Hi :) ... siehe Anhang :D 

...zur Antwort

Hi LateKnight.

Wenn die Bogenwendeeinrichtung in der Mitte der Maschine ist (d.h. bei 8 Farbwerken kommt die Wende nach dem 4. Farbwerk), dann können auf jede Seite max. 4 Farben gedruckt werden. D.h. 4/4-farbig. 

Pro Farbwerk wird eine Farbe aufgetragen, wobei die ersten 4 Farbwerke für den Schöndruck zuständig sind und die letzten 4 Farbwerke für den Widerdruck. Folgende Druckschemen ergeben sich daraus:  

1/0; 1/1; 1/2; 1/3; 1/4; 2/0; 2/1; 2/2; 2/3; 2/4; 3/0; 3/1; 3/2; 3/3; 3/4; 4/0; 4/1; 4/2; 4/3; 4/4; ... und Rückwärts... 3/4; 2/4; 1/4; 0/4; 4/3; 3/3; 2/3; 1/3; 0/3; 4/2; 3/2; 2/2; 1/2; 0/2; 4/1; 3/1; 2/1; 1/1; 0/1

(Die erste Ziffer vor dem Schrägstrich steht für die Farbanzahl im Schöndruck, und die Ziffer nach dem Schrägstrich für die Anzahl der Farben im Wiederdruck).


Ich hoffe, ich habe es einigermassen verständlich erklärt. Sonst kannst Du gern nochmal auf mich zukommen. 


Beste Grüße. 

...zur Antwort

Deine Ärztin wird deine Eltern nicht anlügen, ihnen aber sagen, dass sie darüber nicht sprechen darf. Denn die ärztliche Schweigepflicht gilt auch gegenüber Minderjährigen. 

Deine Eltern haben auf diese sensiblen Daten kein Anrecht und es liegt somit nur in deinem Ermessen, inwieweit Du sie darüber informierst. 

Bricht deine Ärztin ihr Schweigen gegenüber deinen Eltern, so stellt dies eine Straftat im Sinne § 203 StGB -ärztliche Schweigepflicht- dar. Im Zuge einer solchen Straftat kann ein Arzt schnell seine Zulassung verlieren. 

Mehr darüber findest Du hier: http://www.bvdd.de/jsp\_public/cms2/index.jsp?did=3508


Ich drück Dir die Daumen, dass sich der Stress zwischen deinen Eltern und Dir bald wieder legt und sich noch alles zum Guten wendet. LG 

...zur Antwort

Nein, musst du nicht! Die Anzeige wurde fallengelassen -  du bist also nicht vorbestraft und dein Führungszeugnis ist clean. 

...zur Antwort

Moin Moin ...und sorry für die späte Mail :)

Also in Düsseldorf kommst du an Street Art nicht vorbei, also vergiss die Kamera nicht beim Schlendern in der Fußgängerzone, und du musst auf alle Fälle mal in der Pretty Portal Galerie vorbeischauen ;) ..die gibt's auch Online - www.prettyportal.de -

... vor Ort: - Brunnenstraße 12, 40223 Düsseldorf

Beste Grüße! 

...zur Antwort

von welchem Bild denn? 

...zur Antwort

Hi Samira, 


du verwechselst sicherlich gerade die beiden Festivals "Fusion-Festival" in Deutschland und das "thefusionfestival" in England. 


Justin Bieber kommt im August nach England, Birmingham zum "thefusionfestival"  ..klick hier: http://thefusionfestival.co.uk

LG toby


...zur Antwort

Du musst den Kontakt nicht suchen, denn Du hast Urlaub. (Gesetzlich vereinbarte Freizeit)

Wenn Du allerdings weißt, dass es Dein Ausbilder war, sollte es in Deinem eigenen Bestreben sein, zu wissen was er von Dir wollte. 

...zur Antwort

Hi Isa.

Da die Tickets personalisiert und ausdrücklich "nicht zum Weiterverkauf" gekennzeichnet sind, können sie ergo auch nicht verkauft/veräußert werden. Als Personalisierung ist auf die Tickets der volle Name samt Käufer-ID des "offiziellen Käufers" aufgedruckt. Dies soll den Schwarzmarkthandel mit den begehrten Tickets unterbinden. 


Aber es gibt Hoffnung für Dich :) 


Du kannst auf eine "Wunschkandidaten-Option" hoffen. D.h. wenn jemand aus irgend einem Grund nicht selbst zum Festival kann, kann er das Ticket gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben oder einen "Wunschkandidaten" benennen, der dann als seinen Stellvertreter das Ticket zum offiziellen Kaufpreis bekommt. Dies muss allerdings bis 14 Tage vor Festivalbeginn abgeklärt sein. 


