An sich besteht der Superlativ aus einem bestimmten Artikel (le oder la), den du ausgehend vom Subjekt, auf das sich der Superlativ bezieht, bestimmst. Hast du also ein Subjekt, das einen weiblichen Artikel erfordert, musst du "la" verwenden (bei männlichen entsprechend "le"). Auf diesen Artikel folgt entweder "plus", wenn du ausdrücken möchtest, dass es das Meiste ist oder " moins", wenn es das Wenigste ist. Danach kommt dann das Adjektiv, welches in der Endung dem Geschlecht des Subjektes angepasst werden muss. Hierbei gilt meistens(!), dass bei weiblicher Form ein "e" an die Grundform angefügt wird und bei männlicher Form die Grundform bestehen bleibt.

Für die Mehrzahl gibt es den Artikel "les". Es gibt allerdings verschiedene Fälle bei der Anpassung des Adjektivs. Wenn z.b. in einer Gruppe Menschen nur Frauen (weibliches Subjekt) sind, ist die Endung des Adjektivs "es". Sobald aber ein Mann (männliches Subjekt) dazu kommt, muss die Endung nur "s" sein.

Das oben Genannte gilt für regelmäßige Adjektive. Natürlich gibt es auch unregelmäßige, bei denen dann die Form im Superlativ gelernt werden muss!

LG, Toffilitsch.

...zur Antwort

Wie wärs mit "guilty"? Das ist englisch und bedeutet "schuldig". Außerdem ist es relativ kurz und damit gut als Kommando geeignet.

...zur Antwort
Bin der selben Meinung Tiere sind genau so viel wert

Ich denke, wenn man allein den Wert als Lebewesen betrachtet, sind Tiere (und auch Pflanzen) genauso viel wert, wie wir Menschen. Der Mensch steht aber z.B. hinsichtlich Intelligenz meiner Meinung nach schon über den Tieren.

...zur Antwort

Überhaupt nicht! Ich finde gerade mit dem besten Freund/in kann man am besten über solche Themen reden und es ist doch schön, wenn man da so locker in der Hinsicht ist.

...zur Antwort

Mein Freund der Sonne!

Es betrübt mich zu hören, wie eine Beziehung auf so einem niedrigen Level sein kann, gerade weil ich immer davon ausgegangen bin, in einer halbwegs aufgeklärten und fortschrittlichen Gesellschaft zu leben. Wenn dein Freund dir alle anderen Kontakte, egal ob mit Jungen oder mit Mädchen verbietet, dann hat er offensichtlich eine Persönlichkeitsstörung und Verlustängste. Jeder Mensch hat ein Recht auf Freunde, außerhalb einer Beziehung. Verdammt, in welcher Welt leben wir denn, wo man seinen Partner/ seine Partnerin als Eigentum ansieht! Du hast jedes Recht, dich mit jeder Person dieser Erde auf freundschaftlicher Basis zu treffen und die Zeit mit besagter Person zu genießen. Freunde sind das wichtigste im Leben und wenn dir dein Freund verbietet, soziale Beziehungen jedweder Art aufzubauen, dann ist er ein inkompetenter unsozialer Mensch, der nicht in der Lage ist, Liebe zu teilen und damit zu genießen.

...zur Antwort

Fürs Clickertraining ist es nie zu spät. Außer der Hund ist taub!

Man muss vielleicht auf die körperlichen Gegebenheiten achten und darauf, dass der Hund nicht mehr der Schnellste ist, aber sonst steht dem nichts im Wege.

Und mit 6 Jahren sollte dein Hund noch fit sein.

...zur Antwort

Also direkt schnurren tun Meeries nicht. Außer ihre Atemwege sind verstopft und sie bekommen kaum noch Luft. Dann könnte man das Geräusch evt. als Schnurren gelten lassen. (Dies unbedingt abklären und gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen!)

Wenn du das sogenannte Brommseln meinst, verfolgt das Schweinchen meist sexuelle Absichten. Es möchte sich seinen Artgenossen Präsentieren. Es kann aber auch eine Drohgebärde sein. Das lässt sich aber meistens sehr leicht an der Situation erkennen.

