Mängelbeseitigung bei Auszug aus Mietwohnung

Hallo Leute, bei mir gibt es die folgende Situation: Ich bin vor 1,5 Wochen nach ca. 1,5 Jahren aus meiner Mietwohnung ausgezogen, am gleichen Tag habe ich mit meinem Vermieter die Schlüssel- und Wohnungsübergabe gemacht. Mietende ist aber erst der 31.5.

Mein Vermieter stellte bei der Übergabe 2 Dinge fest. 1) 2 Lampen fehlen -> Ich hatte sie gegen Neue ersetzt und diese beim Auszug mitgenommen. Hier haben wir uns geeinigt, dass ich Neue besorge und sie meinem Vermieter zukommen lasse. 2) Der Rasenmäher: Ich hatte vor gut einem halben Jahr den Rasenmäher meines Vermieters kaputtgemacht und diesen Vorfall dann meiner Versicherung gemeldet. Mein Vermieter hat sich um die Sache allerdings nicht gekümmert mit den Worten "Ich habe keine Lust, die ganzen Formulare der Versicherung auszufüllen". Ich hatte mir dann von einem Freund einen Rasenmäher geborgt, diesen aber bei Auszug wieder mitgenommen. Um den kaputten Rasenmäher hatte ich mich allerdings auch nicht gekümmert, da ich dachte, mit der Meldung an die Versicherung sei die Sache gegegessen. Jetzt möchte mein Vermieter von mir den Rasenmäher ersetzt haben.

Wie ist hier die Lage? Muss ich den Rasenmäher ersetzen, obwohl ich den Vorfall der Versicherung gemeldet habe und sich der Vermieter nur nicht drum gekümmert hat? Hätte ich mich um den kaputten Rasenmäher bemühen müssen?

Hier bin ich mir noch um eine Lösung unklar.

Jetzt kommt aber der Burner: Heute, ca. 1,5 Wochen nach der Übergabe, wo allein die beiden oben aufgeführten Mängel im Übergabeprotokoll notiert worden sind, ruft mein Vermieter erneut bei mir an.

Er bemängelt jetzt zusätzlich 3 Dinge, die da wären: - Risse im Badezimmerwaschbecken, die allerdings schon vor meinem Einzug vorhanden waren, da hab ich sogar ein Bild - Ein "Loch" in einer Holztür. Auch das Loch bestand schon vor meinem Einzug, leider habe ich hier kein Bild. Das Problem ist, dass 2 Türen, die im Winkel von 90° zueinander stehen, nach innen aufgehen. Darum schlägt eine Klinke immer gegen die Tür und das Holz platzt nach und nach ab. Dies war nur oberflächlich durch Überstreichen kaschiert. Ich hatte schon Türstopper aufgestellt, aber in 1,5 Jahren ließ es sich 2-3 Mal nicht verhindern, dass die Klinke gegen die Tür schlägt. - Ein grauer Fleck, ca. 30 x 80 cm an der Raufasertapete dort, wo mein Schreibtisch stand. Wohlmöglich sind es Flecken von meinen Hausschuhen, wenn ich am Schreibtisch saß und die Beine hochgelegt hatte. Ich nehme an, dass man diesen Fleck durch einen Schmutzradierer wegbekommt, mein Vermieter verlangt aber von mir nachträglich ein Streichen der Wand!

Diese Mängel hatten wir bei der Übergabe mündlich besprochen, aber nichts notiert. Das Waschbecken hatte ich ihm erklärt, auch bei der Tür meinte er, man könne ja nichts dagegen machen und bei der Wand meinte er, "die streichen WIR einfach". Kein Wort, dass ich etwas machen müsste. Ich nehme an, dass der Makler ihm jetzt zugeredet hat, dass er es auf mich abwälzen soll.

Meine Fragen: Wie sieht e

...zum Beitrag

Meine Fragen: Wie sieht es mit dem Rasenmäher aus? Muss ich diesen ersetzen? Und was ist mit den 3 Dingen, die er nun, 1,5 Wochen nach der Übergabe bemängelt? Muss ich hierfür eintreten?

Viele Grüße und besten Dank im Voraus

...zur Antwort

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Hilfe Leute :)

...zur Antwort

So, ich habe wie zu erwarten war die Rechnung bekommen. Ich habe jetzt erstmal folgende Email verschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bekam gestern ein Schreiben bzw. eine Rechnung von Ihnen über einen Betrag von 26,75€. Angerechnet für eine Leerfahrt einer Ihrer Abschleppfahrzeuge. Angegeben sind Anrufzeit, Einsatzbeginn, Ankunft/Ende vor Ort und Einsatz-Ende sowie Schleppkilometer von 15km.

Die Situation vor Ort war folgende: Im temporären Parkverbot, welches die Stadt Braunschweig veranlasst hat, standen (mindestens) vier Fahrzeuge. Aufgrund des mangelnden Platzes in der XXX-straße konnte nur ein Auto nach dem anderen abgeschleppt werden, angefangen vom ersten Fahrzeug in der Reihe von vorne. Dort befindet sich nämlich eine Bushaltestelle, wo dementsprechend Platz ist. Vor Ort befanden zwei Abschleppfahrzeuge, von denen einer bereits ein Fahrzeug (das erste Fahrzeug in der Reihe) aufgeladen hatte und es kurze Zeit später abtransportierte. Erst dann konnte das zweite Fahrzeug und die übrigen Zwei abgeschleppt werden, wozu es allerdings gar nicht kam, da die Besitzer sie rechtzeitig selbst wegfuhren.

Mein Fahrzeug war das letzte in der Reihe, stand also in der Reihe an Platz 4. Wie oben beschrieben geben Sie eine Ankunftszeit Ihres Abschleppfahrzeugs an, die Zeit ist hier beschrieben mit 8.00 Uhr.

