Ihr seid wahrscheinlich eine Bedarfsgemeinschaft. Es werden alle Einkommen mit eingerechnet. Wenn du dein Geld für dich behalten möchtest, musst du dir eine eigene Wohnung suchen.

...zur Antwort
Wie gewährt man einen Zugang zum Heizraum ohne Zugang zum Haus zu gewähren?

Hallo zusammen,

wir beabsichtigen ein Haus zu kaufen. Es unterliegt dem WEG-Recht. In dem Haus (freistehendes Einfamilienhaus) ist ein Heizraum im Keller welcher Gemeinschaftseigentum mit einem anderem Haus in unmittelbarer Nähe ist. Wir würden dann mit den Besitzern des anderen Hauses zusammen eine Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) bilden.

In der Teilungserklärung steht:

"Dem jeweiligen Eigentümer des Wohnungseigentums 2 ist jedoch der jederzeitige Zugang zum gemeinsamen Heizungsraum, der sich im Gebäude 1 befindet zum Zwecke der Bedingung und Wartung der Heizung insbesondere bei Störungen und das Betreten der Fläche gestattet, um hierüber zu seiner Sondernutzungsfläche zu gelangen."

Aufteilung: Nach betreten der Haustür kommt man nach rechts in den Wohnraum und nach links in den Keller.

Die Eigentümer des anderen Hauses mit denen wir eine WEG bilden haben uns eröffnet dass sie den Haustürschlüssel haben um in den Heizraum zu kommen.

Problem: Ich betrachte es als äußerst unangenehm wenn andere Parteien Zugang zu meinem Haus haben.

Der Anwalt von der Rechtschutzhotline hat uns gegenüber seine Ansicht geäußert dass wir den Schlüssel nur bei Abwesenheit >3 tage überlassen müssten.

Könnt ihr das bestätigen?

Idee darauf basierend: Austausch Schloss gegen Sicherheitsschloss mit Sicherheitsschlüssel (nicht einfach kopierbar), Einbau einer zweiten Tür SEPARAT ABSCHLIEßBAREN TÜR unmittelbar nach der Haustür (Windfang), Anbringung eines Schlüsseltressors mit Pincode außen wo der Schlüssel bei geplanter Abwesenheit >3 Tage hinterlegt wird.

Wäre das aus eurer Sicht ein gangbarer weg?

Weitere Fragen:

1.) Die Kellerwand ist in Richtung Straßenseite leicht feucht das Mauerwerk im Wohnzimmer darüber (Putz wurde entfernt) fühlt sich minimal feucht an, ohne das ich es beschwören könnte, die Tapete ist allerdings trocken, schimmel nicht zu sehen, im Wohnzimmer riecht es leicht modrig --> Ist hier Wasser hochgezogen? Was tun? Leider hatte ich mein Feuchtigkeitsmessgerät und mein Hygrometer nicht dabei, würde wirklich gerne wissen wie feucht der Keller ist und ob die Wand feucht ist oder trocken.

2.) Baujahr ist 1904, das Mauermaterial besteht aus unförmigen Felsbrocken und Sand --> hält das noch länger?

Das war's schon mal,

Danke im Voraus für eure Antworten

...zum Beitrag

Das ist wirklich nicht die richtige Stelle, um solche Fragen zu stellen. Wege- bzw. Durchgangsrecht ist immer Mist. Eine nette Einladung an die eventuell neuen Nachbarn geben und mal zusammen darüber sprechen, wie es bisher war. Dann sollte man ein Bauchgefühl bekommen, ob es sich richtig oder falsch anfühlt.

...zur Antwort

Habe auch Schilddrüsenunterfunktion. Zufallsbefund. Wurde auf L-TYROXIN 50 eingestellt. Da fingen meine Beschwerden erst an. Massiver Haarausfall, Gewichtszunahme, schlechte Haut. Wurde dann auf L-TYROXIN 75 umgestellt. Keine Besserung. In Absprache mit meinem Arzt konnte ich erstmal die Medis weglassen. Ohne geht es mir besser. Jetzt versuchen wir eine andere "Baustelle" (Darm) in den Griff zu bekommen. Wird einige Zeit dauern. Ich hoffe, dass sich dadurch vielleicht auch das Schilddrüsenproblem reduziert. Wird alles engmaschig vom Arzt kontrolliert.

...zur Antwort

Abmahnung

...zur Antwort

In der alten Wohnung Stromzähler ablesen und eventuell ein Foto machen. Mit dem Stand wird dann abgerechnet. Volle Mietzahlung für alte Wohnung.

...zur Antwort

Wenn ein vernünftiger Untermietvertrag vorliegt mit Kündigungsfrist ect. kann man zivilrechtlich vorgehen.

...zur Antwort

Du wirst in deinem beruflichen Leben noch oft diese Entscheidung treffen müssen. Es wird dir kaum ein Chef danken, dass du eventuell einen besseren Job abgelehnt hast. Diese Erfahrungen wirst du sicher noch öfter machen. Spielhalle klingt auch nicht nach Traumjob. Entscheide, was für DICH am Besten ist.

...zur Antwort

Zusammen reißen und den Job beginnen. Ansonsten kannst du dir sicher einen neuen Job suchen, da die Kündigung eventuell gleich folgen wird. Wenn dein Eintritt in den Job doch später sein sollte, bist du nicht krankenversichert.

...zur Antwort

Siehe nächste Telefonrechnung. Es steht überall in den Medien, dass man bei solchen Anrufen nicht zurück rufen soll. Es sei denn, du hast Bekanntschaft in der afrikanischen Republik. Telefonnummer blockieren und der Bundesnetzagentur melden.

...zur Antwort

Mir ist nicht bekannt, dass Autismus durch eine Krankheit ausgelöst wird. Ab ca. dem 5. Lebensjahr kann "leichter" Autismus diagnostiziert werden. Bei uns wurde Asperger mit fünf festgestellt. Wikipedia ist kein Ratgeber für solche Sachen. Autismus sollte man nicht als Krankheit sehen. Es ist halt eine Besonderheit und nicht heilbar. Man kann sich als Familie damit arrangieren.

...zur Antwort

Dann fahr einfach mal in den Osten und rede mit den Leuten. Die beißen nicht.

...zur Antwort

Ein mündlich geschlossener AV ist auch gültig. Jedoch hätte der Vertrag vor Aufnahme der Tätigkeit besprochen und unterschrieben werden müssen. Wenn du mit dem dir vorliegenden Vertrag schlechter gestellt bist, suche so schnell wie möglich das Gespräch mit dem verantwortlichen Personaler oder Chef, damit der Arbeitsbeginn nicht gleich auf Missverständnissen aufgebaut wird.

...zur Antwort

Zahlfrist bis 25.09. heißt, dass es bei der Gegenseite auf dem Konto sein muss, nicht wann du es überwiesen hast. Wenn du Pech hast, bekommst du trotzdem eine Rechnung für die Stromabschaltung, da ein Techniker bereits für den Auftrag eingeplant wurde.

...zur Antwort

Nur von Stütze leben? Klasse. Wo ist deine Motivation eine Ausbildung zu machen oder arbeiten zu gehen und Geld für deinen Lebensunterhalt zu verdienen? Du solltest jetzt! zusehen, noch eine Ausbildung zu machen. Warum kommst du nicht selbst auf die Idee? Den meisten Leuten hat niemand was geschenkt.

...zur Antwort

https://www.afa-anwalt.de/kuendigungsfristenrechner/

Man kann innerhalb der Probezeit zu jeder Zeit unter Einhaltung der Zweiwochenfrist kündigen. Auch der Arbeitgeber kann dies.

...zur Antwort