Ist die Frage geklärt?
Ist das beste Gerät das ich kenne. Ein guter Freund hat nur gute Erfahrungen damit gemacht
Nein, braucht man nicht!
Habe mir ab der 9. Klasse wider Druckschrift angewöhnt, da meine Schreibschrift für meine Lehrer schwer zu lesen war. Denke schneller schreiben tut man mit Schreibschrift nicht, hängt eher davon ab wie du es gewohnt bist.
Ich weiß die Frage ist alt und für dich als Fragende nicht mehr relevant, aber dafür für Andere.
Ich trainiere eine männliche C-Jugend
Der normale Weg ist wie schon beschrieben folgender:
1. Der Verein meldet dem Handballkreis talentierte Spieler.
2. Die Spieler werden zu Sichtungstrainingseinheiten auf Kreisebene eingeladen, danach erfolgt die Bennenung des Kreisauswahlkaders.
3. Weiter als Kreisauswahl geht es soweit ich weiß dann idR über die Kreisauswahl.
Ganz interessant:
Für die Kreisauswahl gemeldet werden kann der ältere Jahrgang der D-Jugend und die beiden C-Jugend Jahrgänge. Ist zumindest bei uns so.
Und nochmal zu der Bedeutung von Auswahlmannschaften:
Glaubt mir, die Kreisauswahl ist zwar eine "Ehre", aber viel kaufen kann man sich dafür nicht. Kenne aus unserem Kreis gute Beispiele die von der Kreisauswahl abgelehnt wurden und nun zum zweiten Mal in Folge A-Jugend Bundesliga spielen.
Hoffe das hilft manchen weiter.
Trainiere seit mehreren Jahren eine C-Jugend (Kreisliga) und spiele selber leistungsorientierten Handball.
Schwankende Leistungen sind vollkommen normal. Das habe ich auch. Kommt vor.
Am besten ist es wenn du dir darüber keinen Kopf machst und einfach weiter Gas gibst. Die besten Trainingseinheiten sind die in denen man sich richtig auspowert und nicht zu viel nachdenkt.
Ich weiß, ist einfacher gesagt als getan, aber mach dir deshalb keinen Stress und denk daran warum du Handball spielst - Spaß!
Auf keinen Fall von hinten! Wenn der Angreifer an dir vorbei ist lass die Finger weg.
Festhalten bzw Klammern wird idR mit Freiwurf geahndet, ist also so gesehen "verboten" aber ein legitimes Mittel. Ziel ist es vielmehr den Angreifer nicht an einem Vorbeilaufen zu lassen, also mit dem Körper davor zu bleiben. Wie das am besten geht hängt von deinem Alter ab. Sprich am besten deinen Trainer an.
Kosten tut der dich als Spieler nichts.
Um Aktiv am Meisterschaftsbetrieb mitspielen zu können brauchst du einen Spielerpass, soweit klar. Diesen bekommt man nachdem man Mitglied in einem Verein ist und über den Verein die Spielberechtigung beantragt.
Ist ziemlich einfach, einfach mal den Verein ansprechen. Ist nur ein Formular, dass dann über den Verein an den entsprechenden Verband, zB den WHV, geschickt wird.
Das du aufgrund deiner mündlichen Zurückhaltung schriftlich schlechter bewertet wirst wage ich mal zu bezweifeln ... verstehe aber deine Lage sehr gut.
Leider ist es auch nach meiner Erfahrung so das bei vielen Lehrern Quantität vor Qualität kommt, viel zu selten werden Labertaschen gerecht bewertet.
Du siehst das aktuell sehr negativ, der Weg muss aber sein das, was du hier schon sehr treffend erkannt hast, für dich auszunutzen, sprich den qualitativen Aspekt bei Meldungen erstmal zu vernachlässigen.
Mögliche Wege dazu:
- Hausaufgaben vortragen! Hausaufgaben sind super Möglichkeiten sich gezielt auf die bevorstehende Meldung vorzubereiten. Da kannst du dir auch Mühe geben, sodass die Qualität auch passt
- Persönliche Erfahrungen in Meldungen miteinbringen. Seit ich versuche den Unterrichtsstoff mit außerschulischen Dingen in Verbindung zu bringen kann ich mich auch wesentlich häufiger (und auch fundierter) zu Themen äußern. Lehrer stehen auf diese Kausalketten
- Bezugnehmen auf vorherige Meldungen. Beiträge anderer sind sehr gute Anhaltspunkte. Diese Argumente kannst du unterstützen oder auch kritisch hinterfragen. Achte aber drauf die Argumente nicht nur zu wiederholen.