Der Link führt zu einer Seite, auf der die meisten Geräusche, die Meerschweinchen von sich geben erklärt sind.

http://www.einfachtierisch.de/tierisch/meerschweinchen-geraeusche-und-ihre-bedeutung-id102611/

...zur Antwort

Meerschweinchen sind bedeutend pflegeintensiver. Wenn du Glück hast, erledigt der Hamster seine Geschäfte in einer Ecke und du musst den Käfig kaum sauber machen. Bei Meerschweinchen musst du spätestens aller 2 Tage die schlimmsten Ecken auswechseln. Ein Hamster ist auch in der Ernährung deutlich einfacher zu Handhaben. Meerschweinchen brauchen täglich frisches Heu und genügend Frischfutter wohingegen der Hamster sich hauptsächlich von Körnern ernährt. Meerschweinchen sind außerdem Gruppentiere und Hamster Einzelgänger. Bei Meerschweinchen musst du also mindestens für 2 sorgen. Womit klar wird, dass du auch einen deutlich größeren Käfig brauchst. Meerschweinchen sind also nicht nur kostenintensiver, sondern auch zeitaufwändiger.

...zur Antwort

Na klar! Wenn sie dich schon nach Kontakt gefragt hat...

Schreib sie einfach an und im schlimmsten Fall schreibt sie halt einfach nicht zurück.

...zur Antwort

Es gibt viele Denkspiele für die Kleinen, wo zb Futter unter einer Klappe versteckt wird, welche sie dann mit Mäulchen öffnen müssen. Schau da einfach mal im Zooladen oder im Internet nach.

Ich habe mit meinem Meerie das Training angefangen. Bei ihm funktioniert das gut, da er sehr verfressen ist. Ich baue da soetwas ein wie Slalom laufen oder über ein kleines Hindernis sprigen oder auch Männchen machen. Aber nicht jedes Meerie ist dafür gleich gut geeignet. Außerdem muss man Geduld haben und man darf es nicht übertreiben oder zu hohe Erwartungen setzen. Schließlich sind das nun mal nicht die schlausten Tiere. ;)

Ich habe damit angefangen, mein Meerie an die Hand zu gewöhnen, bis er dann letztendlich der Hand gefolgt ist. Das war bei mir der größte und langwierigste Schritt, aber mit täglichen Übungen (ca 5 min) sollte das machbar sein.

Viel Spaß!

Toffilitsch

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du mit "zusammen halten" meinst. Diese Tiere haben alle unterschiedliche Bedürfnisse. Außerdem ist ein Pferd z.b. ein Fluchttier während Hunde und Katzen Raubtiere sind. Somit sind diese also verfeindet.

Wenn die Tiere unterschiedliche Gehege haben und du individuell auf ihre Bedürfnisse eingehst (beim Hund z.b. Gassi gehen oder körperliche Auslastung) dann dürfte die Haltung kein Problem darstellen.

...zur Antwort

Weihnachten ist zwar schon wieder vorbei, aber Halleluja ist zum Beispiel nicht schwer. (Kommt drauf an, was für eine Version man spielt) Una Mattina von Ludovico Einaudi ist ein bisschen fortgeschrittener, aber mit diesem Stück hab ich angefangen und ich denke es ist machbar. Ansonsten schau doch einfach mal nach Liedern aus den Charts. Es kommt immer drauf an, wie die Lieder transformiert sind. Also wie detailreich die Noten sind.

Viel Spaß beim Lernen!

...zur Antwort

Ich hab es immer so gemacht, dass ich alle Tiere auf eine frisch gewaschene Decke gesetzt hab, sodass sie auf neutralem Gebiet sind. Eventuell kann man das dann noch mit z.b. Büchern begrenzen. Ich würde auch kein Häuschen hinstellen, weil da das neue Meerschweinchen bedrängt werden könnte und du nicht sofort eingreifen kannst. Natürlich muss man den Meerschweinchen Gelegenheit geben die Rangordnung auszufechten, aber sollte es doch zu heftig werden, kannst du auf so einer offenen Fläche schnell eingreifen.

LG und Viel Glück

...zur Antwort

Nimm doch Gesetze als Anhaltspunkt.

Sie sagen dir schließlich auch was du tun darfst und was du unterlassen sollst.

Ich bin schon immer atheistisch erzogen worden und mein Anhaltspunkt sind halt die Normen und Werte, die mir meine Eltern mit auf den Weg gegeben haben. Und diese orientieren sich unter anderem auch an den Gesetzen.

Aber am besten ist es natürlich (so schnulzig das auch klingt) an dich selbst zu glauben. Bilde dir deine eigene Meinung und dein eigens Urteil über die Dinge. Ich glaube das ist das schwierigste, weil du immer vorgesetzt bekommen hast, an was du glauben sollst. Dabei ist die eigene Vorstellung von Dingen verloren gegangen.

LG und Viel Glück

...zur Antwort