ist zwar ne alte frage, doch eines der besten lieder was ich dazu kenne: Deeva Genug ist Genug https://www.youtube.com/watch?v=tRg6EFSDWhQ

...zur Antwort

Blut husten und starke Kopf und Halsschmerzen - da kann sich alles mögliche hinter verbergen, eher harmloses und weniger harmloses. Natürlich kann eine Krankheit ziemlich plötzlich ausbrechen. Und sich auch in kürzester Zeit weiter verschlimmern. Daher: Wenn es nicht mehr auszuhalten ist, würde ich gleich in die Notaufnahme zum Krankenhaus, sonst aber spätestes Morgen früh sofort ab zum Arzt/Krankenhaus. In die Symptome lassen sich jetzt lauter Krankheiten reininterpretieren, aber was helfen dir irgendwelche laienhaften Vermutungen? - mach dich jetzt auch nicht verrückt. Ruhig bleiben und vernünftig sein - lass es umgehend untersuchen. Warten kann es unnötig verschlimmern. Nach der ärztlichen Diagnose bist du schlauer, dann kannst du immer noch rumlesen, rumfragen etc.... Gute Besserung!

...zur Antwort
Entscheidungen sind nicht meine Stärke

Ich bin 14 Jahre alt, weiblich und seit meinem 7ten Lebensjahr verliebe ich mich hauptsächlich ins weibliche Geschlecht, hab mir daraus aber nie was gemacht. Vor 2 Jahren bin ich mit meinem Freund zusammen gekommen und die erste Zeit gefiel mir auch sehr, so wie es halt am Anfang der Pubertät so ist. Doch ca. 1 Jahr später merkte ich dass es nicht das ist was ich wollte. Bei unserem ersten Kuss war ich mir schliesslich sicher dass ich nicht das für ihn empfinde was ich dachte. Ich mochte ihn nur als Kumpel mehr nicht. Da ich ein sehr offenes Verhältniss zu meiner (homophoben) Mutter habe, erzählte ich ihr dass ich nicht mehr so an ihm interessiert sei. Sie meinte nur dass ich das falsch fühle und so lies ich mich von ihr beirren. Vor 6 Monaten begann ich dann starke Gefühle für ein Mädchen aus meiner Klasse zu entwickeln, die ich immernoch habe. Gestern habe ich also meiner Mutter erzählt dass ich mich von meinem Freund trennen möchte. Sie war entäuscht von mir und meinte ich soll es noch einmal versuchen. Ich verneinte. Sie sagte ich habe es mir nicht lange genug überlegt doch das hatte ich, ein ganzes Jahr. Sie fragte ob ich EINEN anderen liebte wieder verneinte ich. Sie meinte dann solle ich mich nicht trennen ehe ich einen neuen habe. So gern ich ihr ins Gesicht gesagt hätte dass ich mehr Gefühle für Mädchen als für Jungs habe, das konnte ich nicht tun, sie wäre ausgerastet. Am Abend sagte sie dann: "dein Freund ist doch so ein toller Junge". Mir platzte der Kragen und ich schrie ihr zu sie solle doch Pädophil werden und ihn nehmen (ich weiss das diese Art Anschuldigung strafbar ist und werde diese nicht mehr benutzen), sie meinte nur dass sie genauso gut sagen könnte ich sei eine Lesbe worauf ich sagte sie sei Homophob, dies verneinte sie nicht was mir schliesslich bestätigte was ich über ihre Toleranz dachte. Aber ist meine Entscheidung die richtige? Ich liebe ihn nicht mehr und brauche sowieso Zeit um nachzudenken, was mir persönlich als Singel leichter fallen würde. Nach 1 Jahr leiden möchte ich einfach Klarheit.

