Die Suchwörter die du benötigst sind "Serverhousing" + "Deine Stadt".
Da findest du einige Anbieter die Serverhousing anbieten.
Die Suchwörter die du benötigst sind "Serverhousing" + "Deine Stadt".
Da findest du einige Anbieter die Serverhousing anbieten.
2. Ergebnis wenn man "Embaflix" googled.
Glaubst du, dass du jetzt eine andere Antwort erhälst als die andere Person von vor einer Woche?
https://www.gutefrage.net/frage/embaflix-bezahlen
Ich vermute du meinst einen Fritz Repeater 310.
Diese Infos muss das Gerät an den Router ("DSL Box") weiter geben, damit dieser dir eine IP Adresse zuweisen kann.
Du brauchst eine Netzwerk Karte die WLAN unterstützt.
Entweder einen günstigen USB WLAN Adapter oder eine WLAN PCI-E Karte zum in den Rechner stecken.
Naja, die Betreiber würden sonst nach §184d StGB strafbar handeln..
Genaue Zahlen kann ich dir nicht geben, aber einen Einblick wie so eine §100 StPO Anfrage bearbeitet wird.
Daraus ergibt sich folgende Interne Kosten:
Einfache Anfrage (ohne Rechtsberatung):
00:15 Postbüro
00:30 Facharbeiter*In welche/r die Anfrage prüft, Daten ausliest und das Schriftstück generiert.
(Porto für Einschreiben mit Rückschein)
Komplizierte Anfrage (mit Rechtsberatung):
00:15 Postbüro
01:00 Facharbeiter*In welche/r die Anfrage prüft, Daten ausliest und das Schriftstück generiert.
01:00 - 16:00 Rechtsabteilung zur Prüfung der Anfrage
(Porto für Einschreiben mit Rückschein)
Was so ein/e Facharbeiter*In pro Stunde kostet und was so ein/e Anwält*In pro Stunde kostet musst du jetzt noch selbst recherchieren.
Allein für die Grafikkarte wird dir schon ein 550W Netzteil empfohlen.
Des weiteren fehlt dir da noch ein Mainboard um das alles zusammen zu stecken ;)
Generell solltest du vllt nicht unbedingt an deinem Netzteil sparen, denn auch da kann zu wenig Watt dafür sorgen, dass du die Leistung von deinem Rechner nicht abrufen kannst, oder er einfach mal mitten drin ausgeht/etwas kaputt geht.
Was ist denn bitte der Use-Case den genauen Standort wissen zu müssen?
Davon ab, ist es nicht möglich Pauschal zu sagen wie das geht.
Dafür braucht es mehr Infos.
Manche Housing Anbieter haben im Angebot, dass man aufrufen kann, wo im DC-Park der Server steht.
Der Großteil verzichtet aber auf so einen Dienst, da dieser die Sicherheit der Einrichtung beeinflussen kann.
Alles in allem, ist davon auszugehen, dass dir die Person die dir das erzählt hat dir Unsinn erzählt hat.
Du kannst den Ungefähren Standort ermitteln und eine Strafbehörde kann über richterliche Anordnungen oder Auskunftsersuchen genauere Infos bei dem Provider erfragen.
Du als Privatperson oder Privatunternehmen bis dazu aber nicht berechtigt.
Das "Darknet" per se ist kein einheitlicher Service.
Eher ist es eine Art des Internets, nur in einer abgeschirmteren Umgebung (Dem TOR Netzwerk).
Ähnlich wie im Internet benötigst du dann URLs um Dinge aufzurufen.
Diese "Darknet URLs" enden auf ".onion".
Eine Anlaufstelle dafür ist das "Hidden Wiki".
Beachte dabei, dass nicht alle Services im Darknet Anonym sind, bzw. Services über Software wie JavaScript (gängige Web Sprache) schnell zu deanonymisieren sind; du daher bei einem Seitenaufruf schnell deine "wahre Identität" preis geben kannst.
Generell solltest du, wenn du dich anonym im Darknet bewegen möchtest, nicht unbedingt ein iPad dafür nehmen, sondern ggf. mit dem Tor Browser für den Rechner (Firefox derivat) anfangen.