Wie weiterhin oben zu erlesen ist, waren allerdings nur zwei Abschleppfahrzeuge vor Ort, die außerdem von vorne angefangen haben, die Fahrzeuge abzutransportieren.

Ich schließe daraus, dass für mein Fahrzeug also überhaupt kein Abschleppfahrzeug vor Ort bzw. unterwegs war und somit gar keine Leerfahrt stattgefunden hat. Dafür spricht folgendes: Vor Ort waren nur zwei Abschleppfahrzeuge. Unterwegs waren ganz offensichtlich auch keine Fahrzeuge, da Sie ja eine Ankunftszeit für das Abschleppfahrzeug angeben, welches letztlich überhaupt nicht erschien bzw. nicht existierte. Sie würden sich hier also selbst in erhebliche Widersprüche verwickeln. Es ist natürlich auch nicht rechtens, eine Leerfahrt für ein Fahrzeug (das zweite Auto in der Reihe), auf alle anderen Fahrzeuge umzulegen geschweige denn für jedes Fahrzeug eine Leerfahrt zu berechnen.

Ich lege daher Widerspruch gegen diese Forderung ein und verlange, dass Sie mir schlüssig nachweisen, dass tatsächlich ein Abschleppfahrzeug für mein Auto entsandt worden ist, um es abzutransportieren. Ich denke, dass Sie wissen, dass jede Leerfahrt einem Fahrzeug zugeordnet werden muss und nicht zwei Autos entsandt werden können, um vier Fahrzeuge abzuschleppen.

Sollten Sie nicht innerhalb von drei Werktagen auf diese Email reagieren, schicke ich Ihnen auch gern einen Brief mit selbigen Inhalt. Vielleicht lässt sich die Situation ja auch so klären.

Viele Grüße

...zur Antwort

Vielen Dank für die Infos, werde sicherlich Einspruch einlegen :)

...zur Antwort

...zur Antwort

aufgegeben habe.

Durch ein Gespräch über Weihnachten wurde meine Lust am Fliegen wieder geweckt. Nun stehe ich aber wieder am gleichen Punkt wie letztes Jahr. Der Lufthansa ILST ist voll... (natürlich blöd, dass mir das gerade jetzt wieder einfällt, ich weiß). Jetzt stehe ich allerdings auf dem Standpunkt, dass Verdienstmöglichkeiten nicht alles sind und man sich ja auch bei anderen Airlines hocharbeiten kann, um das Gehalt aufzubessern (abgesehen davon bin ich gar nicht auf dem aktuellen Stand der Gehälter, die sicherlich auch bei AirBerlin oder Tui nicht ganz schlecht sein sollten?!)

Nebenbei habe ich auch noch eine Freundin, die ich in gar keinem Fall aufgeben will. Sie macht dieses Jahr Abi und will studieren (Lehramt, Psychologie oder Sozialpädagogik/Soziale Arbeit). Also müssen wir uns beide auch ein wenig nach dem anderen richten, ohne dass natürlich einer seine Interessen aufgeben will. Ganz ehrlich.. ich weiß jetzt nicht ganz, was ich machen soll. Erstmal bei der LH zur BU anmelden und es da (gegen meine Einstellung) ohne Studiengang und zweites Standbein versuchen, oder gleich bei den privaten Flugschulen wie InterCockpit / FMG anheuern. Bei IC ginge es ja mit ILST, bei FMG aber nicht, wenn ich mich nicht täusche?! Weiterhin könnte ich mir vorstellen, gibt es in Frankfurt (also bei IC) auch mehr Möglichkeiten für meine Freundin (durch die umliegenden Städte Darmstadt, Wiesbaden, Mainz) als in Bremen bei der LFT oder in Paderborn bei FMG. Dort muss ich aber wieder Tests bestehen und weiß nicht, ob ich diese lieber jetzt schon mache oder später... ?!? Hatte vor, dann zusammen (zeitlich) mit meiner Freundin anzufangen, also gegen Herbst diesen Jahres.

Hat jemand so etwas ähnliches durch und kann mir Tipps geben, was ich in meiner Situation tun kann / soll.

Liebe Grüße Tim

PS: Lufthansa als einzige Airline kam wegen der Verdienstmöglichkeiten in Frage und natürlich aufgrund der Tatsache, dass die Ausbildungskosten vorgeschossen werden und sie nicht so hoch sind wie bei privaten Ausbildungen. Den ILST wollte ich machen, damit ich ein zweites Standbein habe, sollte ich länger ohne Job sein bzw. fluguntauglich werden (habe so einen Fall nämlich in der Familie gehabt).

...zur Antwort

Ok, dass man keinen Schaum benutzt, habe ich mir schon fast gedacht. Die niedrigste Einstellung ist bei diesem Trimmer 0.5 mm. Ist dies zu kurz?

Damit der Strich zu sehen ist, müssen hier ja die Haare länger sein... doch wie genug kriege ich diesen Strich hin

@Ami: Den kleinen Aufsatz zu verwenden ist glaube ich nicht so gut, da man hier keine Einstellungen vornehmen kann. Man könnte damit höchstens irgendwie Muster rasieren oder ähnliches^^

...zur Antwort

Habe nun ein rotes Hemd gekauft mit passender rot-schwarz gestreifter Krawatte :-) Sieht ganz gut aus, denke ich. Danke euch für eure Vorschläge.

...zur Antwort

Ich finde die Idee von robinbarry eigentich ganz gut, dass ich ein rotes nehme. Muss ich mal in ein Geschäft gehen und schauen :-) Soll ja nicht für Business sein sondern für ein Familienessen...

...zur Antwort