...zum Beitrag

Also bei dir kommen ja unterschiedliche Sachen zusammen. Dass du dich zum weiblichen Geschlecht mehr hingezogen fühlst. Das Verhältnis mit deiner Mutter. Das Verhältnis mit deinem Freund. Ich denke, dass allererste ist, dass du beim Beziehungsthema auf dein eigens Herz und gutes Gefühl hören solltest, und nicht darauf was andere "gut für dich finden" - sei es deine Mutter, seien es andere Verwandte, Freunde, Bekannte, wer auch immer. Wenn du für deinen Freund nicht Liebe, körperliche Anziehung empfindest, dann lass ihn nicht weiter in diesem Glauben. Es ist nicht nur für dich unangenehm, sondern auch für ihn nicht schön, wenn er doch denkt alles ist in Ordnung und du spielst ihm etwas vor? Du musst ihm auch nicht alles offenbaren, sag ihm z.B. du hast festgestellt, du fühlst dich noch zu jung für eine Beziehung. Es war eine schöne? Zeit, aber du möchtest die Beziehung nicht weiter führen. Vermutlich wird es für ihn ein Schock sein. Aber er muss es akzeptieren können. Mache einen klaren Schluss. Lass dich nicht zu etwas überreden, was du nicht willst. Wie du es sagt, gib dir selbst Zeit als Single, rauszufinden, wie du gerne leben und lieben möchtest. Deine Mutter kann dir an dieser Stelle nicht weiterhelfen. Eltern können eine Orientierung sein, aber sie ist nicht du, du bist nicht sie. Dein Freund mag ein guter Mensch sein, du hast ihn ja auch gern als Kumpel, aber er ist nicht der Mensch mit dem du zusammen sein möchtest. Auch mit deiner Mutter kannst du das denke ich erstmal so klären, auch sie sollte akzeptieren können, dass du mit 14 noch jung bist, noch keine Beziehung möchtest, erst recht nicht mit jemandem, der dir als Kumpel zwar gefällt aber dich nicht so sehr anzieht. Sag ihr, du möchtest noch ein paar Jahre warten - wie reagiert sie dann? Und dann gib dir Zeit dich selbst zu entdecken. Tausche dich mit Menschen aus, die offen sind. Lies im Internet. Lies Bücher. Wenn du magst. Zu lesbisch sein, bi sein, queer sein, wenn es dich interessiert, wenn du dich mehr über das lesbisch sein austauschen willst, es gibt ja auch netzwerke speziell für junge Menschen z.B. http://www.lesben.org/lesbisch-leben/l-generationen/maedchenjunglesbenjugend.html - du kannst dich vielleicht in Foren austauschen. Oder wenn du einfach nur für dich alleine nachdenken willst, schreibe deine Gedanken in Geschichten auf z.B. - lass deiner Fantasie freien Lauf. Die Zeit wird dir zeigen, und deine Erlebnisse, was für dich der angenehme Lebensweg ist. Mit wem du zusammen sein willst, welchen Menschen du körperlich nahe sein möchtest. Suche dir Menschen die tolerant sind, mit denen du dich austauschen kannst. Probier aus was du möchtest, lass dich nicht drängen. Gib dir Zeit :)

...zur Antwort

Gelbe Akzente setzen? z.B. gelber Nagellack, gelber Lidschatten ODER gelber Lippenstift (beides könnte zuviel sein). Gelber Lidschatten wirkt gut mit schwarzer Mascara und schwarzem Lidstrich finde ich (Link 1). Gelber Lippenstift ist ziemlich grell, außer du willst dich künstlerisch betätigen, das find ich auch ne lustige Idee (Link 2) - sonst wäre ich für roten Lippenstift dazu - oder ein schönes Grün wäre noch eine alternative. Hübsch und passend könnte vielleicht auch ein "Frozen Margarita Make-Up sein" (Link 3) - gelb kombiniert mit hellem grün. Zu Fasching könnte ich mir vorstellen, dass es lustig sein könnte sich zusätzlich kleine Zitronen, Zitronenhälften und/oder gründe Blätter auf die Wangen zu malen. Falls du keine Kopfbedeckung hast: Plastikzitronen ins Haar (Link 4).

