ja

Ja. In den letzten zwei Wochen wurden in der Türkei 2 Terroranschläge von der PKK (und deren Splittergruppe) verübt. Eine dieser Anschläge geschah heute (19.03.2016) in Istanbul in Mitten von Zivilisten. Die meisten davon waren Touristen aus Europa und dem nahen Osten (Israel).

Also wer mit Anschlägen "bewusst" Zivilisten ermordet (mal von den Anschlägen gegen Beamte und Soldaten abgesehen), der kann "nur" ein Terrorist sein bzw. eine terroristische Organisation.

Diese Organisation finanziert sich mit Menschenhandel, Drogenhandel und Erpressungen. Viele dieser "Straftaten" werden leider in Europa verübt, sodass diese Organisation sich zu einem "sehr großen" Anteil mit Ihrem Treiben in Europa finanziert.

Leider scheint es diese Staaten (vor allem Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweden, Schweiz, Holland und Österreich), in denen diese Terroristen förmlich frei agieren, kaum zu interessieren. (Warum denn auch, solange die Anschläge nicht in Europa passieren oder...?) 

Wahrscheinlich wird an dem Drogenhandel einfach zugut "mit verdient", sodass man über sowas hinweg sehen kann.

---

Ich kann hier nur nochmal betonen, gegen diese Terrororganisation in Europa vorzugehen. Es gibt keine "guten Terroristen und schlechten Terroristen". Terroristen sind Terroristen und müssen genauso wie islamistische Terroristen bekämpft werden.

Oder muss in Berlin, Paris oder Oslo erst eine Bombe hochgehen, bis man begreift, dass man zwischen Terroristen nicht unterscheiden sollte.

---

Also von meiner Seite: PKK ist definitiv eine Terrorgruppe, da gibt es keine zwei Meinungen (außer man ist PKK Sympathisant). Diese Gruppe hat auch viele kleinere Splittergruppen oder auch größere "Brüderschaften", die genauso als Terrorgruppen angesehen werden müssen. a

...zur Antwort

Hatte ich auch mal, also eine solche Phase. Bei mir ging das ca. 1 Jahr so.

Nach der Trennung habe ich viel mit Leuten zutun gehabt, die ich zuvor eigentlich nicht leiden konnte, weil ich der Meinung war, dass diese zuviel und zu oft trinken, kiffen und versuchen an Frauen ran zu kommen und im Leben nicht wirklich was auf die Reihe gebracht haben.

Ich denke, ich habe einfach versucht, die Person zu vergessen und mir ein zu reden, dass mir die Trennung egal ist.

In der Phase hatte ich auch das Gefühl, dass mir fast alles egal war. Ich habe gelitten, was juckt es mich, wenn auch andere leiden.... So ging es mir.

Als es irgendwann ernst im leben wurde, habe ich festgestellt, dass ich mir mit der Art nur schade.

Ich habe mich von den Dingen und Personen distanziert und bin wieder auf die "normale Spur" gekommen. Zum Glück habe ich nicht soviel kaputt gemacht.

Seitdem fühle ich mich viel besser. Habe ab und zu mit der ein oder anderen zutun (;D) , aber das Thema Beziehung ist für mich gegessen. Karriere ist angesangt.

...zur Antwort
In Holland arbeiten ( Student ) - Was muss ich beachten?

Guten Abend,

ich lebe in Deutschland. Die Grenze zu Holland liegt etwa 5-10 km von mir.

Vor kurzem hatte ich mich für eine (Teilzeit)Stelle in Holland beworben. Ich habe eine positive Antwort bekommen, Vorstellungsgespräch durchgeführt und zur Probe gearbeitet. Der Job gefällt mir und die Konditionen sind gut. Arbeiten würde ich nur am Sa & So. In der Woche widme ich mich meinem Studium. Zusätzlich muss noch gesagt werden, dass ich verheiratet bin und mein Partner (in Deutschland) Vollzeit arbeitet und ich bisher über meinen Partner Krankenversichert bin.

Alles schön und gut, doch ich habe einige Fragen, die ich mir im Internet nicht eindeutig beantworten konnte.

Laut der ersten Info des Arbeitgebers arbeite ich etwa 16 Stunden die Woche mit einem Stundenlohn von 10€, die aber nach einiger Zeit auf bis zu 12€ steigen können. Also würde ich mindestens 640€ im Monat verdienen (wenn ich von min. 64 Std. im Monat ausgehe)

Für mich stellt sich nun die Frage, nach den Regeln von welchem Staat wird hier gehandelt, sprich wo zahle ich Steuern (wenn ich denn welche zahlen muss -> Student -> Steuerfreibetrag) und sonstige Verpflichtungen (Krankenkasse - Rentenversicherung usw.), die ich in Deutschland hätte.