Dieser bietet von Haus aus die Option, Sachen wie JavaScript zu deaktivieren.
Du kannst dieser Person so wie du das geschildert hast nichts anlasten.
Diese Person wurde von dir gefilmt, damit hast du ihr Recht am eigenen Bild verletzt.
Die Person kann eher bei dir einen Schaden geltend machen, wenn du die Bilder veröffentlichst.
Hi,
du scheinst Probleme mit der Namensauflösung zu haben.
W: Failed to fetch http://download.proxmox.com/debian/pve/dists/buster/InRelease Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
Deutet darauf hin, dass "download.proxmox.com" nicht aufgelöst werden kann.
Prüfe mal ob der Server Zugriff zum Internet hat und ob/welche DNS Server eingetragen sind.
Anzeigen kann sie ihn immer.
Sie kann in diesem Fall aber auch einen Strafantrag stellen und hat gute Chancen, dass ein Staatsanwalt diesen Verfolgt.
Wenn er die Bilder tatsächlich verschickt hat, hat er sich mindestens nach §33 KUG Strafbar gemacht.
Ggf. kann da noch §201 StGB mit rein spielen.
Wenn die Person auf den Aufnahmen unter 18 ist, auf jedenfall noch §184b StGB.
Das summiert sich schnell.
Die Androhung in diesem Fall (wenn er die Bilder nicht verschickt hat) ist nicht Strafbar, da der öffentliche Frieden dadurch nicht gestört wurde (§126 StGB).
Moin,
das ist ein bekannter Fehler der Creative Cloud, der unter verschiedenen Umständen auftritt.
Meistens kannst du den Fehler beheben in dem du eine saubere Neuinstallation ausführst.
Während der Installation benötigt die Software Zugriff aufs Internet und baut eine Datenverbindung auf um verschiedene Dinge mit den Adobe Servern zu verifizieren.
In diesem Zeitraum solltest du deine Firewall deaktivieren, bzw. eine Ausnahmeregel für die Adobe Creative Cloud und alle von ihr gestarteten Prozesse anlegen.
Danach solltest du dich authentifizieren können.
Um eine saubere Neuinstallation auszuführen benötigst du den Adobe CC Cleaner.
Eine Ausführliche Anleitung findest du hier: https://helpx.adobe.com/creative-cloud/kb/cc-cleaner-tool-installation-problems.html (Englisch)
Moin,
du kannst das Let's Encrypt Zertifikat auch für Mailserver verwenden.
Dazu gibt es hier (https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/115000179934-How-to-secure-mail-server-with-Let-s-Encrypt-certificate-) eine Anleitung von Plesk.
Hallo,
ChromeOS ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem von Google.
Dadrunter ist ein ARM Chip, das heißt mit ein bisschen frickeln kann man schon recht viel mit so einem Gerät machen.
Von Haus aus kannst du auf dem Chromebook alles installieren, was im Chromestore verfügbar ist.
Das verbinden von dem Drucker sollte funktionieren, wenn der Drucker gängige Netzwerk-Druckstandards unterstützt und ins Netzwerk eingebunden werden kann.
Ein OpenOffice/LibreOffice gibt es nicht, dafür aber die Google Text/Spreadsheet/Presentation Anwendungen.
Netflix & Spotify kannst du über die jeweiligen Webseiten verwenden.
Beachte aber dabei, dass der Offline Mode in beiden Fällen nicht verfügbar ist.
Kannst du die Frage bitte besser stellen?
Meines Wissens bietet Host-Unlimited einen Service an bei dem du mit PSC bezahlen kannst.
[https://host-unlimited.de/]
Leg dir doch einen günstigen vServer zu und richte darauf eine ownCloud (bzw. die weiter Entwicklung NextCloud[https://nextcloud.com]) ein.
Das ist schnell und einfach erledigt, und du hast jederzeit die Entscheidung wer auf die Daten zugreifen kann.
Wenn du die Möglichkeit hast an einen Server zu kommen, dann lass doch einfach den Stream über diesen Server laufen.
Das sollte genauso gehen wie auf deinem PC.
Ist 10.5.5.9 überhaupt die IP Adresse deiner GoPro?
Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du die Seite aufrufst.
Ist die GoPro denn mit dem Internet/WLAN verbunden?