Injection heisst, dass unterschiedlichen x-werte nicht den gleichen y-wert haben können -> funktion ist monoton steigend / fallend
Surjection heisst, dass jeder y-wert min. einem x-wert zugeordnet werden kann

Eine Hyperbel deckt nicht alle y-werte ab (horizontale asymptote) fällt aber monoton (hört sich vllt. unlogisch ab sie fällt wirklich die ganze zeit, bzw je nach funktion steigt)
Hyperbel: 1/x

...zur Antwort

Also bis 2x^2 / (1+1/n) ist alles richtig, dann multiplizierst du mit n und bekommst 2nx^2 / (n+1) und multiplizierst mit n+1 und erhälst 2nx^2 * (n+1).

...zur Antwort

Hallo Mina7676, wie die anderen es schon gesagt haben: Die erste Ziffer links nach dem Komma ist die Einerziffen, denn wenn du eine 1 schreibst steht die 1 eine ziffer links vom komma. Die zehnerziffer ist dann die zweite von links, das wenn du zehn schreibst die 1 zwei links vom komma ist. Somit ist die hunderterziffer auch die 3. links vom komma und die tausenderziffer die 4.
Um eine Wahrscheinlichkeit für ein Event zu berechnen musst du die Anzahl aller Möglichkeiten, die zu dem Event führen durch die Anzahl aller Möglichkeiten teilen.
Das Event in diesem Fall ist, dass der Junge den Geburtstag richtig errät. Dabei ist es egal wann genau sie geburtstag hat, sondern nur dass sie nur an einem tag geburtstag hat und es somit nur einen richtigen weg gibt.
Jetzt hast du schonmal deine erste zahl.
Für die 2. musst du nach allen möglichkeiten gucken. Und zwar weiss der Junge ja, dass die zehnerstelle um 2 größer ist, als die einerstelle, das heisst er könnte folgene Tage sagen: 02, 13, 24, 35, 46, .. Nur liegen die Tage 35 und 46 nicht in einem normalen Monat^^ weshalb der junge diese auch nicht in erwägung zieht. => nur noch der 2. , der 13. und der 24. Januar bleiben übrig = 3 möglichkeiten.
Jetzt teilst du 1 (anzahl der möglichkeiten für dein event) durch 3 (anzahl von möglichkeiten) und erhälst 1/3 bzw 0.333...
0.333... (ohne %zeichen!) ist die dezimale schreibweise, multiplizierst du das mit 100 erhälst du 33,333.. % (hier mit %zeichen!)

...zur Antwort

Guck auf der Website des Herstellers (Hersteller vom motherboard wenn du ihn zudammengebastelt hast). Dort steht wie du ins Bios kommst. Ansonsten sind gängige Kombinationen: str+alt+s, str+alt+entf, str+alt+del, esc, F2, F10 glaube ich - probiers einfach :D

...zur Antwort

Da hast da 2 gleichungen die beide y ergeben und um den Schnittpunkt zu errechnen setzt du die beiden gleichungen gleich weil y=y also 5x-7=2x-2 dann kannst du durch umstellen nach x folgende gleichung erhalten: 3x=5 sodass x=5/3=1 2/3= 1,666 ist. Das ist jetzt also die x koordinate von deinem schnittpunkt. Um den passenden y-Wert herauszufinden setzt du dein x in eine der am afang gegebenen gleichungen ein: das sähe dann so aus y=2x-2=2(5/3)-2=10/3 -2=10/3 - 6/3=4/3=1 1/3=1,333

...zur Antwort

Minecraft forge läuft nicht auf java 8

...zur Antwort

Läuft dein Server auf 1.8.x ? Oder bukkit 1.7.x ? Falls er auf 1.8 ist helfe ich dir gerne :)