...zur Antwort

Viel Ahnung habe ich von dem Thema nicht. Aber, du machst offenbar gerade eine lange Radtour, das heißt dein Körper befindet sich langanhaltend in der gleichen Haltung und vermutlich hast du noch Gepäck (rucksack etc) - ich hab nur mal so ein bisschen in Foren reingeschaut die auftauchen wenn du radtour+finger eingibst, und es könnte die immer gleiche Handhaltung sein, aber auch (!!!) deine Körperhaltung beim Radfahren generell oder eine Druckbelastung (ich denke da z.B. an einen Rucksackgurt) - weil ja Nervenbahnen etc. durch unseren Körper gehen, muss gar nicht der Finger direkt die Ursache sein - selbst von der Wirbelsäule kann es kommen. Also das einzige was mir einfällt, was du akut machen kannst, sind Ruhetage einlegen, wo du nicht Rad fährst. Und beim Radfahren genug Pausen einzuplanen. Und deinen Körper in den Pausen immer wieder ein bisschen zu lockern, ggf. Gepäck absetzen, dich ein bisschen Strecken und Dehnen, ausschütteln (aber keine übertriebenen Dehnübungen machen!). Auch mal zwischendurch würde ich bei kleinen Fahrpausen (warten an der Ampel oder vergleichbares) die Hände ein bisschen öffnen und schließen, mit den Fingern wackeln etc. - mal die Sitzposition kurz lockern (z.B. kurz mal aufrechter sitzen), ein bisschen mit den Schultern wackeln, die Arme ausstrecken. Ansonsten würde ich den Finger gut beobachten, und wenn es schlimmer wird und die Tipps nichts helfen, zu einem Arzt gehen. Eine ungewohnte Überanstrengung des Körpers kann blöde Folgen haben, ich kenne Menschen die durch langes Laufen ernste Probleme mit den Fußsehnen bekommen haben - auch das könnte bei dir ein Punkt für weitere Recherchen sein: Fingersehnen - wenn du in deinem Finger Schmerzen bekommen solltest, pass auf dass es sich nicht zu einer Sehnenscheidenentzündung entwickelt (also nicht weiter überbelasten, Ruhe geben). Hoffe meine Gedanken helfen dir ein wenig weiter. Viel Spaß noch in Asien :)

...zur Antwort
Ich hab mal 'ne kleine Geschichte geschrieben.. Will mal nen Feedback :D

Der Wecker klingelt. Natoll, aufstehen. Lieber nicht. Ich haute auf den Wecker und legte mich wieder hin. Erst 5:47Uhr. Ich versuchte jede Sekunde zu genießen, die ich noch in meinem warmen und kuschligem Bett liegen konnte, denn ich wusste genau, dass, wenn ich jetzt aufstehen würde, mir total kalt wird. Denn das Fenster war mal wieder die ganze Nacht offen - Abends ist mir nämlich immer total warm. Da habe ich immer das Gefühl ich würde einen Hitzeschlag bekommen. Natürlich mache ich dann das Fenster auf, doch leider mache ich es nie zu und deswegen ist morgens dann mein ganzes Zimmer eingefroren. Naja, es fühlt sich zumindist so an. Meine Mutter kam rein. Ich sprang auf und tat so als ob ich schon wach war, warum? Weiß ich selber nicht.,,Aufstehen, du kommst zu spät zur Schule!" sagte meine Mutter." Schule.. SCHULE! Wenn ich das Wort nur höre.. ,,Ja, ich bin ja schon wach.."knurrte ich. Ich richtete mich langsam auf. Bloß nicht unter der Decke weg. Die Decke war wie eine Hülle um mich herum gewickelt und ich dippelte in aller Ruhe zu meinem Kleiderschrank. Er war voll. Doch ich wusste trotzdem nicht was ich anziehen sollte.. Was würde Fabian nur gefallen?.. Ehm, das habe ich jetzt nicht gemeint..Also.. eh.. Ich glaube ich muss da mal was erklären. Fabian ist der neue an unserer Schule. Er ist eher schüchtern glaube ich, aber bisjetzt hat noch keiner mit ihm so richtig gesprochen. Ich finde ihn irgendwie süß. Er hat hellbraune Haare in der total schnuckeligen "Justin Bieber Frisur" und trägt immer total coole Sachen, außerdem sitzt er direkt nebe- ,,Janine! Frühstück ist fertig!" Mit diesen Worten störte mich meine Mutter. Ich war mal wieder in meinen Gedanken bei Fabian, während ich mir meinen Pullover falschherum anzog. Ich rannte die Treppen herunter, putzte mir schnell die Zähne und kämmte meine Haare. Perfekt. Schnell in die Küche, Brot schmieren, Kakao trinken und.. fertig! ,, Warum hast du es heute so eilig?" Fragte meine Mutter verwirrt. Normalerweise bewege ich mich nämlich in Zeitlupe.,, Eh.. Ich muss in der Schule noch was erledigen." antwortete ich, in der Hoffnung dass meine Mutter nicht weiter fragt. Diesesmal möchte ich möglichst früh in der Schule sein, wegen Fabi. Er ist auch immer früher da, doch warum weiß keiner. Er kommt immer aus dem Wald neben der Schule. Aufjeden- fall wollte ich mich mal mit ihm unterhalten.