Hoffe dir hilft das ein wenig weiter ;)
Mache derzeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann ...
Ich würde dir folgendes empfehlen:
- Mach dir klar wie du BWL studieren willst ( Uni, FH, duales Studium, berufsbegleitend). Alle Varianten haben Vor- und Nachteile.
- Wenn du an die Uni oder FH willst und das ganze nicht berufsbegleitend machen möchtest ist die Ausbildung nicht notwendig. Kannste zwar machen um schon erste Facetten von BWL kennenzulernen, würde aber aus eigener Erfahrung nicht darauf verlassen das dir das viel fürs Studium hilfst.
- Wenn berufsbegleitend für dich eine Alternative ist ist die Ausbildung schon interessanter. Da kannst du ggf. schon während der Ausbildung mit dem Studium beginnen.
Hoffe dir hilft das ein wenig weiter
Gebe meinem Vorredner recht, würde mich aber an deiner Stelle an deinem genauen Wohnort orientieren. Wäre doch blöd wenn du quer durch Bielefeld fahren müsstest ...
Vereine sind zum Beispiel
EGB (Gadderbaum Bielefeld) Bielefeld Jöllenbeck A H wie bei meinem Vorredner
Falls du nah an Gütersloh wohnst könnte dich auch die JSG BIss ( Zusammenschluss in der Jugend von Isselhorst und Brockhagen) interessieren.
Guten Start!
Komplett unsichtbar geht in der Tat nicht. Sollte dich aber auch nicht weiter stören wenn du nichts illegales vorhast. Einfache Methode sind Proxys, die eine falsche IP vortäuschen.
Es gibt auch Wege sich bewusst eine IP aus einem Land, zum Beispiel den USA, zu holen, was verschiedene Vorteile haben kann.
Meinen Vorrrednern kann ich mich nur anschließen, TOR könnte dich interessieren.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen
Hey
gute Frage! Ich kann das auch, aber bewusst trainieren kann man das soweit ich weiß nicht. Kann das seit dee Pubertät, kenne aber auch Viele die es nicht können.
Grüß dich,
Also:
- In der Liste rechts wird dir aus Platzgründen nur eine begrenzte Anzahl an Freunden angezeigt, logisch.
- Wie genau das zusammengesetzt ist weiß ich nicht. Hat etwas damit zu tun wie viel du mit den einzelnen Freunden schreibst, welche davon online sind, etc.
- Wenn du einen bestimmten Freund anschreiben willst kannst du das über den FB Messager (mobil) recht einfach oder am PC müsste da rechts bei der Leiste eine Suchoption sein. Alternativ auf die Seite des Freundes gehen und dann auf Nachricht an den Freund.
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen, auch wenn die Frage schon ein paar Tage existiert
Das ganze soll, zumindest bei der Ausbildung zum/r Industriekaufmann/frau, ein praxisübergreifendes Projekt sein, bei dem man auch selber was beigesteuert hat. Denke in den anderen kaufmännischen Ausbildungen ist das möglich.
Hier verschiedene Beispiele:
- Innerbetriebliche Projekte vorstellen, an denen du mitgemacht hast.
Vielleicht habt ihr ja Projekte, bei denen überprüft wird ob alles so läuft wie es soll und Arbeitsabläufe verbessert werden.
- von dir selbstständig durchgeführte Arbeiten
Vielleicht hast du ja in einer Abteilung etwas selber gemacht, z.B. im Einkauf Lieferanten gesucht und ausgewählt.
Oder ihr habt ein neues Produkt eingeführt, wofür du auch selbstständig etwas getan hast.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Bei weiteren Fragen frag doch mal deinen Ausbilder oder die IHK.
Hey,
hoffe ich bin mit meiner Antwort nicht zu spät.
Interessant zu wissen wäre ob ihr ein Oberthema (z.B. Handball) habt, auf die das Aufwärmen vorbereiten soll.