Melde dich hierzu bitte im Fusion-Forum des Kulturkosmos an, dem einzigen offiziellen Ort für solche Gespräche, und schau mal da ob jemand ein Ticket loswerden möchte. Du kannst da auch selbst eine Anfrage stellen.


https://kulturkosmos.org/forum/


Ps. Finger weg von Ebay!  Auktionen mit Fusion-Tickets auf Ebay werden vom Veranstalter unverzüglich gesperrt. Bei Ebay gekaufte Tickets, ohne genehmigte Umschreibung der Personalisierung durch den Veranstalter, werden nicht akzeptiert. Dann stehst Du trotz Ticket vor verschlossenen Türen. 


LG toby


...zur Antwort

HI "CERP".


Wenn Du dir mit dem Namen bereits seit mehreren Jahren einen "Namen" gemacht hast, dann würde ich diesen jetzt nicht gleich wieder aufgeben. Der Name ist ja dein Markenzeichen und gleichzeitig Synonym. Aber auf der anderen Seite gibt es auch sehr viele Artists die unter verschiedenen Namen und Taggs aktiv sind! Vielleicht legst du dir einfach noch ein zweites Tag zu?! ..das bringt Abwechslung.

Wenn dir dein Name beim Malen bereits zum Hals raus hängt, dann hier folgender Tipp: Dein eigentlicher Künstlername muss nicht zwingend etwas mit dem zutun haben, was du tatsächlich malst. Also nur weil du dich "cerp" nennst, musst du nicht ständig nur "cerp" sprayen. Das ist nunmal nur dein Name und der genügt auch als Tag unter dem Piece ;)


Im übrigen ersetzt meine Autokorrektur aufm Iphone "Cerp" ständig mit "Crew" :D sehr lustig... oder war das Absicht? ;)

...zur Antwort

Hi Berland. 

Grundlegend handelt es sich um eine grafische Gestaltung mittels Filzstift ...ABER: Du hast im künstlerischen Sinne hier nicht nur eine Getränkedose bemalt. Du hast mit deinen Taggs auf der Dose die eigentliche Werbebotschaft eines namenhaften Getränke-Herstellers maßgeblich geändert und verfremdet bzw. unkenntlich gemacht oder gar sinnhaltig uminterpretiert. 

Diese Kunstform nennt sich Adbusting

Dabei werden Werbebotschaften aller Art mit sämtlichen Stilmitteln der Kunst "umgestaltet". Speziell richtet sich das Adbusting auf diesem Weg gegen unsere moderne Konsumgesellschaft. 

Adbusting findet sich als Kunst im öffentlichen Raum oft in der Rubrik "Street Art" wieder. So wie Du das Design der Dose verändert hast, so geht das auch mit Plakaten, Zeitungen, Kartons oder anderen "Werbeflächen" in- und außerhalb des öffentlichen Raums. 

Schöne Aktion :) 

Google einfach mal: ... https://www.google.com/search?q=Adbusting&client=safari&sa=X&rls=en&biw=1128&bih=894&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=NEFkVdCeLsnbU8zogZgC&ved=0CB0QsAQ

...zur Antwort

Irgendwann ist jedes Cap zu, da du mit Lack arbeitest.

...damit die Caps etwas länger halten, kannst du nach dem direkten Benutzer die Can auf den Kopf drehen und ein Paar Sprühstöße in die Luft geben. Auf diese Art wird das Cap nur mit Druckmittel durchspült (ohne Farbe) und reinigt sich quasi selbst.

Das geht aber auch nur bis zu einem gewissen Grad - dass das Cap irgendwann zu ist kann man damit auch nicht verhindern.

Ich empfehle dir, dir einen kleinen Vorrat an Caps anzuschaffen. Aggressive Reiniger sind wesentlich teurer.

Schau mal hier - http://www.graffitistore.de/Montana-Level-Cap-Set-1-6

Beste Grüße.

...zur Antwort

Hi OTR ;)

grundlegend gibt es leider (noch)keine anerkannte Ausbildung als "staatlich geprüfter Graffiti-Artist" oder Ähnliches.

Es gibt lediglich ein paar Kurse (Grundkurs und für Fortgeschrittene) die diverse Graffitivereine, Kunstschulen oder auch Jugendhäuser in Kooperation mit meistens lokalen Künstlern anbieten, um den Interessierten die Techniken der Dosenkunst näher zu bringen.


Aber du kannst für deinen Weg zum (Graffiti)Künstler in jede Gestalterische Schiene gehen, die etwas mit Kunst zutun hat und so in Verbindung mit deinem Hobby darauf aufbauen.