Ich habe die Mitarbeiterin vor Ort gefragt. Sie konnte mir aber keine besonders "genaue" Antwort geben. Sie sagte mir nur "ich denke mal als Student bist du in Deutschland über deine Eltern (Sie hat mein Lebenslauf nicht gründlich durchgelesen -> verheiratet) Krankenversichert. Du braucht auch keine Sofi-Nummer, bei uns bekommst du einen "Projektvertrag". Für dich als Student ist Brutto=Netto. Sie sagte mir zusätzlich, dass ich dies mit einer Mitarbeiterin aus der Personalabteilung noch detaillierter besprechen kann (in 2 Wochen).

Ich wüsste gerne jetzt schon, wie das eurer Meinung nach genau gehandhabt wird.

Gibt es in Holland etwas, dass Projektvertrag genannt wird (für Mitarbeiter, die nur auf Teizeit arbeiten)? In welchem Land müsste ich was zahlen (Krankenversicherung, Steuern, Rentenversicherung)? In welchem Land müsste ich was angeben / melden oder beachten, wenn ich den Job in Holland ausübe? Warum brauche ich diese Sofi Nummer nicht, die in jedem Forum genannt wird, wenn man in Holland arbeiten will.

Würde mich über jede Hilfestellung freuen.

...zum Beitrag

Hat denn keiner Erfahrungen oder Wissen in der Richtung? Oder ist die Frage zu speziell?

...zur Antwort

Habe ich auch immer wieder mal. Ist total nervig. Wenn ich das Ohr in Ruhe lasse, dann ist es in 1-2 Wochen komplett verschwunden. Es taucht aber immer wieder mal auf.

Kann mir auch nicht erklären woran das liegt, ich weiß aber, dass ich nicht der einzige bin der das hat, weil ich zu seiner Zeit auch gegoogelt habe und dies ergab -> ist nicht weiter Schlimm, am Ohr verheilt sowas sehr langsam. (Ohne Gewähr)

...zur Antwort

Ok, also die beiden ersten Kommentare sind der Meinung, es sei ein Fehler.

Ich hätte aber eine Frage zu dem Fehler.

Was würde dieser Fehler bewirken, wenn es mir nie aufgefallen wäre?

...zur Antwort

Wenn ich die Fragen durch gehe, die du bisher gestellt hast, dann scheint es so, als wärst du ein Junge/Mann.

Und du wurdest von einem Mädchen/Frau oder Junge/Mann aus deiner Verwandschaft vergewaltigt?

Ich denke eher weniger, dass die Frage ernst gemeint ist.

Geh zur Polizei und erstatte Anzeige. Lass die beim Arzt untersuchen, solange noch spuren davon festzustellen sind.

Schlechtes Gewissen? Sollte das nicht eher dein Verwandter haben?

...zur Antwort
Personalausweis und Reisepass geklaut (türk.) - Wie gehe ich vor?

Hallo,

vor etwa 2 Monaten wurde mir aus meiner Tasche meine Börse geklaut. In dieser Börse habe ich kein Geld sondern Ausweisdokumente und diverse Karten aufbewart. Unter anderem meinen türkischen Personalausweis und Reisepass.

Nach der Anzeige bei der Polizei wurde mir geraten, etwa 6 Wochen zu warten, bevor ich die geklauten Dokumente neu beantrage, für den Fall, dass die Sachen wieder auftauchen.

Jetzt habe ich speziell bei meinem Personalausweis und Reisepass probleme, weil mir einige Informationen fehlen. (Ich habe an drei verschiedenen Tagen, zu den genannten Zeiten, versucht jemanden im Konsulat zu erreichen, um die Informationen zu erhalten, nur geht dort leider keiner ans Telefon)

Ich habe vor etwa 6 Monaten geheiratet, dies musste ich im Konsulat melden, was ich bis heute nicht getan habe. Wenn man meldet, dass man in Deutschland geheiratet hat, ändern sich die Daten des Personalausweises und dieser wird neu ausgestellt. Ebenso der Reisepass. (Diese Information habe ich aus dem Internet)

Jetzt habe ich mir gedacht, wo doch schon meine Dokumente geklaut wurden, passt es ganz gut, dann kann ich alles mit einem mal machen.

Frage: Ist das möglich? Also neue Dokumente bekommen "und" deklarieren, dass man nun verheiratet ist?

Wenn ja, was muss meine Frau und ich mitnehmen und wie hoch belaufen sich die kosten (Eintragung der Ehe, neuer Reisepass, neuer Personalausweis).


