnung nicht selbst machen, kann man als Vermieter dies entweder selber machen oder jemanden beauftragen.In der Regel kann man pro Wohneinheit monatlich zwischen 20 und 30 € dafür verlangen.
ich würde nun mal sagen: bLeib einfach mal locker, da Dir nicht der Kopf abgerissen wird :-) Sei einfach nett und bzw. Du selbst, denn alles andere was Du vorgibst zu sein, kommt früher oder später raus. Ich bin erst einmal zurückhaltend und sehe mir alles an. Sicherlich ist man am Anfang nervös, aber wenn Du Du selbst bleibst klappt es schon. Viel Glück
wie bastine schon gesagt hat. Suche bei immowelt und immobilienscout24, da sind seriöse Anbieter und es inserieren viele private Anbieter. Hintergrund: Die billigen (schlechten) Wohungen kannst Du bei Ebay bekommen, da der Vermieter nichts zahlen muß. Da kann auch kein guter Vermieter dahinter stehen. Außerdem muß bei immowelt und immobilienscout24 der Makler immer seine Angebote entsprechend ausweisen.
Hallo, ich frage mich wirklich, wo manche Leute noch Ihre Nase reinstecken wollen. Wie alle anderen schon erklärt haben, ist das die Privatsache des Vermieters. Du möchtest doch auch nicht das andere Leute in Deinem Privatleben rumstöbern und überall die Nase reinstecken. Ich denke Du bist einer der dann als allererstes nach Datenschutzrecht usw. schreit und diese Leute vor Gericht zur Rechenschaft ziehst.
Bei einem schwereren Menschen würde die Bindung erst später auslösen, deshalb ist eine Einstellung (leicher eingestellt) die das Skigeschäft für Dich gemacht hat besser. - also keine Gefahr für Dich. Mach Dir darüber keine Gedanken (siehe Info).Viel Spaß beim Skifahren.
Zur Info: Ein Sportgeschäft haftet dafür das die Einstellungen. Die Einstellung richten sich nach dem Körpergewicht, dem Tibiakopf (am Knie) und dem Fahrkönnen.
Hallo Floeckli, das selbe Thema hatten wir vor 3 Jahren auch. Für uns war nicht von Entscheidung welche Sportart gemacht wir, sondern wie es mit der Sauerstoffversorgung des Kindes steht. Nach den Medizinern sollte man/frau nicht über 1500 Meter gehen, da dort die Luft eben dünner ist, z.B. das selbe gilt auch fürs fliegen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, da Du in einem Bergdorf lebst, wie hoch das liegt. Letztlich muß Du selbst merken, ab wann Dir alles zu anstrengend ist. Für uns war dann die Höhe ausschlaggebend. Von uns alles Gute
Hallo, die Berechnung ist ganz einfach. Die entsprechenden Kosten erhält man meistens auf den Internetseiten des Stromanbieters. Allgemein wird der Strom folgendermaßen berechnet. Man hat einen monatlichen Grundpreis, der sich nach den entsprechneden Tarif richtet (fester Bestandteil der Kosten). Weiterhin gibt es dann den variablen Teil, den des Verbrauches. Den erhält man wenn man den Verbrauch also die verbrauchten KWh (in Deinem Fall also 2000) mal dem Kilowattpreis malnimmt (2000 * 16,2 cent * MWSt) Am Ende eines Kalenderjahres erhälst Du dann die Abrechnung.
Unter uns gesagt: Du verbrauchst so unheimlich !!!!! viel Strom, das Du zu einer Beratung Deines Stromanbieters gehen solltest. Mach das am besten gestern !!!! Dieser Verbrauch ist nicht normal
Hallo, eine Gas-Etagenheizung ist wie der Name schon sagt eine Heizung für eine Etage bzw. eine Wohnung. Diese Heizung besteht aus einer Therme (so etwas ähnliches wie ein Durchlauferhitzer) und den Heizkörpern. Diese wird in diesem Fall mit Gas befeuert und liefert somit sowohl Warmwasser als auch die Wärme für die Heizkörper. Der Vorteil dieser Heizungen ist, das der Vermieter nichts mit der Abrechnung nichts zu tun hat. Der Verbrauch wird über den Energieversorger (Gaslieferer) abgerechnet. Alles in allem ist das eine saubere und einfache Sache eine Wohnung zu beheizen.
Eine Pantryküche ist eine Miniküche , die meist mit einem Zweiplattenkocher, einem Kühlschrank und ein paar Schränken ausgstattet ist, also meist ohne Backofen usw.