Hey... danke für eure Antworten. :)

Ich bin jetzt auf das Thema Kryptographie gestoßen, aber ich denke, dass das Thema Laufwerke sicherlich interessanter und auch etwas einfacher ist. :)

...zur Antwort

Hmm... ich bin mir auch net so sicher.

Heute war in der Abiprüfung ein Schaltwerk mit einem Reseteingang. Vor dem Reseteingang befand sich aber ein Inverter. Das Schaltwerk hatte zusätzlich noch einen Tastereingang mit Takt.

Und dann war die Frage, was der Unterschied zwischen einem asynchronen und synchronen Reseteingang ist. xP

...zur Antwort

Wenn ich nun einen Erdbeerkuchen mache, dann ist es wahrscheinlich besser, wenn ich ihn erst mal backe und danach dann in eine Herzform bringe oder soll ich aus dem Tortenboden dann schon vorher ein Herz schneiden?

...zur Antwort

Vielen Dank für eure ganzen tollen Antworten. :)

Mit euren ganzen tollen Tipps kann ja eigentlich kaum mehr etwas schief gehen. :)

...zur Antwort

So schwer ist das doch gar nicht. ;)

Ich hab meine 3 GFS zum Glück schon hinter mir, die ich bis zum Abi gehalten haben muss xP.

Also ich würde mal mit einer Grobgliederung anfangen, also dein Thema mal etwas aufgliedern.

Eine meiner GFSs war eine Facharbeit über den Klimawandel. Dann kannst du das Thema beispielsweise so aufgliedern:

  1. Definition/Beschreibung: Klimawandel
  2. Ursachen des Klimawandels
  3. Folgen des Klimawandels
  4. Maßnahmen gegen den Klimawandel usw. ...

Wenn die Gliederung steht, würde ich erst mal Informationsmaterial beschaffen (Internet, Bücherei, Fachmagazine, ...) Wobei es darauf ankommt, ob euer Lehrer zulässt, Inhalte von Wikipedia zu holen, da mein Lehrer der Meinung war, dass Wikipedia nicht zitierfähig wäre :D ;). Aber von Seiten wie Spiegel.de oder Focus. de kannst du eigentlich schon bedenkenlos Informationen holen.

Wenn du genügend Informationsmaterial besitzt, geht's an die Auswahl, ich habe immer alles ausgedruckt und dann mit dem Textmarker das markiert, wo ich gedacht habe, das könnte ich in meiner GFS gut gebrauchen. Anschließend geht's an die Ausformulierung. Zuerst eine kurze Einleitung... warum du z.B. gerade dieses Thema gewählt hast... und danach die einzelnen Stichpunkte (z.B. Ursachen des Klimawandels) genau ausformulieren und dann mit Quellenangaben belegen.

Und ganz an den Schluss deiner GFS muss dann auch noch ein Quellenverzeichnis, welches die ganzen Quellen beinhaltet, wo du deine Informationen her hast.

-> Also das war jetzt die Ausarbeitung, der schriftliche Teil. Ich weiß ja nicht, ob bei dir auch noch eine Präsentation verlangt wird, aber ich denke mal schon, oder?

Die Präsentation würde ich mit Powerpoint machen, da du da auch noch einige interessante Medien miteinbauen kannst (Bilder, Videos, Statistiken, etc. )

Und ein "Handout" gehört auch noch dazu, das du dann am Ende oder am Anfang der Präsentation an die Klasse verteilen kannst. Das Handout ist eigentlich nichts anderes als eine kurze Zusammenfassung von deiner ganzen GFS auf EINEM Blatt, also nur das wichtigste.

Falls noch Fragen sind, einfach nochmal fragen ;)

...zur Antwort

Vielen Dank für eure tollen Antworten.

Da ihr aber die Idee mit der Pizza auch nicht so schlecht findet, dann werde ich wahrscheinlich bei der Pizza bleiben. ;)

Aber die Idee mit dem Pudding oder den Plätzchen ist auch sehr gut, danke. :)

...zur Antwort

wow, ich seh schon, ihr habt wirklich alle tolle ideen, vielen dank! :-)

ich denke eigentlich auch, dass eine einzelne rose nicht viel weniger gut ankommt als ein ganzer strauß. und dann eben vielleicht noch pralinen oder so dazu.

...zur Antwort

sie ist 17

ok, dann werde ich wohl blumen mitbringen.

schon mal vielen dank für eure antworten.

also rosen wären schon ok, eben nur keine roten, oder?

das mit dem milka herz ist auch eine gute idee :-)

...zur Antwort