Diese Probleme findet man immer wieder und sind völlig normal. Wichtig ist der Rythmus. Erst die Arbeit, dann das Spiel. Abends sind Konzentration die die Motivation gleich null. Es ist nich lustig vom Spielen zu den Aufgaben zu Wechseln. Umgekehrt hingegen schon. Ganz wichtig ist es auch das Kind zu Loben wenn die Hausübung sauber gemacht wurde. Das wirkt Wunder! Nicht verzweifeln und konsequent bleiben, ich spreche aus Erfahrung!

...zur Antwort

Das Wichtigste ist es dem Kind Zeit zu geben und es nicht zu bedrängen. Das hat meist den Effekt das sie noch verschlossener werden. Besser ist es die Kinder in so einer schweren Zeit zu motivieren und als Freund für sie da zu sein. Der erhobene Zeigefinger ist meist fehl am Platz. Wenn SIE geduldig sind öffnen sich Kinder uns Jugendliche von selber. Alles Liebe und Kopf hoch.

...zur Antwort

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen. In 4 Jahren tut sich einiges und die Sicht der Dinge ändert sich. Sei nett und freundlich,komm mit ihr ins Gespräch ohne Scheu. Villeicht findet ihr den alten Faden wieder und sie kann dir einiges erklähren. Funktioniert natürlich nur wenn sie das Gespräch auch will. Ansonsten Hände weg und weiter machen!

...zur Antwort

Am besten ist Spielzeug aus Holz. Rasselusw. Alles was sich bewegt und Lärm macht. Mit Raschelpapier,Tücher uws. würde ich aufpassen. Die Kleinen bekommen ganz schnell was in die Kehle,und dann ist der Jammer groß.

...zur Antwort

Aus meiner Erfarung muß ich sagen,das ein überspielen von Emotionen nur zu einer Stauung führt. Am besten gleich raus mit dem Problem,denn es wird sich nicht in Luft auflösen. Im gegenteil,es wird immer schlimmer.

...zur Antwort

Am besten ist noch immer die Wahrheit. In dem du genau DAS deinem Gegenüber sagst. Hat er nur ein bisschen Hirn und Klasse,wir er es respektieren und positiv werten!

...zur Antwort