Schwierig, da hast du mal abgesehen von C# ziemlich Exoten rausgesucht ;) Alle 4 wird wohl niemand sehr genau kennen, um wirklich gut vergleichen zu können.
Zu Rust kann man nicht soviel sagen, das ist ja auch noch nicht wirklich fertig. Keine Ahnung, ob und wofür man die Sprache auch noch braucht, gibt ja noch nicht genügend ;)
Entwicklungsumgebung speziell dafür gibts wohl keine.
Bei Ceylon gehts mir ähnlich. Ich programmiere in Scala und finde Ceylon daher nicht besonders ungewöhnlich, aber auch nicht sehr interessant. Es ist halt recht nahe an Java, mit ein paar netten Features. Braucht aus meiner Sicht auch kein Mensch, wenn man Scala hat, aber da sind die Macher wohl anderer Meinung ;)
Dadurch, dass es auf der JVM läuft hat man schonmal keine Probleme, die Anwendungen auszuführen. Ist aber auch noch recht unfertig.
C# ist von den 4 Sprachen die Einzige, die für reale Anwendungen verbreitet ist. Java, nur richtig gemacht, würde ich dazu sagen ;) Die Syntax ist nicht so mein Geschmack, aber erträglich. Für mich als Linux-Nutzer ist die doch recht starke Bindung an .NET nicht so das Wahre.
Go ist eher eine Systemprogrammiersprache. Bin noch nicht dazu gekommen, es mal selber auszuprobieren. Könnte aber sehr interessant sein, nachdem, was ich so gesehen habe.