Moin, sie steht dir ziemlich gut, sitzt so wie eine Brille sitzen sollte; Augen sind etwa mittig, die obere Kante ist nicht über sondern unter den Augenbrauen. Ob eckig oder rund ist Geschmacksfrage, rund hätte dir sicher auch gestanden aber so siehts auch gut aus. Muss man sehen wenn Gläser drin sind mit Stärke, das macht manchmal nochmal nen Unterschied. Aber insgesamt denk ich, das war ne gute Wahl.
Also ja, es sind individuell gefertige Gläser mit Dioptrie-Werten und Zylinderwerten, die individuell nach Rezept/Eingabe angefertigt und eingesetzt werden. Die Vergleiche zu Brillen aus dem Drogeriemarkt sind daher recht unpassend.
Kostenlos sind sie insofern natürlich nicht, sie werden nur nicht extra berechnet, da man als Kunde mit der Fassung schon den Preis für alles zusammen bezahlt. Die Fassungen sind etwas teurer als in anderen Shops (wo man die Gläser extra dazukaufen muss), das kann man gut vergleichen.
Habe mit Mr Spex bislang gute Erfahrungen gemacht, zumal die ja auch inzwischen in jeder größeren Stadt analoge Shops haben für den Feinschliff z.B., die benötigte ich allerdings bislang nicht.
Moin, also wenn du mit getropften Augen +1,5 als Dioptriewert herausbekommen hast, könnte das schon passen.
Es ist so, dass man auch bei einer sogenannten Weit- bzw. Übersichtigkeit Schwierigkeiten beim Sehen in der Ferne haben kann, dazu muss keine Kurzsichtigkeit vorliegen. Es wird vermutlich daher auch eine Fernbrille sein, keine Lesebrille. Plus-Werte sind für beide Bereiche passend, Ferne und Nähe, daher probiere es ruhig mal aus;)
Hey Silas, also ich würde auf Übersichtigkeit tippen, die bei der amtsärztlichen Untersuchung ggfs. übersehen wurde. Das passiert häufiger bei jungen Menschen, da das Fokussieren kurzfristig gut und beschwerdefrei klappt. Eine Brille würde dir in dem Fall sicher helfen. Geh doch erstmal zu einem Optiker (KrassOptik, Fielmann oder einem kleineren) und lasse unverbindlich einen ausführlichen Sehtest mit subjektiver Refraktion machen- dann weißt du schon mehr. Sollte das nicht reichen, besteht auch die Möglichkeit, dir unter Tropfen die Augen von einem Augenarzt vermessen zu lassen.
Ja in etwa geht das so, nicht 1:1, aber grob gesagt passt das. So können auch Menschen zu Brillenträgern werden, die eigentlich keine bemötigen (z.B. +4 Kontaktlinsen, -3 Brille).
Ich denke du warst sicher nicht ohne Grund zum Test da. Ansonsten: Es ist nur ein minimaler Astigmatismus, eher im Bereich der Fehlertoleranz. Also ist es ok, eine zu tragen, aber sicher nicht zwingend notwendig wenn du nicht größere Probleme hast.
Hallo,
angesichts der beschriebenen Symptome gehe ich davon aus, dass du nicht unbedingt ein Kompetenzproblem hast sondern vielmehr Symptome einer Sozialen Phobie auftreten, die du dann auch sehr hoch bewertest.
Das ist erstmal nichts schlimmes und sehr weit verbreitet. Mit Unterstützung kannst du das gut in den Griff bekommen, da gibt es sehr gute Behandlungsmöglichkeiten. Am besten (also erfolgsversprechendsten) ist nach derzeitigem Stand eine Kognitive Verhaltenstherapie, es dauert zwar lange, bis du einen Platz bekommst, aber es wird dir vermutlich gut helfen.
Alles Gute und viel Glück bei der Suche und dem Finden eines passenden Therapeutens!
Was soll das sein, eine Lupenbrille? Eine Brille mit Plus-Gläsern?
Ja, wenn es ein ernsthaftes, d.h. längerfristiges, belastendes und dich beeinträchtigendes Thema ist, versuche es mit einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Klingt sehr nach Dysmorphophobie. Man kann da gute Sachen machen, es wird dir sicher helfen.