Es wird kein Bestseller aber egal, einfach aus langeweile. Danke wenn ihr es euch durchgelesen habt & eure Zeit investiert habt :)

...zum Beitrag

Vorweg: Solange dir das Schreiben Spaß macht, schreibe ruhig wie es dir in den Kopf kommt, es gibt natürlich Wege deinen Schreibstil noch zu verbessern - aber auch Regeln kannst du brechen, und dadurch einen eigenen Stil entwickeln. Und es spielt auch eine wichtige Rolle für wen du schreibst - denn nicht jeder mag die gleichen Texte!

Nun, da du jedoch eine Meinung hören wolltest, hier mal ein paar Eindrücke von mir:

Gut finde ich die Abwechslung, die durch den Wechsel zwischen Gedanken-Wörtlicher Rede-Erzählung entsteht. Und ich finde, du schreibst recht anschaulich, die Stimmung kommt rüber. Die Person aus deren Perspektive du schreibst wirkt "echt" - ich vermute, es liegt daran, dass du ziemlich nah bei dir selbst geblieben bist, bei deinem Alltag, deinen Gedanken, und dem was dich beschäftigt - so wirkt es zumindest auf mich.

Es gibt ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein Thema ist zum Beispiel die Zeit in der du schreibst, z.B. "Der Wecker klingelt" ... "ich haute auf den Wecker" - da bist du von der Gegenwart in die Vergangenheit gerutscht - du solltest einheitlich bleiben. Auch wenn du in der Vergangenheit handelst aber in der Gegenwart denkst ("Fabian ist der neue an unserer Schule""möchte ich möglichst früh in der Schule sein"), fällt mir das beim Lesen auf . Bevor du die Geschichte schreibst, würde ich vorschlagen, dass du dir erstmal nochmal die Ausgangsfrage stellst: Wann schreibt diese Person die Geschichte auf, wieviel Zeit ist vergangen seitdem es passiert ist. Es wäre auch möglich, dass du alles in der Gegenwart schreibst. Die Zeit die du auswählst, verändert die Atmosphäre beim Lesen, du könntest das auch ausprobieren. Wichtig ist die Einheitlichkeit.

