Hallo.
Ich hasse Wasser. Schon seit dem Kindesalter habe ich nie pures Wasser getrunken. Es schmeckt mir einfach nicht.
Aber da ich abnehmen und allgemein etwas gesunder leben möchte, habe ich überlegt, ob ich es nicht vielleicht noch "lernen" könnte, Wasser zu trinken.
Ich trinke nun seit etwa 1,5 Jahren fast ausschließlich Ti, das ist ein Bio-Getränk aus Fruchtsaft und Tee. Zutaten: Grüntee (Wasser, Bio-Grünteeblätter), Bio-Rohrzucker, 3% Bio-Mangosaft, natürliches Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure. Pro 100ml sind da 4,0 g Zucker drin (nur halb so viel wie in allen gängigen Softdrinks und Fruchtsäften), 18 kcal. Wenn ich jeden Tag zweieinhalb Flaschen trinke, wären das also 100 g Zucker und 450 kcal.
Ist das zu viel? Sollte ich weniger von dem Zeug trinken? Es ist schon irgendwie das gesündeste, was es im Getränkemarkt gibt. Bis auf Mineralwasser natürlich.
Ich habe mal versucht zu variieren, beispielsweise 50% Ti und 50% Wasser trinken, aber mehr als ein paar Tage habe ich das nicht ausgehalten.
Wie kann ich mir das Wassertrinken "angewöhnen"? Gibt es da Tricks, wie ich mich langsam herantasten kann, bis ich mich an den Geschmack gewöhnt habe und es in größeren Mengen trinken kann?
Oder kann ich einfach beim Ti bleiben? Der schmeckt mir echt gut. Aber obwohl der nicht so süß ist, summiert sich der ganze Zucker ja trotzdem ziemlich, weil es ja das einzige ist, was ich trinke, oder?
Hier noch meine "Daten", falls es in irgendeiner Art und Weise relevant sein sollte: 17 Jahre alt, männlich, 170 cm, ca. 68 kg.
Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.