Sollte es nicht möglich sein, so "muss" ich wohl erst meinen Personalausweis und Reisepass bekommen und die dann nochmal neu, wenn ich die Ehe im Konsulat deklariere. (Was ja total blöd ist)

Ich lese im Internet immer, dass man unter anderem seinen Personalausweis mitnehmen soll, wenn man den Reisepass verloren hat und einen neuen beantragen will bzw. unter anderem den Reisepass mitnehmen, wenn man einen neuen Personalausweis beantragen will.

In meinem Fall habe ich beide nicht.

Frage: Wie gehe ich vor? Was muss ich alles mitnehmen? Was kostet es voraussichtlich?

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich schildern.

Danke

...zum Beitrag

Also ich war im Konsulat. Wie immer sehr sehr lange gewartet, OBWOHL ich einen Termin hatte. Die nehmen das da nicht ernst mit den Terminen.

Dort habe ich einen Zettel bekommen, mit dem ich in die Ausländerbehörde soll.

Dort wird dieser von einem Mitarbeiter ausgefüllt (die sollen die Daten bestätigen, die Sie über micht haben).

Mit diesem Schreiben muss ich dann wieder zurück und bekomme damit einen Personalausweis (Nüfus) ausgestellt.

Mit dem Nüfus kann ich dann einen neuen Reisepass und die Angelegenheiten wegen der Ehe klären.

Ist halt ein hin und her, aber es geht. Und der Service des türkischen Konsulats in Düsseldorf ist einfach die reinste Katastrophe. Man ruft an, dann kommt vom Band, dass man zwischen 14:30 und 16:30 anrufen soll.

Ok, gut denke ich mir und versuche fast eine Woche lang zu diesen Zeiten jemanden zu erreichen, nur ist genau zu den Zeiten das Telefon iwie abgeschaltet, sodass man nicht einmal einen Rufton bekommt.

Einfach nur katastrophal und das soll in Düsseldorf wohl nur so sein.

Danke für eure Hilfestellungen.

...zur Antwort

Es handelt sich um ein Smartphone was 600€ kostet.

Ich habe etwa zwei Monate auf das Gerät gewartet und vor lauter Vorfreude habe ich die Verarbeitungsmängel leider nicht sofort festgestellt. Zu meinen Ungunsten war ich bis gestern Abend für etwa 8 Tage in Österreich, sonst hätte ich es bereits letzte Woche abgegeben.

Das Display des Smartphone´s ist nicht richtig eingesetzt und hebt an einigen Stellen ab, was sehr stört, wenn man mit den Fingern drüber gleitet.

Das merkwürdige ist ja eben, dass ich es nicht bemerkt habe, bevor ich nach Österreich gefahren bin, was bei mir den Verdacht lässt, dass es im nachhinein passiert ist.

Um beim Thema zu bleiben.

Ich bin heute "noch" in den 14 Tagen, also reicht es einfach eine Mail an Media Markt zu schreiben? Oder geht das nur, wenn ich das Smartphone abgebe.

...zur Antwort
Beides

Als ein Mensch der die Türkei kennt, kann ich sagen, dass die Türkei "noch" ein Schwellenland ist. Entwicklungsland sicherlich nicht mehr, aber auch kein Industriestaat, weil sich im Osten noch einiges tun muss. Und die Türkei ist sehr gut dabei.

Vor kurzem wurde eine Einigung darüber erzielt, dass die Guerilla (PKK Terroristen) aus der östlichen Türkei abziehen. Die Anwesenheit der Terroristen in diesen Gebieten war Ausschlaggebend dafür, dass sich dort die Industrie nicht entwickeln konnte, weil keine Großinvestitionen gewagt wurden (riskant).

Es wird dort nun auch investiert. Viele Fabriken aufgebaut, die Waren produzieren, mit denen der Irak (und blad auch Syrien) aufgebaut werden. Die Bevölkerung im osten braucht nicht mehr in der Westen zu ziehen, diese kann dort nun auch Arbeit finden und braucht keine Angst vor den Auseinandersetzungen der Militärs und den Terroristen zu haben.

Wenn die Türkei die wirtschaftlichen Wachstumsraten der letzten Jahre halten kann, dann kann man es ab 2020 zu den Industriestaaten zählen.

Und ich denke, dass Sie es schaffen werden, denn mit dem Aufbau des Ostens der Türkei wird sehr viel Geld fließen. Es werden dabei viele Menschen benötigt, was wiederum die Arbeitslosenquote senken wird. Die Türkei hat auch eine besonders Junge Bevölkerung. Die Entwicklung der heutigen Türkei ähnelt dem deutschen Wirtschaftswunder in den 50ern und 60ern.

Also Zusammengefasst, um auf deine Frage zu antworten:

Die Türkei ist aktuell werder ein Entwicklungsland, noch ein Industriestaat. Diese Länder werden als Schwellenländer bezeichnet.

...zur Antwort