Die Form ist soweit ganz nett zu lesen. Aber inhaltlich ist die Geschichte bis jetzt noch nicht besonders spannend. Du beschreibst Alltag. Aber am Ende klingt es so, als gäbe es doch etwas was spannend werden könnte: Fabian ist immer früher da, doch warum weiß keiner und er kommt aus dem Wald neben der Schule - warum wohl? Da könnte eine spannende Geschichte daraus entstehen... Das Problem was ich aber sehe ist, wenn du die Geschichte in dieser Art weiter erzählst, plätschert es vermutlich wie ein Bach vor sich hin und wird zunehmend eintöniger und langweiliger - wie lässt sich das verhindern? Eine Möglichkeit, die manchmal genutzt wird ist ein Perspektivwechsel. Du könntest zum Beispiel ab und zu Fabian selbst zu Wort kommen lassen. Oder eine andere Person. Oder du wechselst mal für eine Zeitlang in eine Perspektive von außerhalb, die über die Person schreibt, die gerade in der ich-Perspektive erzählt hat. Mein Tipp wäre, schau dir mal ein Buch an, was du spannend zu lesen findest: Wie wird hier die Geschichte erzählt - wer erzählt die Geschichte? Was macht die Geschichte eigentlich spannend? Es könnte auch sein, dass plötzlich der Alltag gestört wird - gerade wenn scheinbar alles vorhersehbar gleichförmig vor sich hin geht, könnte es spannend sein, wenn plötzlich unerwartete Dinge passieren, die Atmosphäre sich verändert - Gefühle sich verändern. Spiele doch beim Schreiben auch einmal mit deinen Gefühlen: schreibe doch z.B. mal aus einer fröhlichen, traurigen, ängstlichen, ärgerlichen, aufgeregten, gelangweilten Perspektive -
Ansonsten, spielt auch der Spannungsbogen in der Geschichte eine Rolle. Was wissen wir zu Beginn - was erfahren wir wann - was erfahren wir am Ende. Welche Personen tauchen wann und wie auf etc.

Allgemein denke ich, wenn du deinen Schreibstil weiterentwickeln möchtest, könnte es dir helfen dich mit Grundbegriffen der Analyse von Erzählungen/Prosatexten zu befassen (z.B. http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/interpretation/ ) und Verschiedenes einfach mal selbst auszuprobieren.

Das war jetzt nur mal eine spontane Ansammlung an Gedanken - Hoffe das hilft dir weiter :) Und weiter viel Spaß beim Schreiben!

...zur Antwort

Ich lese im Internet, dass es sich bei drei der Sänger um Baritone bzw. Bassbaritone (Peter, Jandy, Nico) und bei zwei der Sängern um Tenor (Laszlo) bzw. Lyrischer Tenor (Assaf) handelt. Bariton und Tenorstimmen bei Männern sind nicht ungewöhnlich und in der Regel angeboren. Mit der richtigen Ausbildung kann die Stimme wenn die körperlichen Anlagen es mitmachen noch höher werden, lese bzw. höre dazu: Countertenor/Altus/Kontratenor. Die Stimme eines vor der Pubertät kastrierten Mannes, soll einer Frauenstimme (Sopran, Alt) gleichkommen, ist also noch höher als der Tenor. Es ist praktisch die Kinderstimme des Mannes, weil das Stimmbandwachstum gestoppt wird. Übrigens bedeutet dabei Kastration, dass die Hoden "deaktiviert" wurden - nicht zwingend entfernt, und äußere Geschlechtsteile können aber müssen nicht entfernt werden um den "Effekt" zu erreichen, dass keine Testosteron-Zufuhr in der Pubertät stattfindet.

Es gibt darüber hinaus sogar Männer die ohne Kastration eine Sopranstimme haben, hör dir mal das hier an: http://www.youtube.com/watch?v=tqUoCD_-gp0 - na, findest du jetzt die Stimmen von Adoro noch ungewöhnlich hoch? :)

...zur Antwort

Ich finde hier gibt es gute Tipps: http://blogkiste.com/gute-blognamen-finden/ zu deiner Frage. Kurz zusammengefasst schreibt diese Person aus eigener Erfahrung, der Blogname sollte: gut erinnerbar, kurz, einfach, und thematisch passend zum Thema sein (für Suchmaschinen). Na ja, lies doch einfach mal, vielleicht bekommst du ja Ideen.

...zur Antwort

Leider hast du nicht so genau beschrieben, wie du praktisch "an ihr dran" bist, wie du um das Date gefragt hast, und wie genau ihre Reaktion dabei ausfiel. Erstmal klingt es so, als hat sie dir deutlich gemacht, dass du sie nicht interessierst, für ein Date, nach dem was du schreibst. Und ein Nein, ist erstmal klar und deutlich ein Nein. Aufdrängen bringt dann auch nichts. Leider passiert es nicht wenig im Leben, dass mensch sich in Menschen verliebt, die das nicht erwiedern - und dann lässt sich auch nichts dran ändern.