Alternativ kann man sich in einer Vielzahl von kosmetischen Eingriffen verstricken, was dann dabei herauskommt, sah man neulich im Dschungelcamp.
Alles Gute!
Hallo, ich denke, dass du da scheinbar eine Körperdysmorphe Störung entwickelt hast. Klingt zumindest ganz danach. Es kann sein, dass du irgendwann einen Menschen kennenlernst der dich so nimmt wie du bist und dir so oft sagt und zeigt dass ihm deine Nase egal ist oder sie sogar mag, dass du deine Abneigung langsam abbauen wirst. Wenn nicht, versuche eine Kognitive Verhaltenstherapie bei jemandem, der sich mit der Körperdysmorphen Störung auskennt und z.B. Expositionsverfahren anbietet. Das kann dir sicher sehr gut helfen. Alles Gute!
Das muss sich nicht ausschließen, auch wenn "Weitsichtigkeit" irreführenderweise so klingt, als sehe man Weites besonders gut, ist das gerade nicht zwangsläufig so und wenn dann eher mit erhöhter Anstrengung verbunden. Aber du siehst das auch an den Werten, die dir aufgeschrieben wurden. Steht ein + davor, bist du über- bzw. weitsichtig, steht ein - davor dann kurzsichtig.
Danke;)
Ja genau, das was du so beschreibst zeigt sich ja ziemlich häufig bei "Weitsichtigkeit". Und bemerkst du denn dass es mit der Brille anders ist, also entspannter?
Es ist übrigens leider nicht so, dass das Brilletragen etwas an deinen Augen verändert, du wirst also dadurch wahrscheinlich nicht plötzlich wieder komplett rechtsichtig werden. Sie gleicht halt die Sehschwäche aus, macht sie aber nicht weg.
Hallo Tim,
deine Werte deuten an, dass du etwas übersichtig (man sagt oft auch fälschlicherweise "weitsichtig") bist. Es kann gut sein, dass du mit und ohne Brille erstmal keinen großen Unterschied bzgl. der Schärfe des Sehens bemerkst, allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass das Sehen mit Brille (nach der ersten Eingewöhnung) angenehmer für dich sein wird. Manche Menschen mit Übersichtigkeit haben ohne Korrektur (Brille/KL) öfter Kopfschmerzen, sind schneller ermüdet oder verspannt im Vergleich zu Zeiten, in denen sie Brille tragen.
Probiere es mal aus, trage sie mal ruhig einige Tage durchgehend und dann mal wieder nen Tag auch nicht und achte auf den Unterschied. Du wirst es selbst sicher bemerken und sie dann gern öfter oder ggfs. auch "andauernd" tragen:)
Gruß
Hi,
ich denke du solltest dich zeitnah auf die Suche nach einem Psychologischen Psychotherapeuten begeben (therapie.de hilft einen zu finden, ansonsten über die Krankenkasse). Dort kann dann alles weitere besprochen werden, Medikation könnte zusätzlich etwas bringen, muss aber nicht. Solltest du tatsächlich konkrete Suizidgedanken haben die dir Angst machen, solltest du schnell handeln und dich dringend in einer Psychiatrischen Klinik vorstellen zur Aufnahme. Es könnte jedoch auch sein, dass du an einer Zwangsstörung leidest (halte ich für wahrscheinlicher), dann wäre eine Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung beim Psychologischen Psychotherapeuten der goldene Weg. Dort wird dann nach umfangreicher Diagnostik die Behandlung geplant (in dem Fall Konfrontation mit Reaktionsverhinderung). Falls weitere Fragen sind, schreib einfach eine PN. Ich hoffe es hilft dir etwas. Alles Gute!
Methode der Wahl ist das sog. Habit-Reversal-Training, dabei geht es um Identifikation von Auslösebedingungen und Erprobung und Einübung von mit dem Reißen unvereinbaren Alternativtätigkeiten.
