Selbst hab ich es über die App gekauft deswegen kann ich keine persönliche Erfahrung beisteuern, aber vielleicht hilft dir die Info von der DB weiter:

Reisezentrum: https://www.bahn.de/faq/deutschlandticket-reisezentrum

Rechnung: https://www.bahn.de/faq/deutschlandticket-monatskarte-quittung

...zur Antwort

Mir ist kein Verkehrsverbund bekannt, bei dem es am Automat zu erhalten ist. Allerdings gibt es einige die das Ticket beispielsweise als Plastikkarte oder Chipkarte anbieten. Manche bieten auch die Option es im jeweiligen Kundencenter über ein Bestellformular zu bekommen.

...zur Antwort

Fand Seiten wie https://www.energie-experten.org bei unserer Umstellung vor eineinhalb Jahren eine recht gute Einstiegsressource. Einfach mal um einen Überblick zu bekommen. Wir haben uns letztendlich für eine Luft-Wärmepumpe, hatten aber auch eine mit Erdwärme im Gespräch, da kann ich empfehlen sich mal beim jeweiligen Landesamt für Geologie mal zu erkundigen. Hier in BW haben die auch eine Karte mit den bereits vorhanden Bohrungen https://maps.lgrb-bw.de/ wie es in anderen Ländern müsst man schauen dürfte aber ähnlich sein. Wir haben dort einfach rausgesucht wer in der Nachbarschaft schon eine Bohrung gemacht hat und uns mit denen unterhalten, dort bekommt man gute Infos und sie haben kein Interesse dir was zu verkaufen.

...zur Antwort
Wärmepumpe

Ich würde sie mir auf jeden Fall mal anschauen. Wir haben seit ca. einem Jahr eine Wärmepumpe in einem Haus aus 1977. Das ist zwar an manchen Stellen besser geeignet (gedämmte Außenwände) an anderen aber wieder schlechter (nur zweiglasige Fenster zum teil noch die orginalen, hauptsächlich Radiatoren). Trotzdem hatten wir mit der WP + PV nun im ersten Jahr deutlich weniger Heizkosten gehabt als mit der Ölheizung die zuvor verbaut war. Man hört immer viel negatives, auch uns haben einige Bekannte abgeraten, aber WPs können inzwischen echt viel auch im Bestand und sind definitiv eine Überlegung wert. Ob es auf dein Haus passt kann seriös nur vor Ort berechnet werden, von den Daten die du genannt hast würde ich schätzen es sollte gehen. Hol dir dazu am besten einen Berater der das ausrechnet. Kleiner Tipp am Rand: Die kosten für die Energieberatung kann man bei der Förderung für den Austausch mitangeben und bekommt dann noch ein paar Prozent mehr Förderung.

...zur Antwort

Das ist zu viel. Der Kompressor sollte nicht dauerhaft laufen (ist normalerweise auch zu hören wenn er das tut) Hier mal Vergleichswerte verschiedener Gefrierschränke: https://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauch-gefrierschraenke.php

...zur Antwort
Sollte das der Staat regulieren?

Folgende Situation:

Stellen wir uns die Datenschutzerklärung auf verschiedenen Webseiten vor:

Die sind alle so gestaltet, dass der Benutzer bedenkenlos zustimmt...

Also sprich: Extra kompliziert gemacht, dann werden Symbole verwendet, wie z. B. eine Speicherdiskette, auf die man drücken will, nachdem man alles gespeichert hat, nur dass unter der Diskette sowas steht, wie: „alles annehmen“.

Oder dass man mit Absicht eine farbliche Gestaltung, wie ein Grün für speziell den „alles-akzeptieren-Button“ einfügt.

Das alles hat das Ziel, den maximalen Gewinn aus dem Nutzer rauszuholen, leider ist es auf „gutefrage“ nicht besser, hier geht's natürlich auch ums Geld.

Natürlich kann man sich durch gutes Lesen davor schützen, aber bei Farben wie grün reagieren die meisten intuitiv und nehmen einfach an, oder denken in dem Moment nicht nach und dann ist es zu spät.

Das Selbe natürlich, wenn absichtlich verwirrende Symbole benutzt werden, die eigentlich eine andere Bedeutung haben...

Natürlich ist das so ein bisschen Entwicklerfreiheit, aber man merkt, dass die Dinger so gestaltet sind, dass es am meisten Geld bringt, da geht es nicht um Transparenz sondern um Profit.

Meiner Meinung nach sollte man das in die DSGVO miteinbauen so eine Klausel vielleicht, dass sowas unterbunden wird. Am besten soll der Gesetzgeber Vorlagen vorgeben, dass man die Leute zum Denken zwingt, kann ja nicht angehen.

Klar — jeder selber Schuld, aber wie seht ihr das?

Wie oft habt ihr eine Datenschutzerklärung bedenkenlos akzeptiert, weil man intuitiv geklickt hat und ihr euch später gedacht habt, da wollte ich noch paar Haken raus machen...

...zur Frage
Da muss man was machen

Das sollte nicht nur geregelt werden das ist in der Dsgvo geregelt. Es muss eine Ja und eine Nein Option vorhanden und die dürfen nicht in 5 Untermenüs verschachtelt sein. Leider halten sich viele nicht daran weil noch viel zu wenig gerichtlich angefochten wird in dem Bereich und sie oft damit durchkommen. Zulässig ist es aber nicht. Siehe auch: https://noyb.eu/en/project/cookie-banners

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.