Davon abgesehen, generell ins Gespräch kommen, nun ja, habt ihr gemeinsame Interessen? Oder hat sie ein Interesse, z.B. ein Hobby - befrage sie doch mal dazu ein bisschen, Menschen reden meist gerne über das was sie gerne mögen. Wenn ihr dabei ein gemeinsames Interesse entdecken würde, wäre das natürlich vielleicht nochmal eine neue Kontaktmöglichkeit. Situationsbezogene Gespräche wären auch möglich, Alltagsthemen aus eurem gemeinsamen Alltag in der Schule/Arbeit (worauf sich die "Pause" in deiner Frage bezieht). Ist sie in einem Fach gut, wo du was nicht verstanden hast, kannst du sie um eine Erklärung bitten - oder umgekehrt ihr Hilfe anbieten, wenn du bei was besser bist. Ihr könnt über bevorstehendes reden, bevorstehende Ereignisse an der Schule/Arbeit, Zukunftspläne, Ferienpläne, Wochenendpläne - frage sie nach ihrer Meinung z.B. über Themen die ihr in der Schule/Arbeit behandelt - oder allgemeinere Themen, Musik, Filme, Bücher...

Noch eine Möglichkeit wäre über andere Personen ein bisschen rauszufinden, warum sie kein Interesse an dir hat - habt ihr gemeinsame Bekannte, wie sehen die das so? Gute Freunde kennen einen oft gut genug und können vielleicht auch mal eine ehrliche Meinung geben, auch wenn mensch die vielleicht lieber gar nicht hören mag....

...zur Antwort

zb hier: http://www.ebay.de/itm/OHRRINGSET-15-Paar-OHRSTECKERSET-OHRRINGE-OHRSTECKER-PERLE-PERLEN-SET-NEU-/321141811643

...zur Antwort
Ich halte es hier nicht mehr aus! Was soll ich tun?

Ich wohne in Niederösterreich in einem Dorf. Früher war ich richtig stolz darauf, hier zu leben. Doch seit ca. 5 Jahren (ich bin 17) wird meine Abneigung gegen dieses gottverdammte Kuhkaff immer größer. Ich hasse es von Tag zu Tag mehr, meine Zeit hier zu verschwenden. Hier wimmelt es nur so von Dorftrotteln. Und nein, ich meine nicht diese typischen klischeehaften Dorftrotteln, denn diese Menschen hier sind tatsächlich Idioten. Hier gibt es überhaupt keine gute Dorfgemeinschaft. Alle streiten sich, ignorieren sich und zeigen sich wegen jeder Kleinigkeit gegenseitig an. Natürlich gibt es hier auch ganz wenige vernünftige Leute (naja, man kann sie auf einer Hand zusammenzählen), aber der Großteil dieser Menschen besteht nur aus Idioten. Meine Mutter will schon gar nicht mehr rausgehen, weil sie keine Lust auf diese Menschen mehr hat. So will ich einfach nicht mehr leben. Mein Ziel: Einfach weit weg! Ich habe auch meiner Mutter schon öfters verdeutlicht, dass ich es hier kaum noch aushalte. Sie kann mich irgendwie auch verstehen, aber ich glaube, dass sie denkt, dass das einfach nur eine "Teenie-Phase" ist und das wieder vorbei geht. Aber ich kann versichern, dass es definitiv keine Phase ist. Ich hasse es wirklich, hier in NÖ zu leben. Ja, meine Abneigung richtet sich sogar schon gegen das ganze Bundesland. Mein Fernweh wird jeden Tag größer. Ich würde am liebsten die Koffer packen und so schnell wie möglich verschwinden (am liebsten in die USA - doch Salzburg würde mir auch schon reichen). Ich würde rein gar nichts hier vermissen. Hat vielleicht jemand Tipps, was ich gegen dieses Fernweh (oder gegen meine Abneigung gegen dieses Kaff - aber dieser Hass ist schon so tief, dass man das warscheinlich nichts mehr ändern könnte) machen kann?

