Frage: Sollte man sie erlauben?
Diskussion: Sie hilft der Wissenschaft und ist somit utilitaristisch gut. Andere Ethiken (manche Auslegungen des Christentums) betrachten sie aber als unmoralisch.
Anmerkung: Sehr einfaches Beispiel, damit könnten meines Erachtens allerdings 2-6 Seiten schwer zu füllen sein, da die Argumente sehr schnell ausgetauscht sind. Vielleicht könnte man dann ggf. noch einmal auf Tierversuche eingehen.
2. Ebola-Epidemie in West-Afrika:Frage: Hätte man von Anfang an die betroffenen Dörfer militärisch abriegeln, bzw. gar bombardieren sollen?
Diskussion: Das wäre natürlich nicht besonders nett gewesen, da dann auch die gesunden Menschen in den Dörfern gestorben wären, aber ggf. hätte man so viele weitere tausend Todesfälle verhindern können. (Es wurde zwischenzeitlich im Falle einer großflächigen Verbreitung von Millionen von Toten ausgegangen.)
Anmerkung: Die Thematik ist in der Praxis allerdings um einiges vielschichtiger und die Lösung wäre auch nicht so einfach, wie hier dargestellt. Ich denke nicht, dass das überhaupt funktionieren würde, abgesehen davon, dass das politisch unmöglich gewesen wäre. In 6 Seiten kann man die Frage gar nicht angemessen ausführlich debattieren. Allerdings kann man die 6 Seiten vermutlich leicht füllen und zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. PS: China hat gerade eine 30.000 Einwohner Stadt hermetisch abgeriegelt, nachdem dort ein einziger Pest-Fall (ich glaube Beulenpest) aufgetreten war und somit die Ausbreitung erfolgreich verhindert.