Am besten suchst du dir eine/n fähige/n KVT-Therapeuten/In, denn wenn es alleine und ohne professionelle Hilfe so einfach wäre, hättest du es sicher schon gemacht. Als Anregung ist das Praxismanual Trichotillomanie (Fortschritte der Psychotherapie) von A. Bohne hilfreich, da werden die Techniken (zumindest etwas genauer) beschrieben, sodass du es zunächst alleine versuchen kannst.
Das Gute ist: Es gibt gute Wirksamkeitsnachweise bei deinem Problem für diese Therapieform. Viel Erfolg!
Du kannst dir im Internet eine mit 0,0 dpt. bestellen, die sind dann wenigstens entspiegelt.
Geh doch einfach mal zu Fielmann, sag dass du etwas Probleme beim Sehen hast und lass einen Sehtest machen, das ist ziemlich unproblematisch. Die wenigsten haben doch hundert Prozent, irgendwas hat jeder. Und schon hast du eine Brille mit deiner passenden Sehstärke, und niemand kann was dagegen haben.
Hi "boring",
ich weiß ziemlich genau, was du meinst, und es tut mir leid, dass du dafür innerhalb der wenigen Stunden soviele böswillige Kommentare bekommen hast. Es hat nicht unbedingt etwas mit "psychischen Problemen" zu tun, auch wenn es -so klingt es für mich- als Fetisch (F65.0, ICD-10) kodiert werden kann. (Zu dem anderen User: Freud ist mit seinen Annahmen völlig überholt da diese keinerlei empirischer Überprüfung standgehalten haben und somit frei ausgedacht erscheinen, aber das ist ein anderes Thema).
Jedenfalls zu deinem Hauptthema: Es ist meines Wissens nicht möglich, die Augen absichtlich kurzsichtig zu machen (wurde hier ja u.a. auch schon beschrieben, hat mit dem genetisch bedingten Bau der Augen zu tun). Wenn du eine Brille mit Stärke möchtest, wäre es gut, wenn du deine Augen zunächst bei einem Optiker überprüfen lässt. Viele Menschen haben Fehlsichtigkeiten, die sie noch nicht bemerkt haben, die wenigsten haben ganz perfekte Sicht. Solltest du jedoch tatsächlich ganz perfekte Augen haben oder Wert auf eine deutlich höhere Dioptrienstärke legen, bleibt noch die Möglichkeit der sog. "GOC"-Methode (Glasses over contacts). Hierfür müsstest du dir im Internet Kontaktlinsen mit Plus-Werten bestellen (z.B. +6) und könntest dann eine Brille mit Minus-Werten (z.B dann -7) bestellen. Das ist nicht ganz wie "abhängig von der Brille sein" aber schon sehr nah dran, da du, wenn du die Kontaktlinsen direkt morgens einsetzt, den ganzen Tag extrem verschwommen siehst wenn du die Brille nicht aufhast oder drüberschaust. Willst du vielleicht das als Alternative mal probieren?
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Timo.
Oft besteht eine geringe Fehlsichtigkeit, die du durch einen einfachen Sehtest (z.B. bei KrassOptik) herausfinden lassen kannst. Mit diesen Werten kannst du dir dann eine Brille anfertigen lassen. Sollten deine Augen wirklich komplett perfekt sein gibt es noch die Möglichkeit GOC (Glasses over contacts), aber auf Dauer etwas anstrengend für die Augen. Dass du keine Brille mit Fensterglas willst, kann ich gut verstehen, jeder kann sehen, dass hinter dem Glas keine optische Verzerrung zu sehen ist und damit die brille "nur" Accessoire.
Hallo User2804,
genau denselben Wunsch kenne ich auch. Und ich selbst wollte auch nie eine Fake-Brille (die man übrigens selbst als Laie locker als solche erkennt, immerhin weisen die Gläser keinerlei Verzerrrungen auf), daher ist der vielfach gemachte Vorschlag "mit Fensterglas" sicher gut gemeint aber nicht ganz passend für das Anliegen.
Schreib mir doch mal eine PN, dann können wir das separat besprechen. Ist scheinbar für andere schwer nachvollziehbar, aber das macht ja nichts.
Viele Grüße,
Timo