...zum Beitrag

Freut mich wenn es dir weiterhilft :)

...zur Antwort
Ich halte es hier nicht mehr aus! Was soll ich tun?

Ich wohne in Niederösterreich in einem Dorf. Früher war ich richtig stolz darauf, hier zu leben. Doch seit ca. 5 Jahren (ich bin 17) wird meine Abneigung gegen dieses gottverdammte Kuhkaff immer größer. Ich hasse es von Tag zu Tag mehr, meine Zeit hier zu verschwenden. Hier wimmelt es nur so von Dorftrotteln. Und nein, ich meine nicht diese typischen klischeehaften Dorftrotteln, denn diese Menschen hier sind tatsächlich Idioten. Hier gibt es überhaupt keine gute Dorfgemeinschaft. Alle streiten sich, ignorieren sich und zeigen sich wegen jeder Kleinigkeit gegenseitig an. Natürlich gibt es hier auch ganz wenige vernünftige Leute (naja, man kann sie auf einer Hand zusammenzählen), aber der Großteil dieser Menschen besteht nur aus Idioten. Meine Mutter will schon gar nicht mehr rausgehen, weil sie keine Lust auf diese Menschen mehr hat. So will ich einfach nicht mehr leben. Mein Ziel: Einfach weit weg! Ich habe auch meiner Mutter schon öfters verdeutlicht, dass ich es hier kaum noch aushalte. Sie kann mich irgendwie auch verstehen, aber ich glaube, dass sie denkt, dass das einfach nur eine "Teenie-Phase" ist und das wieder vorbei geht. Aber ich kann versichern, dass es definitiv keine Phase ist. Ich hasse es wirklich, hier in NÖ zu leben. Ja, meine Abneigung richtet sich sogar schon gegen das ganze Bundesland. Mein Fernweh wird jeden Tag größer. Ich würde am liebsten die Koffer packen und so schnell wie möglich verschwinden (am liebsten in die USA - doch Salzburg würde mir auch schon reichen). Ich würde rein gar nichts hier vermissen. Hat vielleicht jemand Tipps, was ich gegen dieses Fernweh (oder gegen meine Abneigung gegen dieses Kaff - aber dieser Hass ist schon so tief, dass man das warscheinlich nichts mehr ändern könnte) machen kann?

...zum Beitrag

Es kommt ein bisschen drauf an, wie du dein Leben weiter planst - wie lange Zeit hast du noch bis zu deinem Schulabschluss, wie sehen deine Berufspläne aus.

Mit Ausbildungs/Studienbeginn kann es eh automatisch sinnvoll werden in eine andere Stadt zu gehen, je nachdem wo du was geeignetes findest. Ich würde ansonsten über ein Auslandsjahr nachdenken. Eine interessante Möglichkeit ist z.B. der Europäische Freiwilligendienst: https://www.go4europe.de/#raus-finden

Andere Möglichkeiten sind zum Beispiel Work&Travel, Au-pair, Praktikum im Ausland, Sprachreisen - es gibt da viele Programme, gerade für dein Alter, wo du halt nur auch schauen musst wie es finanziell aussieht und was die Teilnahmekriterien sind. Google doch einfach mal "Möglichkeiten ins Ausland zu gehen" dann findest du auch online viele Tipps.

Du bist eigentlich in dem richtigen Alter für so ein "Abenteuer" finde ich, es hilft dir selbst dich im Leben zu orientieren. Ich würd an deiner Stelle nur schaun, dass du es mit deinem Schulabschluss sinnvoll vereinbarst, also am Besten erst die Schule abschließen und dann weg. Sowieso braucht es von der Idee bis zur Realisierung etwas Zeit. Also plane ruhig jetzt, auch wenn du jetzt evtl. noch nicht weg kannst.

