Hier gibt's 'ne Klavierversion: http://imslp.org/wiki/16_Konzerte_nach_verschiedenen_Meistern,_BWV972–987(Bach,JohannSebastian)
(Link komplett in die Adresszeile deines Browsers kopieren!)
Hier gibt's 'ne Klavierversion: http://imslp.org/wiki/16_Konzerte_nach_verschiedenen_Meistern,_BWV972–987(Bach,JohannSebastian)
(Link komplett in die Adresszeile deines Browsers kopieren!)
Red Bull
Ich bin zu dem Beitrag hier gekommen, weil Dein Bild in dem grünen Kasten rechts angezeigt wurde, als ich in einem ganz anderen Thema aktiv war. Ich fand das Mädel darauf ziemlich süß und hab's deshalb mal angeklickt ...
Öfters kalt duschen. Das geht vorbei. Falls nicht: Wenn du aus der Schule bist, nimm sie dir. Vorher wird das eh nix.
Die Frage an Dich kann auch von einem Mitmenschen gekommen sein, der es gut mit dir meinte. Vielleicht war es ein höflicher Hinweis, doch nächstens etwas Angemessenes zu tragen.
Kleider machen keine Leute. Sie spiegeln allerdings einen Teil von dem Menschen in ihnen wieder.
Wenn dein bester Freund dein bester Freund ist, dann sprich mit ihm darüber und frag nicht uns hinter seinem Rücken. Nur eins: Hübsche Mädchen kommen in der Reihenfolge nach besten Freunden.
Nein, bin immer noch wach.
Wenn er voll ist, merkt er, dass er im Gegensatz zu allen anderen Gästen auf der Party keine abkriegt - und erst dann denkt er an Dich ...
MaJaCo
Ich würde an Deiner Stelle einfach keinen Muslimen heiraten, dann stellt sich das Problem erst gar nicht. :-D
Finde ich beide zu kurz, um warmzuhalten.
Leicht verdauliche Oper für Einsteiger also. Hmm.
In pädagogischer Reihenfolge: 1. Don Pasquale 2. L'elisir d'amore 3. Il barbiere di Siviglia 4. Le nozze di Figaro 5. Don Giovanni
Danach bis du vorbereitet auf die ernsten Sachen von Verdi. Otello und Aida hießen bei mir die Einstiegsdrogen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Puccinis Tosca auf Nicht-Opernhörer elektrisierend wirkt.
Meinen Favoriten möchte ich gerne mit in die Runde geben: Piero Cappuccilli (Bariton), Katia Ricciarelli (Sopran), Plácido Domingo (Tenor), Ruggero Raimondi (Bass); RCA Orchestra e Coro/Gianandrea Gavazzeni.
Das Leonard Bernstein hier noch nicht genannt wurde ...
Vorhin hatte ich ein nettes zeitgenössisches VC einer Komponistin gehört, Jennifer Higdon, der Kauf der CD lohnt sich schon für die darauf befindliche Tchaikovsky-Aufnahme der Violinistin Hilary Hahn.
Ja, hab's gerade gemacht nach dieser Anleitung:
http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=16400819&postcount=6
Schritt 1 habe ich weggelassen, einfach sofort die alte Version mit Pacifist drübergebügelt.
Wenn du iTunes 11 schonmal gestartet hast, musst du nach der Neuinstallation der alten Version noch dem Youtube-Link ganz unten in der Anleitung folgen. (Die Datei kannst du auch aus Time Machine nehmen, ist evtl. aktueller als die aus dem Previous iTunes Libraries-Ordner.)
Bin heilfroh, dass das ohne Probleme geklappt hat, die neue Version ist ja der größte Murks.
Klingt wie meine Vorredner schon sagten sehr verdächtig nach Vivaldi. Könnte aus dem Alla rustica-Concerto sein?
Leontyne Price, Plácido Domingo, Sherrill Milnes, Fiorenza Cossotto, ... London Symphony Orchestra/James Levine - gibt's als Digital Remaster auf 3 RCA Red Seal CDs. Kann die Aufnahme sehr empfehlen. Die von dir genannte muss ich mir aber auch unbedingt mal anhören. ;-)
Wie kommst du bloß darauf, dass Mozarts Werke heute zu schnell gespielt werden? Da es bei Mozart keine Metronomangaben gibt, ist das reine Spekulation deinerseits, nicht wahr?
Z. B. Als Klaviervirtuose wird er seine Finger nicht langsamer bewegt haben, als heutige Pianisten.
Ansonsten probiere es mal mit Midi-Dateien. Die kannst du nach Belieben transponieren, verstimmen, in der Abspielgeschwindigkeit variieren.
Das gezeigte Design mit der offenen Unruh ist natürlich sehr chinesisch. Ich würde mich zusätzlich zu den bereits genannten in den Programmen von Hamilton, Oris oder Mido umschauen, evtl. Swatch. Auch Stowa, Archimede, etc. sind eine Empfehlung wert.
Wenn es ordentliche Markenqualität mit gutem PLV sein darf, sind die Japaner nicht zu verachten. Seiko, Citizen oder Orient etwa bieten vielleicht eher Designs, die deinen Geschmack treffen. Bei Quarzuhren kommt noch Casio hinzu.