Die Basis für gutes Graffiti bilden eine Briese Talent, viel Übung in der Praxis zum Umgang mit der Dose sowie ein Blick für das Dynamische und Schöne. Hinzu kommen noch ein paar gut angewandte Grundsäulen der Gestaltungs- und Fabenlehre und fertig ist der gute Artist. Soweit die Theorie ...

Einfach nur "husch husch bombing" kann jeder, aber wahre unverkennbare Kunst aus der Dose ist ein Können, das nur wenige beherrschen.

Zu Beginn ist es wichtig die gestalterischen Grundkenntnisse, wie sie dir in jeder guten Ausbildung mit Gestaltung als Schwerpunkt vermittelt werden, zu verinnerlichen und anzuwenden. So ist zum Beispiel der Mediengestalter oder -Designer sowie Grafiker ein guter Weg zum fähigen gelehrten Künstler.

Die meisten Graffitikünstler gehen dieser Tätigkeit aus ihrem Hobby heraus nach, aber nur die wenigsten verdienen damit professionell Geld. Und wenn doch, dann ging dem Tun meistens eine Ausbildung, wie ich sie bereits oben beschrieben habe, voraus und sie haben dann Hobby und Beruf gemischt und so ihre Professionalität erlangt. Das Sprayen alleine reicht oft nicht, denn man muss auch die Techniken anwenden könne um gezielt auf z.Bsp. Kundenwünsche eingehen zu können oder sich den verschiedenen Untergründen und Einflüssen anzupassen. Mann muss ein gereiftes geschultes Auge besitzen, um beurteilen zu können, welches Motiv wie und wo gut zur Geltung kommt.


zu dem Bild im Anhang: Eine der wenigen Künstler die von Graffiti leben ist zum Beisp. HERA ... (siehe Bild) ....die Künstlerin sticht mit Stil, Technik und Motivreichtum aus der Masse. Ein Alleinstellungsmerkmal welches sich auf dem Kunstmarkt bezahlt macht.

Wenn du es bis dahin geschafft hast, bist du auf dem Richtigen Weg! :) ..ich drück dir die Daumen!

Best. toby

...zur Antwort

Gesetzliche Grauzone ...

Es ist legal - sofern es nicht den Tatbestand einer Sachbeschädigung erfüllt - § 303 StGB.

Insofern das Anbringen der Folie keine Schäden hinterlässt bzw. nichts und niemand dadurch zu Schaden kommt, ist alles gut. Nur kann man dem Vorgehen nachsagen dass es eine Verschmutzung des öffentlichen Raumes ist, da die Folie ggf. Entsorgt werden muss und dies Kosten verursacht.

Ebenso kommt es dem "wilden Plakatieren" gleich, wobei Plakate wild im öffentlichen Raum verklebt werden, welches ebenfalls theoretisch illegal ist, aber wonach eher selten gefahndet wird.

Im Endeffekt würde ich sagen, lieber so, als dass man die Farbe von der Hauswand kratzen muss ;)

LG/toby

...zur Antwort

hi ...du meinst Paste-Up.

Das ist eines von vielen Gestaltungsmittel der Street Art.

Darunter versteht man im Allgemeinen mit allen Mitteln der Kunst frei gestaltete Plakate bzw. Poster die mittels Kleister oder Leim im öffentlichen Raum platziert werden.

schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Paste-Up

beste grüße. toby

...zur Antwort

hola raein,

Eine Unterschrift gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch:

„Der Personenname muss als Name erkennbar sein, mindestens müssen Andeutungen von Buchstaben zu erkennen sein, sonst fehlt es am Merkmal einer Schrift. (...) Eine Unterschrift setzt ein aus Buchstaben einer üblichen Schrift bestehendes Gebilde voraus, das nicht lesbar zu sein braucht. Erforderlich, aber auch genügend, ist das Vorliegen eines die Identität des Unterschreibenden ausreichend kennzeichnenden individuellen Schriftzuges, der einmalig ist, entsprechende charakteristische Merkmale aufweist, sich als Wiedergabe eines Namens darstellt und die Absicht einer vollen Unterschriftsleistung erkennen lässt."

Die Schriftart kannst du also selbst frei gestalten ;)

Beste Grüße :)

...zur Antwort

jo - das geht schon! Mach noch einen Klarlack oder 2K-Bootslack drüber, dann hält das auch ohne große Vorbehandlung.

Allerdings ist das Teil nicht kratzfest ..was heißen soll, dass es beim Slide und generell beim Nutzen des Boards sich leider auch wieder abnutzt. Die Haltbarkeit des Bildes ist also von deinem Fahrverhalten abhängig ;)

Beste Grüße. cheers. toby

...zur Antwort