Naja da kann man so einiges mit der CMD machen wenn du etwas flotter mit PCs bist könnte ich es dir erklären. Ansonsten die Festplatte an einem anderen Rechner anschließen und deine Daten kurz auf ein sekundäres Speichermedium übertragen dann die Festplatte wieder an deine  PC anschließen und dann einfach formatieren. Windows wird der Festplatte automatisch einen neuen laufwerksbuchstaben zuweisen.

Mfg 

Jay

...zur Antwort

Also...Im Grunde geht die SD Karte nicht kaputt wenn man sie MAL formatiert. Ein dauerndes formatieren eines Speichermediums ist aber auch nicht besonders gut für die SD Karte. Aber habe da noch ein ganz banalen Lösungsvorschlag: Als du deine Micro SD Karte ins den PC ei gelegt hast, war sie da in einem SD Karten Adapter? Wenn ja, diese "Biester" habe da so ein kleinen Hebel an der Seite um die Karte von überschreiben zu schützen. Einfach den Hebel in die andere Richtung schieben und deine Karte sollte nicht mehr als schreibgeschützt angezeigt werde.

...zur Antwort

Es kommt darauf an ob die Programme für 64bit Systeme gemacht wurden. Ist das der Fall, kannst du immer Internet schauen ob es dieses Programm auch für 32Bit Systeme gibt (Was die Sache um einiges leichter machen würde) allerdings laufen die meisten 64bit Programme auch auf einen 32 Bit Pc. Das ist bei Treibern anders die kann  man nur in der Bitvariante installieren, in der auch dein Computer ist.

...zur Antwort