So eine Auslandserfahrungs ist in jedem Fall eine Bereicherung fürs Leben. Ob du dannach dein "Kaff" besser findest als vorher oder aber beschließt, dass du einfach lieber woanders wohnen möchtest - das wird sich dann zeigen. Du musst ja auch nicht in dem Dorf bleiben, wo du geboren bist.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich würd mal sagen, das kommt schonmal vor in dem Alter, dass ein Junge mit wenig Selbstbewusstsein sich anders darstellt als er ist. Du könntest folgendes versuchen, du könntest ihm mitteilen, dass du im ersten Moment schon sehr enttäuscht warst über die vielen Lügen, dass du ihm aber gerne noch eine Chance geben würdest und gerne den richtigen Menschen kennen lernen möchtest. Und das du ihn trotzdem immer noch interessant findest, weil dir ja auch eure Gespräche gefallen haben, dass du ihn magst. Genauso wie du es hier auch schreibst "du bist der erste Junge, den ich wirklich richtig mag. und eigentlich ist es mir egal wie du aussiehst. wichtig ist mir, dass du mir keine lügen mehr erzählst über dich" - gib ihm ruhig die chance, dass du es ihm verzeihst, wenn er es ab jetzt bleiben lässt. Es kann sein, dass du ihm in dieser Weise das Gefühl vermitteln kannst, dass es okay ist, wenn er einfach er selbst ist. Wenn er aber meint weiter lügen zu müssen, dann ist es wohl besser den Kontakt aufzugeben.

...zur Antwort

Wie wärs mit selbstklebenden BH Cups (Klebe BH Cups) oder Silikon BH Selbstklebend oder Trägerlose BH Schalen, gib solche Stichworte mal bei google ein, dann findest du Vieles in der Art. Also wegen rückenfrei scheint sowas wohl am ehesten zu passen bei dem Kleid.

...zur Antwort

Guten Abend,

du schreibst, du hast es auf der HP Seite schon versucht, ich habe mir diese einmal angesehen, und da gibt es ja einige Hilfestellung, hast du die auch alle probiert?

  • es gibt das volle Treiberset für deinen Drucker
  • des weiteren auch einen Basistreiber
  • dann gibt es einen Druckerinstallationsassistenten unter Hilfsprogramm/Diagnosetools
  • unter Fehlerbehebung/Problembehebung findest du auch bekannte Probleme mit Lösungen.

Hier nochmal der Link: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/product?cc=de&dlc=de&lc=de&os=4063&product=4058816&softwareitem=mp-85942-1&sw_lang=

...zur Antwort

Du meinst nicht zufällig Pippi Langstrumpf als Zeichentrickfilm? Auf Deutsch habe ichs nicht gefunden aber hier kannst du ja zumindest nachschauen, ob es das ist, was du suchst: http://www.youtube.com/watch?v=Qgp2CHogLX8

...zur Antwort

Es ist ja eher unwahrscheinlich, dass du dein gesundheitliches Problem übers Internet lösen kannst. Aber zu deiner Frage nach Internetangeboten, die Stiftung Warentest hat verschiedene Internetangebote zur medizinischen Beratung getestet: http://www.test.de/Medizinische-Beratung-im-Internet-Von-richtig-gut-bis-voll-daneben-1091512-971512/ Allerdings ist auch an den Bewertungen zu sehen, dass es schwierig ist übers Internet richtig gute Antworten zu bekommen. Du findest da aber auf jeden Fall ein paar kostenlose Portale wo du es ja mal versuchen kannst mit deiner Anfrage - aber die Frage ist, wieviel dir das wirklich hilft.

Dann gibt es vielleicht noch die Möglichkeit, dass du zum entsprechenden Arzt gehst und gleich bei der Anmeldung nachfragst, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Rechnung nicht nach Hause zugeschickt wird im Falle einer Barbezahlung (falls das für dich überhaupt möglich ist), ggf. dass du die Rechnung stattdessen selbst abholst. Ich würde mich in deinem Fall vielleicht auch bei unterschiedlichen Praxen erkundigen, ob es bei Ihnen eine solche Möglichkeit gibt.

...zur Antwort