...zur Antwort

Wenn du schon einen Bukkit Server hast ist das eigentlich ganz einfach: Du downloadest dir ein bukkit (bukkit.org ist die offizielle Download seite von allen bukkits, in allen versionen.) Oftmals downloadest du eine .zip oder .rar Datei, dass ist (falls du es nicht weißt) einfach eine Art, Ordner kleiner machen, um die Datenmenge die du downloadest und die der ordner auf dem server brauch zu verringern. Du entpackst under unzipst disen ordner mit z.B. WinRar (kostenlos) und nimmst die "executable jar File" (das ist der datei typ) Datei in dem Ordner und koperst ihn in deinen plugins Ordner, der da steckt wo du die anderen server dateien hast.

hier nochmal alles in nem video (auf englisch) das sollte aber auch mit einfachem englisch zumindest teilweise zu verstehen sein.

http://m.youtube.com/watch?v=26L1yzb0_FU Hoffe ich konnte dir helfen :)

Mfg themooncrafter

...zur Antwort

Du kannst eine Variabke erstellen: "/scoreboard objectives add NAME dummy" und dann gibst du ihm ein Wert: "/scoreboard players set/add/remove @p NAME BETRAG" Du kannst ihn selectieren indem du in jedem befehl anstattdem Namen @p[score_NAME=WERT,score_NAME_min=WERT] Das erste legt fest wieviel der betrag maximal sein darf und das zweite wieviel er minimal sein muss

Weiss nicht ob das deine frage war

...zur Antwort

Hallo Lemmi552, bitte beschreib "lässt sich nicht mehr installieren" genauer, ich nehme an es hängt bei einer Meldung "entpacke blablabla" (das war jedenfalls mein problem). Du kannst wenn du erfahren bist, die einzelnen Dateien, die er nicht entpacken kann eigenständi hast, dir aus dem Internet raussuchen und downloaden. (Hat aber leider bei mir nicht geklappt) Ansonsten frag mal einen Freund und kopier seine .minecraft einfach und ersetze deine durch die deines freunds. Am besten zu .rar verpacken und dann per skype schicken.

Hoffe konnte dir helfen Mfg themooncrafter

...zur Antwort

Ich habs mal protokollartig aufgelistet:

Kinetische Energie Versuchsaufbau: Man schießt einen Fußball gegen eine auf dem Boden stehende Flasche Beobachtung: Die Flasche fällt um. Schluss: Beschleunigte Körper besitzen Energie.

Potenzielle Energie/Lageenergie Versuchsaufbau: Man nimmt ein Stück Knete und lässt es aus einer Höhe von 1,5m auf den Boden fallen. Beobachtung: Die Knete verformt sich bei dem Aufprall. Schluss: Gegenstände die von irgendwo runterfallen können besitzen Energie.

Spannenergie Versuchsaufbau: Man nimmt ein Gummiband, zieht das eine Ende über die Daumenspitze und zieht das andere Ende zum Körper hin. Dann lässt man das Gummiband los. Beobachtung: Das Gummi fliegt weg. Schluss: Gespannte Körper besitzen Energie.

Mfg themooncrafter

...zur Antwort

Geh in Kaspersky -> Zusätzliche Tools anzeigen -> Quarentäne -> auf dein Programm und stelle es wiederher (Wiederhestellen unten links).

Solle das Programm erneut unter Quarentäne gestellt werden, kannst du zum einen die Empfindlichkeit von Kaspersky einstellen -> Einstellungen (unten links) Untersuchung -> den Regler runterstellen. Falls das immernoch nicht hilft, kannst du unter -> Einstellungen -> Allgeimein das Häckchen hinter Empfohlende Aktionen automatisch ausführen wegnehmen und entscheidenst jetzt bei jedem Problemfall wie mit diesem umgegangen wird (also ob das Programm gelöscht, in Quarentäne gesteckt oder ignoriert wird) Jedoch würde ich letzteres nicht empfehlen.

Mfg themooncrafter

...zur Antwort

Was heißt: du hast alles gelöscht? Hast du LeaugeOfLegends.exe deinstalliert (und dann gab es eine Fehlermeldung) oder hast du den Ordner in dem die Spieldateien sind gelöscht? Ich würde die lol.launcher.admin.exe auszuführen, die müsste dann das Programm deinsalieren und dann lad es nocheinmal herunter.