Ich trainiere eine Jugendmannschaft im Handball und unsere klassischen Aufwärmspiele sind:
- 10er Ball (2 Teams, 10 Pässe ohne das ein Pass abgefangen wurde)
Kann man gut erweitern mit einer "Strafe", z.B. einer Kräftigungsübung sobald das geschaft wurde oder falls euch das zu einfach ist ohne Rückpass und ohne Prellen.
- Verschiedene Fang-Spiele
Gut finde ich wenn man z.B. 3 Fänger hat und 2-3 Bälle. Leute mit Ball dürfen nicht gefangen werden.
Auch wenn es für dich jetzt wohl zu spät ist möchte ich kurz drauf antworten. Kommt ja alle Jahre wieder ...
Trainiere auch eine männliche C-Jugend und wir haben bis jetzt folgendes gemacht:
Indoor-Kartfahren (kam sehr gut an)
Treffen im Jugendraum und Pizza essen
Handballbundesligaspiel ist natürlich echt top für die Jungs, aber wohl kaum zu bezahlen. Kartfahren war auch nicht billig aber die positive Resonanz war uns wichtiger als das Geld.
Weihnachtsmarkt ist auch immer gut, haben wir aber bisher noch nicht gemacht.
Hoffe ich konnte helfen.
Auch wenn die Frage schon ein paar Tage alt ist und das meiste schon beschrieben wurde möchte ich noch drauf antworten. Ich selber trainiere seit mehreren Jahren eine C-Jugend und denke ich ich kann dir da ein paar weitere Infos geben.
-
Jahrgang 2000 ist derzeit der ältere C-Jugend Jahrgang. Somit würdest du in der C-Jugend starten. Nächste Saison wärst du in der B-Jugend. Die B-Jugend Zeit geht nicht zwangsläufig erst im Sommer los, sollte dein Verein in der B-Jugend die Aufstiegsqualifikation spielen, geht das B-Jugend Jahr wahrscheinlich schon im April oder Mai los. Das aber nur am Rande.
-
Man kann noch gut werden. Erwarte am Anfang nicht zu viel von dir selbst. Aus Erfahrung kann ich sagen das bis zu dem Zeitpunkt handballerisch schon einiges gemacht wurde und Handballer in deinem Alter die schon länger dabei sind schon einiges können sollten.
Beispiele sind: sichere Pässe, Pässe in die Vorwärtsbewegung, sichere Ballbehandlung, verschiedene Wurfvarianten, 1 ggn 1 Verhalten im Angriff und in der Abwehr, Abwehrverhalten in Abwehrsystemen (z.B. 3-2-1 Abwehr).
Klingt vielleicht einfach aber unterschätz das nicht und erwarte nicht das du sofort auf einem Niveau mit den anderen bist. Zu spät ist es meiner Meinung nach noch nicht.
Kurz um:
Such dir einen Verein bei dem du Spaß hast und mit den Trainern klarkommst. Cool bleiben und versuchen soviel wie möglich von Mitspielern und Trainern zu lernen.
Viel Erfolg! ;)
Unternehmensabhängig. Einige warten so lange, andere filtern schon vorher. Alles was nach dem Datum kommt wird aber nicht mehr berücksichtigt
Ich würde an deiner Stelle nicht bis auf den letzten Tag warten ;)
Also ich möchte mal was zu der Frage sagen, ob 3 Praktika nicht zu wenig sind, die du aufgeworfen hast.
Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann und ich habe nur 1 Praktikum gemacht (allerdings passender Weise als Industriekaufmann und nicht als KfZ Mechatroniker)
Es kommt also nicht auf die Masse sondern auf die Qualität an. 3 Praktika sind vollkommen ok, das zeigt schon das du dich bemüht hast und es nicht auf dich zukommen lassen hat. Gut ist allerdings wenn du Praktikumsbewertungen von den Firmen oder dergleichen hast und beilegen kannst.
Zudem musst du schon überzeugen können, dass der Beruf der Richtige für dich ist, aber das wird schon ;)
Also kurz um: 3 sind nicht zuwenig
zum Arzt gehen und Gewissheit holen was da los ist. Mit Rückenleiden gerade im jungen Alter ist nicht zu spaßen