C:\Riot Games\League of Legends\lol.launcher.admin.exe <- copy-paste in den Explorer [öffnet sich auch durch WINDOWS+E] (und dann die Enter-Taste), dann öffnet sich direkt der admin launcher. Oder hier, wo du den Launcher und den Admin Launcher nochmal siehst -> C:\Riot Games\League of Legends

Meld dich obs geklappt hat.

Mfg themooncrafter

...zur Antwort

Das ist vergleichbar mit Magneten: Versuch mal die eine Maschine vorzustellen, die die Magnetkraft in uns nutzbare Energie umwandelt, sodass die gewonnene Energie größer ist, als die Energie die aufgewandt werden muss. Es wird nicht funktionieren, da der Magnet die Energie des Körpers "benutzt" und diesen damit anzieht. Nachdem er angezogen wurde hat der Körper weniger Energie, weil man Energie aufwenden muss, um ihn aus dem Magnetfeld zu ziehen.

Wenn dir das logisch erscheint, ersetz das Wort Magnet mit Gravitationsfeld und dann hast du es.

Mfg themooncrafter

...zur Antwort

KORREKTUR: Als erstes kannst du durch den Satz des Phythagoras mit h und e die Länge der roten Linie von der Turmspitze bis zum vorderen Rand des Flusses* errechnen. Wenn du dann die Seite hast, Weisst du je, dass sich der Tanges durch die Gegenkathete (Breite des Flusses) + den Abstand vom Turm bis zum Fluss, das Ganze geteilt durch die Ankathete (die rote Linie, dessen Länge du eben berechnet hast) ergibt.

tan(α)=(a+16)/b
tan(17°)=(a+16)/LÄNGE DER ROTEN LINIE

tan(17°) = 0,29 [MIT DEM TASCHENRECHNER AUSGERECHNET]
 => 0,29 = (a+16)/LÄNGE DER ROTEN LINIE        |Mal Länge der roten Linie
       a = 0,29*LÄNGE DER ROTEN LINIE - 16

Und was du jetzt für a rauskriegst ist die Breite des Flusses

Mfg themooncrafter

...zur Antwort

Die Quadratur ist ein sehr altes Problem und zwar wissen wir ja, dass die Fläche eines Quadrates a^2 beträgt und um nun die Fläche eines Kreises zu berechnen unterteilt man den Kreis in Quadrate:

erst ein Quadrat, so dass alle 4 Ecken den Kreisrand berühren, dann hat man aber noch Lücken und füllt diese Lücken mit neuen Quadraten. Aber da man die einen Kreis vollständig in Quadrate aufteilen kann, geht dieser Vorgang unendlich.

Dadurch kommt es z.B. das π (Pi) unendlich lang ist, also die Kommastellen nie abbrechen und es gibt auch keinen Rhytmus in den nachfolgenden Stellen. Weil Pi das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisfläche ist.

...zur Antwort

Als erstes kannst du durch den Satz des Phythagoras mit h und e die Länge der roten Linie von der Turmspitze bis zum vorderen Rand des Flusses* errechnen. Wenn du dann die Seite hast, Weisst du je, dass sich der Tanges durch die Gegenkathete (Breite des Flusses) geteilt durch die Ankathete (die rote Linie, dessen Länge du eben berechnet hast) ergibt.

tan(α)=a/b
tan(17°)=a/LÄNGE DER ROTEN LINIE

tan(17°) = 0,29 [MIT DEM TASCHENRECHNER AUSGERECHNET]
 => 0,29 = a/LÄNGE DER ROTEN LINIE          |Mal Länge der roten Linie
       a = 0,29*LÄNGE DER ROTEN LINIE

Und was du jetzt für a rauskriegst ist die Breite des Flusses.

Mfg themooncrafter

...zur Antwort